Dreikindmama
Im Video im folgenden Link wird beschrieben, wie man über Nacht selbst Hefe herstellen kann: https://m-brigitte-de.cdn.ampproject.org/v/s/m.brigitte.de/amp/rezepte/kochtipps/rezept-im-video--selbstgemachte-hefe-in-nur-einer-nacht-11758200.html?amp_js_v=a2&_gsa=1#referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com&_tf=Von%20%251%24s&share=https%3A%2F%2Fwww.brigitte.de%2Frezepte%2Fkochtipps%2Frezept-im-video--selbstgemachte-hefe-in-nur-einer-nacht-11758200.html Zutaten für die Hefe sind 100 ml Bier 1 Eßl Mehl 1 Teel. Zucker Alle Zutaten miteinander verrühren und über Nacht stehen lassen. Bei der Teigzubereitung darauf achten, weniger Flüssigkeit zu nehmen. Gruß Sylvia
Hast Du das ausprobiert? Funktioniert das?
Klingt easy.
Danke fürs Teilen!
Danke, hört sich wirklich einfach an....den es gibt immer noch keine Hefe und wenn, ist diese sofort ausverkauft....heul
das ist super, ich hoffe es funktioniert dann, ich muss 2x in der Woche Brot backen Glutenfrei.. und die Hefe ist immer noch nicht zu bekommen
Hallo, das klingt ja fast zu einfach... meine Frage: hat die "Hefe" dann einen starken Eigengeschmack ? Also könnte man es auch für süße Sachen nehmen oder eher nur zum Brot backen ? Lg, Lore
Die hält doch nicht ewig... dagmar
die wird wohl bei allen eingefroren. Bis vor kurzem hat niemand auch nur das Wort Brot hier aiusgesprochen, böse KH und jetzt backen sie alle wie die Weltmeister...LG
Die kann man einfrieren. Allerdings braucht man sie nicht zu horten, schließlich kann man aus einem kleinen bisschen Hefe ziemlich schnell ziemlich viel Hefe machen. Es gib das Rezept zum Hefe(wasser) selbst züchten, mit ein paar Krümelchen schon vorhandener Hefe als Starter geht das viel schneller. LG Inge
Das werde ich mal probieren....LG und Danke
Ich verwende nur Trockenhefe und ich backe schon immer alles selbst. Pizzateig, Flammkuchenteig, Brot... Ich habe aktuell auch drei Packungen Trockenhefe zuhause, aber noch vor den Hamsterkäufen gekauft. Genauso brauch ich auch viel Mehl. 2 kg in der Woche bestimmt. Mehl gibt es hier aber wieder genug, dafür bekommt man kein Stück Kernseife mehr und das ist die einzige, die mein Sohn verträgt.
....und für nicht gut befunden https://youtu.be/ml5w-kiQ1YY
Vielleicht ist der Teig mit Roggenmehl aber auch zu schwer. Mit Weizenmehl ist es vielleicht einfacher. Gruß Sylvia
Sonst funktioniert das Ganze nicht. Also unpasteurisiertes Bier oder Trockenobst nehmen.
Ich gehe stark davon aus, dass es demnächst keine Datteln mehr geben wird. LG
Ja stimmt, ungeschwefeltes Obst oder unpasteurisiertes Bier.
Geht auch mit Rosinen oder Aprikosen, ungeschwefelt.
1. Roggenmehl muss versäuert werden. An dem Teig fehlt also etwas Säure. Buttermilch, Essig, Sauerteigferment o. ä. 2. Man kann mit diesen Wildhefen nicht einfach so schnell backen wie mit der gekauften Backhefe. - Teig kneten und quellen lassen ca. 30 min. - Teig noch mal kneten und zu einem Laib formen (bitte mit weniger Mehl dazwischen) - Brotlaib in einem Gärkörbchen (kann auch eine bemehlte oder mit einem Tuch ausgeschlagene Plastikschüssel sein) gehen lassen. Das kann bei frisch angesetzter Hefe auch mal ein paar Stunden dauern. Wenn man es schneller haben möchte, muss man mehr Hefe ansetzen.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!