Mitglied inaktiv
Gibt es eigentlich die Zahlen der täglich gemachten Tests? So dass erschlossen werden kann xy% der gemachten Tests waren positiv? Weil meine Befürchtung ist, dass jetzt mehr Tests gemacht werden sollen natürlich auch mehr (symptomfreie oder mit nur geringen Symptomen) positiv geteste gefunden werden und alle wieder aufschreien können "siehste, die Öffnung hat uns wieder an den Rand der Katastrophe geführt. Macht schnell wieder alles zu!!!" Dabei wäre es doch besser zu wissen ob die Prozentzahl der positiv getesteten steigt, weil man dann zwischen "wir testen mehr und finden mehr" und "wir testen mehr und es haben sich im Verhältnis wesentlich mehr angesteckt" unterscheiden kann. Ich denke nämlich nicht dass die mehr Tests, die gemacht werden sollen, dazu dienen sollen bessere Fakten zu schaffen und genauere Prognosen zu stellen, sondern nur den politischen Kurs unterstreichen und stützen sollen. Damit keiner auf die Idee kommt, dass die Regierung unrecht hatte. Jeckyll Und wo wir bei zahlen sind....warum werden in der "infiziertenzahl" noch immer nicht nur die genannt, die AKTUELL infiziert sind und zusätzlich die Zahl der AKTUELL behandlungsbedürftig erkrankten? Wer da nicht sieht, dass künstlich Angst geschürt wird (und ich wiederhole... Angst lähmt das Denken) ist doch wirklich naiv.
Hier findest Du Daten dazu auch im internationalen Vergleich https://www.worldometers.info/coronavirus/ Ich frag mich zwar, wo die hohen Testzahlen herkommen, da in unserem Kreis immernoch faat gar nicht getestet wird (nur Ü65 oder direkter Kontakt und sehr starke Symptome oder medizinische Berufe/Altenheimmitarbeiter mit Symptomen) Aber es scheint wohl Gebiete mit vielen Tests zu geben. Eine Bekannte war mit einer Freundin aus Ehrfurt in Ischgl. Sie hatte nur milde Symptome , hat stunden- tagelang um einen Test gebettelt, nix. Blieb dann freiwillig 2 Wochen in Quarantäne. Ihre Freundin bekam auch mit milden Symptomen sofort einen Test, war dann auch positiv, war in regem Kontakt mit dem Gesundheitsamt dort - bestens betreut. 2 Negativtest. Fertig. Hier hätte sie eigentlich weiter zur Arbeit / zum Einkaufen gehen können, wenn sie nicht selbst Verantwortung übernommen hätte...
Ein Indikator iat auch Verhältnis Tote zu Infizierten. Dass zu viele Tests gemacht werden könnten und man dann fälschlicherweise zum Schluss käme, das öffentliche Leben weiiter einschränken zu müssen, macht mir überhaupt keine Sorge. Ich höre hier aus der Viro, dass die statt für eine Woche nur noch für zwei Tage Agenzien bestellen können. Es wird nur noch in ganz engem Rahmen getestet (Ü65 mit Symptomen). Von einem Tierarzt hab ich gehört, dass die Kapa hätten, die Ärzte es aber nicht abrechnen können jnd deshakb nicht nutzen. Mehr zu testen ist essentiell wichtig, um aufmachen zu können. Sonst bekommen wir eine 2. Welle und dann hätten wir auch gleich im Lockdown bleiben können. Die Tests nrauchst Du, damit Du weißt, wi das Virus lokal ausbricht. Dann wird nur in dieser Region alles dichtgemacht und Kontaktpersonen einfesperrt statt das gsnze Land. Dafür auch die App, die es auch noch nicht gibt.
Kind rief gestern beim Arzt an da die etwas fiebert und hustet und Kopfweh hat ( hat sie aber öfters) Aussage in 3 Stunden zur Teststelle zu sollen, da würde man sie testen auch ohne Risikogruppe und ohne Kontakt zu bekannt infizierten. Bei uns werden die Zahlen gerade wohl hochgefahren. ABER Jetzt wirds besser, ehe sie nicht positiv getestet ist soll sie normal weiter arbeiten ( die Stoffmaske schützt bestimmt das Umfeld nicht falls) für mich völlig unverständlich
Dieses Thema regelt bei uns der AG. Wenn Du Infektsymptome hast, auch nur leichte, musst du auf jeden Fall daheim bleiben, kann sonst zur Abmahnung führen. Ausser du hast einen Negativ-Nachweis. Viel Spass in der Allergiezeit Niest, hustest kurz... Kollege verpfeifft dich. Zack, weg. Abmahnung. Könnte so laufen...
