Elternforum Coronavirus

Gescheitert

Gescheitert

Ani.Me

Beitrag melden

Hat noch jemand das Gefühl, dass die „falsche Seite“ den Kampf gegen die Pandemie gewonnen hat? Natürlich war es gut, dass hierzulande ein Zusammenbruch des Gesundheitssystems (bisher) verhindert werden konnte, wenn auch zu einem hohen Preis. Aber ansonsten haben wir nun das bekommen, was doch kein Mensch wollte. Wir sumpfen jetzt in einer Form von Dauer-Lockdown zwischen Öffnungen und Schließungen, stabil hohen Inzidenzen, äußerst mäßigem Impffortschritt hin und her. Für das Infektionsgeschehen gibt es immernoch keine adäquate Messlatte. Nur Inzidenzen sagen doch nicht genug aus, man müsste dies stets in Bezug zur Testanzahl und deren Positivrate setzten und dazu die Krankenhausbelegungen sowie die Impfrate berücksichtigen. Ich bin kein Mathematiker, aber da müsste es doch Möglichkeiten geben. Denn natürlich kommen jetzt laute Stimmen à la „plötzlich darf bei Inzidenzen über 50 geöffnet werden, vorher ging das gar nicht“. Dass es jetzt Impfungen und schnelle Testverfahren gibt wird dabei aus den Augen gelassen. Jetzt wird über die Fahrschulen vs. Schulen geschimpft wobei das doch gar nicht vergleichbar ist. Es geht doch nicht darum, was „wichtiger“ ist, sondern was ein geringeres Infektionsrisiko und eine bessere Nachverfolgung bietet. Wichtig wäre gewesen, dass Schulen viel früher ausgestattet/angepasst/ausgerüstet/umgebaut worden wären. Lüftungsanlagen, Personal, zusätzliche Räume etc. Es fallen nun überall Entscheidungen, für die man jede einzelne Grundlage recherchieren müsste um sie nachvollziehen zu können. Natürlich macht das keiner. Ähnlich wie das Astra Zeneca Debakel, wie konnte so was so schief laufen? Und die dritte Welle, die steigende Zahl der Mutation ist wie eine langsam fallende Guillotine. Wer glaubt, das Virus sei ein denkendes Wesen hat nichts verstanden. Corona denkt sich nicht „hmm, ich mutier mal nach recht und links um ansteckender aber weniger gefährlich zu werden“. Es mutiert spontan und in der Regel bleibt die Version vom Virus übrig, die nicht mehr so tödlich ist. Aber wenn dafür unsere Kinder häufiger und schwerer erkranken? Na vielen Dank. Und zwischen dem ganzen Chaos stänkern Schwurbler, Leugner, Impfgegner und Verschwörungstheoretiker durch die gegend und springen in die braune Suppe, die durch die Straßen zieht. Als ob die deutschen Politiker die Wirtschaft kaputt machen wollten! Wenn es jemanden gibt, der Wirtschaftsnah ist, dann der Prototyp des Politikers! Welchen Sinn sieht man darin? Am meisten nervt mich, dass ich selbst nicht mal sagen kann, wohin mit meinem Frust. Bis auf eine überschaubare Zahl (Menschen die ohnehin schon mehr als genug haben und vielleicht die AfD) gibt es doch nur Verlierer. Schüler und Studenten, Familien, vor allem Frauen, Einzelhändler, ganze Branchen wie Reise, Veranstaltung etc, Ärzte und Pfleger, die weiter am Limit arbeiten ohne das sich in der Vergütung irgendwas geändert hätte, Lehrer, die es keinem Recht machen können, und so viele mehr. Neben den politischen Versagen (Impfungen und Testungen) ärgert mich glaub ich auch einfach, dass unsere Gesellschaft es nicht geschafft hat. Am Ende war sich jeder selbst der nächste. Immer wieder hört man, man könne sich ja selbst schützen. Was für ein Quatsch, 20 Mio Menschen isolieren? Man sah ja, dass sich kaum mehr jemand an die Maßnahmen und Empfehlungen gehalten hat. Solange man selbst wahrscheinlich nicht schwer erkrankt, können einem alle anderen ja egal sein. Und bei jeder kleinsten Lockerung wird direkt gefragt, wie man die zum eigenen Nutzen maximal auslegen darf. Ob man nicht doch noch irgendwie eine weitere Person dazu quetschen kann. Es hätte klappen können. Wieso ist es uns nicht gelungen? Es hätte kurz und sehr heftig klappen können, die Zahlen zu reduzieren und dann im Eiltempo zu impfen. Jetzt seh ich grad kein Licht am Ende des Tunnels sondern ein endloses Gehampel, das keinem dienen wird. Die kleinen Läden werden doch nicht plötzlich riesige Überschüsse machen, wenn 20 Kunden pro Tag kommen dürfen? Da kostet Personal, Miete etc doch mehr. Puh. Ich versuche mich darauf zu besinnen, dass wir gesund geblieben sind, unsere Angehörigen auch, dass wir für unsere Kids alles gegeben haben, um sie nicht zusätzlich zu belasten. Bis zuletzt habe ich das Gefühl gehabt, dass sich die Mühen gelohnt haben, aber jetzt? Wie sagt man, ein Schrecken ohne Ende. Ich erwarte hier kein Verständnis oder eine „Lösung“ ich frage mich nur, ob wohl jemand dieses Gefühl teilt...


