Elternforum Coronavirus

Hab ich was verpasst ... oder was ist mit Schulen

Hab ich was verpasst ... oder was ist mit Schulen

roti120392

Beitrag melden

Wurde da gestern was zu gesagt? Wie geht es weiter mit den älteren Schülern? Hier speziell Klasse 5-10 Gymnasium NRW.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Ich habe mich das auch gefragt. Großes Kind Klasse 5 wartet sehnsüchtig.


YvonneG

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Also hier in Sachsen-Anhalt gehen sie seit dem 1 märz wieder in die Schule. Klasse 5 bis 11 im Wechselunterricht Montag Mittwoch Freitag und dann Dienstag und Donnerstag und so weiter. Gruß Yvonne


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Hab ich auch nix gelesen, wird bestimmt voll in die Länderkompetenz gegeben, nicht Mal Empfehlungen. Hat sich ja eh kaum ein Land dran gehalten. Hier bei uns heißt das wohl weiterführende Schulen erst nach Ostern öffnen. Mugi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Da war kein Konsens zu finden in Ramen einer nationalen Einigung. Dementsprechend wurde es jetzt direkt in Länderhand gelassen.


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

In Hessen sind die Klassen 1-6 seit 22.02. im Wechselunterricht Die Abschlussklassen auch in Präsenzunterricht Alle anderen sind bis zu den Osterferien auf jeden Fall noch zu Hause Heute soll eine Pressekonferenz des MP stattfinden, hoffe dass es da mehr Informationen gibt Schulen waren gestern offenbar kein Thema


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Oder doch die Schulen, in die unsere Kinder zwecks Bildung und sozialer Kompetenz und Kontakten gehen sollen? War wohl nicht so wichtig.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Stimmt hast Recht! ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Hör auf, ich könnte mich nur noch aufregen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Fahr- und Flugschulen haben nichts mit Bildungsauftrag zu tun... unterliegen also nicht der Hoheit der Kultusministerien. Die sich nicht auf einen gemeinsamen Weg einigen können und deswegen nicht Regelungen über die Bundeslandgrenzen hinweg getroffen werden könnten für alle Schulformen (und Kitas...), die dem KM untergeordnet sind.


cube

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das war Ironie. Meinetwegen auch Sarkasmus. Galgenhumor.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Ah ja... bissle provozieren, motzen halt... okey, wer's braucht.


cube

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar, alles was nicht deiner genügsamen Haltung oder Meinung entspricht ist Motzen oder Provozieren. So einfach kann die Welt sein :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube


Marielue

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Bei uns geht es ab 8.3. los 5. und 6. Klassen Gym, am 15.3. folgen die weiteren Jahrgänge, RLP. Ist doch mittlerweile Ländersache. Hier steigen gerade die Zahlen wieder. Ist doch sowieso nur noch ein heilloses Durcheinander. Ich denke lange hält das eh nicht mit Präsenz, wenn die Zahlen so weiter steigen. Oder , was ich befürchte, sie gehen über Leichen und machen oder lassen alles auf , egal wie sich die Pandemie entwickelt und das beziehe ich nicht nur auf Schulen.


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

das relevanteste öffnet zuerst. Ach, da war was....Klassen 5 bis.....Also in NRW hab ich noch nichts mitbekommen.


