Blue Hardy
Hallo Ihr Lieben, ich habe 2 Kinder, 3 (bald 4) Jahre und 14 Monate. Meine Mutter sagt, man sieht keine Kinder beim Einkaufen und ich solle ohne Kinder gehen. Nun hat ja der Kindergarten zu, es gibt eine Kontaktsperre und mein Mann muss nächste Woche wieder arbeiten (Elternzeit um). Wie soll ich denn da ohne Kinder einkaufen? Wie macht ihr das? Liebe Grüße
Wenn dein Mann nicht den ganzen Tag arbeitet,dann kann er nach der Arbeit einkaufen,oder er passt auf Kinder auf und du machst es.
Nein. Kinder bleiben daheim. Morgens früh oder nach der Arbeit. Wenn möglich gleich einen Großeinkauf.
Theoretisch geht es schon bestimmt irgendwie, aber ich gehe eben auch gern selbst einkaufen. Und nach der Arbeit noch zum Einkaufen schicken ist ja auch nicht das Nonplusultra. Aber er arbeitet von 9 Uhr morgens und kommt abends um 19 Uhr nach Hause. Ich bin Hausfrau, da gehört es für mich eben dazu auch einkaufen zu gehen. Dieser ganze Corona Mist geht mir so auf den Wecker....
Und weil es für dich dazugehört musst du andere Leute der Gefahr aussetzen sich von deinen Kind anhusten zu lassen.
Ernsthaft, Kinder gehören aktuell nicht mit zum Einkaufen! Ende!
Dann geh um 7 Uhr oder nach 19 Uhr alleine. Unglaublich, da gibt's genug Möglichkeiten.
... der große Teen kommt zum tragen mit. Aber er kennt die Regeln. Kleine Kinder - da würde ich warten bis der Mann wieder zuhause ist.
Natürlich gehe ich mit Kindern einkaufen, wenn sie mit wollen. Hier sehe ich durchaus auch einige die ihre Kinder dabei haben. Abstände einhalten und gut ist. Es ist schließlich nicht verboten.
ja. lässt sich nicht vermeiden. die kleine sitzt im Einkaufswagen und fertig. wir gehen ein mal die Woche morgens, wenn geöffnet wird.
Ja, Baby im Tragetuch, große im Fahrradanhänger oder Einkaufswagen. Hat bisher niemand beschwert.
Junior (fast 9) bleibt zu Hause. Wenn ich nur kurz um der Ecke gehe, bleibt er so lange alleine. Großeinkauf machen wir meist wenn er bei der Ergo ist, oder die große Schwester ist zu Hause. Sehen aber oft kleine Kinder beim Kaufen. Geht also schon. Lg
Hallo, ich gehe alleine einkaufen oder schicke meine großen Kinder. Aber ich überlege, wie ich die Corona-Krise überstanden hätte, wären meine Kinder noch klein. Ich bin allein erziehend und meine beiden kleinen Kinder hätte ich dann logischerweise zum Einkaufen mitgenommen. Ich glaube, es ist ein deutsches Problem, dass es hier zu viele Menschen gibt, die in einer Art Blockwartmentalität für andere wissen, was richtig ist und dies ständig kundtun müssen.
