Elternforum Coronavirus

Genesene

Genesene

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wie werden denn die zahlen der genesenen ermittelt? wird jeder infizierte solange getestet, bis er negativ ist oder nimmt man nach zwei Wochen einfach an, dass er genesen ist?


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja genau so. Nach 14 Tagen sind die genesen die nicht tot sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist die zweite Dunkelziffer in Zusammenhang mit Corona. Dass man bei den meisten nicht genau weiß, wie viele Leute wirklich "genesen" (im Sinne von "folgenlos ausgeheilt" bzw. "komplett wiederhergestellt") sind.


ConMaCa

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenn es aus dem Bekanntenkreis, wo es positive Fälle gab, da wurde solange nachgetestet bis das Ergebnis negativ war und erst dann wurde die Quarantäne aufgehoben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ConMaCa

Ich glaube, das passiert vor allem im öffentlichen Dienst (Polizei, Kundenkontakt in Ämtern, Lehrer, Kindergärtner und Pflegepersonal). Ich hatte das z. B. auch von Häsle gelesen, die ist bei der Polizei. Aber auch ein negatives Testergebnis heißt noch nicht, dass man dann keine Spätfolgen hat oder immun ist. Es heißt nur, dass man gerade nicht mehr aktiv infiziert ist.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ConMaCa

War aber glaube ich nur bei denen, die in der ersten Zeit erkrankt waren. Später kam dann: Nach abklingen der Symptome gilt man als genesen. Bzw. nach 2 Wochen gilt man als genesen.


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ConMaCa

ja, so ist es in meinem Bekanntenkreis auch (gewesen)


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zitat: "wie viele Leute wirklich "genesen" (im Sinne von "folgenlos ausgeheilt" bzw. "komplett wiederhergestellt") " Als "genesen" zählen auch die mit Folgeschäden. Hauptsache der Test ist negativ. Sonst müsste noch eine dritte Zahl in den Statistiken auftauchen: 1. die Verstorbenen 2. die Genesenen 3. die Überlebenden-aber-an Folgen-leidenden So wie es jetzt "gezählt wird", stirbt in Deutschland ca. jeder 25. der Infizierten daran. ich verstehe nicht, warum es so wenige Erkenntnisse gibt. Besonders verstehe ich nicht, warum solche Unklarheiten über Antikörper und Immunität bestehen. Man könnte doch bei einer bestimmten Menge festgelegter Personen, die das Virus mit Sicherheit hatte, in regelmäßigen Abständen Anitkörpertests machen. Sind Antikörper vorhanden? In welcher Menge? Geht die Menge im Laufe der Zeit zurück? Geht sie vielleicht sogar hoch (man muss ja mit allem rechen)? Es gibt doch sicher genug Freiwillige, die dafür bereit stehen würden. Aber vielleicht haben sie das längst alles getestet und die Ergebnisse sind so fatal, dass sie uns die nicht mitteilen wollen....


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..... bis auf Ausnahmen in einzelnen Berufen ist man nach 14 Tagen negativ und somit genesen - als statistische Annahme.


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Kommt drauf an, Pat die in Pflegeeinrichtungen gehen, müssen 2 negative Tests haben, sonst können wir die nicht entlassen. Pat die nach Hause gehen, werden nicht nochmal getestet, sondern ans Gesundheitsamt übermittelt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich glaube das interessiert nicht. wichtig ist nur ,das man wieder ein plus vermelden kann , was infizierte angeht


-Talia-

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns im Kreis wird getestet bis negativ. In einem Ort ist seit 4-5 Wochen (?) 1 aktuell Infizierter und tatsächlich ist es immer noch derselbe. Er wurde schon mehrfach getestet und der Test wird einfach nicht negativ ...


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Talia-

Ich weiß von einer you tuberin, die war glaube ich 7 Wochen in Quarantäne, weil der Abstrich positiv blieb. Es wurde dann Blut abgenommen und festgestellt, dass das "Material" aus ihrem Rachen nicht mehr "reproduktionsfähig" war. ( Jana Higholder oder so) LG Muts


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Talia-

Holla die Waldfee, das ist interessant. Die Krankheit ist wirklich zu kurios. Die Schwester meiner Schwiegermutter musste viermal getestet werden, ihr Mann nur zweimal, bis das Ergebnis negativ war. Beide habe keine Idee, wo sie sich das Virus geholt haben könnten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Talia-

Wir haben im Lkr. noch 4 aktuell infizierte, sind aber seit einer Woche die selben Personen. Hier werden infizierte Personen auch nochmal getestet und wenn der Test negativ ist, wird es dem Gesundheitsamt gemeldet und sie rutschen in die Spalte "Genesen" Genesen bedeutet nix anderes als daß der Test nach der Ansteckung negativ war. Das heißt nicht, daß der Patient keine "Nachwehen" hat. Ich seh da jetzt nix von "geschätzt"...


