Elternforum Coronavirus

Geringe Infektionen an Schulen

Geringe Infektionen an Schulen

ConMaCa

Beitrag melden

Quelle: www.saechsische.de Die Infektionsraten fallen nach Angaben des Kultusministeriums bei Schülerinnen und Schülern sowie dem Schulpersonal auch nach den Sommerferien sehr gering aus. Das sei das Ergebnis der Antigen-Selbsttests, die an den Schulen in der ersten Schulwoche durchgeführt wurden. Insgesamt wurden 1.070.564 Tests durchgeführt, darunter waren 219 positive Ergebnisse, teilte das Ministerium am Dienstag mit. Das entspreche einer Infektionsrate von 0,02 Prozent. Unter Lehrern und Erziehern wurden 43.719 Tests durchgeführt, davon waren 22 positiv, was den Angaben nach einer Infektionsrate von 0,05 entspricht. Die Infektionsraten seien damit ähnlich niedrig wie vor den Sommerferien gewesen. Schulkinder und Schulpersonal sind die einzigen Bevölkerungsgruppen, die so umfangreich getestet werden. Derzeit müssen sie sich dreimal wöchentlich testen, bis auf vollständig geimpfte oder genesene Personen. Das finde ich doch mal eine gute Nachricht!


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ConMaCa

Die waren bestimmt geimpft, sonst sähen die Zahlen ganz anders aus


ConMaCa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Oh, dazu gibt's auch Zahlen! 450.000 Schüler wurden getestet, davon ausgenommen waren Geimpfte... da kann man ja schnell ausrechnen wieviele geimpft waren . 14.000 Anmeldungen für die Impfung gab es (über die Schulen), da war aber nicht abgrenzbar ob das alles Schüler/Lehrer/Eltern sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ConMaCa

genesene sind auch ausgenommen! dass man die immer vergisst!?


ConMaCa

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nee, die Genesenen müssen auch mit testen


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ConMaCa

Bei uns läuft die Schule ja schon seit Anfang August. Von besonders vielen Infektionen habe ich bei uns in der Zeitung auch nichts lesen können und auch aus dem Freundeskreis (Kinder an verschiedenen weiterführenden Schulen) habe ich auch nichts gehört. Allerdings sitzen die Kinder hier auch durchgehend mit Maske im Unterricht und dürfen die auch nur draußen in der Pause absetzen. Vielleicht liegt es auch am strengen „Schnupfenplan“. Ich habe schon die 4. Woche wo eins meiner Kinder nicht zur Schule darf. Mal Husten für 2 Tage, dann jetzt Halsweh und die Kinder dürfen erst nach einem Attest vom Arzt oder nach 48 Stunden Symptomfreiheit wieder zur Schule. Ich weiß aber über eine Bekannte von einem „großen“ Ausbruch in einer Kita (10 von 20 Kindern einer Gruppe). Aber darüber wurde auch nichts in der Zeitung veröffentlicht. Also kann man sich auf die Medien nicht verlassen. In unserem KH (das weiß ich auch nur aus interner Quelle), sind aktuell vermehrt Kinder. Die sind zwischen 0 und 3 und dann ab 9 Jahren. Es sind aber immer noch deutlich weniger Kinder als ungeimpfte Erwachsene, aber mehr als in den letzten Monaten.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ConMaCa

Die Tests wurden sicherlich nicht korrekt durchgeführt oder waren nur billige Antigen-Schnelltests- von daher ist das Ergebnis nicht Aussagekräftig. Außerdem zeigen die Kinder nicht gleich Symptome oder sind positiv - das wird sich erst in ein, zwei, drei Wochen dann zeigen- wenn die positiven Tests dann rapide in die Höhe schnallen. Die meisten sind ja erst vom Urlaub zurückgekehrt ;-)


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Schulen bleiben auf. Um jeden Preis. Und das Versprechen ist erfüllt.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

...sind in der 7. Schulwoche nach den Sommerferien. Hier testen auch die Gemipften zweimal pro Woche ("freiwillig" ). Trini


