Mucksilia
Ich backe sehr viel im Thermomix (3 Kinder), u.a. Brot/ Baguette. Heute wollte ich, wie regelmäßig, frische Hefe kaufen - alles leer. Die, die schon Mehl und Klopapier zu Hause haben, bunkern nach Auskunft der Mitarbeiterin im Rewe jetzt Hefe. Auch Trockenhefe. An der Kasse steht eine mind. 85 jährige alte Dame vor mir. Geht schwer am Rollator und hat im Einkaufswagen 3 (in Worten drei) Päckchen Frischhefe. In 100 Jahren verbackt die keine 3 (in Worten drei) Kilo Mehl mit Hefe. Die konnte sich ja kaum auf den Beinen halten. Ich bin so sauer. Das ist echt unverschämt und kommt gleich hinter der Familie von Montag, die sich auf die Kassen aufgeteilt hat, um drei Pakete Klopapier á 12 Packungen zu kaufen und die Mengenbeschränkung zu umgehen. Jetzt kommen echt die Assozialen und Egoistischen zum Vorschein. Möge ihnen allen die Hefe im Hals und das Klopapier sonstwo steckenbleiben.
Ich finde die alte Dame jetzt weder asozial , unverschämt noch egoistisch, nur weil sie drei Päckchen Hefe kauft... Ich dachte erst du meinst drei Kartons! Drei Päckchen ist doch nicht das Problem. Weist du wirklich das sie nicht backt? Jetzt in der Osterzeit? Nur weil sie im Laden erschöpft war, heißt es nicht automatisch, dass sie zuhause nicht mobil ist. Weist du was für einen Weg die Dame schon hinter sich hat??? Bei dir wäre es aber okay gewesen, hättest du drei Päckchen gekauft? Unverschämt und egoistisch ist für mich jemand, der einer alten Dame ihre Hefe nicht gönnt!!! Außerdem bekommst du Hefe bei jedem Bäcker.
Also 3 Päckchen Hefe finde ich nun wirklich auch nicht übertrieben. Bei unserem Lidl gab es gestern seit langem mal wieder frische Hefe, 3 große Kisten voll. Da habe ich mir auch 2 kleine Würfel genommen und fand mich bescheiden. Liebe Grüße, Gold-Locke
Hefe ist ja nun begrenzt haltbar. Lt Internet 1 -2 Wochen. Selbst als Vielbäcker brauche ich diese Menge vllt pro Monat. Habe gestern zwei große Baguettes gebacken und dafür 1/2 Päckchen gebraucht. Ich gönne es ihr, wenn sie es tatsächlich verbackt. Aber eben das bezweifle ich. Und das ärgert mich.
Ausserdem kann es auch sein das sie für die Nachbarn je ein Päckchen mitgenommen hat.
Na ja, Hefe kann man einfrieren. Außerdem gibt’s bei uns schon wochenlang keine Hefe mehr, weder frisch noch trocken.
Vielleicht will sie ja nicht so oft einkaufen gehen
Genau, ich habe auch eines der beiden Hefe-Päckchen, die ich gestern erworben habe eingefroren. Das andere wird morgen und übermorgen benutzt: 1. Zwiebelkuchen als Mittagessen - halber Hefewürfel weg 2. Hefezopf backen - Hefewürfel verbraucht Ich finde es ehrlich gesagt schlimm, wenn man sich jetzt gegenseitig erbost in die Einkauswagen schaut. Kar, einige übertreiben es, aber 3 Würfel Frischhefe zu kaufen ist für mich kein Vergehen, egal, ob die alte Dame die Hefe einfriert oder innerhalb von 2 Wochen verbraucht. Liebe Grüße, Gold-Locke
Mal abgesehen davon, dass Hefe durchaus länger hält (bei mir auch schon mal über 4 Wochen nach MHD), finde ich deine Argumentation jetzt irgendwie komisch. Warum sollte die Frau drei Päckchen Hefe kaufen, wenn sie die nicht nutzen kann, weil sie angeblich so schnell schlecht wird?
