mama0407
Hallo zusammen. Wir wohnen in Mecklenburg-Vorpommern. Unsere Große ist 15 und besucht die 9.Klasse der regionalen Schule seit dem 4.5.20 wieder. Schon dort klappt es mit dem einhalten der Hygieneregeln nur bedingt. Auf dem Pausenhof und in den Fluren wird zum Beispiel kein Abstand gehalten. Ab dem 14.5.20 sollen die Grundschüler wieder loslegen. Jede Klasse einen Tag pro Woche. Anders geht es nicht. Wir haben nur 4 Klassenräume und davon sind 2 von der Notbetreuung besetzt. Ich frage mich ernsthaft wie das gehen soll. Die 4. Klasse geht seit Montag wieder in die Schule. Jedoch ohne Mundschutz. Ich dachte das gehört ebenso zu den Regeln? Ich bin wirklich gerade entsetzt und frage mich wie das gehen soll zumal ich und 2 meiner kinder mehr oder weniger zur Risikogruppe aufgrund von asthma gehören. Was denkt ihr dazu? Wie läuft das in anderen Bundesländern?
NRW Offiziell soll Kind ab Montag wieder zur Schule. Bisher noch keine Mitteilung der Schule. Noch Fragen?
Wir sind aus Bayern. Haben allerdings eine kleine Dorfschule. Es gibt nur 8 Viertklässler, etwa 10 Drittklässler, 14 Zweitklässler und etwa 20 Erstklässler. Die Viertklässler starten am Montag. Der Rest kommt in einer Woche dazu. Normalerweise haben wir Flexklassen. Jetzt werden die Zweit und Drittklässler zeitversetzt und abwechseld Unterricht haben, teilweise auch Nachmittags. Für die Zweit- und Drittklässler besteht keine Präsenz Pflicht. Wer Angst hat, darf zu Hause einen Wochenplan abarbeiten. Die Viertklässler dürfen jeden Tag kommen. Bin schon gespannt aber zuversichtig. Denke es wird gut klappen. Die Lehrer hier sind sehr engagiert und verantwortungsbewusst.
Ich arbeite gegenüber einer Grundschule in NRW und habe das die letzten 2 Tage gesehen. Die Kinder kamen mit Masken in kleinen Gruppen zeitversetzt auf dem Schulhof an und haben sich mit Abstand (Markierung) aufgestellt und wurden dann von der Lehrerin abgeholt. Ich weiß, dass jeder einen Einzeltisch hat und nicht aufstehen darf. Nach dem Unterricht (Betreuungszeit) verbleiben sie in diesem Klassenraum an ihrem Tisch bis sie abgeholt werden bzw. allein gehen. Es gab eine Pause draussen, aber auf dem Schulhof sind alle Spielgeräte und Gebüsche gesperrt.
Naja, warum halten 15jährige keine Regeln ein? Was sagen die Lehrer/ der Rektor dazu? Für Grundschüler mag es schwieriger sein, wobei es mit ausreichender Anleitung oder Ermahnung ja wohl möglich sein sollte. Meine Tochter ist auch in der 9. Klasse. Es gibt genaue Vorschriften und gekennzeichnete Wege, vor Betreten des Klassenraumes wird Desinfektionsmittel auf den Händen verteilt und auf dem Weg zum Raum und zum Pausenhof müssen Masken getragen werden. Die Klassen sind halbiert.
Das ist eine gute Frage. Ich Weiß es nicht. Am vergangenen Wochenende hieß es noch das die einzelnen Gruppen zeitversetzt Pause haben um sich nicht zu begegnen. Letztendlich sind aber die Klassen 9 und 10 der regionalen Schule und Klasse 11 und 12 vom Gymnasium gleichzeitig auf dem Schulhof. Es wird nicht auf Abstand geachtet. Auch nicht von den Lehrern.