Wenn ich könnte würde ich alleine einkaufen. Da mein Mann aber den ganzen Tag in unserem Betrieb ist nehm ich meinen Sohn mit. Wir gehen aber auch dann einkaufen wenn nicht viel los ist... Eher nachmittags also. Und das klappt ganz gut. Mein Sohn weiß das er bei mir bleiben muss und nicht davon rennen darf. Klappt mittlerweile ganz gut! Lg
Hallo, würde nicht mit den Kindern einkaufen gehen. Selbst wenn dein Mann arbeiten muss, er kann dann abends wenn er Zuhause ist auf die beiden Kleinen aufpassen. Das ist momentan eine besondere Situation. Lass sie bitte Zuhause. Meine 3dreivierteljährige versteht das schon gut. Bleib gesund, jakobine
Hallo, ich würde an deiner Stelle auch mit den Kindern einkaufen gehen, wenn es nicht anders geht. Allerdings würde ich zusehen, dass sie nicht frei im Laden herumlaufen, also ein Kind in den Sitz vom Einkaufswagen, das andere direkt in den Wagen setzen. Und grundsätzlich würde ich eben gut planen, damit du möglichst selten einkaufen gehen musst. Job hin oder her, ich finde schon, dass dein Mann nach der Arbeit durchaus auch mal einkaufen gehen kann. Schon in "normalen" Zeiten ist Einkaufen mit 2 Kleinkindern nicht unbedingt ein Spaß, in Corona-Zeiten nocht weniger. LG Anja
"...also ein Kind in den Sitz vom Einkaufswagen, das andere direkt in den Wagen setzen..." Ernsthaft?! Ich finde es, ganz unabhängig von Corona, eine Frechheit wenn Eltern ihre Kinder in den Einkaufswagen setzen, wo Lebensmittel reingehören und kann nicht nachvollziehen wenn Märkte das tolerieren. Es ist hochgradig unhygienisch wenn jemand mit Schuhen dort reingesetzt wird wo der nächste dann seine Lebensmittel (zum Teil unverpacktes Obst/Gemüse) reinlegt. Ja, man muss sich umorganisieren, aber es ist ja wohl für eine absehbare Zeit machbar entweder früh oder abends wenn der Partner zuhause ist, allein zum einkaufen zu fahren.
Ich nehm die Kinder nicht mit. Die Geschäfte machen doch schon um 7 Uhr morgens auf geht halt einer von euch gleich in der früh der andere nimmt so lang die Kinder und fertig.
Nein, derzeit nehme ich kein Kind mit. Wenn es nicht anders geht, bleiben sie die 30 Minuten alleine (9 und fast 8 Jahre). Sonst warte ich bis mein Mann da ist von der Arbeit.
Ich gehe ohne Kinder einkaufen.
Nein. Kinder sind seit 16 Tagen zuhause, außer wir gehen zusammen spazieren oder sportln. Rewe hat von 6:30 bis 21 Uhr auf. Ich gehe ganz früh morgens oder spät abends. Bäcker auch ab 6:30 Uhr. Beeilen muss ich mich beim Obsthof und Metzger, die machen erst um 8 Uhr auf. Um 9 Uhr muss mein Mann im Arbeitszimmer sitzen.
Nein, meine dürfen nicht mit. In letzter Zeit war auch nur mein Mann einkaufen. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, dass ich gehen muss, bleibt der Kleinste solange bei den größeren Geschwistern.
Ohne Kinder. Läden habe lange auf. Da muss dein Mann eben nach der Arbeit einkaufen oder alternativ Kinder hüten.
Wenn er von 9-19 Uhr arbeitet kannst du direkt um 7 gehen oder dann wenn er da ist. Sonst kann man auch Samstag gehen. Und finde es erschreckend wie viel ihre größeren Kindern mit nehmen , meine sind schon früher mal ne Stunde alleine zu Hause gewesen. Habe in der Zeit aber noch 2 mal angerufen ob alles ok ist. Ab Schulalter sind die nur ganz selten mit, bzw nur wenn die Lust hatten.
"Einkaufen ist kein Familienausflug" - so habe ich es letzte Woche am Eingang von Real auf einem großen Schild gelesen, mit Pictogramm. Ich nehme an, es gibt Gründe für diesen Hinweis... Tatsächlich war auch ein Elternpaar mit zwei Teenies dort einkaufen, und wenn es normalerweise egal ist, dass man an einer Menschengruppe im engen Gang vorbei geht, so war es jetzt mit Sicherheitsabstand wirklich blöd. Elternpaare mit zwei kleinen Kindern waren auch da, die waren in Buggy und Babysafe, da ging es mit dem Vorbeigehen. Wenn es sich irgendwie einrichten lässt, sollte man zur Zeit ohne Kinder einkaufen gehen. Wenn man gar keine andere Möglichkeit hat, Alleinerziehende etwa, müssen die Kinder halt mit. Aber nur dann. Bei dm war eine Mutter mit Baby im Kinderwagen und zwei weiteren herum wuselnden Kindern. Das war für alle ganz schön blöd. In deinem Fall wird dein Mann ja nicht während der ganzen Ladenöffnungszeiten arbeiten, oder? Dann kann er ja vorher oder nachher einkaufen gehen, oder er hütet die Kinder, und du gehst.
