dana2228
Meine Tochter wird im Spätsommer 10 und ich war/ bin strikt gegen ein Handy. Jetzt hat sie zum Kontakt halten über Festnetz telefoniert oder videoanrufe über mein Handy gemacht. Seid einer Woche nervt sie aber extrem. Sie möchte ihren Freunden schreiben, mehr anrufen. Beim letzen videoanruf hat sie mit ihrer Freundin toll gespielt. Irgendein Ratespiel...aber im Anschluss hat sie (angeblich per Zufall) meine Fotos durchgesehen und meiner Schwester 100 Nachrichten gesendet. Ich bin am überlegen jetzt doch nachzugeben. Wie macht ihr das.
bevor mein kind meine bilder sähe und nachrichten verschickt, würde ich ein exklusives erwerben
wegnehmen weil c vorbei ist, kannst du es dann aber m.e. nicht mehr....
Nope. Mag zwar momentan doof sein. Aber ich finde zum Kontakt halten reicht ein einfaches Festnetztelefon locker aus. Und wenn's doch mal ein Videoanruf sein soll kann man immernoch sein Handy dafür hergeben. Sollte damit dann Blödsinn gemacht werden (Fotos durchgucken, irgendwen mit nachrichten vollknallen etc) wäre es das letzte mal das er mein Handy in die Hand bekommt. Würde ich so aber vorher auch besprechen. Hier bleibt es jedenfalls beim Ursprungsplan, Handy erst ab Klasse 5.
Aber mit 10 ist man doch in Klasse 5, oder?
Nein, nicht unbedingt. Meine Kinder sind mit 7 ganz regulär eingeschult worden. Stichtag 30.06., Geburtstage Ende Juli und Augut. Beide waren mit 11 in der 5. Klasse. LG
Kann ja sein das ihr Kind in Klasse 5 ist.
Hab ja nur gesagt das ich Pläne die ich gemacht habe (in unserem Fall eben das Handy erst ab Klasse 5) nicht wegen Corona umwerfen würde.
Bei uns haben wir ein ähnliches Thema. Kind Nr 1 wird 9. Du könntest auch dir ein extra Smartphone zulegen, das du weiterhin unter Kontrolle hast. Dann Schritt für Schritt ihr diese Medienwelt öffnen. Ich würde ihr klar kein Gerät in die Hand drücken und sagen "das ist deins" zumal ja die interessanten Dinge wie WA erst ab 16 Jahren freigegeben sind - dafür trägst du also eh weiterhin die Verantwortung. Und genauso kommuniziere ich das hier auch: Mein Handy, meine Bilder, meine Mails - du darfst darüber mit deinen Freunden videotelefonieren und Spiele spielen, wenn ich es dir gebe und nicht länger als 1h. YouTube gibt es nur direkt neben mir.
Mein kleiner Sohn ist 11 und hat letztes Weihnachten sein erstes eigenes Handy bekommen. Gerade jetzt schreibt ab und an mal seine Freunde an, meinst wegen Fragen zu den Schulaufgaben. Er nutzt es zum googeln oder nutzt für Aufgaben den Google Übersetzer. Aber eigentlich spielt er damit hauptsächlich. Letztens hat er das erste Mal mit Oma geskypt.
Wir wollten es eigentlich auch erst zum Schulwechsel schenken, aber so hat er es halt ein halbes Jahr eher bekommen.
Hier gabs ein Handy zur Mitte der 5. Klasse - da war Kind dann 10 geworden. WhatsApp darf sie noch nicht, weil das erst ab 16 und sie jetzt 11 ist. Man muss eben die parental control Funktionen nutzen, um spiele und YouTube zu limitieren. Sie hört auch viel Musik mit dem Handy (Apple music) und einer Mini boombox.
Das musst du wissen, wie deine Tochter auch damit umgeht und sich an Regeln hält. Meine Kinder haben ein altes von uns zusammen seit sie 7 und 9 sind. Sie nutzen es nur für whatsapp und Spiele. Haben aber nur ausgewählte Kontakte drin und können nix installieren ohne dass ich vorher eine Nachricht bekomme und es genehmigen muss. Ins Internet gehen sie damit gar nicht und müssen auch vorher fragen wenn sie es nehmen. Funktioniert bestens. Und im Moment bin ich froh, wenn sie doch häufiger Videoanrufe machen dürfen mit ihren Freundinnen, dass ich nicht mein Handy dafür hergeben muss. Ein wirklich eigenes Handy bekommt meine Große erst auf der weiterführenden Schule im September, dann ist sie knapp 11.
