Elternforum Coronavirus

Grundsatz-Impffrage....

Grundsatz-Impffrage....

Ellert

Beitrag melden

Guten Morgen, man liest ja immer und überall wie gut es wäre bei Impfungen Begleiterscheinungen zu haben wie Fieber etc weil der Körper dann reagiere. Umkehrschluss - wer das nicht hat wird nicht gut immun ? Ich hatte auch nie bei einer Grippeimpfung Nebenwirkungen ausser mal müde zu sein, so nun bei der Biontec auch, aber müde bin ich eh immer.... Gibt es dazu verwertbare Aussagen sprich hängt die Wirksamkeit einer Impfung wirklich an den Reaktionen die messbar sind oder läuft die Immunreaktion bei anderen einfach still und heimlich ab ? dagmar


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Über die Corona-Impfungen kann ich nichts sagen, aber ich habe mich damals in Vorbereitung auf Schwangerschaft gegen Windpocken und Röteln impfen lassen. Da sagte die Ärztin auch, dass es mir eventuell einen Tag nicht so gut gehen kann (gibt ja auch Kinder, die heftiger als andere auf die Impfung reagieren.). Ich hatte keine Probleme, aber beim anschließenden Anitkörper Test (wurde dann bei Schwangerschaft 1 getestet) genügend Antikörper.


Zwerg1511

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Also ich nehme alle Impfungen ohne irgendwelche Nebenwirkungen mit. (außer mal einen geröteten Arm). Ich lasse mich, seit ich mit Mitte 20 einen sehr schweren Grippeverlauf hatte, jedes Jahr impfen und habe die Grippe seitdem nie wieder bekommen. Und ich hatte durchaus Kontakt zu Grippekranken, habe vor ein paar Jahren eine Freundin und ihr Kind, die Grippe hatte versorgt. Also ich denke, da reagiert jeder anders. LG


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Nein, das kann man so nicht sehen. An den Begleiterscheinungen erkennt man zwar, dass der Körper reagiert, aber im Grunde ist es eine Überreaktion. Die ist nicht notwendig und eigentlich auch nicht erwünscht.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Die Frage hatte ich mir gestern Abend nach der Impfung auch gestellt und mich gefragt, ob ich nun auf Impfreaktionen hoffen soll oder lieber nicht. Aber ich denke, man wird auch ohne Reaktion immun, und hoffe, dass es beim Muskelkaterschmerz im Arm bleibt.


Minimäuschen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ob du eine Impfreaktion hast oder nicht, zeigt in erster Linie, wie stark dein Immunsystem reagiert. Deswegen sind diese Nebenwirkungen bei Jüngeren mit starkem Immunsystem oft heftiger als bei Älteren. Wenn sich bei den Alten aber kein Schutz aufgebauen würde, wäre unsere Impfreihenfolge für die Tonne. Außerdem hätten wir noch immer sehr viele Covid-Tote in den Pflegeheimen. Dort gibt es aber dank der Impfungen nur noch milde Verläufe (wenn es denn überhaupt zur Ansteckung kommt).


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Nein, das kann man so nicht sagen. Es kommt zudem auch noch auf das Empfinden an. Manche erzählen wie schlimm krank sie sind mit Halsschmerzen, während andere mit Fieber noch arbeiten gehen... das kann man nicht vergleichen.. .jeder Mensch ist anders.. Manche erzählen, dass sie voll schwer krank mit Grippe waren, sie mussten einen Tag lang im Bett liegen... andere liegen tatsächlich sieben Tage im Bett und sagen, sie sind froh, dass es nicht so arg schlimm war... Weißt, was ich meine ? Manche empfinden auch mehr, hören mehr in sich hinein oder sind empfindlicher... Sieht man ja auch daran: manche gehen gleich zum Arzt, andere warten wochenlang ab... Will damit sagen: ich denke auf die Aussagen kann man generell nicht viel geben... Lg, Lore


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Die Frage hab ich mir auch schon mehrfach gestellt, vor allem, weil ich auf verschiedene Impfungen sehr unterschiedlich reagiert habe. Gerade auch Influenza-Impfung (seit 20 Jahren jährlich): Von gar nix bis richtig krank. Hausarzt, Mikrobiologin und Kinderarzt habe ich dazu befragt und folgende Antworten bekommen: Es hängt von sehr vielen Faktoren ab. 1. Zustand deines Immunsystems. 2. Art der Impfung (manche lösen erst nach 5-14 Tage eine Reaktion aus, da denkt man schon gar nicht mehr an den Pieks) 3. Ob du schon mal Kontakt mit diesem oder einem ähnlichen Erreger hattest / dein Immunsystem noch passende Antikörper hat. Bei bestimmten Impfungen gegen Kinderkrankheiten gibt es Studien, dass nach Fieberreaktion mehr Antikörper gebildet werden. Aber das Immunsystem von Babys und Kleinkindern ist nicht 1:1 mit dem von Erwachsenen vergleichbarund das von Menschen 70+ ist auch wieder anders. Passend dazu: Die Ärztin, die meine Freundin im Impfzentrum mit Biontech impfte, sagte ihr bei der 2.Impfung (sie hatte wirklich 2 Tage hohes Fieber mit Schüttelfrost danach), dass starke Impfreaktionen auf Biontech häufiger bei den Menschen auftreten, die schon Covid19 hatten (sie war im April 2020 nach Abklingen der Symptome negativ getestet worden).