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Laschet hat gestern auf diese Frage nach der PK wie folgt geantwortet. Dieses Thema wird nicht mehr auf den PK besprochen, sondern ist Ländersache. Denke, dass wir Ende der Woche oder Anfang nächster Woche was hören von der Gebauer.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Bildung ist Ländersache. Ich denke, da wird anhand der Inzidenz vor Ort entschieden. Das ganze sieht doch jetzt tatsächlich nach #nocovid aus, oder? Warum man sich über Fahrschulen und Flugschulen (übrigens auch Musikschule: meine Tochter hat ab heute wieder vor Ort Unterricht, allerdings Einzelunterricht) so aufregt.... ? Das si d doch Leute, die ansonsten kein Geld verdienen würden, ich dachte, man soll aufmachen, da sonst alle Pleite gehen und überhaupt, sonst zahlt ja keiner den Spaß? Jetzt arbeiten sie vereinzelt wieder, jetzt passt es auch nicht? Ich freue mich, dass meine Kleinste wieder im Wechselunterricht ist, bisher läuft es gut, die Zahlen hier halten sich stabil zwischen 90 u 100. Anfang Dezember war noch Präsenzunterricht bei 394,irgendwas.... Meine Söhne würden gerne auch wieder in den Wechselunterricht, kommen aber zu Hause gut zurecht. Bin gespannt, was Söder heute verkündet.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Verhältnismäßigkeit. Niemand denke ich mißgönnt irgendwem, dass er öffnen darf - aber die Prioritäten scheinen doch sehr verwirrend. Man macht sich Gedanken über Flugschulen - aber Schule für Kinder ist schon gar kein Thema mehr bzgl. einer echten Strategie, um schnellstmöglich wieder sowas wie normalen Unterricht gewährleisten zu können.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Ich gestehe: ich habe mir unter "Schulen zuerst" auch etwas anderes vorgestellt. Dafür dürfen wir in Bayern jetzt blumen und schrauben kaufen.... Aber die Schulen sind doch geöffnet, für die ersten bis vierten Klassen im Wechsel Unterricht (zumindest bei uns). Getestet werden sie dort auch zweimal pro Woche. Den älteren Kindern kann man anscheinend zutrauen, sich zu Hause selbst zu organisieren. Bei meinem Fünftklässler kann ich das beobachten, er ist auf dem Gymnasium. Meinem 6. klässler, der schon immer etwas chaotisch war, Realschule, muss tatsächlich ich ab und zu beim abheften mithelfen. Aber rein Unterricht: den haben sie beide nach Stundenplan. Der eine ab 8 Uhr früh, der andere ab 9 Uhr. Die sehe ich tagsüber nur, wenn sie sich mal was zu trinken holen oder den Kühlschrank plündern.


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Bei euch an der Grundschule gibt es schon Schnelltests für die Schüler? Bei uns noch nicht. Darf ich fragen, wie das praktisch durchgeführt wird? Ich habe bei den bisherigen "Leistungen" unserer Grundschule höchste Bedenken, wenn da getestet wird, dass man beim Testen die Infektionen weiterträgt.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

Ein Arzt kommt und testet die Kinder einmal in der Woche. Die zweimal pro Woche Testungen ergibt sich daraus, da die Kinder ja Wechselunterricht haben und der Arzt eben an zwei Tagen in der Woche da ist. Die Montag Mittwoch Freitag Kinder werden montags getestet, die Dienstag und donnerstags Kinder am Dienstag. Es handelt sich um den Test, bei dem der vordere Nasenbereich mit einem langen Stäbchen abgestrichen wird (nennt man den Nasenpopel Test ?) Und dann innerhalb 15 Minuten das Ergebnis bereitsteht. Wir mussten natürlich Einverständnis unterschreiben und im Falle eines positiven Test ist das Kind sofort abzuholen. Maskenpflicht bleibt der noch weiter bestehen, ebenso alle anderen Hygieneregeln.


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Und du glaubst ernsthaft, dass es einem 5. Und 6. Klässler reicht, seine Lehrer ein paar Stunden online zu sehen. Mehr Bedürfnisse an "schule" haben deine Söhne nicht? Meine Kinder brauchen das soziale Miteinander, die Gespräche mit Freunden, den Streit. Den Lehrer, den man direkt live ansprechen kann. Die gruppenarbeit, die zugfahrt... Mama die ganze Zeit um sie herum, nein danke! Diese Selbständigkeit haben sie gelernt und brauchen sie! Organisieren können Sie sich allerdings schon immer allein, dafür brauchten wir keine schulschliessung.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