Meine Nichte soll zu Ostern ein abgelegtes Smartphone bekommen, ohne Datentarif, nur mit Internet über WLAN. Sie ist in der 3. Klasse und spielt eh schon ewig mit dem iPad ihrer Eltern rum. Die Eltern ihrer Freundinnen sind da noch lockerer. Ich hätte damit kein Problem, würde das aber überwachen und die Installation von Apps durch's Kind verhindern. Meine Tochter bekam ihr erstes abgelegtes Smartphone ohne Datentarif in den Sommerferien vor der 5. Klasse. Datentarif hat sie erst in der 8. Klasse bekommen. Es gelten immer noch die Regeln, dass sie mir ihr Passwort geben muss und mich reinschauen lassen muss, wenn ich das für notwendig halte. Bisher war das nur ein Mal, als die Schule darum bat, die Chatverläufe in den Gruppen zu überprüfen, nachdem es in der Jungsgruppe zu strafrechtlich relevanten Vorfällen gekommen war. Bei den Mädels und in der Klassengruppe ist damals nichts vorgefallen.
Wir hatten genau das gleiche Thema. Unsere ist 10 und sollte in der 5. Klasse ein Handy bekommen. Nun war sie aber eh schon mit bei den letzten, die noch keins hatte und da haben wir ihr letzte Woche eins geschenkt. Da sie auch wirklich in der ganzen Zeit gut mitgemacht hat. Und es eh absehbar war, dass sie eins bekommen soll. Haben ein tolles gebrauchtes über Ebay Kleinanzeigen bekommen. Karte mit Guthaben rein und Kind ist glücklich.
Wir haben auch alles geschützt. Ich muss über mein Handy freigeben, wenn sie eine App runterladen will. Kannst es zeitlich einstellen, wie lange an welcher App. Und ich kann sehen, wo sie sich aufhält. Dies weiß sie aber alles.
ja besorge Ihr eins sie will dazu gehören ,nicht Aussenseiter sein, sie ist 10J und wer weiss wie lange es noch dauert.. Ja mach es , du kannst auch Regeln abmachen... Abends bleibt das Handy im Wohnzimmer..es gibt auch Mathehilfe und viele andere Gute Seiten was man alles machen kann. Ich würde es Ihr schenken wenn ich Du wäre..
Mein Sohn ist fast 12 und soll eigentlich zum Geburtstag im Mai ein Handy bekommen, so ist es schon lang ausgemacht. Er darf aber jetzt auch mal über mein Handy mit seinen Klassenkameraden videochat machen oder sie spielen zusammen Brettspiele gehen zum Teil gut, wenn beide das Spiel besitzen. Ich würde jetzt kein Handy anschaffen, sondern mit der Tochter reden, dass sie eben gewisse Dinge nicht machen darf. LG Muts
oder die Einzelkinder, bei denen man noch konsequent versucht alles „richtig“ zu machen.
Ich hab zwei und kann demzufolge denjenigen die alles „gut“ machen wollen, ein mindestens zweites Kind empfehlen. Da wäre dann zu schauen, wie lange man seine persönlichen Vorstellungen einhalten kann.
Mein Großer hat mit 10 und Klasse 5 sein Smartphone bekommen, kindgerecht aufs Alter eingerichtet. Die Kleine war da etwas „besser“ dran und bekam in Klasse 4 bereits ein solches, da war Trulla 9.
Mittlerweile hat dann der Große den Dreh raus gehabt (ich glaub Klasse7) und einen zweiten Account drauf gespielt. Jetzt in Klasse 10 und vielen Übungsstunden uns voraus, erklärt er Probleme uns und nicht wir ihm.
Mein Fazit: kontrolliertes zeitiges ranführen an die Technik, erspart viele sinnlose Diskussionen. Es ist heutzutage für die Kids wichtig. Es gibt genug Möglichkeiten die Technik so einzurichten, dass nichts passieren kann. Wenn der Wunsch besteht, würde ich dem auch nachgehen.
So wünscht sich jetzt meine Kleine einen Laptop. Den Word sie zum Geburtstag auch bekommen. Geprobt im Internetzugang hat sie ja schon seit Klasse 4.
