Elternforum Coronavirus

Herz MRT nach Corona / Ödeme

Herz MRT nach Corona / Ödeme

Methos

Beitrag melden

Hallo, Wer von Euch positiv getesteten Mädels hatte nach der Corona Erkrankung auch vermehrt Ödeme (Wassereinlagerungen), ein Belastungs EKG oder ein Herz MRT? Ich war ja positiv Ende Oktober, habe vermehrt Atemprobleme und Ödeme im Moment. Hausarztpraxis ist sehr kostenbewusst, hat eine genaue Untersuchung mit Ruhe EKG und Blutabnahme als Checkup 35 verbucht. Ich hätte gerne noch ein Herz MRT, da ich oft gelesen das es aufs Herz geht (Folgeschäden). Kann Sie es verweigern? Geht das Aufs Budget? Mir geht es echt nicht gut im Moment.... Haben andere auch diese Probleme? Liebe Grüße Marion


Cherrykiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Hallo, wäre es eine Option mit den Befunden direkt zum Kardiologen zu gehen und es dort abklären zu lassen? Ansonsten würde ich gezielt nochmals einen Termin beim Hausarzt machen und die Dringlichkeit klar machen! Wie es sich bezüglich der Ablehnung verhält weiß ich leider nicht. Dir gute Besserung Lg Cherrykiss


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Frag nach ner Überweisung zum Kardiologen, das kostet auch nix von deren Budget


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Ich bin jemand, der immer direkt beim Facharzt anfragt. War noch nie ein Problem. LG


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Auch mein Rat, Termin beim kardiologen machen. Alternativ gibt es in wenigen Städten wohl Praxen welche sich auf long-Covid-Symptome spezialisieren.


Lillimax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Herzuntersuchungen werden in der Regel nicht per MRT gemacht, da gibt es andere Diagnoseverfahren. Einfach um Überweisung zum Kardiologen bitten. LG


Methos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lillimax

Scheint jetzt ein neuer Standard zu sein nach Corona....


Ani.Me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lillimax

Das ist falsch. Ein Cardio MRT ist sehr gut zur Myokarditis Diagnostik geeignet. Einfach mal googeln bevor man Unwahrheiten verbreitet.


Mibu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Ich wurde kurz vor Weihnachten positiv getestet. Ich hatte und habe immer noch einen hohen Ruhepuls, so dass ich meine Hausärztin um eine Überweisung für den Kardiologen bat. Da war ich gestern. Ich bekam ein Ruhe-EKG und eine Herzsonographie.


Lisaflower

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mibu

Ich wünsche euch Gute Besserung und alles Gute! Was ich mich frage, wie es bei symptomlosen ist. Kann es auch auf das Herz gehen, bzw kann man es später merken.


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Ich las das irgendwo, mir fällt sicher noch ein, wo und kann den Link dann teilen. Vielleicht beteiligen sich andere Herzzentren auch daran.


wunderling

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Ich war Mitte/Ende November positiv. Neben Verlust von Geruchs- und Geschmacksinn, hatte ich Druck auf den Augäpfeln, war hypersensibel auf Berührung und mega schlapp. Bis Mitte Dezember merkte ich, dass ich noch nicht wieder die alte Kondition habe. Seit 2 Wochen würde ich sagen merke ich keinen Unterschied mehr zu davor. (Bin 30 Jahre) Nun frage ich mich auch ob ich zu einem Check-up sollte, mache mir vorallem Sorgen um eine unentdeckte Myokarditis. Berichte doch mal weiter, wenn du alles durch hast! Alles Gute :)


Methos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wunderling

Ich empfehle Dir auch eine Untersuchung: Von 100 Patienten, die durch das Hessische COVID-19-Testzentrum identifiziert wurden, hatten 78 Auffälligkeiten am Herzen, 60 davon wiesen Anzeichen einer Herzmuskelentzündung auf. Die Herzveränderungen traten unabhängig vom Schweregrad der COVID-19 Erkrankung und von den Vorerkrankungen der Patienten auf. Die Patienten waren im Schnitt 49 Jahre alt. Link: https://dzhk.de/aktuelles/news/artikel/mrt-studie-corona-koennte-das-herz-langfristig-schaedigen/


Methos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Hallo und danke Euch, Habe heute früh beim Kardiologen nach einem Termin gefragt, erst hieß es Anfang Mai (trotz geschilderter Problematik), dann hatte ich aber Glück weil wohl jemand für morgen abgesagt hatte und ich habe den Termin bekommen. Beim Hausarzt einfach nach einer Überweisung gefragt und bekommen. Ich werde euch mal berichten. Lg Marion