Meine Kinder (die zwei älteren) sind beide der Meinung, dass Schule und Unterricht und Lehrernähe aktuell sehr viel besser ist als unter live Bedingungen. auch der Unterricht ist sehr viel strukturierter, da die Lehrer anscheinend wissen, sie haben nur eine begrenzte Zeit, das wichtige rüberzubringen. Auch die sonst üblichen Störungen entfallen, da man störer mit einem Knopfdruck ganz schnell leise schalten kann. Kinder sind da ja sehr unterschiedlich, vielleicht sind deine da einfach anders gestrickt. Zugfahrt entfällt bei uns, da wir alle Schulen tatsächlich in Laufnähe haben, das haben wir damals bei dem Kauf des Hauses schon so gewählt. Das soziale Miteinander haben sie zum einen untereinander, und mit den Freunden, die sie wechselweise am Nachmittag treffen können. Gruppenarbeit kann man auch in Teams hervorragend machen, das findet der große sogar besser als live, denn dann haben die Selbstdarsteller nicht so eine große Bühne und haben am Ende dann doch nicht selbst zum Ergebnis beigetragen. Vielleicht versuchen meine Kinder an der Situation, wie sie derzeit einfach ist, trotzdem das Gute zu sehen? Auch im wissen darauf, dass irgendwann mal wieder bessere Zeiten kommen werden? Jammern hilft ja ohnehin nicht. Davon, dass sie ständig die Mutter um sich haben, kann also überhaupt keine Rede sein. Das war bei meiner jüngsten (dritte Klasse) so, da musste ich tatsächlich dabei sitzen und begleiten. Aber das ist ja jetzt Gott sei Dank erstmal vorbei.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

@DecafLofat Volle Zustimmung. Das kann ich so bestätigen.


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Danke für die Informationen. Bei uns - Grundschule in München - ist noch nichts über solche Tests bekannt. Ich denke, sie werden nicht genügend Ärzte finden, um alle bayerischen Grundschüler einmal wöchentlich zu testen. Obwohl: Die Kinderärzte stehen ja anscheinend vor einer Pleitewelle, weil sie so wenig Arbeit haben. Vielleicht wären da genügend Kapazitäten. Nur bezahlen muss es jemand. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass für den Fall, dass unter Aufsicht getestet werden muss, sicher die Lehrer angelernt werden und das dann in der ohnehin kurzen Unterrichtszeit durchführen müssen.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

Hier Nürnberg. Es ist tatsächlich ein Arzt aus dem Viertel, aus einer größeren Allgemeinarzt-Gemeinschaftpraxis, der testet. Die Arztpraxen sind ja leer. Die Schulleitung hat ganz unbürokratisch selbst den Hörer in die Hand genommen. Testen bekommt er von der Staatsregierung gezahlt.


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Ich sehe schon an der Tatsache, dass du alles einzeln zerpflückst, dass du offensichtlich nicht verstanden hast, dass es sich um Beispiele handelt. Das übertragen muss einem schon selbst gelingen - wenn du aber diese Meinung von deinen Kindern hast - gut. Du willst nicht weiterdenken. Auch mein drittklässler macht alles allein, glücklich ist er aber nicht darüber.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

"Kinder sind da ja sehr unterschiedlich, vielleicht sind deine da einfach anders gestrickt." vielleicht hast du ja meinen Wink nicht verstanden: meinen Kindern zumindest gefällt es daheim, und ich jammere ihnen nicht die Ohren voll.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

wenn ich mein kind frage findet sie die situation auch erst einaml toll. länger schlafen da kein schulweg, muss nicht raus, kann jogginghosen tragen, schaut in den pausen youtube ode macht snapchats. aber weitergefragt fehlt ihr das soziale leben, fragen direkt an den lehrer zu stellen ist schwierig, in den pausen zu ratschen und zu tratschen fehlt ebenso auch der standortwechsel von privat zu plicht ist eigentlich mehr als gewünscht.. ich glaube du malst dir immer wieder selber aus , wie du es gern hättest und so ist das dann auch , ohne widerrede


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Problem ist, dass wir uns nicht nur mit dem Schein zufriedengeben. Manchen reicht das oberflächliche. Interessant finde ich nur immer wieder, wenn das genau die Mütter sind, die psychologische Hilfe selbst bereits in Anspruch genommen haben. Wurde dieser Selbstschutz antrainiert? Um sich selbst bei labiler psyche zu schützen? Sonst müsste man sich ja ernsthaft um seine Kinder sorgen. Dafür muss man aber selbst psychisch gesund sein.