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier wird getestet bis das Ergebnis negativ ist


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das muss man unterscheiden: Statistik und Person. Für die Statistik ist jeder Fall nach 14 genesen, d.h. die Fälle werden erfasst und nach 14 Tagen automatisch aus der Statistik genommen und als "genesen" eingeordnet. Die Personen werden so lange getestet, bis die Ergebnisse negativ sind (ob einmal oder merfach negativ, weiss ich nicht). Also genesen laut Statistik heisst nicht, dass derjenige die Infektion schon überstanden hat und wieder richtig "gesund" ist.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Symptome hat... Ich finde da sollte auch mal eine Studie gemacht werden: wieviele haben welche Symptome und für wie lange. Infiziert klingt immer gleich so dramatisch, ich kenne aber einige Leute, die wirklich einfach nur "positiv" getestet wurden und denen es gut geht. Wäre also mal interessant.. man hätte dies bei einem der Großausbrüche machen sollen/können, das hätte sich angeboten... Lg, Lore


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Infiziert ist insofern dramatisch, als du auch im asymptomatischen (oder pre symptomatischen) Zustand andere anstecken kannst.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Das finde ich auch, warum hat man diese Chance nicht genutzt? Aber vielleicht hat man, wir wissen es nur nicht. Oder kamen gerade da die Sprachbarrieren dazu... Oder war der Personenkreis nicht repräsentativ, weil ja sicher überwiegend junge, fitte Männer.... keine Ahnung. Ich finde, man hätte eine schöne Studie machen können.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Gibt es doch: Die Ischgl Studie.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Vielleicht weiß man inzwischen aber auch schon etwas mehr und könnte gezielter rangehen, evt. schauen, ob sich Ischgl in Gütersloh wiederholt, ob sich erkannte Muster bestätigen..so in der Art. Z.B. sind in Ischgl ja sehr viele richtig krank gewesen, während man in G. den Eindruck hat, die seien alle mehr oder weniger symptomlos. Aber ich gehe davon aus, dass das gemacht wird. Es ist nur so ruhig geworden um die Virologen. Die haben (hoffentlich) festgestellt, dass sie im Labor besser aufgehoben sind als vorm Mikro.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Die Bevölkerung in Ischgl ist eben nicht zum Großteil krank gewesen, 85 Prozent aller getesteten Personen haben die Infektion unbemerkt durchgemacht, sind nur unwesentlich erkrankt oder waren überhaupt asymptomatischen. Es gab in Ort selbst auch nur 2 Todesfälle, 42,5 % der getesteten (1473 Personen) wiesen Antikörper auf. Schwer krank wurden die Touristen, die angesteckt wurden. Jetzt muss man herausfinden, warum die Ergebnissen so sind. Zur Zeit laufen Studien, die die spezielle Genetik der Bevölkerung untersucht.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

In Gütersloh wurden 2.516 Personen positiv getestet, 20 Personen sind verstorben. Das sind wesentlich mehr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

lauch? Die 20 gütersloher, die müsst ich mal nachfragen. Glaub ich nicht.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja frag einmal. In Ischgl war es jedenfalls eine Fallsterblichkeit von 0,26 % das ist auffallend niedrig. Jetzt muss man nur noch herausfinden warum. „In Ischgl starben zwei Menschen mit oder an dem Coronavirus. Neun Patienten mussten im Krankenhaus versorgt werden, einer davon auf der Intensivstation. Die Fallsterblichkeit des Coronavirus liege damit, zumindest in Ischgl, bei 0,26 Prozent.„


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

20 verstorben? Das ist an mir glatt vorbeigegangen. Aber ich gebe auch zu, dass mir das C-Thema irgendwann lästig wurde, ich hab's nicht mehr so intensiv verfolgt, seit es nicht mehr täglich der Aufmacher in unserer Zeitung war. Es scheint also doch Infos zu geben, wenn man bisschen sucht. Danke für die Aufklärung


Leena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Laut der Homepage der Stadt Gütersloh sind dort seit Beginn der Pandemie 21 Personen in Zusammenhang mit Corona verstorben, bei 2.413 laborbestätigten Corona-Erkrankungen. Das wäre dann eine Sterblichkeit von knapp 0,9%, gemessen an den bestätigten Fällen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

ist an mir auch vorbeigegangen, ich dachte an mindestens einen aufschrei hier im Forum. u.u. waren die verstorbenen aber eben keine mittelalterlichen tönniesser, sondern die gesamten, dann relativiert sich das für mich wieder... zurück zu meiner frage, in meiner lieblingszeitung steht nachweislich genesene, dann muss es wohl so sein, dass man als infizierter getestet wird, bis man negativ ist. es sei denn die Zeitung ist unseriös ich habe tatsächlich im Bekanntenkreis einen fall, man wurde zwei Wochen krank geschrieben und musste dann ohne test wieder arbeiten. die Aufregung war natürlich groß, aber es nützte nichts.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja natürlich alle im Kreis Gütersloh, das ist ja das Drama, dass jemand ohne Symptome oder mit minimalem Krankheitsgefühl x andere anstecken kann. Keine Ahnung was dich da so aufregt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

*Keine Ahnung was dich da so aufregt* rege ich mich auf? ich habe bekannte in Gütersloh. und ich freue mich dass beim tönniesausbruch offensichtich kaum jemand zu Tode gekommen ist.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na sonderlich entspannt kommst für nicht nicht rüber. Gesunden und erholsamen Sommer dir jedenfalls, ich hole jetzt um 09.00 das kleinste Kind mit dem Covid Zeugnis und reise dann an den überfüllten Kärnter See.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

na die Wahrnehmung hast du ja schon länger von mir.... ich habe eine ganz normale frage gestellt, die mich nicht sonderlich beunruhigt, aber auch nicht zu meiner vollsten Zufriedenheit beantwortet werden konnte. leider muss ich noch 15 tage warten, bis ich auf die Insel komme, die aktuell alles andere als überfüllt ist.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, habe ich eigentlich nicht. Vielleicht schaut die Welt ja in 2 Wochen schon ganz anders aus, arbeiten ja viele kluge Köpfe an einem Ausweg. Schönen Sommer jedenfalls.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In welchem Zusammenang stand das dort? Ich hatte ganz am Anfang nur gelesen und für mich gemerkt, dass die offiziell erfassten Fälle nach 14 Tagen automatisch wieder rausfliegen - aber vielleicht wurde das inzwischen ja geändert...es führt ja fast jeder eine eigene Statistik...keine Ahnung und auch wenig Zeit - der Schreibtisch ist voll...