shinead
Ich gebe zu, ab und an habe ich das Gefühl, dass der Herr Laschet uns verarschen will. Als erstes zögert er strengere Maßnahmen in den betroffenen Kreisen heraus, obwohl die festgelegte Anzahl der Neuinfizierten den Grenzwert bei weitem überschreitet, jetzt fordert er, dass Menschen aus den betroffenen zwei Kreisen ohne Stigmatisierung Urlaub machen können. Ich weiß, für die Betroffenen in den beiden Kreisen ist das alles Sche***! Aber diese strengeren Maßnahmen gibt es, damit wir nicht wieder einen großen Ausbruch bekommen. (Naja, den haben wir ja eigentlich schon in den beiden Kreisen.) Da macht es schlicht keinen Sinn, wenn man jetzt den Bewohnern der Kreise das Reisen quer durch Europa erlaubt. Es deutete sich ja mal an, dass er Kanzlerambitionen hat. Ich hoffe, die sind jetzt mit dem Ausbruch und seiner Handhabung damit vom Tisch...
Ganz übel fand ich, dass er den Lockdown für den Kreis GT verkündet und erklärt, dass man über Maßnahmen in Beckum, Oelde und Wadersloh nachdenkt... Und 2 Stunden später verkündet Laumann den Lockdown für den Kreis WAF. Epidemiologisch ist es sicher richtig, die Kreise zu isolieren. Anfühlen tut es sich entsetzlich. Laschet wird hoffentlich nicht Kanzler. Seine Schulministerin hat die Rückkehr zum Regelbetrieb nach den Ferien verkündet
Klar,man wird schauen müssen,wie die Situation nach den Ferien ist.Aber die Rückkehr zum normalen Schulbetrieb soll das Ziel sein.
man sieht doch grade was bei der Wurstverarbeitung passiert. Meinst du wirklich in Schulen ist das anders? Die Kinder werden nicht mehr achten, was ihnen nicht zu verübeln ist. Alle rennen wieder draußen rum und durch die Familiene. Im Kiga versuchen die Erzieher zu trennen und die Kinder so gut es geht in ihren Gruppen zu halten und zu Hause machen alle was sie wollen. Ich weiß ja nicht wo du so wohnst, aber ich komme aus Duisburg ...... Mitten im Pott mit jeder Menge Potential. Das geht in die Hose. So kann man nicht arbeiten. Das ist verantwortungslos. Und ich bin die letzte die sagt Kinder müssen nicht gefördert werden. Aber so geht das nicht.
Doch, ich glaube sehr wohl, dass sich schulen und Fleischverarbeitung deutlich unterscheiden. Und zwar in wirklich allem! Mir ist schleierhaft, wie du das überhaupt vergleichen kannst.
Das sehe ich auch so. So wie seit März kann es auf Dauer nicht weitergehen. Das Ziel muss die Rückkehr zum normalen Schulbetrieb sein. Treten Corona-Infektionen auf, wird dann lokal reagiert und dort die Schule ggf geschlossen. Es bleiben einfach zu viele Kinder auf der Strecke, wenn weiter home-scholling gemacht werden muss... die Kinder, deren Eltern sich nicht kümmern können und nicht helfen können und auch die Kinder, die 2021 ihre Abschlüsse machen müssen. Wie soll das gehen ohne Unterricht und Prüfungsvorbereitung???
Leute die dort leben haben kein Ausreiseverbot.Ja,die müssen Masken auf der Arbeit tragen.Wie viele davon es beim bummeln in anderen Städten auch draußen machen werden.....
Die Schule des Kindes ist groß,über 1500 Schüler.Bis jetzt lief alles ohne Probleme.
katastrophal. Viel zu wenig Mitarbeiter, sie kamen mit der Fallverfolgung nicht nach. Ich möchte nicht wissen wie viele Fälle hier nicht gemeldet wurden. Unser Nachbar war betroffen, ich sag da mal nix zu. Letztendlich ist es überall Risiko, die Regierung pokert auf Zeit. Nichts anderes. Das ist doch kein Zustand dieses ständige Hin und Her. Wo bleibt da die Chancengleichheit?
und deutlich. Nur Herr Laschet eiert rum. Ja, es tut weh, so ein Lockdown. Nützt doch aber nichts. Und von der Vorbildfunktion mal ganz abgesehen.