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Wenn du nicht mehr weiter weißt kommt immer ein Vorwurf. Wie gut, dass du schon mal bei mir daheim warst. Wusste ich gar nicht. Meine Kinder sind ganz gewiss anders gestrickt, glücklicherweise. Das kommt wohl daher, dass ich auch gänzlich anders gestrickt bin wie du. Ich brauche ebenso wie meine Kinder daher auch keine psychologische Hilfe, vielleicht weil wir sozialkontakte für wichtig halten.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

Probleme? Ja, ich war mal in psychologischer Behandlung. 2017 bis 18. nach dem Tod eines mir sehr nahestehenden Menschen hat es mir den Boden unter den Füßen weggerissen, zu lange habe ich das nicht beachtet, das ganze hat mich aus der Bahn geworfen, posttraumatische Belastungsstörung. Und jetzt? Was willst du jetzt? Ich bin wieder gesund, mir geht es gut. Ich habe in der Therapie gelernt auf meine Bedürfnisse zu achten und so zu leben, wie es für mich und meine Familie am besten passt. Und was hat das jetzt genau mit der Sache, um die ist hier geht, zu tun? ich kann nämlich jetzt nicht erinnern, dass ich dich von irgendeiner anderen Begegnung außer hier im Corona Forum kenne. Ich weiß gar nicht, was du mir also immer damit kommen willst. so nach dem Motto, wenn die Argumente ausgehen, geht's unter die gürtellinie? Was soll sowas? Hoffentlich erziehst du deine Kinder nicht zu solchen a***********...


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Bei uns ( Berlin) ist der Übergang ja erst nach der 6. Klasse ( regulär). Ab Dienstag sind alle wieder mit halben Klassen in der Präsenz. ( also Gs)


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Du verwechselst sehr oft Kritik an bestimmten Dingen üben mit "Motzen"/"Jammern". Ich kritisiere die Regierung für bestimmte Versäumnisse, mangelnden Pragmatismus, Konzeptlosigkeit und daraus bedingt immer wirrere Regelungen auf die immer weniger menschen ein Pfifferling geben. "Motzen" wäre ein schlichtes "ich finde das alles doof" oder sowas in der Art. "Jetzt kann ich wieder nicht xy tun" und solche Dinge. Also hör doch bitte auf, jeden Post, der nicht die Politik in Schutz nimmt und brav weiter im Endlos-LD verharren möchte, als "Motzerei" zu deklarieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Du meinst den Post auf "von den Schulen weiss man noch nichts" : *Ja Hauptsache die Flug- und Fahrschulen machen auf...* Hast doch selbst geschrieben Ironie / Sarkasmus. = Hohn/Spott ... nichts Konstruktives An völlig falscher Stelle m.M.n. weil Du doch noch gar nicht weisst, was die Schulen Ministerien beschließen. Und dass es ein Unterschied ist, ob ein Fahr/Fluglehrer mit einer Person im Auto /Cockpit sitzt- beide mit FFP2 oder ob Du einen Campus mit 2000 Schülern aufmachst inkl. Hin- und Rückfahrt und Aufenthalt drum herum in der Mittagspause - egal! Schule ist Schuuuule!!! Abgesehn davon, dass das eine eben über den Bund geregelt werden kann, das andere übers Land. Das ist keine Kritik, das ist bloßes Hingerotze irgendeines dummen Kommentars . Das meiste was Du "kritisierst" hat weder Hand und Fuß sondern ist einfach "Geschwalle". wobei ich schon lang nicht mehr alles lese...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dafür machst du dir aber immer viel mühe geschwalle zu kommentieren


cube

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dafür antwortest du aber recht häufig auf mein "Geschwalle" ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nur hier kurz... wenn ich schon extra angesprochen werde...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

ich überlege schon unser friseurgeschäft , 100 2/m am samstag für 10 schüler plus lehrer zur verfügung zu stellen...ist ja der geöffnete friseur und keine schule .


