Elternforum Coronavirus

Geht jetzt home office zurück ?

Geht jetzt home office zurück ?

Ellert

Beitrag melden

Steuern Eure Ags nun zurück auf Präsenzpflicht ? Bei vielen funktioniert die Regelung der heimarbeit ja ganz gut gerade wenn keine Kleinkinder dabei stören ich kenne einige die einmal die Woche Akten holen und den Rest daheim bearbeiten, klappt gut. Arbeitszeit kann schwer erfasst werden, aber steuern nun die AGs zurück oder bleibt das bei Euch ? Wir haben einen Plan bis Ende Mai schon mit weiterhin HO wo immer es geht dagmar


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Bei uns darf weiterhin nur ein Mensch pro Zimmer arbeiten, da sonst viele "Großbezirke" sind bzw. schon mehrere sich ein Zimmer teilen, darf / muss dann weiterhin einer im Amt sein und der Rest macht Home Office. Ich arbeite auch mit "einmal die Woche Akten holen und den Rest daheim", allerdings mache ich das so auch schon seit 2011. In meinem Bereich passt das halt sehr gut. Arbeitszeiterfassung läuft mittlerweile in Echtzeit über den Rechner. Wie sich das in Zukunft weiter entwickelt, bleibt sicherlich abzuwarten. So lange die Kindergarten und die Ganztagsbetreuung noch nicht wieder öffnen kann, bleibt zumindest diese Thematik ja unverändert weiter bestehen. (Externe) Besprechungen etc. dürfen wir weiterhin grundsätzlich nicht durchführen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

bei uns wurde kommuniziert, dass jeder, der aus welchen gründen auch immer, ins Büro kommen WILL, kommen darf. ich hoffe, dass das möglichst viele auch annehmen, platz haben wir genug. wenn sich der Wahnsinn beruhigt hat, resultieren arbeitssicherheitstechnisch andere Probleme, kann ich mir nicht vorstellen, dass mein ag das will....


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja, mein Chef will uns so bald wie möglich alle wieder da haben. Er kommt mit HO-arbeitenden Mitarbeitern gar nicht klar. Von der Leitung ist das zwar anders kommuniziert, aber das bringt nichts. Für mich ist das ohne Schule und Kiga ein Problem. Wegen der Wegzeiten und hygienisch wegen der Nutzung ÖPNV und engen Flure/Besprechungsräume.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Im Zweifel schlägt Ober unter. Dh Geschäftsleitung kommuniziert pro home Office, tough Shit für deinen Chef. Sein Problem. Im Zweifel an HR wenden, die pfeifen dann deinen Chef zurück. Keiner macht gerade home Office zum Spaß...


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Nö, bei uns bleiben weiterhin alle im Homeoffice. Mir wäre es auch komplett unverständlich warum jetzt auf Präsenzpflicht zurück gesteuert werden sollte. Wenn dann doch höchsten bei den Mitarbeitern, wo es nicht klappt und der Output nicht stimmt. Solange die Arbeit erledigt wird, gibt es doch gar keinen Grund Homeoffice aufzuheben und eine Präsenzpflicht einzuführen. Generell schon nicht und zu Corona Zeiten erst recht nicht. Ich persönlich bin zwar auch jemand, der zu normalen Zeiten maximal 1 Tag pro Woche Homeoffice macht, weil ich die Kontakte im Büro schätze aber jetzt schätze ich auch das dauerhafte Homeoffice. Ansonsten hat das meiner Meinung nach nichts mehr mit einem Führungsstil auf Augenhöhe zu tun, wenn mein Chef meint meine Arbeitsleistung durch Präsenzpflicht überprüfen zu müssen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Ich bin die ganze Zeit normal im Büro, mit den Kindern. Alles wie vorher...LG


Zwerg1511

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja, leider. Bei mir hat Homeoffice sehr gut geklappt und ich habe sehr viel erledigen können. Jetzt möchte aber der AG, dass die Mitarbeiter wieder ins Büro kommen, was bei 15 qm mit 4 Personen den Mindestabstand nicht zulässt. Das Büro enthält neben 4 Tischen auch jede Menge Schränke und ist sehr eng. Ich baue jetzt erstmal 2 Wochen Überstunden ab und dann überlege ich weiter.


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

Oh nein, das ist ja blöd! Drücke dir die Daumen!


