Elternforum Coronavirus

Halbe KiTa krank - Schnupfennasen, Husten, Scharlach, Läuse... „Gesund-Attest“

Halbe KiTa krank - Schnupfennasen, Husten, Scharlach, Läuse... „Gesund-Attest“

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wir haben auch aktuell das „Schnupfnasenproblem“, wobei bei uns noch Fieber dazu gekommen ist. KiTa verlangt Gesund-Attest, Kinderarzt stellt dies (logischerweise) nicht aus. Getestet wird auch nicht, da der Test heute negativ, morgen allerdings schon positiv ausfallen kann... Zudem ist die Hälfte der Erzieherinnen und der Kinder krank wegen Schnupfen, Husten, Fieber... In einer Gruppe wurde jetzt auf Scharlach positiv getestet. Und Läuse sind auch schon wieder unterwegs. Und das bei gerade mal 2 Wochen nach Öffnung und die meiste Zeit draußen! Ich weiß garnicht wie das jetzt laufen soll ohne „Gesund-Attest“, zum Glück bin ich in Elternzeit, muss also nicht arbeiten und könnte mein Kind notfalls einfach 2 Wochen zuhause lassen um mir ellenlange Diskussionen zu ersparen. Aber - wie soll das weitergehen? Ich bin wirklich ratlos...


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gute Besserung! Warum wird bei euch nicht bei Fieber und Erkältungssymptomen getestet? Mein Sohn hat gestern auch schrecklich gehustet - ich dachte auch "jetzt ist es soweit". Aber nach 10 Tropfen Fenistil war es weg (und mir war klar, dass er doch zu dem alten Sperrmüllteppich der Nachbarn gegangen war - er hat nämlich Hausstaubmilbenallergie)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Es hieß dass der Test heute negativ sein kann und morgen schon wieder positiv... Ich denke es wird nur bei merklicher Verschlechterung getestet, dh wenn ich in die Praxis kommen muss...


Felica

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, wenn Symptome, dann gilt der Grundsatz eben nicht mehr. Es bringt nichts zu testen wenn keine Symptome.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn der Test negativ ist, weiß die Kita, dass dein Kind nur einen harmlosen Schnupfen hat und dass von ihm für die anderen Kinder und die Mitarbeiter keine Gefahr ausgegangen ist. Wenn der Test positiv wäre, hieße das für alle Kontaktpersonen und natürlich auch das Kind Quarantäne. Der Test ist also nicht wegen irgendeiner Bahandlung beim kranken Kind notwendig sondern zur Vorbeugung vor weiterer Ansteckung falls es doch Corona sein sollte. Der KiA sollte das aber eigentlich wissen. Böse Vermutung: Wenn er selbst nicht zumindest ne FFP-Maske aufhatte (und die Arzthelferinnen auch) wäre die Praxis bei positivem Test zu. LG Inge


Trini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jetzt rächt sich, dass das Immunsystem drei Monate nicht arbeiten durfte. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Genau das denke ich auch :( Letztlich wird doch eh jeder Infekt durchgemacht, wenn nicht im Frühjahr, dann jetzt im Sommer....


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ja in den Zeiten vor Corona, waren Kinder ja nie krank. Weil da das Immunsystem zu tun hatte.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Wusstest du das noch nicht, die kinder haben alle die letzten Monate auf Isolierstationen verbracht. Keinen Kontakt mit Eltern, Freunden, Aussenwelt. So ist das Immunsystem völlig kollabiert


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Scheinbar......selbst auf der Iso wurde mein Mann entlassen, als die Leukos stiegen.....die brauchen dazu nämlich gar keine Keime....das schafft das gesunde Knochenmark auch so.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meiner hatte gestern bellenden Husten und ist heute heiser. Morgen geht er voraussichtlich wieder in den Kindergarten, wenn er weiter so topfit ist. Meinem Kita-Kind werde ich nicht bei jedem Husten oder Schnupfen einen Abstrich antun (andere Methoden sind bis hier noch nicht durchgedrungen). Der bleibt daheim bis er gesund ist. Zur Not auch zwei Wochen. Beim Teenie ist das was anderes.