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Nervenzusammenbruch einiger hier ist dir sicher - du gefährdest leben!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das nenn ich Pragmatismus, verlangst Eintritt, sicher zahlen einige gutes Geld dafür. Neues Geschäftsmodell. Super! Hab ich so ähnlich tatsächlich unserer Dorfschule vorgeschlagen. Nicht im Friseursalon sondern diversen anderen Räumlichkeiten nebenan. Wurde abgelehnt Weil für die komplette Gemeinde mit allen Schulen dasselbe gelten muss. Und die können (wollen??!) das nicht. Aha.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

iwo , der friseur ist safe...da passiert doch nix


cube

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Komisch. Solche und ähnliche pragmatische Vorschläge habe ich hier auch schon gemacht - aber bei mir ist das ja nur "Geschwalle" währen das bei dir dann plötzlich Hand und Fuß hat? Mhhh....


cube

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sieh mal: genau solche Dinge kritisiere ich. Warum ist das bei mir dann hingerotzte Motzerei und bei dir berechtigte Kritik? Kanne s sein, dass du einfach einFeindbild brauchst, an dem du deinen doch vorhandenen Corona-Frust abreagieren kannst ohne zugeben zu müssen, dass du selber auch ein kleines bisschen unzufrieden mit allem bist?


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na wart mal bis die Marianne bei dir vorbeischaut... Dann ist der Laden ganz schnell wieder zu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

die bekommt sogar n kaffee von mir


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit ihm positiven Corona Test? Na dann!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

vielleicht ja auch ein falscher von vielen falschen . außerdem haben wir dioch unsere ffp2, die richtet das schon


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Wo schreib ich denn, dass ich das alles gut halte und super zufrieden bin? Wenn Du meine Beiträge liest, weisst Du doch Bescheid. Ich finde es nur müssig dieses ständige immer.immer.immer schimpfen auf "DIE" da oben. Die sind alle zu blöd, schlafen alle, bekommen nichts auf die Reihe!! So kommt das bei Dir bei mir immer an. Stammtischparolen gegen "diiieee" da oben. Das ist unfair und auch realitätsfern. Deutschland hat sich einigermaßen wacker geschlagen. Es gab Fehler, es war oft zu langsam (so simmer halt). Die Idee das mit der EU zusammen durchzuziehen hat auch seine Nachteile. Aber nicht nur. Du zeichnest ein sehr sehr einseitiges Bild. Ich sehe immer auch "die andere Seite", die Alternative. Ich bin froh, kein Entscheider zu sein. Biontech hatte bei der Vertragsverhandlung anfangs Unsummen gefordert und sämtliche Verantwortung rigoros abgelehnt . Andere Impfmöglichkeiten steckten in der Pipeline, es wurde also eine Verzögerung in Kauf genommen um bessere vertragliche Grundlagen zu haben. Zumal man im Nov. auch nicht sicher war, wo es hinführt, ob die Impfung überhaupt "taugt" bzw eine andere vielleicht viel besser ist. Ähnlich damals mit den Masken. Es wurde großzügig bestellt. für viel zu viel Geld . Dann kamen die ersten Lieferungen gar nicht, bei der nächsten Lieferung stellte man fest, dass die Qualität nicht in Ordnung war, die dritte wurde dann nicht mehr abgenommen, weil der Markt überschwemmt war und es die Masken überall zum Spottpreis gab. Klar, da sind grobe Fehler/Schnitzer passiert, da waren nicht die hellsten Köpfe am Werk. Aber eben Menschen. Und vieles war von der Idee her Top. übrigens auch sehr pragmatisch -offene Verträge : Hauptsache her mit dem Zeug (was aber nicht optimal war) Jetzt die Schulen. Ja, man hat viel NICHT gemacht. Keine Luftreiniger, wenig Plexiglas, zu wenig Rechner, ... (übrigens Dinge, die wir privat für unsere GS organisiert haben inkl. sonsigem techn . Schnickschnack) Aber: wenn jetzt die Tests kommen, die Impfungen (der Lehrer) durch sind. Dann braucht man das Zeug langfristig nicht mehr. Das Engagement einiger Lehrer war nicht berauschend. Aber vieler dann doch. Das bildet den Gesamtschnitt der Bevölkerung ab. Manche geben 150% viele 100, manche nur 75% . Das ist eben so und nicht jeder Lehrer ist zur Heiligsprechung geeignet. Übrigens sehe ich im gesamten Schulsystem sehr viel Verbesserungspotential auch NACH Corona. So das war jetzt Geschwafel von meiner Seite. Fertig ...


