Elternforum Coronavirus

Geruchs- und Geschmacksverlust ist offizielles Symptom von Corona

Geruchs- und Geschmacksverlust ist offizielles Symptom von Corona

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das ist in die Liste der Symptome aufgenommen worden. Beachten: Wenn jemand MODERAT asugeprägte Symptome hat. Und oben genannte Probleme (heißt: starker oder kompletter Verlust über mehrere Tage).kann man davon ausgehen dass es eine Covid-19-Erkrankung ist. Auffallend: Man hat Geruchs- und Geschmacksverlust obwohl man kaum oder gar keinen Schnupfen hat! Bei Schnupfen isses logisch dass man zeitweise nix mehr. Oder sehr wenig. riecht und schmeckt. Aber ich beüfrchte dass jetzt jeder mit Schnupfen zum Arzt rennt weil er meint Corona zuhaben. https://www.br.de/nachrichten/wissen/neue-symptome-corona-patienten-leiden-unter-geruchsverlust,RtUOrdm


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist doch jetzt nichts neues, das haben sie schon vor Wochen erzählt, dass das auch zu den Symptomen gehört. Auch Schnupfen kann man bei Corona haben, wie also willst du als Laie wissen, ob du es hast oder nicht!?


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Übrigens auch ein Symptom von Parkinson. Was hilft das jetzt?


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

.... es kann immer alles, muss aber nicht. Und was heißt „Verlust“? Manche berichten über eine andere Wahrnehmung von Geruch. Es geht auch mit und ohne Schnupfen, alternativ auch ohne Fieber. Es ist daher logisch, dass Jeder denkt, er habe es. Und, wie von @Berlin angesprochen kann es auch ein Zeichen von Parkinson, aber auch Demenz sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

dieser Viurus macht einige Menschen sensiebel auf gewisse symptome jetzt plötzlich hört und schaut jeder auf seinen Körper, kribbeln im Hlas, jucken in der Nase und 2x Niesen , schon bekommen einige Angst.. mein Mann ist so ein Kandidat, wenn unser Enkel in der Küche steht und sich etwas kocht und er niesen musst bekommt er schon Angst, und ruft Ihm zu alles ok bei dir? unswer Enkel wohnt schon seid 10 Jahren.. nur so wegen Oma und Enkel besuchen


