Elternforum Coronavirus

Großeltern Kontaktwiederaufnahme

Großeltern Kontaktwiederaufnahme

Ani.Me

Beitrag melden

Hallo, ich bin auf der Suche nach mehr (besseren) Ideen. Meine Eltern wohnen mehrere 100km entfernt, sind 60-65 Jahre alt, soweit sehr fit, aber einer immunsupprimiert, einer sowas wie eine chronische Bronchitis. Nun würden die beiden wirklich sehr gern ihre Enkel wiedersehen und hatten angeboten, unsere Kinder (beide KiGa Alter) für einige Tage zu sich zu holen. Ist ja nun wieder erlaubt. Wir haben uns hier an die Regeln gehalten und hatten wenig Kontakte, die Kinder haben wohl mal draußen mit denen von nebenan gespielt. Nun steh ich im Konflikt, weil ich irgendwie ein blödes Gefühl habe, die Kinder mitzugeben. Alternativ überlegen wir, ob sie für 1-2 Tage zu uns kommen, aber das macht ja auch keinen großen Unterschied. Argument meines Vaters (auch nachvollziehbar) ist, dass wir allesamt in den letzten 6 Wochen minimale Kontakte hatten und jetzt der beste Zeitpunkt wäre. Wenn, besser falls, irgendwann die KiTa wieder los ginge, wird ja das Infektionsrisiko vermutlich erstmal wieder steigen. Andererseits kann es auch sein, dass nach den Lockerungen die nächste Welle kommt und dann geht das Ganze von vorn los. Insgesamt werden wir uns wohl noch lange mit dem Virus beschäftigen. Außer wir infizieren uns und dürfen erstmal davon ausgehen, vorübergehend Immun zu sein. Mein Mann arbeitet und könnte theoretisch symptomfrei infiziert sein (und wir damit auch). Mein Mann sagt wiederum, dass ich es mir nie verzeihen würde, wenn einer von uns einen der beiden mit Corona infiziert und es nicht gut ausgeht. Was habt ihr für Ideen? Nochmal ein paar Wochen das Infektionsgeschehen abwarten? Zeitnah ein kurzes Treffen? Auf später vertrösten? Sorry für das wirre Geschreibsel, kann meine Gedanken grad nicht gut sortieren. Jede Idee ist willkommen! Danke schon mal!


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Ich sehe das wie dein Vater: wenn sich beide Parteien an die Regeln gehalten haben werdet ihr nie wieder so coronafrei wie jetzt sein. Also ja, ich würde die Kinder schicken.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Na ja, dann dürft ihr die Großeltern laaaaange nicht mehr sehen, denn Corona wird nie verschwinden und ob/wann es eine Impfung oder ein wirksames Medikament geben wird weiß keiner. Ein Restrisiko bleibt immer.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Meine Schwiegereltern wohnen knapp 250 km weit weg und haben ihre Enkel und uns seit Februar nicht mehr gesehen. Wir wollen zu Pfingsten hinfahren, haben das aber mit ihnen vorab ausdiskutiert und sie auch bewusst gefragt, ob sie es wirklich wollen, eben weil sie auch zur Risikogruppe zählen. Schließlich wollen wir sie nicht gefährden und uns nicht schuldig machen und sie doch anstecken. Aber sie möchten das wir kommen und wir alle sind uns bewusst, dass es eine 100%ige Sicherheit wahrscheinlich eh nicht gibt. Ich denke, mehr kann man nicht machen.....und jetzt den Kontakt zu Eltern und Großeltern komplett unterbinden, bis vielleicht irgendwann ein Impfstoff gefunden ist?! Das kann ja auch nicht die Lösung sein......


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Wenn Du etwas weiter unten mein Posting liest, und das darin verlinkte Posting, dann siehst Du: mir geht es ähnlich wie Dir. Aber: Wenn Eure Eltern entscheiden dass das Risiko für sie OK ist, dann wäre das für MICH auch OK. Bei mir ist es das Alter der Kinder (um die 18 J.). Die bekommen ja mit wenn sie diejenigen wären sie die Großeltern anstecken. Bei Euch ist das etwas anders, die Kinder müssen es nicht unbedingt erfahren wenn eines von ihnen der "Auslöser" ist. ICH kann das nicht mer verheimlichen in dem Alter meiner Kinder. Also in kurz: ich würde die Kids fahren lassen. LG D


Ani.Me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desireekk

Danke Desiree, das Problem bleibt leider - und da hat mein Mann recht - dass ich trotzdem eine gewisse Verantwortlichkeit empfinden werde, sollte etwas passieren. Wir grübeln noch etwas...