Ich würde als Arzt auch nichts machen, wofür ich nur Ausgaben und keinerlei Einnahmen hätte ...
ich hab oft Dauerrotznase da hustet man auch ab und zu... Bei uns ist aber auch die Aussage dann zum Arzt zu gehen ich habe HO - da ist es relativ entspannt - aber wenn wir weiter denken wenn wirklich bis zur Impfung eingeschränkt werden würde im Winter haben alle Rotznasen, dann schafft auch keiner oder man testet jedes mal, was ein teures Spiel wird und drei Tage nach Test könnte man sich doch angesteckt haben... Meine hat Rest-Urlaub, da ist es nicht so tragisch aber ab Montag sollte sie schon wissen was Sache ist dagmar
Was auch daran liegt, dass jeder bei Symptomen im HO bleibt. Damit eben nicht alle anderen angesteckt werden. Ich würde nicht mehr für einen AG arbeiten wollen, der das nicht konsequent bei seinen Angestellten (solange möglich) durchsetzt. Man hat immer nal wieder Muttis mit kleinen Kindern, die wegen Streß und Virenschleuder daheim einen Infekt nach dem anderen haben. Wäre ja irre, wenn die den jedesnal in die Firma schleppen, dsmit auch ja jeder was davon hat.
Je nach dem wo Du schaust, siehst Du auch , wie viele genesen sind oder aus der Quarantäne entlassen wurden. Lg Muts
Hallo, das größere Problem ist: sie testen oft nur Senioren. Also wird nicht nur die Zahl der Infizierten steigen, sondern auch das Verhältnis Infizierte-Tote So kann man den die Bevölkerung NOCH BESSER in der Corona Angst halten...und leider leider sind so viele Menschen auch einfach zu dumm um mal selbst nachzudenken wie sich das alles mit den Zahlen so verhält... Ich bin ehrlich schockiert wie viele echte Angst vor diesem Virus haben, aber sich nie Gedanken um die Influenza oder eine Lungenentzündung oder einem Unfall oder oder oder gemacht haben. Oder haben diese Menschen schon immer das Haus in den kalten Jahreszeiten nicht verlassen, haben um alle Lebewesen einen großen Bogen gemacht, Kinder angeschnauzt die beim Einkaufen dabei waren, Masken und Handschuhe getragen und vor allem ihre Kinder von Sozialkontakten abgehalten????? Wenn du, irgend jemand, einen Weg weißt wie man diesen ganzen Irrsinn stoppen kann, aktiv und sinnvoll handeln kann, dann nur raus mit der Sprache!! Ein langsamer echt verzweifelter Hausschuh
Deshalb lasse ich mich jedes Jahr dagegen impfen. Bei 25-40 Protent der Geimpften besteht ein konpletter Schutz, viele profitieren von leichteren Verläufen. Und gegen Grippe gibt es wirksame Virostatika. Außerdem sind Grippeviren temperatursensitiv, im Frühling und Sommer hat man Ruhe. Mal abgesehen davon, dass Influenzaviren ziemlich gut erforacht sind. Das haben wir bei Corona alles nicht.
Dazu kommen dann noch so Helden, die zu blöd sind, den Abstrich durchzuführen. Oder Tests, die zu spät durchgeführt werden. Ich hatte beides. Ob meine Familie und ich Corona hatten, wissen wir nicht. Wenn das öfter vorkommt, verfälscht das auch ordentlich die Kurve, vor allem in Landkreisen, die so zurückhaltend testen wie meiner. Mein erster, negativer, falsch durchgeführter Test wurde erst gute vier Wochen nach Entnahme in die Statistik übernommen. Vorher war er angeblich im Labor verschollen. Ich hätte vier Wochen daheim auf's Ergebnis warten müssen, wenn es nach dem KVB gegangen wäre. Die Arztrechnung war nach einem Tag da, die Rechnung vom Labor nach zwei Wochen.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!