Das rumgeeiere ist ja gerade das schlimme. OK, das Verteidigen von Urlaubsreisen für Bewohner der beiden Kreisen kommt da schon dran.
Ich konnte seine "Linie" noch nie so richtig verstehen und fand Söders Krisenmanagement (es war das allererste Mal überhaupt, dass ich mit Söder politisch etwas anfangen konnte) von Anfang an kompetenter. Weil ich das Gefühl hatte, Laschet agiert sowieso nur auf Zuruf und hat eigentlich keinen Plan von dem Pandemiegeschehen. Ich würde mir auch wünschen, dass ihn das politisch zu Fall bringt. Jemanden, der so wenig Führungsstärke und Weitblick beweist, will ich nicht im höchsten Amt unseres Landes haben.
So stelle ich mir Führungsstärke vor. Bei Laschet stimmt schon die Körpersprache nicht. Man spürt regelrecht, dass er sich unwohl fühlt und seine Entscheidung widerwillig trifft. Ich bin wahrlich kein CSU-Sympathisant, aber Söder nötigt mir mit seinen klaren Entscheidungen Respekt ab. Man hat den Eindruck, er steht hinter dem, was er sagt. Laschet muss an seiner Glaubwürdigkeit noch arbeiten.
Da schließe ich mich an. Das erste Mal in meinem Leben fand und finde ich Söder richtig gut und bin froh in Bayern zu leben. Wenn Laschet vernünftig agieren würde und analog zu Tirschenreuth/Mitterteich vernünftige Ausgangssperren verhängen und kontrollieren würde, müssten die anderen Bundesländer oder Städte jetzt nicht mit Beherbergungsverboten und Mundschutzgeboten nachziehen. Das es für die Betroffenen blöd ist, ist klar und die tun mir auch leid. Aber als Führungspersönlichkeit muss man manchmal auch unliebsame Entscheidungen trefffen und kann nicht ewig rumeiern, wie es Herr Laschet tut.
Ich habe mit Söder so meine Probleme. Aber wie er die Pandemie handhabt ist wirklich gut. Gleiches gilt auch für unseren Bundes-Gesundheits-Bodybuilder. Mit Spahns Politik konnte ich mich anfreunden. Aber im Pandemie-Modus ist er wirklich gut. Freu‘ mich schon auf die Zeit, wo ich beide wieder bescheuert finden darf. Denn dann haben wir einen Impfstoff und die Pandemie ist vorbei.
deswegen ist er in NRW gewählt worden. Von mir nicht. Aber nun gut. Er macht nix anderes als an die Wirtschaft zu denken. Das merkt man halt deutlich. Dazu macht er seinen Namen eine Ehre, er ist ein Männlein was auch mal was sagen will. Aber die Leute werden ihn wählen. Nicht die kleinen die betroffen sind von seiner desaströsen Landespolitik....aber die in den Vorstandsebenen die wählen den schon.... Mal abgesehen von der Außenwirkung die der Kerl hat. So kann man doch kein Land vertreten......
Das stimmt so nicht. Laschet ist nur deshalb gewählt worden, weil die Vorgänger-Regierung so schlecht war. Herr Laschet war nicht so stark, er hatte Glück, dass die rot-grüne Regierung einfach am Ende war damals. Fast jeder hätte damals als CDU Spitzenkandidat in NRW gewonnen. Frau Kraft war zwar lieb und nett und sympatisch, aber politisch hat rot-grün hier in NRW viel kaputt gemacht. Nicht zu vergessen, die desolate Schulpolitik damals. Frau Gebauer macht jetzt auch nicht die beste Figur, aber immerhin hat sich in ihrer Amtszeit einiges zum Besseren geändert... Ich fand Laschet die ganze Amtszeit lasch und nichtssagend. Der ist kein Macher, der ist ein Laberer. Und seine joviale Art mag im Rheinland im Karneval ankommen, in Westfalen weniger. Ich war auch nie CDU Fan, aber Söder hat mit durchdachten, stringentem Krisenmanagement überzeugt. Das sind Fähigkeiten die ein Kanzler braucht. Laschet habe ich das eh nie zugetraut, nach der ganzen Corona Geschichte jetzt noch weniger. In Laschets Kabinett gibt es nur einen Minister, der wirklich gut und überzeugend arbeitet, dass ist unser Innenminister. Der geht aktiv und gründlich gegen Clan-Kriminalität und Kinderpornografie vor. Das war schon lange überfällig, aber rot-grün hat ja aus falsch verstandener Toleranz keine Traute gehabt, gegen die Clans vorzugehen. Und die Wirtschaft steht garantiert nicht hinter Laschet, die steht hinter Merz. Der ist ein bodenständiger Sauerländer, die stehen für soliden Mittelstand. Ich könnte mir denken, dass Herr Merz aktuell mehr Zuspruch hat als Laschet, was den CDU Vorsitz angeht.
