Elternforum Coronavirus

gibt es wirklich verlässliche Zahlen mit Coronainfektionen aus Schulen?

gibt es wirklich verlässliche Zahlen mit Coronainfektionen aus Schulen?

Charlie+Lola

Beitrag melden

Würde mich wirklich interessieren. Hier in Du wird das alles so ein wenig klein gehalten und ist für mich als Normalbürger nicht einzusehen wie viele Kinder mittlerweile nach dem kurzen Zeitraum schon angesteckt haben. Geht jedenfalls schneller als beim letzten Schulstart. Freundin des Kindes ist nach nur 4 Tagen Schule positiv getestet worden. Montag Test in der Schule noch negativ Dienstag Abend erste Symptome, Mittwoch morgen 2 Tests zu Hause Positiv und ab zum PCR. Da hatte es schon keinen Geruchsinn mehr und war für die Eltern schon eindeutig. In Quarantäne kommt ja erstmal keiner und auf dem Schulhof noch geknubbelt alle zusammen gestanden ohne Maske. Darf man ja. Für mich Chaos und absolutes Versagen auf politischer Ebene. Aber mich würde es wirklich einfach interessieren da mal offizielle Zahlen zu bekommen und hat mich schon vor den Sommerferien aufgeregt das man immer nur WischiWaschi Gerede bekam aber keine verlässlichen daten. Hat ja auch keiner Interesse dran. Die Schulen selber veröffentlichen ja auch keine Zahlen, zumindest bei uns nicht. Nun gut, vielleicht weiß ja einer was. Bin gespannt wie es weiter geht bei uns in der Jahrgangsstufe.


ConMaCa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Was wäre denn die Alternative zur Schulöffnung? Ansteckung wird ja dann wohl noch in den Ferien gewesen sein, wenn bereits am 2. Schultag abends die ersten Symptome kamen?


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ConMaCa

ersten Symptome. Das war nicht vor der Schule. Maskenpflicht auch auf dem Schulgelände. Luftfilter Impfungen hätten vorgezogen werden müssen für Kinder Wechselunterricht bei Delta, zumindest in der Oberstufe.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Die Oberstufe braucht keinen blöden Wecheselunterricht, die Schüler sind alle über 16, könenn sich alle impfen lassen. Wer das nicht tut, muss halt in Quarantäne. Aber die anderen können schön weiter zur Schule gehen.... Bei den jüngeren Schülern sieht das anders aus, da hätte man sich was überlegen müssen (und die Stiko vielleicht nicht so rumeiern sollen und alle verunsichern sollen).... Fakt ist, die Infektionen verbreiten sich rasend schnell unter den Umgeimpften. Hier in NRW steigen die zahlen jetzt mit Schulbeginn massiv an: Eine Bekannte von uns musste in Quarantäne, weil in der Grundschulklasse ihrer Tochter ein Coronafall war. Und in der Klasse meines Neuntklässlers gab es gestern einen positiven Test, da mussten aber nur die direkten Sitznachbarn in Quarantäne, wenn sie nicht voll geimpft waren. Da hat es leider einen ungeimpften Freund getroffen und viel blöder noch 2 Schülerinnen, die erst eine Impfung hatten (hätte die Stiko die impfung früher empfohlen, wäre die garantiert voll geimpft gewesen)... Das Bescheuerte daran ist aber folgendes: der infizierte Schüler hat noch rumposaunt, dass sein Bruder auch Corona hat, er aber nicht wusste, dass er dann zuhause bleiben muss. Ja, gehts noch dümmer? Oder hat das Gesundheitsamt der Familie keine Quarantäne angeordnet??? Wie auch immer, wegen so einer dämlichen Aktion ist die halbe Klasse jetzt in Quarantäne. Wäre mein Kind betroffen, ich hätte so einen Hals gehabt.. Wenn man sich irgendwo ansteckt ist das halt Pech, aber wenn jemand in die Schule kommt, obwohl in der Familie direkt jemand infiziert ist... Die Familie ist übrigens groß, ich wette, die haben noch andere Schulen infiziert... Und genau wegen solchen Hirnis, verbreitet sich Delta jetzt so schnell...


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Das RKI veröffentlicht doch Zahlen nach Altersgruppen. Ob Schulen massiv betroffen sind erfährt man hier aus der Tageszeitung. Tendenziell würde ich vermuten, dass Schulen nun verstärkt im Fokus stehen werden. In BaWü sind noch Ferien, aber bereits jetzt schnellen hier die Zahlen hoch. Es wird spannend bleiben.


User-1736223046

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Auf die Tageszeitung würde ich mich nicht verlassen. Hier die Zahlen nach Altersgruppen: https://semohr.github.io/risikogebiete_deutschland/


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

1 Kind war in Nachurlaubsquarantäne und anscheinend positiv. Wie gesagt war noch nicht in der Schule. Ansonsten von beiden Kindern, Arbeitskollegen, und 5 Nichten und Neffen noch nichts von überhaupt einen Coronafall gehört. Also so wie immer.


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Hier https://semohr.github.io/risikogebiete_deutschland/ kann man sich für jeden Landkreis zumindest die grobe Altersstruktur der Infizierten anschauen. Für viele Kriese in NRW schaut es da in der Altersgruppe der 5-14-Jährigen tiefrot aus. Genauer geht eine Abfrage über Survstat beim RKI. Da kann man, wenn man möchte, für beliebige Regionen (Landkreise, Bundesländer, BRD gesamt) eine wochenweise Altersaufschlüsselung nach Jahrgängen generieren. Das hat vor ein paar Tagen Otmar S für Deutschland gemacht. Da ergibt sich dieses Bild: https://twitter.com/aloa5/status/1429329358183964673 Das sind zwar alles keine Beweise für Ansteckungsgeschehen an den Schulen. Aber das von Otmar S seit Monaten herausgearbeitete Ansteigen des R-Werts ab 3 Wochen nach Schulöffnung/Ferienende und das entsprechende Sinken des R-Werts ab 3 Wochen nach Schulschließungen/Ferienbeginn zeigt doch indirekt, dass die Schulen einen ordentlichen Beitrag zum Ansteckungsgeschehen leisten.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

Wuppertal ist eindrucksvoll von 5-14 Jährigen eine Inzidenz von über 700....warum hat man die Bevölkerung nicht gleich gebeten Coronaparty mit Kindern zu machen?