Sehe kein Grund die Kinder mitzunehmen. Dein Mann wird nicht von 6-22 Uhr arbeiten
Nein, meine Kinder kommen nicht mit!
Gibt sicher Situation wo es nicht anders geht. Sehe ich bei dir aber nicht!
Meine Kinder sind schon älter und ich würde sie nicht mitnehmen. Warum auch, das ist völlig unnötig. An einigen Läden hängen auch Schilder, dass es sich beim Einkaufen nicht um einen Familienausflug handelt. Außerdem ist Einkaufen derzeit wirklich kein Vergnügen. Die Menschen schleichen misstrauisch herum und es herrscht einfach eine bedrückende Stimmung. Da lasse ich meine Kinder lieber zu Hause. Ich gehe bloß noch einmal wöchentlich und tätige dann einen Rieseneinkauf für uns fünf plus meine Mutter und Mann.
Stell dir vor, mein Mann geht momentan um 7:30 spätestens aus dem Haus und kommt vor 9, halb 10 abends nicht nach Hause...
Tja, das wäre dann der Fall " wenn es nicht anders geht." Lies richtig.
Richtig - aber kennst du die Situationen von anderen? Aussagen wie: dann muss der Mann eben nach der arbeit einkaufen gehen, sollte man sich sparen wenn man die Situation der Familie nicht kennt!
Falls du mich meinst: Sie schrieb, ihr Mann arbeitet von... bis.... Also: Zeit zum Einkaufen.
Richtig!!! Ihr Mann arbeitet von 9 Uhr und ist aber s Zuhause! Und ja mein Mann arbeitet auch (von 7-21 Uhr aktuell). Stell dir vor war Samstag Großeinkauf. Und frisches Obst und Gemüse kauft er in der Mittagspause, wenn möglich! Wo ein Wille da ein weg!
Sehe ich genauso. Wäre er alleine müsste er ja schließlich auch irgendwie schaffen einzukaufen. Hab auch lange Vollzeit gearbeitet und mein Mann war daheim, nie wäre mir in so ner Situation eingefallen ihn mit den Kindern zum Einkaufen zu schicken.
Macht bei uns auch mein Mann, nach der Arbeit auf dem Rückweg, obwohl es zur Zeit immer spät wird. (Unsere Tochter ist 6) Nur für Klopapier sieht es schlecht aus, das gibts dann nirgendswo mehr. Dafür war er einmal vor der Arbeit einkaufen, das klappte besser.
Tja wir sind selbstständig da läuft der Hase anders... und nein ich sehe es nicht ein samstags einkaufen zu gehen wenn hier im Supermarkt die Hölle los ist... und selbst da arbeitet mein Mann zur Zeit. Deshalb sehe ich es auch nicht ein das Kindern der Zutritt zum Supermarkt teils verweigert wird!! Und die ganzen klugen Sprüche von manchen hier wie: wo ein Wille ist ist auch ein Weg könnt ihr euch sparen. Bei vielen geht es einfach nicht anders...
Natürlich geht's anders! Aber mir egal hier sind ein Glück keine Kinder mehr im Supermarkt zusehen. Auch absolut unnötig. Aber solange die Kinder brav bei Mama laufen und ihre Hände in der Tasche haben, soll's mir auch egal sein. Ich tue das meinen Kindern nicht an, echt nicht schön im Moment einkaufen zu gehen. Und die Gesundheit meiner Kinder geht vor allem!
Du siehst es nicht ein das ist doch der Knackpunkt. Nicht das es nicht geht. Aber klar dein Mann ist 24/7 am arbeiten und kann keine halbe Stunde einkaufen gehen ist klar... Das es alleinerziehende usw. gibt ist was anderes klar. Aber bei zwei gesunden Erwachsenen in der Familie lässt sich das organisieren - wenn man denn will.