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Ja, ich! Mich deprimiert das, je mehr der Frühling ins Land zieht und ich kann jeden Satz von dir nur bestätigen.


kleineTasse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

Bin ganz bei Dir! Du bringst es sowas von auf den Punkt. Wir dürfen jetzt trotzdem nicht deprimiert versacken. I r g e n d w a n n wird es aufwärts gehen. Ich glaube ganz fest daran. Das trägt mich.


Ani.Me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Hallo kleine Tasse! Ja, es wird weiter gehen. Der Frühling ist für uns ein Riesen Geschenk! Und ich behalte Hoffnung, dass am Ende was gutes übrig bleibt. Vielleicht doch etwas weniger wegwerf-Konsumenten, etwas mehr Nachhaltigkeit, etwas mehr Umsicht miteinander, mehr Wertschätzung der Familie und Freunde, vielleicht auch das erhebende Gefühl, eine Krise bewältigt zu haben. Wie du sagst, irgendwann...


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Ja ich teile Deinen Eindruck, man hat den Eindruck die Zeit und die Möglichkeiten wurden nicht genutzt. Die EU ist behäbig wie ein Tanker, fast schon manövrierunfähig. Deutschland, das Land der Ingenieure, scheitert an einer ordentlichen App, an der Impfterminvergabe, an Beschaffung von Masken, Impfstoff und Tests, und scheitert an Lüftungsanlagen für Schulen... Das Problem ist das Festhalten an Listen , Prios, Datenschutz... wir verlieren uns in Kleinigkeiten. Aus Verzweiflung wird jetzt gelockert ( ehrlich, an 1 Haushalt plus 1 Person hat sich kaum noch wer gehalten! ) und wir laufen sehenden Auges in die dritte Welle.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Deinen letzten Absatz fand ich ganz gut - ich verstehe auch, dass du langsam verzweifelst. Aber es bringt leider nix, wenn du dich aufregst bekommst du noch mehr Probleme - vor Allem mit dir selbst. Wir haben Glück im Unglück, weil mein Mann genug Schulden machen kann, wir sind beide in der Gastro, er selbstständig mit eigentlich 3 Läden, ich angestellt. Aber diese Schulden sind auch da! Aber was sollen wir machen? Aufgeben - nein, kommt für meinen Mann nicht in Frage. Mein AG hat am 13?.1. Lieferando eingestellt und macht lieber den Strom aus, statt sich mit Peanuts zufrieden zu geben. Das Leben wird weiter gehen und ich bin sicher, C hat bald seinen Schrecken verloren.


Ani.Me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Hallo Luna! Danke für deine Antwort. Vielleicht sollte ich das nochmal betonen. Uns geht es gut! Wir sind was man als privilegiert bezeichnen würde. Wir selbst und auch unsere Familie sowie die meisten im Freundeskreis haben alles andere als existenzielle Ängste. Unseren Kindern geht es gut. Ich bewege mich auch sicher auf keine Depression zu. Und persönlich betreffen fast „nur“ die fehlenden Kontakte, alles andere ist hier wirklich völlig in Butter. Mich frustrieren einfach die liegen gelassenen Chancen, die Hässlichkeit die in der Gesellschaft zu Tage gekommen ist, die vermeidbaren Verzögerungen usw. Für dich und deine Familie ganz viel Kraft und eine gehörige Portion Glück für die Zukunft!