memory

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Kia testet sofort , wenn er sich unsicher ist , ansonsten gibt es ein Attest mit entsprechender Diagnose für die Kita/ Schule .Kann das Kind ja nicht jedes mal 2 Wochen daheim lassen, weil der Kia zu bequem ist , sowas auszustellen. Auch bei Scharlachverdacht hätte ich bitte gern einen Abstrich und entsprechend AB , genauso bei anderen Erkrankungen. Läuse verlangen wohl keinen Coronatest , machen aber auch kein Fieber . Was ist denn das für ein komischer Arzt? Ein Schriebs wo die Diagnose drauf steht, sollte ja nun kein Problem sein. Wenn er nicht erklären kann was das Kind hat , ist ein C. Test auch nicht unlogisch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Das Attest wird nur wegen des Fiebers verlangt, nicht wegen Läuse, sorry wenn ich es so unverständlich ausgedrückt habe... Aber da der Kinderarzt quasi nie 100%ig eine Coronainfektion ausschließen kann, auch bei einem Test an einem bestimmten Tag nicht, stellt er bei keine „Coronafrei- Atteste“ aus. Der Kindergarten verlangt es aber... Ich werde jetzt warten bis mein Kind 48 Stunden fieberfrei ist und dann nochmal beim Kindergarten anrufen und versuchen das zu klären...


memory

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn der Kinderarzt C nicht ausschließlichen kann , finde ich es unverschämt , da kein Test zu machen. Und wenn man Symtome hat, kann man auch testen ,zumal wenn man als Kia nicht fähig ist , Scharlach, Windpocken , Tonsillitis oder Ringelröteln von C. zu unterscheiden , gleich 3x. Da geh ich eben auf Nr. sicher. Jedenfalls unsere Kinderärztin .


Schnegge89

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei Fieber ist es kein einfacher Schnupfen mehr und das Kind gehört - egal ob Corona oder nicht - nach Hause. Die Aussage zum Thema Test irritiert mich sehr - das ist ja ein grundsätzliches Problem und nicht Kita spezifisch. Also am besten gar nicht mehr testen? Guck in die Allgemeinverfügung eures Bundeslandes. Dann kennst du die rechtliche Seite. Im Normalfall muss man ohne Attest das Kind einen gewissen Zeitraum (48 Stunden, teils auch 2 Wochen) zu Hause lassen. Die Regelung ist natürlich enorm Elternfeindlich, allerdings gibt es auch keine bessere. Sollte sie im neuen Schuljahr bestehen bleiben, muss die Regierung dringend die Kinderkranktage erhöhen. Wenn ein Kind ca. 1 Infekt pro Monat hat, dieser jeweils 4 bis 7 Tage dauert und das Kind solange zu Hause bleiben soll, braucht es pro Kind mind. 40 Tage zusätzlich. Für den Rest des Jahres. Wobei sich das viele Eltern nicht leisten können. Also müssen die Kindkranktage außerdem mind. 90% des eingebüßten Gehaltes, besser jedoch 95 bis 100% abdecken.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nachdem ich zu Ende gelesen habe, denke ich mal das hier einiges durch einander geht. 1.tens: Ein Gesund-Attest gibt es nicht, das muss ein Arzt auch nicht ausstellen. Die KiTas dürfen es meines Wissens nach auch nicht verlangen. Auch wenn es einige versuchen. Aber 2.tens, wenn entsprechende Symptome da sind die auch eine Coronainfektion begründen, dann darf und sollte ein Arzt auf jeden Fall testen. Und sei es nur um eine aktuelle Infektion damit auszuschließen und eine andere Diagnose wie einen Infekt zu sichern. Was nichts bringt ist ein Test wenn keine Symptome, dann ist die Aussage ist negativ wirklich nichts wert. Wenn aber entsprechende Krankheitssymptome da sind, und es wird negativ getestet, dann kann man sich recht sicher sein das aktuell eben keine Corona-Infektion vorliegt. Kann natürlich beim nächsten Infekt anders aussehen. 3tens. Ob das Kind nun Corona hat oder einen Infekt ist für die Sache, bleibt es daheim, völlig egal. Das Kind ist krank, irgendwas ansteckendes hat es, sonst wären nicht alle krank, also gehört es solange wie es krank ist nicht in die Einrichtung. Sobald die Symptome weg sind, kann man weitersehen. In den allermeisten Fällen gilt die Regel, 48 Std symptomfrei.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Das gilt doch nur für Fieber! Kinder mit einem normalen Schnupfen haben oft gar kein richtiges Krankheitsgefühl. Oder haben einen abklingenden Husten, der nicht mehr ansteckend ist. Außerdem ist Schnupfen kein typisches Coronasymptom, also warum testen?