Niedersachsen; Meine 4.Klässlerin besucht seit dem 4.5, bzw.5.5. wieder die Schule. Die Klasse wurde in zwei Gruppen aufgeteilt und kommt tageweise wechselnd. Einen Mundschutz sollen die Kinder vorrangig in den Pausen tragen (da sie da am ehesten wohl den Abstand nicht einhalten), bzw. wenn der Lehrer sie auffordert. Es sind 3 vierte Klassen (also halbe)!plus die Notbetreuungsgruppe in der Schule. Diese Gruppen kommen alle zeitversetzt und haben dann auch zeitversetzt die Pausen. Es gibt drei Außenbereiche die im wöchentlichen Wechsel samt Spielgeräten von jeweils einer Gruppe genutzt werden dürfen. Übernächste Woche kommen dann die 3.Klassen dazu, die dann auch versetzt Pausen etc. haben sollen. Es wirkt alles gut organisiert und strukturiert. Dafür haben verschiedene Lehrerteams gesorgt, die die Vorgaben des Kultusministeriums umgesetzt/ berücksichtigt haben. An den Tagen wo die Kinder zur Schule gehen, liegen bereits alle Kopien an den Plätzen. Auch die Kopien für die „Homeschooling- und Hausaufgaben“. Jedem Kind wurde eine Nummer und ein fester Sitzplatz zugewiesen. Am Morgen stellen sich alle auf eine für sie vorgesehene Markierung auf der Schulhof auf, werden dann vom Lehrer empfangen und einzeln zum gründlichen Händewaschen geschickt, parallel mehrere Kinder an verschiedene Waschbecken, also Kind A meinetwegen aufs Jungenklo, B aufs Mädchenklo, C in einen freien Klassenraum...sodass das auch recht zügig zu gehen scheint. Vor und nach dem Essen und nach den Pausen das Gleiche Spiel. Auf Toilette darf immer nur ein Kind. Das war es glaub ich im Groben... Allerdings handhabt dieses jede Schule (nach räumlichen Kapazitäten, personellen Ressourcen etc.) anders ... Zumal es ja auch beim Modell der Beschulungsform verschiedene Varianten gibt, ich glaube wöchentlich wechseln zwischen den halben Gruppen, oder Gruppe A Mo-Mi, B Do-Fr Unterricht und umgekehrt und das von mir beschriebene tageweise wechselnde Modell... Allerdings gibt es, wie beim Homeschooling ja auch schon auffiel, sehr deutliche Unterschiede, wie etwas umgesetzt wird... Unsere Viertklässler haben 5 Stunden plus o Schultag Schule, die ersten 3 Stunden Klassenlehrerunterricht, hauptsächlich Mathe und Deutsch und am Rande Englisch und die anderen beiden Stunden macht die Sachkundelehrerin Sachkunde, sowie mal Kunst, Religion und Textil... Meine Tochter ist trotz aller Auflagen total glücklich, wieder zur Schule zu dürfen und wieder viel ausgeglichener..,selbst die Homeschooling-und Hausaufgaben werden sofort nach dem Essen erledigt, von ganz allein und völlig motiviert, das war vor dem Schulbesuch zum Ende hin nicht mehr so, da war sie eher genervt
Bin auch gespannt. Kind ist an einer Montessori-Schule - 1-4. Klasse zusammen. Das komplette Konzept der Montessori-Pädagogik ist mit den Bestimmungen eigentlich ausgehebelt. Ich bin sehr gespannt, was Kind nächste Woche berichten wird - von seinem 1 Tag wöchentlich mit 2,5 Stunden.... Trotz aller Freude, das überhaupt etwas passiert bin ich ehrlich gesagt enttäuscht darüber, wie kurz der Tag sein wird. Bzw. nur sein kann weil ja mal wieder x% der Lehrer auf Grund des Alters gar nicht kommen dürfen. Wollen würden sie schon - sie dürfen nicht. Schön, wie sehr erwachsenen Menschen das Recht darauf abgesprochen wird, selbst etwas entscheiden zu dürfen...