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Danke :) Wird ein toller Sommer hab ich mir immer anders vorgestellt. Klar, viel Geld verdienen... Aber wir schaffen das schon. Was bleibt uns anders übrig.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Die Hässlichkeit in der Gesellschaft schockt mich auch ziemlich - hätte ich nicht gedacht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Ich teile auch deinen Eindruck.


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Volle Zustimmung. Zu wenig, zu spät - zu inkonsequent, schlecht kommuniziert, schlecht organisiert .... und nun gesundheitlich, gesellschaftlich und wirtschaftlich so viele Verlierer.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImvPP

Ich darf keine Nachrichten mehr gucken. Wenn ich die Regierung so sehe und höre....da kann man nicht mehr hingucken....das wird gefühlt immer schlimmer. Ein Nullstart wäre gut. Mir kommt es so vor, als wenn sich ordentlich verrannt wurde. Noch gebe ich die Hoffnung aber nicht auf. LG


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Das wurde mir letztens Jahr schon klar, dass man mit der hiesigen Bevölkerung keine Pandemie “gewinnen“ kann. Mal abgesehen von dem Versagen bezüglich Impfung (was vielleicht systembedingt war), wäre es doch so einfach gewesen: hide your ass... Und zwar jeder. Stattdessen wurde rumdiskutiert, was man darf und was nicht. Interessiert das Virus nur nicht. Es gibt so Tsunami-Videos, da stehen die Leute auch noch ganz lang am Strand und finden es faszinierend, dass das Wasser weg ist, anstatt zu rennen... Es war schmerzhaft, zuzusehen. Jetzt bin ich schon drüber weg.


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Dann war ich wohl optimistischer was die Bevölkerung angeht. Oder nur weniger phantasiereich? Mir war klar, dass Kontaktminimierung über das erlaubte Maß hinaus sinnvoll ist - dir auch. Vielen anderen leider nicht.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Ich hatte am Anfang ( März 2020) auch den Gedanken, dass man sich besinnt, Abstand hält usw. Da wurde ich schnell auf den Boden der Tatsachen gebracht - die Menschen hier werden noch egoistischer. Es wird noch schlimmer :/


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Egoistisch ja. Aber sind die echt so scharf drauf, sich mit diesem krassen Wildtiervirus zu infizieren? Man kann das doch nicht abschätzen, was einem da passiert?


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImvPP

Ein Virus, das sich von Mensch zu Mensch über die Luft verbreitet - ist doch ganz klar, wie man das stoppt bzw. wenigstens in Schach hält? Warum haben da so viele Verständnisprobleme? Und dann halt: Impfen, impfen, impfen.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImvPP

Vogel Strauß, glaube ich.


Ani.Me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Hallo Petra, mir geht es wie ImvPP. Ich hatte lange gehofft und fand das Rezept auch denkbar einfach. Virus? von Mensch zu Mensch. Abstand zwischen Menschen? Virus vorbei. Aber da bist du mir wohl einen Schritt voraus. Mich frustrierte es gerade jetzt, da alle relevanten Zahlen sich in die richtige Richtung bewegten und wir jetzt die Impfungen haben, uns nun wird genau diese Chance versemmelt.