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Stimmt. "Gesundschreibungen" in dem Sinne gibt es nicht. Was die Kita aber darf: Ein Attest anfordern in dem bestätigt wird, dass das Kind frei von ansteckenden Krankheiten ist. Und das wird, ohne Test, von vielen Ärzten nicht ausgestellt.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Ich dachte nur von bestimmten Krankheiten.


Mama-von-Linchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Sowas kann man ja bei Schnupfen auch nicht ausstellen. Da ist das Kind ja nicht frei von ansteckenden Krankheiten. Wir sind in Bayern und haben ein Schreiben vom Staatsministerium bekommen. Darin steht:" Kinder, die beispielsweise auch nur geringfügige Erkältungssymptome haben, dürfen ihre Kita nicht betreten. Dies sollte schon im Normalbetrieb ständige Praxis sein. In Zeiten ei- ner Pandemie muss darauf aber besonders geachtet werden. Nur so kann das Risiko der Verbreitung des Corona-Virus begrenzt werden. Natürlich stehen die Eltern damit vor be- sonderen organisatorischen Herausforderungen. Wir bitten Sie aber die Konsequenzen zu bedenken, wenn anders verfahren würde und es zu einer Infektion mit dem Corona-Virus käme. Dann müsste ggf. die Einrichtung geschlossen werden und es müssten Kinder und unter Umständen ganze Familien sowie die Beschäftigten in Quarantäne geschickt wer- den. Der Eingriff wäre also deutlich größer. Die Einrichtungsleitungen bzw. Tagespflegepersonen sind daher berechtigt, diese Kinder von der Kindertagesbetreuung auszuschließen. Auch ein ärztliches Attest, das ein Kind als gesund ausweist, muss nicht akzeptiert werden, wenn das Kind noch Symptome hat und diese nicht in Verbindung mit einer chronischen Erkrankung stehen. Ein ärztliches Attest muss von der Leitung der Kita bzw. von der Tagespflegeperson nur dann akzeptiert werden, wenn es bescheinigt, dass die Symptome des Kindes von einer chronischen, nicht übertragbaren Krankheit herrühren" Also im Prinzip kannst dus einfach abmelden... Es wird eh kaum gehen können... Unser Kinderarzt ist aber auch schon IM Gespräch mit dem Gesundheitsamt, weil das irgendwie nicht sein kann.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama-von-Linchen

Hier werden auch keine, nachweislich, nur erkälteten Kinder angenommen. Weil sich voraussichtlich Kinder anstecken würden - und weitere Kinder potentielle Symptome einer Coronainfektion zeigen würden....