Ist ärgerlich, aber pauschalisieren hilft da nicht. Wenn ich einkaufe, sieht auch keiner, dass ich 8 Personen zu versorgen habe und wenn ich eine Palette Milch kaufe ist das nicht hamstern, sondern normal Wie oft bin ich da schon innerlich da verurteilt worden. Meine Bekannten haben 11 (!!) Kinder, das sieht man halt nicht, weil sie eben nicht alle zum Einkauf mitnimmt, was glaubst du, was sie einkauft? Du weißt doch gar nicht, was die Dame erlebt hat. Meine Oma hat einen Weltkrieg bewusst und zwei Nachkriegszeiten erlebt, die war immer seltsam mit dem Essen, das ging für sie eben nicht anders. Natürlich gibt es auch rücksichtslose Deppen Geh halt in einen anderen Laden oder bestelle es online, aber pauschal Leute zu verurteilen, ist halt weder schön noch tut es dir selber gut. Viele Grüße
..... das ist Einbildung. Ich Kauf auch immer eine Palette a 12 Stück. Schief hat mich noch nie einer angesehen. Was ich hier sehe (gesehen habe) ist aber nicht mehr nur eine Palette, sondern eben 4 oder 5. Und DAS finde ich nicht normal. Aktuell muss ich aber sagen, normalisiert sich das.
Also ich weiß jetzt auch nicht, was an 3 Päckchen asozial sein soll. Ich habe immer einen ganzen Karton Hefe im Tiefkühlschrank. Wenn nur noch 2-3 Päckchen da sind, kaufe ich einen neuen Karton nach und friere ihn ein.
So mache ich das auch. Aktuell habe ich noch von vor der Coronazeit ca. 30 Würfel Hefe eingefroren. Ich backe schon seit Jahren mein Brot für meine Familie (5 Personen) sowie für meine Eltern selbst. Außerdem gibt es öfters Hefezopf, Dampfnudeln, Pizza usw. Gruß Sylvia
Hefe lässt sich problemlos einfrieren und später verwenden. Ist doch schön, wenn sie auf Vorrat kauft, um nicht so bald schon wieder im Supermarkt zu stehen. Ich würde der alten Dame es gönnen, dass sie einen raren Artikel ergattern konnte. Und selber etwas backen, wozu ich keine Hefe bräuchte. Den ausbrechenden Futterneid in unserer, noch immer, im Überfluss lebenden Gesellschaft finde ich mitunter erschreckend.
suchen. Du schon.
https://www.smarticular.net/wilde-hefe-wasser-wildhefe-rezept-zuechten-verwenden-vermehren/ Ich weiß nur nicht, wie ich 10 Tage lang 25-30 °C schaffen soll...jmd ne Idee?
Und das mit dem Einfrieren auch. Ich meine für die Zeit nach Corona. Und die taut man dann wieder auf und nimmt sie? Also, lernen tut man in diesen Zeiten. Das finde ich richtig gut.
Du brauchst sie nicht auftauen, einfach die gefrorene Hefe in warmes Wasser rein, da löst sie sich gut auf. So mach ich das schon ewig und es funktioniert super
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.hefe-selber-machen-3-simple-rezepte-mhsd.c19466de-5bba-43ef-9804-26475d78a4d4.html
Kenn ich echt nicht. Werde ich dann auch so machen. Ich zirkle immer mit der Hefe, das sie nicht alt wird. Ich hätte gedacht, diese Mikroorganismen sterben ab.
Ich lege den eingefrorenen Hefewürfel immer ein paar Minuten vorher raus. Der taut sehr schnell auf bzw. muss auch nicht zimmerwarm sein, bevor du ihn verwendest. Liebe Grüße, Gold-Locke
"Ich weiß nur nicht, wie ich 10 Tage lang 25-30 °C schaffen soll...jmd ne Idee?" In den Backofen und nur das Lämpchen an. LG Inge
https://praxistipps.focus.de/hefe-vermehren-so-funktionierts_104891 Funktioniert gut, haben wir gleich als Referatsthema für den Kleinsten verwendet.
Finde ich mega, habe ich oben schon geschrieben. Wo hast du die Hefeansätze denn hingestellt, um 25-30 ° C zu haben?
Ich stelle das Glas im Badezimmer auf die Fußbodenheizung, das gibt es eine Stelle die immer warm ist und die 25 Grad müssen hingekommen sein. Für eine Jamie Oliver Pizza hat es gereicht :)
3 päckchen Hefe a 42,o ist ja wohl nicht viel!!!
Ich find jetzt 3 Päckchen Hefe auch nicht so viel, gab in den letzten 2 Tagen auch 2 verbraucht, einmal Flammkuchen zum Mittsgessen und einmal Kuchen so. Meine Oma war zu Fuß auch nicht mehr besonders gut unterwegs und hat trotzdem noch tolle Sachen gebacken. Hat sich an den Küchentisch gesetzt beim zubereiten und das kleine Stück zum Herd war kein Problem.
