Elternforum Coronavirus

Hassrede, Mobbing, Meinungsfreiheit

Hassrede, Mobbing, Meinungsfreiheit

Miamo

Beitrag melden

Dieser Text (es geht um den Indentanten der Kritiker der Coronamaßnahmen keine Rollen mehr vergeben möchte), bringt eine 24h Sperre bei Facebook wegen Hass und Mobbing. So viel zur Meinungsfreiheit.. Zumal das Tatsache ist und weit entfernt von Hass oder Mobbing. Den Widerspruchsbutton hat FB entfernt. SPD-Politiker und WDR-Rundfunkrat Garrelt Duin jetzt deutliche Konsequenzen für die an der Aktion #allesdichtmachen beteiligten Schauspieler. So sollen die Hauptdarsteller aus der Krimi-Serie „Tatort“, Jan Josef Liefers (Tatort Münster) und Ulrich Tukur (Tatort Hessen), seiner Meinung nach von der ARD nicht mehr für ihre Rollen engagiert werden.


Jessi757

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Entweder fehlt da etwas, oder ich verstehe nicht ganz...


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Hä? Verstehe ich nicht. Was hat das eine mit dem anderen zu tun.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

Was ist daran nicht zu verstehen?


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Also mor wäre neu, dass Facebook irgendwie dem Staat Bundesrepublik Deutschland zuzuordnen wäre, also eine staatliche Institution wäre, und als solche an Art. 5 GG gebunden wäre. Wenn Du gesperrt worden bist, wehre Dich halt juristisch (zivilrechtlich).


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

wie man sich ausdrückt. 24 Stunden sind ein Klacks.


IchiNiSan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Ja, das (Grundrechte richten sich gegen den Staat, Facebook ist aber ein privates Unternehmen) wird von vielen hier vertreten, ist aber leider falsch, wie man weiß wenn man sich mit der Rechtsprechung einiger Obergerichte zu dem Thema auskennt...


Himbeere2008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IchiNiSan

Meinst du diesen Beitrag

Bild zu

Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IchiNiSan

Das ist aber in Fachkreisen äußerst umstritten, ob Facebook unmittelbar an die Grundrschte gebunden sein soll. Aber selbst wenn man Facebook in irgendeiner Form als ausführendes Organ staatlicher Gewalt sieht und in manchen Löschungen einen unmittelbaren Verstoß gegen Art. 5 GG sieht, heißt das ja noch lange nicbt, dass wir hier in D grundsätzlich "keine Meinungsfreiheit" mehr haben. Es gibt ja die Möglichkeit, dagegen juristisch vorzugehen und spätestens das Gericht muss dann als staatliches Organ grundrechtliche Aspekte berücksichtigen. Das Wesen eines Rechtsstaates liegt ja nicht da drin, dass es nie irgendwelche Rechtsverstöße, auch gegen Grundrechte, gibt, sondern v.a. dass man sich dagegen wehren kann.


IchiNiSan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Nein, in „Fachkreisen“ aka Juristen, die ihr Handwerk verstehen, ist nicht umstritten, dass Facebook unmittelbar an die Grundrechte gebunden ist oder als „ausführendes Organ“ staatlicher Gewalt handelt. Dem ist ganz klar nicht so. Allerdings gibt es so etwas wie die mittelbare Wirkung von Grundrechten und Facebook als Monopolist muss zumindest die Ausübung des Hausrechts an Art 5 messen lassen. Insofern ist die Behauptung, ggü Facebook „wirken“ die Grundrechte nicht, die du oben aufgestellt hast, falsch.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IchiNiSan

Natürlich ist es umstritten, wobei zuzugestehen ist, dass, wenn die Rechtsprechung in die Richtung geht, es in der Praxis so ist. Aber wie auch immer, von mir aus, Du hast komplett Recht, wenn Dir das so wichtig ist! Nur heißt das jetzt trotzdem nicht, dass wir auf dem Weg zu einer Diktatur ohne Meinungsfreiheit sind... Denn, wie gesagt, es kommt ja auch darauf an, ob und wie man sich wehren kann...


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Mich würde interessieren, was gesperrt wurde. Kannst du nochmal verständlich?


Lisaflower

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Was ich in Facebook gesehen habe, es werden oft Äußerungen geteilt, die schlichtweg falsch sind und eine Lüge. Hier gibt es klar einen Unterschied: Meinungsfreiheit VS Falschmeldungen verbreiten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Welcher Text wurde gesperrt? Der untere Text ist doch der Auszug diverser Berichterstattungen.


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Nochmals zur Erklärung dieses Bild. Lernt man eigentlich in der Schule. Quelle: Bilder und Originaltext: © 2014 by Randall Munroe; übersetzter Text © 2014 Anatol Stefanowitsch http://www.sprachlog.de/2014/04/19/xkcd-meinungsfreiheit/

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

Sehr gut und Danke auch für den Hinweis des Erscheinungsdatums. Die Thematik ist immer wieder aktuell.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

Also ich hoffe doch, dass meine Kinder den Begriff Meinungsfreiheit in der Schule etwas objektiver näher gebracht kriegen.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Aber das wird nicht passieren. Denn was da als Comic gepostet wurde stimmt im Großen und Ganzen. Aber vielleicht solltest Du Deine Kinder informieren und Dich nicht auf dritte verlassen, wenn Du willst, dass Deine Kinder etwas lernen. Aber noch besser: lerne es bitte vorher selber richtig.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Und was genau soll das jetzt? Mobbing ist etwas, was immer eine Gemeinschaft braucht....gerade hier im Forum immer wieder überdeutlich demonstriert. Und das ist wohl die erste und wichtigste Lektion.......dass etwas nicht richtiger oder gerechtfertigter wird, bloß weil‘s viele behaupten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Es ging doch hier um die Differenzierung von Meinungsfreiheit. Nur weil Du gesperrt wirst in irgendeiner "Gruppe" (meistens gehts ja auch darum, WIE Du die Meinung kundtust ) kannst Du trotzdem eine andere Meinung haben. Ich weiss gar nicht... was wäre denn, wenn eine Sandra Ciesek oder eine Mai Thi Nguyen-Kim ihre Meinungen höflich in den entsprechenden Telegram-Gruppen Posten würden? Würden sie dort freundlich empfangen und unterstützt in ihrer Meinungsfreiheit?


