Elternforum Coronavirus

Hat jemand schon einen Immunitäts- Test gemacht

Hat jemand schon einen Immunitäts- Test gemacht

lotte03_

Beitrag melden

.. und wie lauft das ab?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte03_

Mein Hausarzt lehnt diese Tests ab, weil sie derzeit noch nicht wirklich genau sind


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte03_

Ja, ich. War negativ. Es wurde Blut abgenommen. Angeblich ist das hier zuständige Labor sehr weit die richtigen Corona-Antikörper zu finden. Ich hatte gar keine.


trekkie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte03_

Hallo... Mein Arzt hält da im Moment auch nichts von. Es weiss doch im Moment sowieso keiner wie lange man immun ist. Grüße


Bela66

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte03_

Meine Schwester musste sich testen lassen, weil sie einen OP-Termin hatte und sonst nicht operiert worden wäre. Sie sagt, der Test sei viel unangenehmer gewesen als erwartet. Sie hätten die Teststäbchen so tief in die Nase gesteckt, dass es richtig weh getan hat und sie das Gefühl hatte, die gehen fast ins Hirn. Und die Probe aus dem Rachen war ebenfalls sehr tief, so dass sie würgen musste. Also, sie ist wirklich kein Weichei (hat eine chron., stark schmerzhafte Erkrankung), aber sie meinte, das sei wirklich fies gewesen. Von daher reiße ich selbst mich nicht wirklich darum...


Piranja1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bela66

Das ist aber der richtige Test, nicht auf Immunität


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bela66

War das nicht ein Abstrich? Hier geht es um einen Antikörpertest.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

das war der Abstrichtest auf Corona vermute iczh den musste meine auch schon machen hatte es aber nicht dagmar


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bela66

Genau so verläuft der Test auf "Hat der Mensch Coronaviren?". Der Test auf Immunität ist doch über das Blut zu bestimmen, dachte ich jedenfalls.


Piranja1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte03_

Es macht einen Unterschied ob du einen Schnelltest oder richtigen Bluttest machst. Der Schnelltest kann wohl auch auf andere Viren reagieren, der Bluttest ist sicherer aber wird glaube ich nur für bestimmte Risikopatienten gemacht. Aber kann auch überall unterschiedliche sein


LeRoHe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte03_

Ja. Blutabnahme, zwei Wochen warten.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte03_

Da braucht man Blutserum für. Es würde also von der zu testenden Person Blut abgenommen und ins Labor geschickt. Spezifität je nach Test wird mit ca. 98 Prozent angegeben (es gibt extrem schlechte auf dem Markt). Ob jemand immun ist, wenn man einen solchen Test durchführt, kann man damit nicht klären. Aber wenn z.B. jemand COVID 19 Symptome hatte und keine PCR gemacht wurde, würde man nach ca. zwei Wochen IgG im Blut erwarten. Am besten wären zwei Tests zeitversetzt, wenn man dann eine Serokonversion sieht, also dass dee Patient für IgG auf positiv switcht, kann man recht sicher sein, dass er oder sie es hatte.


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Zwei Wochen erscheint mir zu früh für IgG, sicherer ist es nach vier Wochen. Zuerst wird IgA positiv, IgG zeitversetzt. Leider habe ich die passende Grafik im Büro und nicht zuhause. Ich hoffe darauf, dass wir bald getestet werden. Sobald es gescheite und gut zugängliche Tests gibt, soll das angeblich passieren.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Sorry, hab ich blöd geschrieben. Gerechnet ab erste Symptome 3-4 Wochen. Wenn man den PCR Test verpasst und nach 10 Tagen merkt, es wird schlimmer, muss man noch zwei Wochen warten. Ich halte nicht so viel davon, bloß über einen Titer zu versuchen, Immunität zu belegen, insbesondere wenn klinische Symptome fehlen. Das geht bei sowas wie Röteln, aber auch da machen sie manchmal noch eine andere Methode zum Absichern.


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Mein Arbeitgeber will das initiieren. Ob dann Immunität besteht, lässt sich nicht sagen, aber immerhin, ob die Erkrankung durchgemacht wurde. Symptome sind ja auch relativ. Viele Infektionen verlaufen sehr harmlos und ich kann natürlich nicht ausschließen, dass alles, was ich als klassische Allergiesymptome bei mir kenne, nicht doch was anderes ist bzw war.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Das passiert gerade erst. Je nach Hersteller sind die so oft falsch, dass man auch würfeln kann. Die guten liegen wohl irgendwo bei 2-5 Prozent Fehlerquote. Ohne Symptome mit einem pos. AK-Test ist man genauso schlau wie vorher. Wenn man Arzt ist und entscheiden muss, ob die Dame mit Durchfall, der es plötzlich rapide schlechter geht, vielleicht doch in ein KH gehört, ist so ein Test hilfreich. Auch, um die Bevölkerung durchzuscreenen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

"Ob dann Immunität besteht, lässt sich nicht sagen, aber immerhin, ob die Erkrankung durchgemacht wurde" Immunität rauszufinden wäre ja perfekt aber wenn es keine Ergbenisse hier bringt ? Einfach nur zu wissen ob ? Hier hatte keiner was das in Richtung Covid gewesen wäre wir hatten es sicher nicht denn 5 Leute ganz ohne was halte ich für unwahrscheinlich dagmar


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Das ist ja momentan die Aussage, dass man nicht genau weiß, ob und wenn ja, wie lange, Immunität nach Covid19 besteht. Da mein Mann und ich beide am Jahresanfang nach Auslandsaufenthalt ziemlich krank waren mit ( hohem) Fieber und Husten, keins der Kinder merkbar angesteckt haben, wäre der Test für mich schon interessant. Bei Influenza wäre es komisch, dass die Kinder nichts bekommen haben und außerdem ist mein Mann geimpft (okay, könnte ein anderer Stamm gewesen sein). Auch bei allen anderen Erkrankungen schreiben die Labore "Von Immunität kann ausgegangen werden" , nie, dass Immunität vorliegt.