Also das zur Zeit irgendwo im Supermarkt die Hölle los sein soll, glaub ich nicht. Es wird doch überall drauf geachtet das es eben "nicht" zu voll werden kann und fast überall gibt es Einlassbeschränkungen. Und wenn ein Laden das nicht macht, kann ich den ja immerhin auch meiden und woanders einkaufen gehn.
Auf keinen Fall. Meine Tochter bleibt in dieser Zeit bei ihrem Vater!
Übrigens lassen mittlerweile einige Märkte gar keine Kinder mehr rein, damit der Laden sich nicht zu stark füllt und Abstände eingehalten werden können.
Ich kann nicht anders als sie mitzunehmen. Die Große hat heftige Angst allein zu Hause. Ganz kleine Einkäufe macht sie schon selbst. Dann müssen wir nicht alle los. Die anderen 3 sind zu klein, um sie zu Hause zu lassen, dürfte ich rein rechtlich nicht (Aufsichtspflicht). Wenn es ganz schnell geht, z.B. beim Bäcker, und ich sie sehen kann, spielen sie inzwischen Hunde: Sie warten seitlich vom Geschäft, keiner darf den Kinderwagen des Jüngsten los lassen. Klappt.
PS: Bevor jetzt alle auf mich einschlagen - ich hab auf die Frage geantwortet, wie ich das mache.: Wir versuchen, dass mein Mann es abends noch schafft, allein zum Einkaufen geht. Klappt nicht immer. Aber doch meistens.
Ich denke, ich werde es irgendwie organisieren, dass einer von uns alleine geht. War das letzte mal vor einer Woche Großeinkauf machen. War auch kein schönes Erlebnis. Hat mich mal interessiert, wie andere das so handhaben.
Und ich finde, es ist ein Unding Leute mit Kindern nicht reinzulassen. Was sollen denn Alleinerziehende machen? Es darf ja im Moment keiner aufpassen, und man kann das Kind ja auch schlecht bei Fremden lassen oder eben allein zu Haus in dem Alter ist ja sowieso keine Option.
Natürlich ist das ein Unding, dass den Kindern in vielen Läden der Zutritt verweigert wird. Ich frage mich wie das wäre, wenn stattdessen Menschen Ü65 nicht reingehen dürften. Oder Flüchtlinge... oder Homosexuelle... oder dunkelhäutige. Da wäre der Aufschrei sofort groß. Es reicht nicht, dass Kitas, Schulen, Spielplätze geschlossen haben, dass Kinder ihre Freunde nicht sehen dürfen. Aber in diesem Land kann man mit Kindern anscheinend alles machen und es wird alles akzeptiert, als ob es selbstverständlich wäre. Armes Deutschland!
Danke schmelzflocke - du hast so recht!!
Es soll sogar einer alleine. Gesetzlicher Rat ist sogar das du und die Kinder daheim bleiben und dein Mann der wegen Arbeit raus muss alleine alles erledigt. Jeder der nicht absolut muss soll daheim bleiben. Pro Haushalt soll nach Möglichkeit nur eine Person das übernehmen. Und zwar die welche wegen Arbeit los muss.
Meine Söhne sind schon 12 und 15, die bleiben zu Hause, wenn ich einkaufen fahre. Ich habe meine Einkäufe auch drastisch reduziert und gehe nur noch 2 mal wöchentlich nach der Arbeit einkaufen. Wenn es sich umgehen lässt, würde ich an deiner Stelle auch ohne Kinder einkaufen gehen. Entweder soll dein Mann nach der Arbeit einkaufen gehen oder du fährst los, wenn er abends zurück kommt oder bevor er morgens zur Arbeit fährt. Liebe Grüße, Gold-Locke
Ich gehe nur mit meinem Sohn (4) einkaufen und wir tragen beide einen Mundschutz dabei. Beim einkaufen sieht man wirklich seltener Kinder. Ich würde euch daher auch einen Mundschutz empfehlen. Das kleine Kind würde ich an deiner Stelle ins Tragetuch oder in die Trage packen und zur Zeit des Mittagsschlafes gehen. Lg September
Ja, ich gehe manchmal mit den Kindern in den Laden, wenn es sich so ergibt. Der Kleine bleibt im Wagen und die großen achten darauf, nichts anzufassen und niemandem zu nahe zu kommen.