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich macht der Ton die Musik. Und ich weiß sehr wohl, dass ich da nicht immer die Diplomatischste bin.......gerade gestern erst wieder. Aber ich habe ein massives Problem, wenn die Gruppe unreflektiert gemeinsam auf ein „Opfer“ einprügelt. Das zumindest schaffe ich allein, wenn mir derjenige wirklich auf den Zeiger geht. Und auf den Zeiger gehen mir Leute, die Wasser predigen und selber Wein trinken. Im Gegenzug kann ich aber durchaus andere Meinungen respektieren, sowohl die einer beispielsweise Petra, aber auch die einer Sassi. (Sorry, ihr zwei, ihr seid mir als komplett gegensätzliche Meinungsträger als erste eingefallen) Weil ich beiden unterstelle, dass sie aus eigener Überlegung zutiefst dazu stehen und ebenfalls keine Beifallsklatscher brauchen um dieselbe zu vertreten. Wie vielen anderen unterschiedlichsten Usern hier übrigens auch. Daher war ich bei Berlin jetzt leicht verwundert, weil ich ich auch sie diesbezüglich nicht auf dem Schirm habe. Ganz im Gegenteil fand ich vor ein paar Tagen sehr mutig von ihr, sich offen gegen das Urgestein Ralph zu stellen, der sich auch aus meiner Sicht leicht im Tonfall vergriffen hat und weil hier im Forum gefühlt die Direktive herrscht „auf Sassi muß man einprügeln“ warum genau ist da nicht so wichtig. Ich hoffe ich habe jetzt ausreichend begründet, warum ich mit einem Comic zur Meinungsfreiheit und mobbing wenig anfangen kann, das „die Gruppe hält dich für ein Arschloch“ beinhaltet. Auch wenn der Inhalt grundsätzlich richtig sein mag.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

.....auch dir habe ich seinerzeit einmal Gruppenzwang unterstellt. Dafür entschuldige ich mich, denn das war nicht richtig. Gefühlte 1000 postings später bin ich zwar immer noch nicht überall einer Meinung mit dir, aber zumindest stehst du zu deiner Meinung und brauchst keine anderen um diese zu untermauern.


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Danke. Ich kann mich zwar nur noch sehr dunkel erinnern, aber: Entschuldigung angenommen.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

Das reicht mir schon....in diesem Sinne: "auf ein neues Streitgespräch"


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Gerne! Jetzt muss ich allerdings erstmal etwas für die hungrigen Mäuler hier produzieren.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

….blöderweise....LOL Mahlzeit!


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Der Text steht doch im Eingangsbeitrag.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Der hier? SPD-Politiker und WDR-Rundfunkrat Garrelt Duin jetzt deutliche Konsequenzen für die an der Aktion #allesdichtmachen beteiligten Schauspieler. So sollen die Hauptdarsteller aus der Krimi-Serie „Tatort“, Jan Josef Liefers (Tatort Münster) und Ulrich Tukur (Tatort Hessen), seiner Meinung nach von der ARD nicht mehr für ihre Rollen engagiert werden.


Jessi757

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da fehlt ein Prädikat Deshalb verstehe ich es auch nicht ohne zu raten...


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

In deinem? Das, was Anna über mir geschrieben hat? Wurde gesperrt, aha. Keine Ahnung warum und was uns das jetzt sagen soll. Wird dort nicht immermal was gesperrt? Wer hat das denn dort geschrieben?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Ich verstehe trotzdem nicht, was du sagen willst.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Ich verstehe Dich so, dass Du für das Posten genau dieses Textes gesperrt worden bist. Wehre Dich halt dagegen! Klage auf Feststellung der Rechtswidrigkeit oder so! Das ist doch das Tolle hier: das geht! Und manch einer war damit auch schon erfolgreich!


wintermild

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Die Kritiker (bspw. der benannte SPD Politiker und WDR Rundfunkrat) dürfen ja wohl auch noch ihre Meinung haben, oder gilt die Meinungsfreiheit nur für bestimmte Leute? Ob man jetzt mit deren Meinung übereinstimmt ist was anderes. Und ob da wirklich irgendwer ein Spielverbot bekommt ist ja auch nicht klar. Das war erstmal nur eine Meinung. Wenn man seine Reichweite als öffentliche Person für politische Meinungsäußerung (und Beeinflussung) nutzt, muss man eben mit Gegenrede rechnen. Das gehört auch zur Meinungsfreiheit. Ich verstehe den ganzen Trubel nicht. Die Schauspieler haben ihre Meinung kund getan und dafür mächtig Kritik geerntet. Die meisten sind im Nachhinein zurückgerudert (wurden nicht gelöscht, sondern haben soweit ich weiß die Videos selbst herunter genommen). Ist ja nicht so, dass nur eine politische Bewegung die Meinungsfreiheit für sich gepachtet hat. Und inwiefern Facebook oder YouTube etwas löschen, ist ja nun wirklich keine staatliche Entscheidung. Dagegen kann man vorgehen und wenn man den Nutzungsbedingungen zustimmt nimmt man das in Kauf. Sonst muss man halt zu Telegram gehen.