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Das jeder zum Arzt rennt, weil er meint, er hat es" Was soll man denn deiner Meinung nach tun, wenn man eine Krankmeldung braucht? Ich war eine Woche "telefonisch" krankgeschrieben. Danach war der Husten noch nicht weg und mal abgesehen davon, das ich keine Lust hatte, etwas normales zu verschleppen, brauchte ich eine weitere Krankmeldung. Mr geht dieses Bashing echt auf die Nerven...die Alten, die rausgehen...die, die spazieren gehen...die, die einkaufen gehen...die, die zum Arzt gehen... Alle paar Tage ist wer anders dran.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Hier darf man mit Erkältungssymptomen in keine Praxis. Die einzige Untersuchung, die ich bekommen konnte, war ein nächtlicher Hausbesuch von der Bereitschaftsärztin in voller Schutzmontur. Die meinte, ich sollte das mal anschauen lassen... Seitdem nehme ich brav das von ihr verschriebene Spray, das gegen die Kurzatmigkeit schon etwas geholfen hat. Trockenen Husten hab ich immer noch und werde nächste Woche wieder arbeiten gehen, nach drei Wochen AU. Egal ob Corona oder nicht, die ärztliche Versorgung hier ist gerade nicht optimal. Da wird es auch einige verschleppte Grippen oder andere Infekte mit Folgen geben.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Ich war auch froh, dass ich kommen durfte. Die Termine sind so getaktet, dass die Behandlungszimmer belegt sind und eine Person im Wartezimmer sein darf. Arzt und alle anderen AN dort mit Mundschutz und abhören nur am Rücken.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Ich finde es ziemlich schlimm, dass man quasi keinen Arzt mehr bekommt. ich hatte neulich, am Samstag Abend, eine fiese Blasenentzündung. Von jetzt auf gleich. Ich hatte sowas noch nie, deswegen kann ich auch keinerlei Symptome deuten, die vielleicht vorher da waren. (Obwohl....auch jetzt kann ich das nicht. Egal.) Ich hatte Schmerzen, es ging mir nicht gut. Kein Arzt zu bekommen, unter 116117 binich gar nicht erst zu einem Menschen durchgekommen, immer schon vorher rausgeworfen worden. Ich habe das Glück, dass gute Freunde von mir Ärzte sind, die ich dann angerufen habe. Aber das kann ja nicht jede und es gibt immer nich genug Menschen, die andere Krankheiten haben und behandelt werden müssen. das regt mich wirklich auf.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Mich auch. Ich bin froh, dass meine Tochter nach drei schlimmen Tagen und viel IBU wieder fit war und mein Sohn nur minimale Symptome (von was auch immer) hatte. Momentan habe ich eigentlich keine Lust, mir noch was zusätzlich durch die Arbeit (ohne jeglichen Schutz) einzufangen. Aber ich kann ja wegen einem Husten und bissl Kurzatmigkeit nicht ewig daheim bleiben. Ich wüsste jetzt schon gerne, wie fit oder anfällig meine Lunge gerade ist. Oder ob eine andere Behandlung angesagt wäre. Und ich hab auch keine Lust darauf, dass der Mist mir bleibt.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Zumindest in meinem Stadtteil nicht, Großstadt/Westen.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Und das ist ja auch ganz normal....mit sowas sollte man ja auch zum Arzt. Denn normal ist es ja nicht, dass Husten nach 3 Wochen noch kurzatmig macht. Es gibt so viel, wo man völlig zu recht unter normalen Umständen zum Arzt gegangen wäre. Das wird noch ein böses Erwachen, die ganzen verschleppten Krankheiten. Gar nicht gut. Und dazu arbeiten viele Psychotherapeuten nicht mehr. Oft eine Katastrophe für die Patienten.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Hm, na ja, zum Glück für Dich. Wie gesagt: in Berlin am Samstag mit Blasenentzündung nichts zu machen. Würde ich nicht Ärzte kennen, dann hätte ich damit in die Nozaufanhme gemußt.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Ja, zum Glück - hatte ich nicht so erwartet, da Bundesland mit vielen Fällen. Alles Gute für dich, Blasenentzündung ist fies.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da bin ich echt froh, dass mir der wein und die schokolade noch schmeckt....


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist das einzige Symptom, das ich nicht hatte


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Bei der Poletto, gab es gestern Prickelbrause to Go , und es schmeckte toll


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Vielleicht packe ich nach Corona mal kravallie und ein paar weitere MUCCIS ein für einen Trip nach HH


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ihr seit jeder Zeit herzlich willkommen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

das ist dann ENDLICH DER anlass!!!´ dad mi gfrein….ich rechne nicht mehr mit ausreise dieses jahr, wenn man dann wenigstens innerhalb von d reisen darf, nehm ich alles.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich auch Ich hoffe aber immer noch auf USA mit lilliblue.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

ach wär die lilli diesmal wieder mit dabei!!??? ich wünsche es euch sooooo!!! ein bißchen hoffe ich doch auch noch auf malle im August, aber ich sagte dem kinde schon, wenn es weihnachten würde, nehmen wir auch weihnachten. im juli wollte ich zu einem Schützenfest in hannover, das kann man sicher auch knicken.... sowas wird nach der c-krise pfuibäh sein. genau wie aprés ski. oder: es boomt.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, lilliblue und Anhang sind unsere Lieblingsreisepartner. Hoffentlich klappt's. Anders als geplant kann ich keinen Urlaub nehmen und ich hab keine Lust daheim rumzuhängen. Ich drücke euch auch die Daumen! Ich denke, es wird wieder genauso gefeiert werden wie früher. Jetzt hält man die Füße still, damit die lästigen Maßnahmen hoffentlich Erfolg zeigen. Aber danach und spätestens, wenn es eine Impfung gibt, geht's für die meisten wieder rund.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...... ich kann jetzt schon feststellen, dass die Preise angezogen haben. Im schlechtesten Fall ist man seinen Job los. Dann wird es eng mit dem „Boom“. Wir wollten umbuchen .... nur sind die Preise für 2021 aktuell für uns nicht akzeptabel. Schau‘n wir mal.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Symptom ist aber schon eine Weile bekannt. Wenn ich einen Infekt habe dann schmeckt mir als erstes der Kaffee nichtmehr, das kennt ja sicher jeder oder ? Und ich ertappe mich manchmal auch Halsweh, böser Schnupfen und Kaffee schmeckt nicht Muss ich jetzt Fieber messen und es kommt was ? Man soll sich nicht verrückt machen lassen sage ich mir immer wieder ob man nun wieder was gefunden hat was darauf hindeutet oder nicht. Wir werden irre wenn wir us nun immer alles einbilden...