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

Hat in der DDR auch gut funktioniert als Motto. In Berlin liegt die Inzidenz bei 85, die Hospitalisieren aber nur bei 1,4. 7,3 % aller ITS-Betten sind mit Covid-Üatienten belegt. Die Ampel steht auf Gelb-Grün. Explizit Zahlen nur für Schulen habe ich nicht gefunden. Ich kenne zwei Schulen in zwei Bezirken, die Zahlen haben, die weit entfernt von irgendwelchen Superspradern sind. Und nur empathileose Trullas wie Du, die selbst keine Kinder haben regen sich über offene Schulen auf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Hier auch so.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Große war seit den Sommerferien, hier Hamburg, schon 3 Tage zu hause und musste zum Massentest des 10. Jahrganges. Ging gleich gut los, so ca. 21,5 Wochen nach den Sommerferien. LG


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

...... wobei ich das eingrenzen muss auf die Klassen meiner Kinder. Großteen 50% geimpft = testet keiner freiwillig Kleinteen 20% geimpft = testen auch nicht freiwillig Es testet wer muss und nicht weil er/sie will.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

...sehr bestimmt die Tests verteilt und die "Einladung" ausspricht, lässt sich der junge Mensch nicht auf eine Diskussion ein sondern bohrt sich in der Nase. Trini


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

...sinken die Zahlen auch schon wieder. Watt'n Mist! Trini


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Mein Großer hat dankend abgelehnt. Die Kleine lehnt in 12 Tagen ab. Sie wartet sehnsüchtig und zählt rückwärts. Auch wenn der Lehrer*in den Test vor die Nase legt.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Das kann nichts stimmen, da ist bestimmt die Grundlage falsch. Oder die Tests nicht aussagekräftig. Nein, Sinkende Zahlen kann es nicht geben, bei all den unverantwortlichen Eltern hier, die ihre kleinen Superspreader raus lassen. Ungeimpft!


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

keine Sorge.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

Ich mache mir keine Sorgen. Du schreist hier hysterisch.


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

trotzdem.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

In den Kursen meiner Tochter herrscht da mehr Verständnis - die meisten testen trotz Impfung mit.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

Merkste nicht ? Scheint dich doch ziemlich aufzuregen, dass die Welt sich normal weiter dreht und nicht untergeht und auch weiterhin nicht im Corona-Chaos versinken wird ;-)


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

schließen müssen. Klappte nicht so doll bei euch.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

Wenn wenn wenn. Dich würde ich auch gerne mal lesen, wenn Du intelligent bist.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

Du Depp, Marianna. Mein geimpftes Kind groß hatte heute ersten Schultag und hätte mitgetestet. Aus Kostengründen hat er allerdings keinen bekommen.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Meine nicht. Da meinte die Lehrerin sie sollten sich diese Woche mit testen, weil sie ja was vom Urlaub mitgebracht haben könnten. Die Antwort war: wir waren nicht im Urlaub. Meine Kinder haben sich impfen lassen, damit die Großeltern besser geschützt sind, aber v. a. auch, weil sie auf diese ewige Testerei keinen Bock mehr hatten. Natürlich lassen sie sich testen, wenn sie davon erfahren, dass sie Kontakt zu einem Corona-Infizierten hatten, aber nicht Reihentestungen bei dieser noch recht niedrigen Inzidenz. Da ist die Testzuverlässigkeit ohnehin nicht sehr groß. LG Inge


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

hier auch nicht.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

zeigst Du ja wunderbar. Lässt Du Dich, trotz Impfung, auch überall bei 3G testen? Respekt! Sehr vernünftig sich da zu solidarisieren.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

wäre Punkt 1. Punkt 2, Du bist geimpft? Lässt Du Dich, so ganz verständnisvoll, überall nachtesten? Ich nicht. Ich zeige meinen Impfpass.


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ConMaCa

Das zeigt die Startbedingungen nach den Ferien? Und nicht, wie sich Infektionen in Schulen verbreiten, richtig? Das ist ja mit den beschriebenen Daten nicht machbar.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImvPP

STARTbedingungen nach Ü 6 Wochen? Trini


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ist ja Sachsen. Trini


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ConMaCa

Im letzten September waren es am Anfang auch nur ganz wenige Infektionen, ich glaube das wird schon steigen. Wobei es sich für mich nicht so anhört ,als wären Lockerungen geplant sind in BW, erst hieß es Masken nur in den ersten zwei Wochen, aber klingt es nicht so, dass da bald gelockert wird. Die 3 maligen Tests pro Woche bei Kita und Schulkindern und die Pflicht für ungeimpfte Lehrer und Erzieher zeigen mir, wo man viele Infektionen erwartet. Nur glaube ich bei den Schnelltests der Kinder werden viele Infektionen nicht raus komen. LG Muts