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Da bei uns sowieso alles über Internet und Computer geht, geht Home Office besonders gut. Wäre unsinnig uns alle wieder zurück zu holen um im Prinzip, was zu Hause geht, nur alle im Büro zu haben. Mit Kind habe ich mich mittlerweile arrangiert. Mittlerweile genieße ich es. Ich muss zwar präsent am Bildschirm sein, aber zu Hause sein erspart lange Fahrwege. Der Stress vor und nach der Arbeit das Kind hinbringen und abholen unter Zeitdruck entfällt.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Bei uns wird langsam in den Regelbetrieb übergegangen, was aber noch lange kein Normalbetrieb ist. Wir sind jetzt zweimal die Woche im Büro, zu viert - alle schön in Einzelbüros. Sie anderen Tage arbeiten wir noch im HomeOffice.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Aktuell ändert sich nichts bei mir (ÖD NRW) - ich weiss, dass meine obere Chefin sehr zufrieden mit dem HO in unserem Bereich ist - es wird halt doch mehr geschafft als nur die Bude zu putzen und das sieht sie jetzt...Von unserer HR-Leitung hat man gehört, dass diese damit gar nicht zufrieden ist (ist aber leider generell jemand, der alles gerne unter Kontrolle hat) und gerne zeitnah wieder zu einer höheren Präsenz kommen würde...bei uns wird das dann vermutlich ab Anfang Mai ein Thema sein, je nachdem wie die weiteren Entscheidungen ausfallen. Ich bin idr 1 mal pro Woche einen Vormittag im Büro - die Kolleginnen auch, so dass regelmässig nach der Post usw. geschaut wird. Bei uns gilt die Ansage, dass HO die Regel sein soll - auch, wenn ein Arbeiten vor Ort einfacher wäre...nur ein kleines Kern-Team ist da um die adminitrativen Abläufe im Kernbetrieb aufrecht zu erhalten.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich habe bis Homeoffice erst einmal bis einschließlich September eingetragen...


sun1024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Unser Chef hat geschrieben, es gälte weiterhin die bisherige Anweisung: - je Büro maximal eine Person gleichzeitig anwesend, und - die Bereichsleiter regeln, wann durch welche Mitarbeiter Präsenz vor Ort erforderlich ist. Ich bin Bereichsleiterin und sage meinen Mitarbeitern, sie sollen weiter im Home Office bleiben, wenn sie nicht ins Büro müssen/wollen. Für alle, die jetzt in zu enge Arbeitsräume zurück beordert werden: Es gibt seit letzter Woche vom Bundesarbeitsministerium einen "SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard", den man hier runterladen kann: https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/PDF-Schwerpunkte/sars-cov-2-arbeitsschutzstandard.pdf Vielleicht zeigt ihr den oder lasst ihr euren Betriebsrat oder so den mal dem Chef zeigen. LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir sollen erst mal noch bis Mai ALLE zuhause bleiben (bis auf wenige Ausnahmen wo das nicht geht) . Dann ggf maximal eine Person pro Büro. Bei 3er Büros... mh. Sind immer 2 daheim. Da mein Bürokollege es zuhause gar nicht aushält (keine Familie), möchte er unbedingt viel Zeit im Büro verbringen. Soll mir recht sein. Schätze also, ich bleib noch ein paar Monate daheim. Vielleicht mal einen Präsenzvormittag aber da seh ich dann ja auch MEINE direkten Kollegen nicht und auch so max. 1/3 der Abteilung. Ob ich meine Chefs zu Gesicht bekomme?? Wir machen ab und an Videoschaltung ;-)


ak

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hätte zu gerne Homeoffice. Darf ich aber nicht... 1.) Daten mit nach Hause nehmen- strengstens verboten 2:) Technik spielt nicht mit. Öffentlicher Dienst


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Das mit den Daten ist ja bei uns eh "lustig" . Ich darf keine Kopien mit raus nehmen... Aber den Laptop im Wlan zuhause anmelden und soll sogar bittedanke Skype über die Privatleitung am VPN vorbei, kein Problem... Aber den privaten Drucker bitte nicht anschließen. Aha. Wer braucht denn bitte Papier? Wir sind datenschutztechnisch ... ähm ja... egal.


ak

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Datenschutz- bei uns großes Thema. Wenn jemand anruft, müssen wir erst einmal Daten abfragen , bevor wir irgend eine Auskunft geben dürfen. Traurig, wenn eine Frau für ihren Mann anruft, und die noch keine Vollmacht hinterlassen haben- bekommt sie keine Auskunft. Schrecklich- wie weit das heutzutage gekommen ist.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Bei uns bleiben erstmal alle im Homeoffice. Es wird uns weiter dringend geraten, vom Büro fern zu bleiben. Wenn man hin muss, ist der Vordereingang dicht und man muss durch den Keller, im ganzen Gebäude herrscht Maskenpflicht (werden gestellt) und man darf nicht nebeneinander sitzen. Die Kantine hat nur noch ein Menü und die Tische sind abgeklebt dass man versetzt und auf Abstand sitzen muss. Deutsche Gründlichkeit halt . Kurz, zur Zeit geht aus meinem Bereich niemand hin. Mein Chef und der Oberchef lassen es jedem offen. Ich gehe nicht davon aus, dass sich da kurzfristig etwas ändert. LG


kfischgen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir sollen wenn möglich Homeoffice machen. Wenn wir ins Büro kommen gibt es strenge Auflagen bzgl. Abstand, Fiebermessen, Maskenpflicht ....also gehe ich lieber nicht :-) Das Arbeiten von zu Hause klappt besser als gedacht und erspart mir Wegezeiten. Wobei mir die Kollegen schon irgendwie fehlen - die virtuellen Meetings können das nicht ersetzen.


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Soll wohl bald nur noch für die mit Kindern unter 12 möglich sein hier. Ohne Technik , also quasi in nix machen daheim, geht wohl bald nicht mehr.