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hm, auch wenn es kein völlig sicheres Indiz ist, scheint der Geschmacks - und Geruchsverlust bei Corona schon ausgeprägter zu sein. Immerhin berichteten Personen, dass sie wirklich NICHTS mehr schmeckten und rochen, was für eine Erkältung doch einigermaßen untypisch ist.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Dann müsste ich den Mist ja schon Ende Januar (in Deutschland) gehabt haben. Ist das überhaupt möglich? Da hatte ich alle die typischen Symptome. Und eine Freundin und eine Schwester auch. (Beide woanders wohnend).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das hat Oliver Pocher auch schon vor gut zwei Wochen erwähnt. Und Ärzte haben das bestätigt


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Trotzdem muss es dann trotzdem nicht Corona sein. Einen Virusinfekt mit Geruchs- und Geschmackverlust hatte mein Schwiegervater schon vor Jahren. Es hat übrigens 2-3 Jahre gedauert bis es (fast) wieder wie vorher war.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Ja. Logisch. Sowas ist äußerst selten. aber für Betroffene sehr einschränkend. Darunter leiden sie extrem. Gut, dass es besser geworden ist. Bei Corona sind es über 85% die das Symptom haben. Kommt schleichend, geht schleichend. Über viele Tage.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schlecht für mich. Ich habe seit Jahren weder das Eine noch das Andere


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe nicht alles gelesen.ein paar Punkte: 1. Völliger Geruchs- und Geschmacksverlust über viele Tage sind bei Grippe eher selten. 2. Bei Parkinson ist eine Verschlchterung des Geruchssinns ein Indikator. Ist aber dauerhaft. Deswegen gibt es den "Sniffing-Test". Hab ich auch schon machen müssen. 3. Ist das Symptom vorhanden obwohl die Nase nicht zu ist. 4. War das Symptom im Gespräch.wurde lange nicht ernst genommen. Dass es in die Liste als DEFINITIVES Symptom aufgenommen wird ist relativ neu. 5. Glaube ich dass die Ärzte jetzt nohc mehr frequentiert werden. Wenn sich hier jemand durch die Bemerkung angegriffen fühlt:Selbst schuld. 6. An Personen die mich anpfeifen: Ich weiß, dass alle irgendwie unter Strom stehen und schlecht drauf sind.Deswegen nehme ich das nichtpersönlich.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Letztlich kann dieses Virus leider auch bei völlig Gesunden Schäden an Herz und Gehirn verursachen. Nicht nur an der Lunge.


drosera

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das Symptom ist schon länger bekannt. Und es ist wohl auch eines der frühen Symptome. Da es aber bislang nicht auf der RKI-Liste stand, wurde Menschen mit diesen Symptomen der Test verweigert - also in etwa so: "Ich war in Ischgl zum Party machen und kann plötzlich nichts riechen oder schmecken ...!" "Steht nicht auf der Liste, melden Sie sich wieder, wenn Sie Fieber haben." Von daher ist das schon eine wichtige Änderung, wenn das RKI nun seine Empfehlungen dahingehend anpasst. Heute Nachmittag war es aber noch eher der B-Promi unter den Symptomen, eher als "wurde auch von einigen beschrieben" und noch nicht in der Tabelle mit der Häufigkeit.


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja - ist seit zwei Wochen bekannt. Der Virologe, der die Position inne hat, die Drosten vorher hatte, hat im Kreis Heinsberg seine Erhebungen gemacht. Ist also eine verlässliche Quelle.