1. hätte ich Dir Hefe schon bei den ersten Hamsterkäufen vorhersagen können - die war imn großen Streik vor ca. 20 J. hier so ziemlich als erstes weg. Wohl dem, der mit Sauerteig backt ! Das wissen her auch noch alle, darüber macht man Witze: "vergeßt die Hefe nicht..."
2. ist es ziemlich frech, anderen Leuten nun auch noch 3 Päckchen Hefe zu neiden - wasweißt Du, wozu die alte Dame die braucht?
(Meine Tante hat bis ins hoe Alter für sich und die Kirche noch Brot gebacken, allerdings niht mit Hefe,sondern Backferment, aber egal. Vonder Arbeit eher noch schwerer.)
kann mal einer auflisten,was "dieAlten" eigentlich noch dürfen?
- 1x täglich raus zu mEinkaufen - nein, wir sollen die dochschützen, und wi bleiben brav daheim und die rennen nun noch rum.
- vor dem Supermarkt mit einer Breden? - Wir halten Abstand und die quatschen?
- 1x äglich spazierengehen und dabei dieZeitung kaufen? - s. 1.
- doch lieber seltener einkaufen? Dann braucht man aber auch mal mehr = Hamstern, also:
3 Würfel Hefe, das geht ja gar nicht!
Bis zu welchem Alter wäre die Hefe denn bei Dir erlaubt?
"Jetzt kommen echt die Assozialen und Egoistischen zum Vorschein.
Möge ihnen allen die Hefe im Hals und das Klopapier sonstwo steckenbleiben."Möge dein frommer Wunsch auf Dich zufallen wie es Den Text auch tut.
Unverschämt finde ich Deine ganze Art, - sich darüber aufzuregen, und wie du es tust.
AberDu hast Recht: "Jetzt kommen echt die Assozialen und Egoistischen zum Vorschein."
sie sehen es allerdings nicht so ganz deutlich.
Gruß Úrsel, DK
Naja, schlecht möglich. Zumindest Hefe habe ich nicht.
Ich habe mir eben welchen gekauft...aber da steht such leider, 2x Trockenhefe wird benötigt...Aber die habe ich ja auch nicht. Ich muss gleich mal gugeln...
Du kannst die Sauerteig selbst züchten, dann brauchst du keine Hefe, nur Zeit http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=75 LG Inge
Ok, danke Dir und LG
Hej Maxi!
So eine sachliche Frage verdient Antwort, Mucksilas habe ich mir vorsichthalber erspatr, ich war eh nur aus Vershen in dieses Forum gerutscht, ich mache ja eigentlich einen Bogen um alle die nervigen Extrasendungen, Spekulaitonen, Diskussionen etc. Also auch um dieses Forum
ABER
Ja, mein Ausgangssauerteigrezeot (s. Koch- udn Backforum, dort mal auf Wunsch veröff.) ist zunächst auch mit Hefe.
Wenn man dann aber ein bißchen geübt hat, findet man sogar selber raus, wie man NUR mit Sauerteig backt.
Das schmeckt auch viel besser!!!
den Sauerteig kannst Du sogar selbst ansetzen - nach 5 Tagen ist er fertig,den hast Du quasi für immer.
s.a. wieder mein Rezept im Kochforum.
Oder versuch mal im reformhaus (habendie bei Euch noch offen, hier ja eh nicht vorhanden) Backferment zu kaufen, da kannst Du sogar Mehlsorten verbacken, die sonst ungeeignetfür Brot sind.
weitere Fragen gern im Kochforum oder per PN, ich habe ja alle die Jahre unser Grundbrot selbst gebacken, und das war gewiß kein Pappbrot mit Hefe!!!
Hier bin ich wieder raus, weil ich diese 3 Stück Hefe noch immer schwer im Magen oder auf der Seele habe- wie kann man deswegen derart asozial ausflippen? (und ich schreibe bewußt nicht "unsozial")???
So ein Ausbruch wie am Schluß des AP ist einfach nur asozial.
