Elternforum Coronavirus

Hessen beschließt Testpflicht an Schulen...

Hessen beschließt Testpflicht an Schulen...

Chantie

Beitrag melden

... ich bin sehr froh darüber! Vor den Ferien kam ein Brief der Schule mit einer Einverständniserklärung zum Testen. Dazu der Hinweis, dass Kinder die sich nicht testen lassen möchten - oder vielmehr deren Eltern das nicht wollen, trotzdem kommen dürfen Dann kann ich es auch lassen! Heute wurde hessenweit beschlossen, dass die Kids sich entweder in der Schule testen, oder ein Nachweis einer offiziellen Teststelle vorgelegt werden muss der nicht älter als 72 Stunden ist. Über die 72 Stunden lässt sich vermutlich streiten - liegt aber bestimmt daran, dass man nur 1x dort zum Testen darf in der Woche. Ach so, nach wie vor Wechselunterricht bis Kl. 6, der Rest hat weiterhin Unterricht auf Distanz. Ich bin froh über diese Entscheidung - eventuell hätte ich es so für alle Klassen gemacht. Die größeren tun mir echt leid...


angelok82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Hier der erste Tag mit den verpflichtenden Tests, davor war mein Sohn in seiner Gruppe der Einzige, der getestet hat und er war auch allein im Raum. Heute: alle gleichzeitig Maske runter, Test gemacht. Kein Händewaschen oder Desinfizieren vorher möglich, da Hektik vom Lehrer. Fenster waren auch zu. Mein Sohn fand das alles blöd. Sein Fazit: Gut gemeint, nicht gut gemacht.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

noch solche Konzepte liefen mit freiwilliger Testerei. Oder es Schulen gibt, die keine Maskenpflicht haben (jetzt nicht Eure) und Luftdesinfektion nicht konsequent machen. Einige Verantwortliche tuen immer noch so, als ob sie es mit Ursprungsvarianten zu tun hätten. Mit B117 stecken sich in einem Raum mit einem Spreader praktisch alle an. Abstand, Maske, Lüften reduziert das Ganze zuemlich sicher, wieviel mit der Variante weiß man nicht so richtig. Verpflichtendes Testen ist die einzige Chance, die Schulen aufzuhalten. Ohne Testen muss man schließen, bis die Inzidenzen wieder deutlich runter sind. In Canada ist grad eine Schule berühmt geworden, die bei rund 700 Schülern es geschafft hat, 100 sich gegenseitig infizieren zu lassen, bis Ihnen aufgefallen ist, dass sie einen Ausbruch haben.


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chantie

Ich finde es ebenfalls eine gute Entscheidung. Ohne Testpflicht wäre es für mich auch sinnlos gewesen, obwohl wir als eine der ersten Eltern für das freiwillige Testen unsere Einwilligung gegeben haben. Stand nicht auch mal die Aussage im Raum die Kinder sollten zuhause selbst Testen? Würde ich für genauso schwachsinnig halten. Es kann doch niemand nachvollziehen ob das Kind wirklich gestestet wurde oder nicht. Wäre natürlich auch schön wenn allen Klassen durchgehend diese Möglichkeit hätten zu testen. Und dann auch Schüler ab der 7.Klasse wieder in die Schule gehen könnten.