Ja sie ist die älteste von insgesamt 5 Kindern. Und etwas Recht hast du. Während die ersten beiden (sehr dicht aneinander) fast 2 Jahre zuckerfrei ernährt wurden, hat mein 3. (damals 8 Monate) während einer Autofahrt als erste Beikost ein Schokokeks von seiner Schwester bekommen.
Es fällt mir hakt noch schwer ihr so ein Ding zu kaufen.
mein erstgeborener wird im juni 12, ist in der fünften und hat kein mobiltelefon. skypen kann er mit freunden auf meinem handy, das haben wir ihm in der zweiten woche eingerichtet. alelrdings ist da der reiz auch schon verflogen. wohl den kindern, die geschwister haben. meine anderen beiden kinder sind 10 und 8. meine drei kleben seit wochen gefühlt zusammen. und zwar so oft, dass es mir sogar schon auf die nerven geht und ich eine pflicht ruhestunde eingeführt habe. ich versuche gar nicht alles richtig zu machen, aber ein solches gerät gehört nicht in die hände eines kindes - meine meinung. mit 14, 15, 16 lasse ich gerne nochmal ein gespräch darüber zu. vorher? wüsste nicht warum.
.... wenn Ihr das so machen wollt, damit gut lebt und es Euch allen gut damit geht - bitte!
Ich stelle - bei uns fest - „verkehrt“ hab ich nichts gemacht. Ob es richtig war, werden wir in ein paar Jahren sehen.
Ich bin grundsätzlich immer offen und finde es total doof, dem Kind etwas nicht zu erlauben, nur weil ich das so will. Mein Ältester hat mich da schon recht zeitig hinterfragt und er hatte durchaus gute Argumentations-Ansätze.
Das Du nicht konsequent bist, zeigt, das Du es erlaubst, aber halt nicht auf einem eigenen Gerät. Hast Du kein Vertrauen a) in deine Erziehung b) in dein vor leben (ordentlicher, fachgerechter Umgang) und c) in dein Kind?
Meine haben recht „zeitig“ kindgerechten Umgang - auf ihrem eigenen Gerät - gelernt. Mit Altersreife und Verstand haben wir die Regeln angepasst. Ich muss jetzt weder das Gerät kontrollieren noch meinen Kindern nicht vertrauen, dass der Umgang im Netz zu sorglos wäre. Sie wurden ja jahrelang altersadäquat herangeführt.
Aber wenn es bei Euch keinen triggert besteht ja auch nicht der Wunsch der Veränderung.
So hat halt jeder seine Bereiche, die er für kritisch hält, oder einfach nur aus Sturheit beibehält. Ich wäre fast eingeknickt und hätte die Große ohne Helm radeln lassen, damit sie das Haus verlässt. Aber da kann ich nicht über meinen Schatten springen, nicht mal wegen Corona ;-)
.... hier Radfahren auch nur mit Helm. Wobei hier der Groß-Teen jetzt auch zwei, dreimal ohne Helm fuhr. Aber, wenn man schon jahrelang gelernt hat, Argumente von beiden Seiten zuzulassen, dann kann ich hier aktuell auf „verstehen“ hoffen. Und siehe da, Teen ließ diesmal unsere Argumente zu. Für mich ist das Augenwischerei. Entweder ein Kind darf ans Handy/Laptop oder Tablet oder eben nicht. „Nur“ an mein Handy - das ist eine, für mich vollkommene „Unlogik“.
"Für mich ist das Augenwischerei. Entweder ein Kind darf ans Handy/Laptop oder Tablet oder eben nicht. „Nur“ an mein Handy - das ist eine, für mich vollkommene „Unlogik“." ok. Deine Sicht der Dinge. Natürlich dürfen meine drei alle an Tablet und Handy, Anton App, Antolin, meine Tochter nutzt eine Flötenapp, frisiert ihre Pferde in irgendeiner App... aber: das passiert im Wohnzimmer, am Tisch sitzend.. Nicht in ihrem Zimmer, bei geschlossener Tür. Nochmal zur Erinnerung, meine Kinder sind jünger als deine, oder? Und wo liege ich nun falsch? Ein Kind in dem Alter braucht schlichtweg kein eigenes Mobilteil.
