Elternforum Coronavirus

Grade gefunden, ich finde das trifft es ganz gut zur Lage und zu Laschet ;-)

Grade gefunden, ich finde das trifft es ganz gut zur Lage und zu Laschet ;-)

Charlie+Lola

Beitrag melden

..

Bild zu Grade gefunden, ich finde das trifft es ganz gut zur Lage und zu Laschet ;-) - Coronavirus - Schwangerschaft, Baby, Kinder und Familie

Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

So traurig das ganze ist, aber das trifft den Nagel wirklich genau auf den Kopf!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia186

.. und wenn die Zahlen gerade runtergehen, wie soll man dann den Leuten irgendwas erklären?!? Ich denke, Corona macht Osterruhe.., viele werden sich nicht getestet haben, damit sie Ostern feiern können.. in ca. 3 Wochen werden wir es wissen..


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Laschet hat vor 5 Tagen selbst gepostet, dass im Vergleich von KW 10 zu KW 12 die Tests verdreifacht wurden. Jetzt wissen wir auch, warum die Zahlen so hochgegangen sind. Ich finde wenn man die positiven Tests nicht in Relation zu den durchgeführten Tests setzt, macht das keinen Sinn. Die Leute hören dann nur, dass die Zahlen steigen und werden panisch, aber dass auch dreimal so viel getestet wird erfahren sie meistens nicht.


SophiasPapa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia186

Die pcr Tests haben sich nicht verdreifacht! 10/21: 1.278,442 12/21: 1.401.576 Der Postivenanteil ist extrem gestiegen: von 6,69% auf 9,33%. Dies ist ein alarmierendes Zeichen.


Himbeere2008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SophiasPapa

Du musst aber noch die falsch positiven Tests abziehen. Und das sind nicht gerade wenige.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere2008

Die gab es aber auch vorher schon, die steigen wahrscheinlich linear mit. Silvia


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere2008

Dann solltest du aber nicht vergessen, die falsch-negativen Tests einzuberechnen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

wie beweist man denn die falsch negativen? indem man per se alle doppelt macht? DAS wär doch eine gute Idee!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In Österreich an den Schulen wurden die Schnelltests tatsächlich mit PCR überprüft. Dabei stellte sich heraus, dass nur 20% der Infizierten mit Schnelltests gefunden wurden.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/113728/SARS-CoV-2-Fruehe-Abstriche-fuehren-haeufig-zu-falsch-negativen-Ergebnissen


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere2008

Wurde hier schon mehrfach erläutert: Beim PCR-Test gibt es praktisch keine falsch positiven Tests (außer im Labor läuft etwas schief), falsch negative dagegen schon. Eine relevante falsch-positiv-Rate haben nur die Schnelltests, deren Ergebnis aber nicht in die Infiziertenzahlen eingehen.


SophiasPapa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere2008

Es gibt bei den PCR Tests fast keine fehlerhaften Ergebnisse. Diese bewegen sich im Promillebereich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und jetzt?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

berichte in einfachen deutschen worten, jojo und berichte auch, ob du alle deine negativen Schützlinge zur Vorsicht nochmal testen möchtest.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

das ist mir so lange wurscht, bis MEIN test mal positiv ist!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oder hieltest du das für gut?


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist der Artikel so schwer für dich zu verstehen, Krawallie? Er wurde doch auf Deutsch verfasst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

ist es so schwer für dich, das wesentliche zusammenzufassen? das lernt man glaub ich so etwa in der 5.klasse einer weiterführenden schule.... hast du die vll übersprungen?


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist es für schwer für dich eine Seite sinnerfassend zu lesen? Lernt man auch in der Schule. Aber du musst es ja nicht lesen. Und bei deiner Theorie kannst du natürlich gern bleiben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

es interessiert mich einfach nicht, was du verlinkst. welche Theorie? dass die dir überlassenen Kinder so lange stäbe in die nase gesteckt werden, bis endlich mal eines positiv ist und du zuhause bleiben kannst? blöde Smileys kann ich auch!


