Elternforum Coronavirus

Gerichtsurteil: Einzelhandel in NRW darf ohne Beschränkungen öffnen

Gerichtsurteil: Einzelhandel in NRW darf ohne Beschränkungen öffnen

Marianna81

Beitrag melden

sehr gut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Finde es gut. Entweder alle - oder garkeiner. Im H&M dürfen nur 10 Hanseln sein, aber bei der Kasse im Aldi atmen sie dir in den Nacken. Wo ist da der Unterschied?


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Hoffentlich klagen jetzt mehr Geschäfte!


VirtualAngel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Dann machen sie halt wieder alles zu. Der Wert ist eh über Hundert und die Notbremse müsste gezogen werden, laut Plan. Die Terminvergabe ist zwar lästig aber okay. Öffnen ohne Beschränkungen, dann haben wir Szenarien wie früher zu WSV Zeiten. Ich weiß nicht ob wir das in der jetzigen Situation gebrauchen können.


CarmenMS

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Super!!! Hoffe B-W auch bald!!


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CarmenMS

Ich rechne damit dass hier alles komolett wieder zumacht über 100 und Tendenz leider steigend statt fallend


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Und das soll jetzt genau was bringen?... Ich bin mir sicher, ein großteil der Menschen hat überhaupt gar keine Lust, shoppen zu gehen. und wie oben schon geschrieben wurde, ab 100 ist definitiv alles zu. Und ich bin mir ganz sicher, wenn es so weitergeht, dann kommen auch bei uns irgendwann solche Regelungen wie eine komplette Ausgangssperre und Wohnort Restriktionen wie sich maximal 5 km von der eigenen Wohnung entfernen zu dürfen. Wollen wir das wirklich?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Hamburg hat jetzt ganz schnell am Samstag wieder vieles zu gemacht. Die Leuten waren halt in Massen unterwegs. Die Leute haben schon Lust auf alles mögliche. Der Wert stieg sehr schnell auf 100. LG


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Weiter weg außer zur Arbeit komme ich bei den derzeitigen Regelungen eh nicht, daher wäre es mir Sch... egal wenn eine km Begrenzung kommt. Sogar Ausgangsbeschränkung wäre mir egal. Ob es Sinn macht darüber darf ich mein Hirn schon lange nicht mehr befragen.


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

man will über Ostern das Treffen von einem Haushalt + 4 weiteren Personen+ beliebige Anzahl der Kinder unter 14 erlauben. WIE rechtfertigt man dann die Schließungen im Einzelhandel? Oder glaubst du ernsthaft dass Menschen auf Treffen über Ostern verzichten werden?


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Unserer klettert Richtung 400 und es hatte nichtmal was auf


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Ich gehe jetzt einfach mal von mir aus. Wir treffen an Ostern tatsächlich niemanden. Du bist doch immer der Meinung, man sollte es den Leuten freiwillig überlassen, was sie machen. Was sagst du aber der Verkäuferin in einem modegeschäft, die zwei kleine Kinder hat und vielleicht noch ihre lungenkranke Mutter pflegt. Die muss sich jetzt, weil eine Vereinigung von Ladenbesitzer es erstritten hat, in das Geschäft stellen. In das vielleicht zwei bis drei Kunden am Tag kommen (bestenfalls) was aber für den Ladenbesitzer auch wieder nicht kostendeckend sein wird. Großen Umsatz macht er damit nämlich nicht. Wie aber oben schon von Hamburg geschrieben wurde: die Zahlen werden steigen. Die Angestellte ist also gezwungen, sich dem Risiko auszusetzen, sich anzustecken, nur weil ein Gewinnstreben dahinter steht. Wirklich, ich verstehe es langsam nicht mehr. Ich bin ja eher ein Zero covid Freund, was aber natürlich unrealistisch ist. Aber umso schneller wer die ganze Scheiße vorbei. Mit No covid kann ich allerdings auch leben, und das ist ja die Strategie, die mit Schließungen ab 100 (mmn viel zu hoch angesetzt...) einhergeht. Das heißt die Verantwortung wird jeder einzelnen Stadt selbst in die Hände gegeben, die Werte eben erreichen zu wollen oder nicht.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

In Hamburg hatte gerade mal alles bzw. vieles erst eine Woche wieder auf...und zag, ist es wieder zu. Bin auf den Sport im Verein gespannt. Schulen sollen aufbleiben. LG


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

dicht gemacht werden, es kam gestern in den Nachrichten.


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Maske sowie die Kundschaft. Daher ist das Risiko dort minimal, wenn überhaupt.


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Maske gern mit Nase draußen ... Oder Visier. So effektiv!


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImvPP

ist aber eigene Entscheidung


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Vielleicht ist ja der Kunde oder Kollege oder Chef zu dumm? Oder Leugner? Und dann ist es eben nicht "eigene Entscheidung" . Ich bin freundschaftlich bekannt mit den Lidlangestellten, der filialleiter kotzt im Strahl, weil Lidl möchte, dass die Mitarbeiter opmasken tragen, keine ffp2. Bei ffp2 muss ja sonst tragepause/ruhezeiten eingehalten werden. Er selbst ist Vater von vier kindern, die Ehefrau hatte vor einem Jahr krebs. Undnun? Seine Dummheit, dass er sich nicht adäquat schützt? Wenn die Welt doch nur so einfach wäre...


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

oder er trägt FFP 2 verzichtet aber auf Pausen.Oder sucht sich nen anderen Job. Bissl flexibel sein.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Welche Maske ich trage und ob ich Kunden ohne oder mit falscher Maske bediene - diese Freiheit kann man sich in Pandemiezeiten nehmen. DAS ist Meckern auf hohem Niveau ! DARAN sollte es nicht scheitern ;-) Und das mit der Tragedauer und Pausen ist relativ zu sehen - ist in anderen Berufen auch nicht gegeben. Das ist wirklich Jammern auf hohem Niveau. Scheint fast so, als wolle er Aufmerksamkeit für seine Situation und gar nichts selbst daran ändern.. Lg, Lore


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

dagegen unternehmen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

dass keine Pausen zw. den tragen der FFP2-Maske ist. Man nimmt es halt hin. Aber „richtiger“ ist es dadurch trotzdem nicht. Hier ist das auch so. Kein durchgängiges, verpflichtendes tragen von FFP2. Ob Lidl verboten hat FFP2 zu tragen? Mhhhhhhhh ......


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Beim Rauchen z.B. setzen die meisten die Maske ab - von daher wäre das dann ja eine Maskenpause ;-) Denke das dauernd, wenn ich irgendwo Leute eine qualmen sehe, sorry ;-) Lg, Lore


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Der ist super. Vor allen wenn es von jemanden kommt der mit positivem Test zum Friseur rennt und dann auch noch sagt, die Alte ist doch selbst schuld. Völlig egal ob der Test im nachhinein negativ ist, das wusstet du in den Moment nicht sicher.


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Ich hoffe das tun dann auch alle, und andere Bundesländer folgen.