Hey Cube, meine großen sind in Klasse 6 und 8 auch auf Montessori Schule, ja mit der Monte Pädagogik ist es jetzt schwierig. Mein 6.klässler hadert sehr mit dem alleine arbeiten daheim, liebt Gruppen Arbeit. Machen oft zu zweit Vortrag und so. Es fällt ihm jetzt schwer. Der große tut sich da eher leicht. Allerdings müsste es eigentlich an unserer Schule mit dem Platz ganz gut funktionieren, viele Räumlichkeiten vorhanden, jede Klasse hat einen zweitlehrer und eigentlich 2 Räume. Wenn man die 24 Kinder aufteilt, dürfen 12 pro Tag kommen verteilt auf 2 Zimmer, müsste eigentlich gehen. Mal sehen. Der kleine kommt dieses Jahr in für Montessori Grundschule, ich hoffe dass bis dahin sich alles eingespielt hat . Mugi
Hier auch MV. Die Klassen werden in 2 Gruppen geteilt und von 2 Lehrern unterrichtet. Lehrer 1 ist dann für 2 Stunden bei der einen Gruppe und für die andern 2 Stundnen wird den getauscht. Masken beim kommen und gehen,auf dem Flur und wenn der Lehrer nah beim Kind ist um etwas zu erklären. Maskenpflicht in der Schule gibt es nicht, jede Schule regelt das für sich Hier sind alle Klassen 4 zügig und jede Klasse hat alleine Pause so das sie sich nicht begegnen. Zur Risikogruppe, so viel ich weiß musst du deone Kinder nicht zur Schule schicken sondern sie weiter zu Hause lassen und dort alles machen lassen
Hallo, auch hier MV, allerdings hab ich kein Grundschulkind mehr, ich kann nur von der Regionalschule berichten. Klasse 9 und 10 haben seit 4.5. wieder täglich Unterricht. Ab 14.5. sollen auch die anderen Klassen wieder einmal Wöchentlich unterrichtet werden. Hier werden die 6.9. und 10. Klassen bevorzugt behandelt weil: 6. Klassen kurz vor dem Übertritt zur weiterführenden Schule sind und entsprechend gefördert werden sollen Die 9. Klassen logischerweise nächstes Jahr ihren Abschluss machen Die 10. Klassen mitten im Abschluss sind . Meine Kinder sind in der 5.,7.,8. und 9. Klasse der Regionalschule. Hier gibt nur es nur im Schulbus eine Maskenpflicht. In der Schule ist das Tragen von Masken Freiwillig. Die Klassen wurden jeweils in zwei Gruppen geteilt. Jeder Gruppe hat gesondert Pause,jeweils an einem festen Ort mit einer Aufsicht. Diese versucht natürlich auch auf den Mindestabstand etc. zu achten. Zur Toilette dürfen die Kinder nur noch allein und nicht mehr während des Unterrichts. Schulessen und Schulkiosk wurden eingestellt. Ab 14.5. gehen die Jahrgänge wie folgt zur Schule: Donnerstags Jahrgang 6 Freitags Jahrgang 9 Montag Jahrgang 5 Dienstag Jahrgang 7 Mittwoch Jahrgang 8 Bis zum Endgültigen Abschluss ( ist ja nun fast fertig, es stehen wohl nur noch wenige Nachprüfungen an) läuft Jahrgang 10 noch nebenher. Und an nicht Schultagen werden die Kinder weiter über Moodle unterrichtet. Klappt generell ganz gut,nur leider ist hier im Ort Grottenchlechter Internet Empfang. Wenn da alle Kids zeitgleich lernen gibt's Chaos! ;-) Tja, und genauso soll es wohl bis zu den Ferien weiterlaufen. An der Grundschule ( unsere Regionalschule hat ja eine angeschlossene Grundschule an einem anderen Ort) werden die ersten Klassen Montags unterrichtet,zweite Klassen Dienstags usw. Freitags steht auf der Homepage " Kontakttage" ich denke mal für Fragen der Eltern/ Schüler? Die Notbetreuung läuft weiter wie bisher. So zumindest die bisherigen Infos . Mal sehen, ob es so bleibt. Das ist sicher nicht optimal, aber doch zumindest mal ein Anfang. LG
Bei uns ist der Freitag für die Förderkinder gedacht und wenn Eltern mit den Lehrern sprechen wollen.
Ab dem 18.5. ist in Sachsen der Abstand in Kita und Grundschule nicht mehr wichtig. Da sitzen wieder alle Kinder in einem Raum aufeinander. Ich frage mich wirklich, warum ich in der Öffentlichkeit noch Abstand halten sollte.
Ab dem 18.5. ist in Sachsen der Abstand in Kita und Grundschule nicht mehr wichtig. Da sitzen wieder alle Kinder in einem Raum aufeinander. Ich frage mich wirklich, warum ich in der Öffentlichkeit noch Abstand halten sollte.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!