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Also das war doch zu erwarten, da der Großteil der Erwachsenen eben mittlerweile geimpft ist. Es war ja klar, dass bei fehlender Impfung von Kindern deren Zahlen deutlich steigen werden. Dennoch befürworte ich die Schulöffnungen, weil Schulschließungen noch schrecklicher für viele Millionen Kinder wären. Aber eine frühzeitige Impfung von Kindern auch U12 hätte ich dennoch bevorzugt. Aber das dauert ja offenbar noch ... Liebe Grüße, Gold-Locke


User-1736223046

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich finde diese Einstellung einfach nur widerlich.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1736223046

Da bist du nicht alleine. Ich finde man hätte zwei Wege gehen müssen. Präsenzpflicht für alle ab 12 Jahren, mit dem zeitnahe Angebot der Impfung. Homeschooling für alle unter 12, solange bis es auch für diese eine Impfung gibt. Verpflichtende lollytest für alle kleimkinder welche eine Einrichtung besuchen. Nicht 2mal die Woche sonden 3mal. Im Idealfall Mo, Mi, Fr. So das am Di und Do die Schulen testen können. Hier wird aktuell Mo und Mi getestet, was zu einer riesen Lücke führt.


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Bei uns soll demnächst immer wöchentlich an anderen Tagen getestet werden. Also mal am Mo und Do, dann die Woche Di und Fr. Das hängt damit zusammen dass man nicht immer dieselben Unterrichtsstunden für die Tests draufgehen lassen will. Der Schülerausweis genügt dann als Testnachweis. Geimpfte Schüler müssen nicht mehr mittesteten.


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Dass die Inzidenz bei den ungeimpften Kindern höher ist als die Gesamtinzidenz, war anzunehmen. Aber dass man in die massiv steigenden Infektionszahlen (mit einer 700er-Inzidenz unter den Schuljahrgängen in Wuppertal) jetzt immer weiter lockert (in Bayern fällt z.B. nächste Woche die FFP2-Masken-Pflicht) und nicht einmal mehr einen zaghaften Versuch macht, die Zahlen bei den unter 12-Jährigen, die nicht geimpft werden können, in einem gewissen Rahmen zu halten, hätte ich mir so trotz Wahltermin nicht vorgestellt. Letztlich läuft es damit ja eben doch auf eine Durchseuchung der Mehrheit der unter 12-Jährigen bis zur Zulassung der Impfung hinaus. Ich befürworte auch Schulöffnungen, aber man sollte doch die anderen erprobten Mittel, die zur Infektionsbegrenzung zur Verfügung stehen, nicht jetzt alle nach und nach aufweichen und abschaffen, weil ja "alle die wollen, jetzt geimpft sind".


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

Und noch als Ergänzung: Isabella Eckerle hat es gut zusammengefasst, was auch ich mir als Infektionsschutz für die Schüler vorgestellt hätte: https://twitter.com/EckerleIsabella/status/1430650531563909120 Dann müsste man auch nicht über Schulschließungen oder Wechselunterricht nachdenken.


User-1736223046

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

5-14-jährige nicht tiefrot, sondern lila/schwarz. Und Sportunterricht in der Halle ohne Maske, was jetzt erlaubt ist…


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1736223046

Du hast recht. Ich hoffe, es geht nicht so weiter.


User-1736223046

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Ja, das wäre zum Beispiel eine Möglichkeit (gewesen).


Sabri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Ich kann dir die Zahlen aus der Tour nennen, die meine Schule anfährt. Hier in NRW werden die Grundschulkinder zweimal wöchentlich im Pool (bis 25 Proben pro Röhrchen) Lolli-PCR- getestet. Die Positivrate steigt, sie betrug beim letzen Testtag (Mittwoch dieser Woche) gut 40 % (d.h. in gut 40% der Röhrchen waren ein oder mehrere Lollis positiv). Dies am sechsten Schultag nach den Sommerferien bei einer Inzidenz von hier um die 140.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

So traurig es ist, ich bin sicher das es früher oder später eines meiner Kinder oder auch beide erwischen wird. Darauf legt die Politik es ja gerade an. Und Kinder daheim lassen ist keine Option, jedenfalls nicht für das schulpflichtige. Eige Teich stellt sich nicht die Frage ob sondern wann und wen. Man wirft gerade die Kinder einen riesen massenversuch vor und nimmt es in Kauf das es bei den Kindern auch zu lebenslangen Folgen kommen kann.


schneeziege08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Die RP von morgen (Fr) spricht von 4000 Schülern, die nach 6 Tagen Unterricht jetzt in NRW in Quarantäne sind und berichtet auch darüber, dass es überall unterschiedlich gehandhabt wird, wie viele Kinder jeweils mit dem positiven Kind in Quarantäne gehen. Mal wieder pures Chaos im großanlegten Menschenversuch von Armin und Yvonne. Die haben ja selbst keine Kinder unter 12 und damit ihre Schafe im Trockenen... Mein Sohn versteht jedenfalls nicht wieso er jetzt plötzlich ruhig Corona bekommen kann, nachdem er über ein Jahr versuchte, es unbedingt zu vermeiden.