Sehr gut geschrieben!
ist? Das er nur dumm rum labert sehe ich auch so, auch den Rest. Aber Laschet ist einer der immer für die Wirtschaft stimmen würde.
Er handelt aber nicht wie ein Unternehmer. Laschet ist die typische Behörden-Figur. Labert viel rum, entscheidet nichts und kriegt auch nichts erledigt. Und Unternehmerfreundlich handelt er auch nicht wirklich. Da tut er nur so. Sonst gäbe es zB endlich massiven Bürokratieabbau in NRW. Nee, da ist eher das Gegenteil der Fall. Alles in allem ist er als Ministerpräsident eher enttäuschend. Wirklich wirtschaftsnah und kompetent finde ich in NRW Herrn Linnemann. Einer der wenigen CDU-Leute der wirklich am Mittelstand dran ist und sich für diese Gruppe einsetzt. Ich hoffe, der bekommt bald die Chance, aus der zweiten Reihe nach vorne zu treten, wenn die ganzen Schaumschläger die Bühne verlassen müssen. In dieser Landesregierung macht nur eine Person gute Arbeit, der Innenminister, der ganz couragiert der Clan-Kriminalität den Kampf angesagt hat und der jetzt auch gegen die Kinderpornografie ganz entschieden vorgeht. Alle anderen sind eher abgetaucht oder irgendwie seltsam unorganinsiert wie die Bildungsministerin, Frau Gebauer.
Den Aufruf nach Reisefreiheit verstehe ich auch absolut nicht.... Aktuell hst sein Land andere Sorgen. Er sollte lieber die Versorgung der "inhaftierten" hinter dem Bauzaun ins Auge fassen. Wenn die Grundversorgung der Bevölkerung nicht stimmt, kann man nicht allen Ernstes nach Urlaub schreien. Nicht in dieser Position. Mir stößt das allgemein sehr sauer auf. Die Menschen sind wirklich eingesperrt, müssen bewacht werden, betteln nach Lebensnotwendigkeiten ..... unf dann folgt ein langer Beitrag, wie unf wo man Urlaub machen kann. Toll.
In dieser Krise tritt jetzt ganz deutlich zu Tage, was das Große Problem in Deutschland ist: das Behördenversagen. Die sind nicht mehr in der Lage in Krisenzeiten schnell und gezielt zu entscheiden und zu arbeiten, weil die sonst immer ewig im Kommittee diskutieren bevor es zu einer Entscheidung kommt. Und die Politik, traditionell eng mit den Behörden verbunden (wieviel Prozent der Abgeordneten kommt aus dem ÖD?) arbeitet halt genauso... An dieser Krise ist natürlich Herr Tönnies Schuld, der sich wie ein Großgrundbesitzer aufspielt und auf dicken Max macht (auch bei Schalke), aber auch die zuständigen Überwachungsbehörden. Mir kann niemand erzählen, dass in den Amtstuben in Gütersloh nicht bekannt war, mit welchen Methoden Tönnies arbeitet. Da hätte man doch garantiert vorher schon einschreiten können, wenn man denn gewollt hätte. Ich hoffe, das wird auch nochmal zur Sprache kommen, wie Behördenversagen zur Ausweitung der Krise beigetragen hat und hoffentlich auch mal Konsequenzen für die Entscheidungsträger haben.