Gruß Ursel, DK
Wieso pappiges Hefebrot? Ich mag Sauerteigbrot auch lieber, aber pappig ist Hefebrot auch nicht, wenn man es richtig macht. LG Inge
Ich mag beide Brotsorten gleich gern. Und für Pizza geht ein Quark-Ölteig prima, den findet ich pers. für Pizza sogar besser. LG
Ich schrieb nicht pappig, sondern Pappe.... die meisten verwenden dazu das haushaltsübliche Mehl, abersolange man nicht Vollkorn nimmt, ist das bei uns "Pappe". Nährwerte gleich null. Undein Sauerteigbrot - kan nnatürlich auch Pappe sein, wenn Du nur das ausgesiebte Roggenmehl nimmst - kann sehr kräftig schmecken, eben weile s auch mit Roggen gemacht -sauerteig gehört zum Roggen (wie Hefe zum Weizen - wobei man da auch einen Weizensauerteig machen könnte.) Sauerteigbrot hält sich länger und ist ein gutes Grundbrot. Gruß Ursel, DK
Jetzt könnte ich sagen: verständlich schreiben
Aber danke für deine Ausführungen. Ich backe auch viel selbst, mit Hefe, mit Sauerteig, Roggen und Weizen.
Viele Leute wissen nicht, dass man für Roggenmehl immer Säure braucht. Sei es aus Sauerteig, Buttermilch oder notfalls sogar Essig. Und das gibt dann eben ein pappiges/ "klätschiges" Brot. Und so hatte ich deinen Beitrag verstanden.
LG Inge
Ich backe mein Hefebrot immer mit Essig, dass gibt den gewissen Pepp....So ich habe eben 3 x frische Hefe ergattern können...freu. LG
"In 100 Jahren verbackt die keine 3 (in Worten drei) Kilo Mehl mit Hefe. Die konnte sich ja kaum auf den Beinen halten." Bei meinen Eltern reicht das eine Woche. Die backen auch selbst. LG Inge
Aus Hefe kann man auch Brotaufstrich machen. Gerade alte Leute kennen das noch. LG Inge
LG
Was ist daran viel ??? Die Dame backt vielleicht schon mal vor, und friert sich das ein. Macht mein Papa auch oft ( 86 Jahre )
Ich bekomme schon vom Lesen Bauchweh...
dafür kein Klopapier
Schick mal rüber und ich Dir das Klopapier
Dann schicke ich mal meine Schwiegereltern, die suchen Hefe hier vergebens und die brauchen viel.
Gerade die alten Damen können backen....dürfen jetzt nur junge Menschen Hefe kaufen? Wie kann man nur so ausarten?
Hier gibt es schon länger keine Hefe mehr als Klopapier. Ich habe jetzt Hefewasser angesetzt, dauert aber 10 Tage, bis es fertig ist.
Ich finde dich unverschämt. Nur weil du keine Hefe bekommen hast, äußerst du dich so kackfrech über andere Menschen. Es geht dich NICHTS an, wer wofür wieviele Würfel Hefe kauft, Puppe! Sei froh, wenn du sonst keine Sorgen hast.
Man kann übrigens auch mit sehr wenig Hefe backen - die Gehzeit ist dann nur entsprechend länger. Ich teile einen Würfel Hefe immer in jeweils 3 g schwere Stückchen und friere die ein, das hält sehr lange. Die Gehzeit kann dann gerne mal über 20 Stunden gehen. Bei Brot ist das sogar wünschenswert, weil es durch wenig Hefe und lange Gehzeit bekömmlicher wird.
"Jetzt kommen echt die Assozialen und Egoistischen zum Vorschein." "Möge ihnen allen die Hefe im Hals und das Klopapier sonstwo steckenbleiben." Solche Leute wie dich mag ich. *Ironie off* Ich finde das extrem unverschämt. Neidest einer alten Frau 3 Würfel Hefe und meinst auch noch zu wissen, ob sie die wirklich braucht oder nicht. Woher nimmst du deine Erkenntnisse? Ich hoffe für dich, dass dich später nie jemand so herablassend behandelt, wenn du mal alt bist und vielleicht lieber 3 Würfel Hefe mitnimmst, weil du nicht weißt, ob du nächste Woche genauso gut zu Fuß bist. Was mich auch interessieren würde: Wie viel Würfel Hefe hättest du denn mitgenommen, wenn es noch welche gegeben hätte?
geachtet. Klopapier war dafür heute schon wieder aus. Gestern waren die Regal noch voll. LG
Ist doch sinnvoll, wenn die alte Dame Hefe kauft und damit Brot bäckt. So spart sie sich den in diesen Tagen für diese Altersgruppe gefährlichen, regelmäßigen Weg zu Bäcker. Ich finde, sie hat sie eher nötig und verdient also du. Mal davon abgesehen, dass ich den neidischen Blick in fremde Einkaufswägen bei so geringen Mengen echt nicht verstehen kann.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!