Winterkind09
Steht in der Corona- Schutzverordnung von MV eigentlich drin, wie alt der Test/ das Attest sein darf, wenn man aus einem "Risikogebiet" einreist? Eigentlich müsste man ja bei der Einreise testen und solange in Quatantäne, bis das Testergebnis vorliegt, wenn man eine wirksame Maßnahme will. Ich bin aber auch kein Freund von der Aussage des Herrn Laschet im NRW- es gibt kein Reiseverbot für die Bewohner der betroffenen Kreise ... Das funktioniert so nicht, weil sich sehr viele Leute drauf berufen, dass sie doch reisen etc. dürfen... LG
Die MV-Schutzverordnung würde ich an Deiner Stelle googeln und selbst lesen, Du weißt ja nie, wer Dir hier antwortet. Bei allem anderen stimme ich Dir zu. Das Problem ist, dass die Lockerungen einfach so verteilt werden, wie Belohnungen für's Brav sein. Es gibt keinen objektiven roten Faden, z.B. dass man das immer anhand neuester Erkenntnisse über Übertragungswege anpasst und das auch entsprechend kommuniziert. Viele denken meines Erachtens deshalb, sie dürfen, was die eben dürfen, denken aber nicht mit, ob das jetzt sinnvoll ist oder nicht. Denn viele Lockerungen sind derzeit schlecht gemacht und nicht sinnvoll. Oder die Menschen kommen in ungeregelte Situationen und wissen nicht, was da am Vorteilhaftesten wäre.
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Landkreis-konkretisiert-Anreiseregeln-fuer-Urlauber,coronavirus2530.html Laut den Medien darf der Rest nicht älter als 48 Stunden sein.
Gestern im TV wurde etwas davon gesagt, dass der Test nicht älter als 48 Stunden sein darf.
Wie soll das gehen, wenn man Samstag anreisen möchte?
Hier dauert der Test allein schon 3 Tage, und am Freitagnachmittag hat kein Arzt mehr Sprechstunde
Keine Ahnung. Theoretisch könnte es so funktionieren, dass man am Urlaubsort getestet wird und bis zum Testergebnis nirgends hin darf. Dafür eine Quarantäne Station aufgebaut ist. Zelt oder so. Aber gestern hieß es, ohne negativen Test im Gepäck bräuchte man nicht anreisen. Für mich ist das alles nicht sinnvoll. Jeder negative Test ist doch nur einen Momentaufnahme. Kurz vor dem Test und direkt danach könnte man sich infiziert haben. Bei 14 Tage oder längeren Urlaub, würde man entweder Symptomlos verteilen oder im Urlaub Symptome bekommen.
https://www.nordkurier.de/mecklenburg-vorpommern-usedom/usedom-urlauber-aus-corona-hotspots-muessen-sich-testen-lassen?fbclid=IwAR2Sf3BxWhQnZzNRbxl0Rd8vXH2ziZa5Dtlwn3xCpwnIiGhzBOdpZ9UjSQI Wer schon in MV ist und aud einem Risikogebiet kommt muss sich testen lassen und darf seine Unterkunft nicht verlassen bis das Ergebnis vorliegt
Vor allem Dingen ist das Testzentrum für Menschen ohne Syptome heute relativ schnell wegen zu vielen " Kunden" geschlossen worden...
Sorry, das bezieht sich auf Gütersloh...
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!