Maca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

“Ein Virus, das sich von Mensch zu Mensch über die Luft verbreitet - ist doch ganz klar, wie man das stoppt bzw. wenigstens in Schach hält? Warum haben da so viele Verständnisprobleme?“ Menschen sind soziale Wesen, mal mehr, mal weniger existenziell auf direkte soziale Interaktion angewiesen Warum haben da so viele Verständnisprobleme? Der Virus wird nicht gleichmäßig weitergegeben. Das Problem besteht darin, dass einige Superspreader sind, während es bei anderen “gut geht“. Mancheiner hofft für den ( individuell meist als unwahrscheinlich wahrgenommenen) Fall der Fälle eben darauf, dass “schon nix passieren wird“. Viele, die nicht zur Risikogruppe gehören (ob objektiv oder subjektiv empfunden), generell weniger umsichtig sind, mit Corona privat noch nicht konfrontiert waren u.s.w. haben aus ihrer rein subjektiven Sicht das Gefühl, in dieser Zeit mehr zu geben als zu bekommen. Woher sollen sie auf Dauer ihre Motivation nehmen? Da das Narrativ der egoistischen Gesellschaft ( vor allem hier) von Anfang an so hoch gehalten wurde, hat man es versäumt, wirklich auf Solidarität und ein wertschätzendes Miteinander zu setzen, vor allem in der Kommunikation. All die doofen ( oder eher wenigen) unsozialen, ignoranten und höchst egoistischen Mitbürger haben den Blick auf all jene, die seit Monaten solidarisch ohne (gefühlten) Eigennutz handeln, verdrängt und das hat man ununterbrochen lauthals kundgetan. Moralisches Handeln speist sich nicht aus sich selbst heraus und ist selten rein altruistisch, schon gar nicht gegen Widerstände. Und fehlende Wertschätzung wird von vielen als massiver Widerstand empfunden.


Sommerzeit2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Ani.Me, besser hätte ich es nicht formulieren können. Ich bin dankbar- wird sind gesund... aber mental bin ich am Ende. Es ist ein Schrecken ohne Ende.


Ludwiga

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Ja, ich teile dieses Gefühl auch. LG, L.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Naja...an ein " es hätte klappen können , wenn jeder...." hab ich ehrlich gesagt nie geglaubt. Die meisten leben doch recht engstirnig nach dem Motto, " was ich nicht sehe, ist nicht da" , also muss man gar nix und schon gar nicht, wenn " die da Oben" es sagen. Frustriert bin ich nicht ( mehr) wir sitzen die Zeit halt ab. Den Kindern hab ich für den Garten jeder einen Beutel mit 100 Gladiolenzwiebeln gekauft, so sind die auch beschäftigt


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

meine Kinder drehen gerade am Rad, W-Land gerade nicht mehr zu hause vorhanden. Also, sie kommen dann jetzt mit ins Büro. Toll...Schluss mit der Ruhe. Ich sitze auch die Zeit ab....was soll man denn sonst machen. Zeit absitzen und sich wundern.... LG


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Na kommt, ist doch alles nicht so schlimm. Ist doch nur Corina, keine Langzeitfolgen, kaum Tote. Berichte darüber, dass ... alles harmlos. Und ganz sicher tragen nicht die eine große Mit-Schuld, die sich egoistisch nicht an die Regeln halten. Ganz klar, nur die Regierung ist Schuld! "Wir lassen uns doch nicht einsperren!" Die da oben hätten halt den richtigen Weg vorgeben müssen. Was dann passiert wäre ... Es wurde so doch schon sehr laut Diktatur geschrien. Und jetzt immer lauter nach Öffnungen. Interessant wird es, wenn jetzt Landkreise zahlen unter 100, 50, 35 haben und vieles öffnet. Die Nachbarlandkreise über 100 werden ganz sicher brav daheim bleiben und sich an die Regeln halten. Hat ja bisher auch super funktioniert. Und das "Freitesten" wird sicher sehr gut funktionieren, gibt keine einheitlichen Bescheinigungen. Da wird sicher nicht geschummelt, gefälscht,... Wurde bisher an den Grenzkontrollen auch nicht. Nur Zufall, dass sehr viele vorher Mundwasser gurgeln. Oder gar gefälschte Negativ-Bescheinigungen dabei hatten. Was davon Ironie ist, darf jeder selbst herausfinden. Als Roman wäre "Corona und die Menschen" sehr spannend und lesenswert. Sicher würde man den Kopf darüber schütteln, so sind wir Menschen doch gar nicht. Wir haben doch Verstand, sind hilfsbereit und denken an andere. Ich selbst ziehe mich aus den meisten Nachrichten raus. Wüsste nicht, was Corona für meine Familie noch schlimmes anrichten könnte.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Ja mei, ich teile deine Haltung. Aber es ist halt Wahljahr, ne? Und der tumbe Pöbel schreit halt lauter als die zufriedene Mehrheit (Umfragen können gegoogelt werden, Politbarometer)