Lieber ein gebrauchtes Tablet. Das kann dann jeder benutzen. Einige Handytarife bieten eine zweite simkarte an, die man extra für solche Vorhaben erhält. Dann kannst du das Tablet richtig kindersicher gestalten und dein Handy bleibt verschont. Zusätzlich erspart es dir den Ärger nach Corona.
Kein handy mit 10, aber ein gnstiges tablet, das wrde ich orgnisieren.
Außer dass man mit dem Handy telefoniere kann, wo besteht denn da so der große Unterschied
Handy (bei uns Kartenhandy) kann ich Apps auch sperren, Zeitlimits festlegen und so weiter. Irge dwie verstehe ich nicht so ganz den Vorteil des Tablets
Also wenn 10 gehe ich davon aus das sie bereits ein Tablet hat. Welches Kind hat mit 10 noch keines? Oder entsprechende Alternativen?
Meine Tochter bekam mit 10 1/2, zur weiterführenden Schule, ihr erstes Handy (=Smartphone). Vorher durfte sie mein Tablet und meinen Nintendo DS nutzen und den PC ihres Vaters, und die Xbox. Eigene Geräte hatte sie noch nicht. Aber das ist ja egal. Die Nutzungsdauer lege ich fest, egal ob das Gerät ihr gehört oder mir. Ich sah nur keinen Grund, noch ein Gerät zu kaufen. Mit 14 bekam sie ihr MS Surface Go (Tablet mit Tastatur). Vorher war der Wunsch nicht so extrem und sie brauchte auch keines. Mein Sohn ist fast 6 und hat noch keine eigenen Geräte. Da er sich gegen die Tablet-Klasse entschieden hat, wird er in den nächsten Jahren für die Schule auch kein Tablet brauchen. Evtl. kaufe ich mir mal ein neues, das er mitbenutzen kann. Er darf alle Geräte im Haushalt nutzen, unter Aufsicht. Ob er schon früher ein Smartphone bekommt als seine Schwester, weiß ich heute noch nicht. Als der Corona-Mist angefangen hat, musste sein Freund, der aus China zurückgekehrt war, zwei Wochen daheim bleiben. In der Zeit haben sie viel über WhatsApp kommuniziert (Telefonate, Videoanrufe, Bilder, Videos). Bei dem Thema bin ich relativ entspannt, sehe aber keinen Grund für unnötige Käufe.
Vor ein paar Monaten noch wollte unsere 11jährige auch noch ein Handy, jetzt - dank Corona - ist sie drauf gekommen, dass ihr Laptop ja eigentlich viel toller ist. Da kann man nicht nur drauf spielen, sondern auch stundenlang per Videoschaltung mit Freunden und Cousine chatten.
Seither ist Handy gar kein Thema mehr bei uns.
Das kann sich natürlich schnell ändern, wenn die Schule wieder öffnet
Bei einem Alter von 10 Jahren und der aktuellen Situation hätte unser großes Kind bereits ein Handy. Für mich gehört solche Technik einfach dazu. Und bei solchen Ausnahmesituationen sehe ich das auch lockerer.
Meine Kinder haben mit 10 ihr erstes Smartphone bekommen. Zum Beispiel, um Bescheid sagen zu können, wenn Unterricht ausfiel oder sie den Bus verpasst hatten etc. Ich fand es in vielen Situationen total nützlich, sie erreichen zu können. Auch als sie das erste Mal allein in die Stadt durften usw. Wir wohnen noch dazu etwas abgelegen, und sie haben mir Bescheid gesagt, ob sie gut bei ihren Freunden angekommen sind usw. In Corona-Zeiten gibt es ja tatsächlich noch ein paar positive Effekte mehr, die Kids können sich dann untereinander die Zeit vertreiben mit Chatten, witzigen Bildern, Nachrichten, ich kann das gut verstehen. Mein Votum: durchaus als Geburtstagsgeschenk okay. LG
Unser Sohn wird im Herbst 11 und hätte mit dem Übertritt in die 5. im Sommer ein Handy bekommen. Da er ein Einzelkind ist, hat er es tatsächlich jetzt bekommen. Über WhatsApp macht er jetzt Videoanrufe mit seinen Freunden. Wir haben mit ihm durchgesprochen, was er machen darf und wo Gefahren lauern. Es funktioniert gut und hilft ihm ein bisschen, seine Freunde nicht ganz so arg zu vermissen.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!