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere2008

Wie hoch dürfte die Anzahl an falsch positiven PCR-Tests sein? Den gewertet wird nur ein positiver PCR-Test, kein positiver Schnelltest. Ein positiver Schnelltest macht immer einen PCR-Test nötig. Nur wenn der auch positiv ist, gilt die Infektion als gesichert. Den Unterschied kennen viele nicht. Das jetzt alles selbst testet oder überall mit Schnelltests geschaut wird spielt bei der Anzahl der positiven also nur insofern eine Rolle das man diese Verdachtsfälle dann eben richtig testet. Die normalerweise eben nicht erkannt worden wären und dann andere hätten anstecken können.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist in Deutschland Pflicht. Ist ein Schnelltest positiv, gilt man nur als Verdachsfall und hat sich erst einmal so zu verhalten als wenn man wirklich infektiös ist. Muss sich dann aber einem PCR-Test unterziehen. Erst wenn der auch positiv ist gilt man als Infiziert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

….


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das kann es dir ja auch sein. Aber wenn hier behauptet wird, es gäbe nicht gerade wenige falsch-positive Tests, die dann die Zahlen verfälschen würden, kann man darauf hinweisen, dass das so nicht stimmt.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, dann interessiert es dich halt nicht. DAS wundert mich tatsächlich nicht. Es stand auch nichts in dem Artikel, was dir gefallen hätte. Lange Stäbe? Zu Hause bleiben? Bräuchte ich doch gar nicht, wenn ein Kind positiv getestet wird. Dank FFP-2 Maske würde man mich nicht in Quarantäne stecken. Auch deswegen trage ich sie.


Streifenhörnchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

Stimmt. Ein PCR Test kann so gut wie falsch positiv sein. Weil man einfach so viele Zyklen macht bis man auch den letzten Rest DNA gefunden wurde. Dass dieser Test keine lebenden von bereits bekämpfen Virenresten unterscheiden kann ist auch irrelevant, positiv ist positiv. Dieser Test besagt, so wie er durchgeführt wird, nichts über die Viruslast oder gar infektiösität aus. Gar nichts. Würde man die Zyklen auf 25 festlegen, dann hätte man wirklich nur noch die positiv, bei denen die Virus last so hoch ist dass man von einer aktiven Infektion ausgehen kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

nicht lange stäbe, sondern so lange testen (stäbe in die nase stecken), bis auch aus den negativen positive werden. dass man dann nicht in Quarantäne muss, wusste ich nicht. das ist ja dann für viele Situationen umsetzbar? so lange man ffp2 trägt, ist man geschützt? wundervoll! das meine ich wirklich ernst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

mein punkt war der: es GIBT falsch positive Ergebnisse, wie du das nennen möchtest sei es drum. ich erinnere an prominente Beispiele und eben ein echtes aus meinem Umfeld. diese kann man anhand eines pcr Tests berichtigen/bestätigen. falsch negative, die Johanna ins spiel brachte, wird man wohl kaum berichtigen/bestätigen oder? denn sonst testet man sich ja einen wolf. deswegen sind diese nach meiner logik irrelevant.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streifenhörnchen

"Dieser Test besagt, so wie er durchgeführt wird, nichts über die Viruslast oder gar infektiösität aus. Gar nichts. Würde man die Zyklen auf 25 festlegen, dann hätte man wirklich nur noch die positiv, bei denen die Virus last so hoch ist dass man von einer aktiven Infektion ausgehen kann." Das wäre aber fatal. Denn dann würden nicht mehr diejenigen ermittelt werden können, deren Viruslast sich gerade erhöht.