Bild zu

crisgon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Ich teile deine Gefühle voll und ganz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Wir befinden uns in einer elend langen Naturkatastrophe. Das zehrt an der Kraft, besonders die mentale Stärke wird zusehends aufgezehrt. Katastrophen sind wir nicht gewöhnt, eigentlich kommen sie nur im Fernsehen in Spielfilmen und Nachrichten, die andere betreffen. In Spielfilmen kommt Bruce Willis und rettet die Welt und nach dem Abspann ist alles wieder gut. Egoismus und Altruismus waren schon immer im Kampf, das ist die Grundsubstanz in uns, wir brauchen für das Überleben beides. Wenn diese beiden Seiten unseres Seins nicht mehr im Gleichgewicht stehen, geht es unserer Gesellschaft an den Kragen. Durch die sozialen Medien wird die hässliche Fratze des Egoismus deutlicher sichtbar, denn Altruismus wird nicht so oft geteilt. Da ist ein Ungleichgewicht, das auffällt. Die Pandemie ist nur eine "Übung", da kommen noch andere Dinge auf uns zu. Und da wird es noch deutlicher. Ich habe zu Beginn der Pandemie den Begriff "Zombie-Apokalypse" verwendet. Die Zombies als Symbol eines ungehemmten Egoismus, nur noch den eigenen Trieb folgend. Ja, das passt, aber ich gebe die Welt nicht verloren, da sind noch sehr viele, die sich nicht geschlagen geben. Wir kriegen das wieder heile, wenn wir den Zombies in die Augen blicken und sie mit Hoffnung besiegen. Mich bekommen sie nicht klein, auch wenn ich immer öfter in die Tischkante beißen möchte. Ey, das sind nur Zombies...


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Ich kann leider nichts daran ändern, das Du die Symbolik dahinter nicht verstehen kannst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bist du in einer sekte der so? das liest sich nicht gesund


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ah, Pauline, bei Dir war es mir auch schon klar, das Du nicht intellektuell in der Lage bist, das zu verstehen. Nun warte ich noch auf die anderen... Wird nicht mehr lange dauern


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da bin ich. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Man muss nur ganz feste dran glauben. Du als Esotante solltest Dir ein paar Voodoopuppen für die Zombies zulegen. Dat soll helfen. Viel Glück. Und immer tapfer bleiben.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