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und das ist auch richtig ehe sich das ständig einschleppt wie bei vielen anderen ansteckenden Krankheiten das auch immer schon so war, nur hat man ggf nicht so drauf geachtet, auch wenn Kinder Ausschlöag hatten wurden sie heimgeschickt und zum Arzt. Wenn Kinder nun Husten und Fieber haben erwarte ich auch dass die Kita drauf schaut dass da nichts eingeschlept wird dagmar


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hier braucht man kein Läuse-Attest, sondern unterschreibt einen Zettel, dass die Behandlung ordnungsgemäß durchgeführt wurde. Warum sollte man einen Arzt belästigen wegen Läusen, und noch schlimmer, wegen Läusen, die gar nicht mehr da sind? Ausnahmen werden über's Gesundheitsamt gezwungen, eine "Gesundschreibung" zu bringen, aber das sind die Familien, in denen eh alles verkehrt läuft. Auch bei Scharlach läuft es ohne Gesundschreibung.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

mündl. langte immer bzw. das man eben das Läusemittel verwendet hat. LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

beim Arzt wegen Läuse war ich nie. LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

und ich hab mich immer gefreut die 10 Euro irgendwas dafür zu zahlen... ich weiss nicht ob die Einrichtungen das bestimmen oder die Gesundheitsämter


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

meine Große hatte nur in der 5. Klasse Läuse, im KiGA und der GS hatten beide nie Läuse. Evtl. ist das ja im KiGa oder so anders? Ich bin in die Apotheke und habe das Mittel gekauft und angewendet. Ich musste der Lehrerin nur versichern, dass ich das Mittel benutzt habe. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

als kind1 in der gs war, mussten wir auch ein antilausattest bringen, bei kind2 nicht mehr--zu meinem Leidwesen, denn sie hatte ziemlich oft diese plage.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine Große hatte die Läuse sehr oft in der 5. Klasse und nur dann. Zu meinem Leidwesen, lange dicke lockige Pferdehaare....was für eine Quälerei für die Dame. LG


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Wir hatten es ein Mal in der Grundschule und ein Mal im Kindergarten. Und ein Mal in Gran Canaria. Unser Arzt sagt, wenn der Kindergarten eine Bescheinigung will, sollen sie jemanden zum Bezahlen vorbeischicken ;-) Sooo wichtig war das dann doch nicht.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, also bei Fieber sollte doch sowieso klar sein dass man zuhause bleibt. War das jemals anders? Und egal ob nun Corona oder nicht, nachdem was du beschreibst ist die Krankheit bei euch ansteckend, also verschont man sein Umfeld damit. Warum nicht getestet wird kann ich aber nicht verstehen, Erkältung mit Fieber ist eigentlich eindeutig zu testen.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es albern, die Symptome der Kinder anzusetzen. Sie haben ja fast nie welche... dsnn muss ja auch jeder Erwachsene gleich frei gestellt werden wenn er hustet oder eine laufende Nase hat. Das will aber komischerweise niemand....


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

So seh ich das auch. Die Kinder, die Symptome haben, haben mit hoher Wahrscheinlichkeit kein Corona, sondern was anderes. Bei den Erwachsenen ist es viel wichtiger und auch da kommt es auf die Symptome an.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Wie kommst Du darauf, dass das für Erwachsene nicht gilt. Bei meinem Arbeitgeber hängen an jedem Eingang Plakate, dass mit den leichtesten Erkältungssymptomen das Betriebsgelände nicht betreten werden darf


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Bei uns steht das auch. Wenn ich aber im Büro bin höre ich, dass das gebissen, gehustet und geschneuzt wird. Ich glaube nicht, dass das nur bei uns so ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

ich beisse nicht, aber ich muss doch gelegentlich mal niesen oder auch husten. gsd hat mich noch niemand deswegen gerügt.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

…..stell mir die Beschwerde an den Chef gerade bildlich vor: "DIE hat angefangen mit Beißen!"


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Okay, ich sollte die Autokorrektur ausschalten


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das RKI sagt ganz klar: Bei Symptomen einer akuten Atemwegsinfektion immer testen.