Grauzone

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Falsch positive gibt es fast nur bei Schnelltests. Aber nicht bei PCR Tests. Die Ergebnisse der Schnelltests gehen überhaupt nicht in die Fallzahlen des RKI ein. Dort werden nur die Ergebnisse der PCR Tests gewertet.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß nicht, ob es überall gleich gehandhabt wird. Gelesen habe ich es aber (auch hier im Forum) schon öfter. Bei der Arbeit ist es für mich gut umsetzbar kontinuierlich FFP-2 zu tragen. Ja, sonst eigentlich auch (also Einkaufen, Busfahren usw.) - sofern man nicht gerade zum Zahnarzt oder so muss. Ich nehme mal an, dass dein erster Satz nicht ernst gemeint ist.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streifenhörnchen

Dadrunter kannst Du 50 Zyklen fahren und es bleibt trotzdem negativ. Absonsten ist es wie Johanna schreibt, Du könntest klar bei 25 Zyklen einen cut off einführen. Dann weist Du aber schlecht abgestrichene Leute oder Menschen, die grad krank werden, nicht mehr nach. Noch mehr Untererfassung als wir ohnehin schon haben. Nicht zielführend. Ob Du einen Superspreader gefunden hast, weißt Du nicht. Wäre schön, wenn man das könnte, aber so ein Testverfahren haben wir nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Grauzone

*Falsch positive gibt es fast nur bei Schnelltests. Aber nicht bei PCR Tests* fast und immer noch bleibt die Erwähnung der falsch negativen Tests irrelevant. weißt du es gewiss, wer wann welche zahlen wo einfließen lässt? letztendlich ist mir das Banane, wie ich schon sagte, wenn ich falsch positiv sein sollte, was sich dann als falsch herausstellt, wurscht ob eingeflossen oder nicht, dann werde ich wild.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

umsetzbar ist das. ich habe aktuell selbst grade ca. 5 stunden am stück eine ffp2 getragen, allerdings ohne jegliche körperliche Anstrengung. interessant wäre für mich, zu wissen, ob mir das was nützt, wenn ein infizierter in meiner nähe gewesen wäre, ob ich dann in Quarantäne müsste oder mich gar testen lassen müsste, denn ich habe ja ffp2 getragen. doch, der erste satz war so gemeint, so als Überprüfung von falsch negativen, die du anführtest. es ist einfach Unfug, denn negativ wird nicht überprüft.


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe auf Himbeere geantwortet, die schrieb (als Reaktion auf die Nennung der gestiegenen Positivenquote): "Du musst aber noch die falsch positiven Tests abziehen. Und das sind nicht gerade wenige." Und da die Positivenquote sich auf die PCR-Tests bezieht, ist es einfach falsch, darauf zu verweisen, bei diesen gäbe es nicht gerade wenige falsch positive.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier müsstest du tatsächlich nicht in Quarantäne, wenn ein Infizierter in deiner Nähe war, vorausgesetzt eben, du hattest die ganze Zeit die FFP-2 Maske auf. Wenn du die Geduld aufbringst, kannst du mal bei der Corona-Hotline deiner Stadt anrufen und nachfragen.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Hier auf jeden Fall nicht, Lehrer (mit ja deutlich mehr Abstand als Erzieher) mussten trotz ffp2 auch in Quarantäne. Verlassen würde ich mich nicht drauf, sowas ändert sich ja auch gern täglich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

nein, um gottes willen, das würde ich erst tun, wenn es soweit wäre! aber gut, das zu wissen, v.a. in Bayern, das macht so manch gebahr noch ein bissl unsinniger…. dann brauche ich ja eigentlich um mein Schulkind gar nicht mehr fürchten? also dass sie in den Hausarrest müsste, wenn ein Mitschüler positiv wäre?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

dann hat sich das gleich wieder erledigt. ich würde mich auch in Bayern auf wenig verlassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

zuviele ditos, zuviele äste und bäume und sogar mit der Johanna bin ich friedlich...


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist der Osterfrieden! Vielleicht sollten wir ihn noch eine Weile beibehalten ....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

so sei es.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

Meine Tochter wurde unlängst im Krankenhaus falsch positiv getestet. PCR Test aus dem Labor. Danach wurde sie zweimal nachgetestet und dann noch einmal bei Verlegung in ein anderes Krankenhaus, alle drei danach waren negativ, so viel dazu...


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Und wer sagt, dass sie beim ersten Test nicht mit einer geringen Virusdichte NOCH positiv war, bei den Folgetests aber halt nicht mehr?