Sorry, aber dieses Schuldgefasel finde ich völlig daneben. Tönnies ist nicht schlechter oder besser, als andere in dieser oder auch in anderen Branchen! Wenn ich daran denke, wie viele Leute sich an keinerlei Regeln halten, dann sollte man mit solchen Beschuldigungen etwas zurückhaltend sein. Tatsache ist, dass Deutschland bisher sehr gut weggekommen ist, auch wegen der Behörden. Tönnies hatte eben Pech, dass etwas in seinen Laden reingeschleift wurde. Das kann hier noch in vielen anderen Branchen passieren. Die Aufregung ist doch nur deshalb so groß, weil eben jetzt alle darunter leiden. Ansonsten interessant es doch keine Sau, wie die Arbeiter leben oder was in dem Betrieb sonst so abgeht. Die Schulen öffnen wieder, ohne Abstands- oder sonstige Regeln. Dann schau mer mal was so passieren wird. Aber klar, dann sind sicher auch die Behörden schuld, die haben das ja zugelassen.
Nein, hier sind nicht einzelne Firmen schuld oder Behörden oder der Verbraucher oder Arbeitnehmer oder ... Das System, wie in Dtld. Arbeit verteilt und bezahlt wird, ist schuld, wenn man denn jemanden suchen will. Diese ganze Leiharbeitermenthalität ist Mist und Murks; befristete Arbeitsverträge für viele, viele vor allem junge Menschen sind Murks, und die Niedriglöhne sind Murks. Wenn Arbeit ordentlich bezahlt wird, wird sie meistens auch lieber und besser gemacht. Wenn Menschen ordentliche Arbeits- und Wohnverhältnisse haben und nicht mehr 3 Jobs (statt 1 ordentlichen Beruf) brauchen, um sich zu ernähren, wird dieser eruf auch gut und ordentlich ausgeübt. Und wenn man Menschen, die arbeiten, mit ihrer Arbeit und durch ihre Arbeit nicht nur eine Gegenwarr, sondern auch eine Zukunftsperspektive gibt, machen sie ihre Arbeit auch besser. Aber das kostet dann natürlich einiges mehr -- nur: Soooviel kann es auch nicht sein --- das Geschrei um den Mindestlohn in Dtld. ist schnell verpufft. Und wer angemessen verdient, kann sich auch das etwas teurere Schnitzel leisten, wenn es denn dadurch teurer wird. Anderswo leben die Menschen auch - ohne all diesen Murks. Und warum ein reiches Land wie Dtld. mit seinen Beschäftigten derart umspringt, verstehe ich nicht - versteht hier in DK auch keiner und entsetzt mich nicht erst seit diesem Coronavorfall. Da hat sich doch in den letzten Jahren eine Respektlosigkeit eingeschlichen, die eben jetzt keiner verwunderlichen Früchte trägt. Gruß Ursel, DK
Herr Tönnies selbst ist halt ein selbstgerechter Rassist. Schon allein seine Rechtfertigung für die verzögerte Abgabe von korrekten Adressen der Leiharbeiter war ein großes Schauspiel. Und die Aussage, dass einer seiner Mitarbeiter wohl den Virus aus seinem Heimatland eingeschleppt hat, sorgte - wiederholt durch Laschet - für einen kleinen diplomatischen Eklat. Wenn man dann noch das Video aus dem April sieht, das klar beweist, dass Abstandsregeln mindestens in der Kantine nicht eingehalten wurden und man weiß, dass er als Chef schon Dreck am Stecken hat.
Ja, das ist er unbestritten. Aber wenn ich sehe, wie viele Betriebe sich nicht um irgendwelche Regeln scheren und natürlich manchmal auch nicht können, dann ist das schon ein bisschen scheinheilig. Und eines sollte einfach mal klar sein, dieses Virus kann überall und von jedem irgendwo eingeschleppt werden. Es tut mir wahrlich nicht um Tönnies leid, verdient hat er das allemal, aber die Selbstgerechtigkeit der Leute, geht mir schon etwas auf den Senkel. Hauptsache man hat einen Schuldigen und fühlt sich moralisch überlegen, obwohl viele keinen Deut besser sind. Letztendlich kann so etwas auch passieren, wenn man sich an die Regeln hält.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!