, dass ......wo wir schon über Intellekt schreiben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Klasse, auch hier klappt es mit dem Stöckchen. Super. Leckerlie gibt's später.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das funktioniert IMMER. Danke für das Leckerli (ohne ie), ich revanchiere mich. Aber dass Du Deinen intellektuellen Bericht als Stöckchen bezeichnest, das tut mir dann doch leid. War es also nicht so gemeint? War es nur eine Provokation? Da sollte man dann schon hinter stehen.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Seufz, ja ich sehe das genauso. Ich habe zwar Hoffnung, dass wir irgendwann durch diesen Mist durch sind, aber gerade nach gestern bin ich wieder völlig desillusioniert.... Schule geht nicht weiter... Wieder jedes Bundesland kocht sein eigenes Süppchen. Meine Kinder sind jetzt 3 Monate zu Hause. Ende? Öffnung? weiß niemand. Es gibt keine Perspektive. Warum gibt es keinen Stufenplan für die Schulen????????? Test.. gibt es noch nicht. Warum zum Teufel wurden die nicht bestellt? Seit Monaten gibt es diese Möglichkeit? Hat man aus dem Impfdebakel nicht gelernt? Wie doof sind unserer Politker und Beamten eigentlich? Gibt es da niemanden, der sich da mal zu Wort meldet und gesunden Menschenverstand einsetzt)? Impfungen... laufen viel zu schleppend.... in UK, USA und Israel wäre ich jetzt geimpt, in Israel sogar schon meine Kinder... Und hier? Wir haben noch nicht mal einen Zeitpunkt in Aussicht, an dem wir als Normalsterbliche geimpft werden können. Und unsere Kinder? Interessiert in Berlin niemanden, denn Schule ist ja Lädnersache... Tada! Und der Handel... ich käme mir nur noch verarscht vor. Shoppen mit Termin. Ja, das geht in beratungsintensiven Läden, wo teure Dinge verkauft werden (Autohaus, Brautmodeladen usw.). Aber im Schuh- oder Klamottenladen um die Ecke? Ich finde nicht immer Kleidung, die mir passt und gefällt und würde dann vielleicht den Termin wahrnehmen und ohne Einkauf gehen müssen. Das ist doch auch für den Handel blöd.... Warum funktionieren Hygienekonzepte, Abstand und Maske im Supermarkt? Aber im Baumarkt, Elektromarkt, Klamottenladen, Schuhladen soll das nicht funktionieren? Erschließt sich mir nicht... Und die lieben Mitmenschen.... es hält sich keiner an die Kontaktverbote... Kein Wunder, dass die Inzidenzen nicht sinken... Da hätte es vermutlich eine Ausgangssperre gebraucht... Ist politisch nicht gewollt.. Aber dann bitte lasst uns Bürger nicht darunter leiden, dass ihr Politiker nciht das Rückgrat hatttet, im Herbst mal hart zu entscheiden und die Zahlen mit einem harten Lockdown zu drücken.... Die Chance hätten wir gehabt, sie wurde nicht genutzt.... Was positiv ist: Es wird Frühling, es wird wärmer, man kann mehr raus!!! Und die Kinder dürfen bald draußen Sport machen... Schule ist und bleibt eine Katastrophe, aber das bestätigt halt nur das Bild, dass Kinder in diesem Staat nur als lästiger Ballast gelten, den man irgendwie ruhig stellen muss.... Bildung? Wozu dafür Geld ausgeben? wir waren mal das Volk der Dichter und Denker. Das sind wir nicht mehr. Wir sind jetzt das Volk der Bürokraten und der Neider, der Alten, die sich auf ihren Erfolgen ausruhen statt den Staat zukunftsfähig zu machen.. Ich hoffe einfach auf einen Generationenwechsel und Politikwechsel nach der Bundestagswahl. Das ist dringend nötig.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Warum dürfen deine Kinder in Berlin nicht in die Schule? Meine 2 'Kleinen' gehen wieder - Sohn ab Dienstag ( 4.Kl.). Meine Große hat ihr Abi ( gut) während C geschafft und studiert jetzt ( München) + Nebenjob. Das sind doch keine echten Probleme.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

weil nur Grundschulen und Abschlussklassen Präsenzunterricht haben. Der Rest sitzt seit Dezember zu Hause. Und letztes Jahr ist doch für die Abiturienten nur marginal Unterricht ausgefallen. Das ist doch mit diesem Schuljahr gar nicht zu vergleichen Ich finde, dass das Riesenproblem sind. Auch die Klassen zwischen 5 und 10 haben langsam mal wieder ein Recht auf normalen Unterricht oder zumindest Wechselunterricht


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8


Brummelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Wir sind nur noch gefrustet. 2 Todesfälle in der Zeit. Die 2. Beerdigung steht an. Nichts richtig planbar, auf der Intensivstation keine Verabschiedung möglich. Kind in der 10. Klasse auch da kein Regenbogen am Himmel. Berufliche Veränderung stagniert. Gott sei Dank die Entgeltzahlungen laufen...wenigstens das und was jetzt mal Glücksmomente brachte, war die Sonne heilsam für die Seele.


Jumalowa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Ich halte die Theorie, so wenig Coronainfizierte wie möglich für totalen Quatsch. Es ist wie der Funke im Stroh, keine Ahnung was daran so schwer zu verstehen ist. In meinen Augen wäre nichts anders als jetzt, ausser vielleicht eine Inzidenz von 15 und wehe irgendwo öffnet irgendwas oder einer kotzt im Strahl. Zack da gehen die Zahlen direkt in die Höhe. Jeder in meinem Bekanntenkreis sagt, er war das komplette Jahr nicht krank (Dank der Maßnahmen und das viele Menschen sich daran halten). Egal welchen Wert wir erreichen, er muss auch gehalten werden. Ist wie mit einer Diät, egal ob du 1kg oder 10 kg abnimmst. Sprich man kann sich das ganze auch schön reden und immer wieder die Schuld bei anderen Menschen suchen.