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Ich sehe es auch wie deine Eltern. Sie sind erwachsen, sie entscheiden für sich. Ich habe zum Glück noch keine Enkel, aber ich wäre sehr unglücklich, wenn meine Kinder für mich entscheiden würden, dass ich sie nicht sehen darf. Trini


Ani.Me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

HalloTrini, da hast du völlig recht. Das beeinflusst natürlich auch unsere Entscheidung. Meine Eltern lieben ihre Enkel, sind ihretwegen früher in Rente gegangen, damit sie sie regelmäßig sehen können. Es ist ohnehin schwer für sie, dass diese große Distanz zwischen uns liegt. Ich fühle mich als ob ich sie bestrafen würde, wenn ich ihnen die Enkel vorenthalte.


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Wir stellen uns gerade ähnliche Fragen. Meine eigenen Eltern (beide 80) sind sehr gesund, mein Vater ist aber schon etwas gebrechlich. Meine Schwiegermutter dagegen ist 81 und hat schwere Vorerkrankungen (Nieren, Herz etc.). Die Schwiegermutter besuchen nur wir Erwachsenen, und zwar einzeln und mit Mundschutz, desinfizierten Händen, Gummi-Handschuhen, keine Umarmung etc. Meine Eltern kommen demnächst zu uns in den Garten. Sie wohnen ca. 100 Km weit weg, da gehen natürlich Tagestouren ohne Übernachtung ganz gut. Wenn das Wetter gut ist, „treffen“ wir uns draußen am Gartentisch auf ein Käffchen, wir gehen nicht ins Haus, knuddeln sie nicht usw. Die Ansteckung an freier Luft soll viel weniger wahrscheinlich sein, und wir halten natürlich großen Abstand (großer Gartentisch). Bei Deinen Eltern hätte ich allerdings wirklich Bedenken, die Kinder zu ihnen zu schicken. Es wird nicht umsonst extrem davon abgeraten. Weißt Du, das Problem ist: WENN sie erkranken und einem von ihnen etwas zustößt, dann wirst Du Dich jahrelang fragen, ob IHR sie angesteckt habt. Und zwar auch, wenn das nicht der Fall ist (sie selbst gehen ja vermutlich auch einkaufen etc.). Du wirst den Gedanken nicht mehr loswerden. Schuldgefühle stellen sich ja nicht absichtlich, sondern immer ganz von selbst ein - und sie sind sehr hartnäckig. Außerdem haben Deine Eltern beide wirklich Risikofaktoren. Eine Immunsuppression ist natürlich genau das, was man NICHT haben sollte, wenn man Corona bekommt. Und COPD (falls Du diese Erkrankung meintest) ist ebenfalls ein Hochrisiko-Faktor. Eine ungünstigere Kombi gibt‘s kaum. Von „fit“ ist da eigentlich keine Rede, auch wenn sie im Alltag beweglich sind! Von daher: Nein, ich würde das nicht machen. Klar blutet einem da das Herz, weil Enkel und Großeltern sich sehen wollen. Ich würde warten, bis zumindest ein Virostatikum kommt, also ein Medikament, das COVID-19 ausbremst und ihm die Spitze nimmt. Das soll evt. im Verlauf des Sommers der Fall sein. Die paar Monate sollte Euch die Sicherheit der Eltern wert sein. Denn sie sind eigentlich noch recht „jung“ für Großeltern und haben mit etwas Glück noch 20 Jahre oder mehr vor sich. Das sollte man nicht riskieren für ein paar Monate Wartezeit. LG


Ani.Me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid

Nein, keine COPD. Sondern eher ein empfindliches Bronchialsystem mit Hang zu wiederkehrenden Bronchitiden.


Ani.Me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid

Und doch „fit“ trifft es doch am besten ;-) Die beiden sind sehr sportlich, sehr aktiv. Dank der Immunsuppression ist meine Mutter beschwerdefrei und steckt mich beim Joggen locker in die Tasche :-) Mein Vater ebenso. Beide ernähren sich gut, sind Nichtraucher, kein Bluthochdruck, kein Übergewicht, kein Diabetes etc. und haben zu zweit in der Coronazeit viel im Haus renoviert. Sie sind wirklich in einem sehr guten Allgemeinzustand. Leider ist die Datenlage bei Mb. Crohn Patienten noch sehr dünn.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Hallo kommt auch aufs BL an. In einigen BL ist weiterhin nur Kontakt zu einer Person erlaubt, die nicht im HH lebt (Rheinlandpfalz z. B.). Vorher genau erkundigen. Und: wenn dann eher jetzt als nach der Kitaöffnung! viele Grüße