crisgon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

In NRW können sich ab Montag bis zu 20 Kinder bis 14 Jahre zum Fußball spielen treffen. Ab dem 22.03. darf man ins Kino. Aber für die Schüler der Stufen 5-EF gibt es noch kein Öffnungsplan? Ernsthaft? (Mein Sohn gehört auch in diese Gruppe) Sicher wird das Schulministerium noch was dazu sagen, aber ich bezweifle sehr, dass ab Montag viele Klassen in den Unterricht dürfen und vermute eher, dass einige erst nach Ostern zurück in die Schule gehen. Und, ganz ehrlich, das finde ich sehr enttäuschend. Denn für mich ist Bildung das Wichtigste und es ist absolut falsch den Kids zu sagen, dass sie zu 20 Fußball spielen können oder ins Kino dürfen, aber nicht in die Schule. Der Distanzunterricht funktioniert gut bei uns, aber trotzdem- Schule ist so viel mehr!


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von crisgon

die aus unerklärlichen Gründen Schule braucht. Lies hier quer durch, es gibt so viele Kinder die gerne auf die Schule verzichten.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von crisgon

Ich bin ganz deiner Meinung. Mir kam auch schon der Gedanke, dass die Schule dann ja ins hiesige Kino verlegt werden könnte. Die haben 6 Säale, das wären schonmal 6 Klassen, die unterkommen. Die Stadthallte ist auch noch frei, der Ratssaal wird auch nicht so oft genutzt, vor allem nicht vormittags.... Nein, das ist ein schlechter Scherz, wie hier in NRW mal wieder völlige Planlosigkeit regiert... Besonders mein Achtklässler verliert total die Motivation. Der zockt inzwischen vormittags mehr als er für die Schule macht. Aber immerhin gemeinsam mit den Klassenkameraden.. Er ist ein guter Schüler, insofern bin ich da noch entspannt, aber auf Dauer geht das so überhaupt nicht weiter!!! Dabei läuft es online hier ganz okay, die Schule ist gut aufgestellt...Aber ich hab den Eindruck, die Lehrer erreichen die Schüler nciht mehr... Und dann gucke ich nach Österreich, da haben die die Schulen mit Teststrategie schon vor Wochen bei höheren Inzidenzien wieder geöffnet... Warum kriegt in Deutschland niemand sowas geregelt. Warum sind hier alle Behörden so vollkommen unkreativ und inkompetent.???


crisgon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Ja, ich habe ein ganz seltsames Kind- der liebt die Schule!


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Die Frage habe ich mir auch gestellt... Offenbar wurden die Schüler zwischen Grundschule und Abschlussklasse vergessen. Wieder mal typisch... Gerade mein pubertierender Achtklässler hat ein motivationsloch. Wenn die Aufgaben machen sollen (also keine Videokonferenz ist), dann wird gezockt. Die Aufgaben schreiben die voneinander ab und machen die gemeinsam nur oberflächlich und husch husch, Vokabeln lernt man nicht mehr, nur wenn die Mutter nervt (leider fordert der Lateinlehrer das auch nicht ein und das wird sich furchtbar rächen bei der nächsten Arbeit, falls dann mal eine geschrieben wird)... Der Große hält tapfer durch, sagt aber, dass sich immer weniger Schüler beteiligen in den Konferenzen. Die haben auch alle keinen Bock mehr... Aber wer nimmt es Ihnen übel? Es gibt keine Perspektive zur Öffnung, keinen Stufenplan. Wenigstens dürfen sie dann ja bald ihre Schulfreunde im Sportverein wieder treffen. Hurra!!!


Brummelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roti120392

Bin in Nds auch gespannt. Wir suchen hier ein Berufspraktikum für den Herbst. Bislang nur Absagen wg Pandemie....hat man in der Schule wohl nich nicht gehört dass Betriebe wg Pandemie keine Schüler nehmen. Kam der erhobene Zeigefinger...nach dem Motto, wenn nicht hat das Konsequenzen....abgehoben. 11. Klasse ab Sommer...Latein fällt ständig aus und auch Mathe.....man hält sich im oberen Drittel....im oberen Drittel von was? Abitur soll normal stattfinden....Eltern des 13.Jahrgangs sind auf 180 weil auch dort soviel Schulausfall war....ja, Schüler möchte ich jetzt nicht sein