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Ich denke auch, dass es sehr lange nicht sicherer sein wird als jetzt. Ein Besuch der Großeltern bei euch könnte mE aber mit mehr Abstand stattfinden als wenn ihr die Kinder alleine bei ihnen lasst. Da kämen die Großeltern den Kindern definitiv näher als eventuell gut ist. Zähneputzen, Gutenachtbussi usw. müssten ja dann die Großeltern übernehmen. Bei euch könnte, je nach Temperament, schon ein bisschen besser auf Abstand geachtet werden. Meine Kinder sind den Schwiegereltern, die nebenan wohnen, in den ganzen Wochen jetzt nicht näher als 1,5 Meter gekommen. Wir sitzen gemeinsam draußen zum Essen, spielen Fußball usw. Dann war ich gestern mit den Kindern zum ersten Mal wieder bei meinen Eltern zu Besuch, weil sie uns eingeladen hatten. Und, natürlich war da nix mit Abstand. Mein Vater kann das einfach nicht. Er ist ein lustiger, "körperlicher" Mensch. Der kann sich nicht von seinen Enkeln fernhalten und nur über den Tisch hinweg Späße machen. Und die Kinder kleben an ihm, ganz anders als bei den reservierteren Schwiegereltern. Dann waren natürlich auch Cousin und Cousine da, die für meine Kinder wie Geschwister sind, und das war's mit der wochenlang gelebten Distanz ;-) Meine Mutter und ich haben mehr auf Abstand geachtet. Wahrscheinlich auch unterbewusst, weil wir beide eh noch seit der "Krankheit" mit der Lunge zu tun haben und uns keinen Mist einfangen wollen. Wir haben das Treffen alle sehr genossen. Meine Eltern hatten entschieden, dass sie uns sehen wollten, und es war klar, dass es engen Kontakt geben würde. Jetzt hoffen wir mal, dass sich keiner von uns vorher was eingefangen hatte, in der Schule, im Baumarkt oder in der Arbeit. Aber das kann auch nicht noch ewig so weitergehen, ohne Kontakt. Wir hatten meine Familie seit fast zwei Monaten nicht mehr gesehen. Normalerweise sind wir jedes Wochenende dort.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

"...zu sich zu holen. Ist ja nun wieder erlaubt." Wo denn? Da habe ich noch nichts von mitbekommen, das es diesbezüglich eine Änderung gab. Wir haben jedenfall noch nichts mit erweiterten Familenbesuchen geplant, weil wir wohl alle davon ausgehen das man es besser noch vermeiden sollte. Die Großeltern sind allerdings auch schon alle um die 80.


Ani.Me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

„Daneben ist ab jetzt auch erlaubt, Verwandte in gerader Linie und Geschwister zu treffen oder zu besuchen. Verwandte in gerader Linie sind Personen, die voneinander abstammen. Ab sofort ist es also erlaubt Urgroßeltern, Großeltern, Eltern, Kinder oder auch Enkel zu besuchen. Daneben sind auch Treffen und Besuche von Geschwistern erlaubt. Große Familienfeiern oder Ansammlungen in der Öffentlichkeit bleiben weiter untersagt. Die von Markus Söder getroffenen Regelungen gelten für Bayern. In anderen Bundesländern können andere Regelungen gelten“


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Wir sind in der gleichen Lage und ich denke, wann, wenn nicht jetzt. Wenn es nicht potentiell so teuer wäre, wären die Kinder und ich schon vor zwei Wochen zu meinen hingefahren. Da waren die Kinder ja schon eine Weile nur hier, klar, wir Eltern sind Unsicherheitsfaktoren. Unsere Eltern wollen uns sehen. Sie gehen einkaufen, meine Schwiegermutter ist mit 72 die Jüngste und betreibt einen kleinen Laden in Bayern. Großeltern anstecken wäre furchtbar, klar würden wir uns Vorwürfe machen. Aber es ist auch ein Totschlagsargument. Vielleicht würde ich mir nämlich nicht weniger Vorwürfe machen, wenn sie in den nächsten fünf Jahren woran auch immer sterben und wir haben sie nicht mehr gesehen. Oder, um es auf die Spitze zu treiben, an Corona aus dem Supermarkt. Hier gibt es derzeit quasi keine Neuansteckungen mehr. Wir wollen, wenn nicht verboten, in zehn Tagen zu meinen Eltern fahren. 1200 Euro für 3 Personen wäre es mir im Moment nicht wert, dann warten wir noch etwas. Aus finanziellen nicht aus infektiologischen Gründen. Grüße, Jomol


Ani.Me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Danke euch allen für euren Input! Wir geben uns noch ein paar Tage für die definitive Entscheidung. aber ich denke, dass wir es so gestalten werden, dass wir zeitnah einen Tag mit guter Wettervorhersage aussuchen werden. Meine Eltern kommen dann abends hier an, wenn die kleinen schon schlafen und verbringen dann den folgenden Tag mit uns im Garten. Wir haben einen riesigen Gartentisch und genug Möglichkeit draußen zu essen, spielen und den Tag zu verbringen. Sicher werden die Kinder zu meinen Eltern auf den Arm wollen, aber zumindest beim Essen helfen, umziehen, Zähne putzen etc. kann Ich übernehmen. Damit können meine Eltern sie zumindest einen Tag lang sehen aber wir können den direkten Kontakt etwas besser im Blick haben. Und dann schauen wir, was die nächsten Wochen bringen...


Nachtvogel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Genau so würde ich es auch machen. LG, Nachtvogel