Meine Kinder sind schon größer, die bleiben zuhause, aber dein Mann wird ja nicht rund um die Uhr arbeiten müssen, oder? Entweder gehst du dann morgens früh (ist eh besser, da sind die Chancen größer noch Klopapier zu bekommen) bevor er zur Arbeit geht oder eben abends, wenn er zurück ist. Oder dein Mann geht auf dem Heimweg einkaufen nach der Arbeit...
nicht mitnehmen. Meine 4jährige war seit zwei Wochen in keinem Geschäft mehr.
Ich denke es ist eine Empfehlung das man am besten mit so wenig Personen einkaufen geht wie möglich, was m. E. auch unbedingt Sinn macht. Ich will über niemanden urteilen, aber wenn man von 9-19 Uhr arbeitet hat man doch eventuell auch einen 2 Tage die Woche frei. Dann kann man doch auch Samstags einkaufen gehen??
Ich hab ja schon ein paar mal geschrieben, dass ich es vermeide und wir eine Lösung finden werden, aber in mir sträubt sich alles. Ich hätte so gern mein normales Leben wieder..
Nein, ich gehe Einkaufen wenn mein Mann zu Hause ist. Er übernimmt dann die Kinder. Hier habe ich auch keine Kinder mehr gesehen seit die Schulen geschlossen wurden.
zum Glück stellt sich bei uns die Frage nciht mehr....aber dieses Familinevent find ich zum kotzen Vater Mutter 4!!! Kinder letztens im kleinen Edeka...ich hab gefragt was das soll....wir sind eine Familie...es war schönstes Wetter....5 drausen einer einkaufen...hab die Marktleitung informiert...solche Auswüchse gehen meinses erachtens nciht...dene n ist langweilig...es waren deutlich welche mit Migtationshintergrund...haut mich mir egal
Ja, Okypete, genau! Zum Kotzen, wenn hier in einem "rund-ums-baby-Forum" so über Menschen hergezogen wird, die sich erlaubt haben, woanders geboren zu werden und dann auch noch hier mehr Kinder zu haben, als der deutsche Durchschnitt! Vielleicht war ihr Verhalten der aktuellen Situation nicht angepasst, aber nicht verboten. Die Denkweise, die du an den Tag legst, ist allerdings nicht nur in Corona-Zeiten fehl am Platz.
Also wenn es geht, ist es ohne Kinder besser. Aber das geht halt nicht immer. Wir vermeiden es nach Möglichkeit, überhaupt einkaufen zu gehen. Aber 2x war ich in den letzten 3 Wochen mit den Kindern im Supermarkt und 2x beim Bäcker. Liegt auch daran, dass jetzt immer wieder Basis-Lebensmittel nicht da waren oder man manche Dinge nur in geringerer Zahl bräuchten. Dafür, dass wir vor Corona eigentlich täglich in mehreren Geschäften eingekauft haben, ist das schon ne deutliche Reduktion. Und ist jetzt auch nicht Sinn der Sache, dass einer von uns eher in 3 Geschäfte muss, wenn einer mit den Kindern zu einer anderen Zeit (wos nicht anders geht) in einem Geschäft alles bekommt und dafür dann ne Woche Ruhe hat. Vorschlag für dich, wenns nicht anders geht: Baby ins Tragetuch, Kind in den Wagensitz oder an die Hand. Vielleicht gibt's bei euch auch nen Gemüselieferdienst oder Hofladen / Bauernhof mit Bestellmöglichkeit in der Nähe, wo man auch Sachen bekommt? Wir nutzen das verstärkt. Da ist der Andrang und Kontakt geringer, das Zeug ist hinter der Theke und daher nicht von jedem angedatscht. Gibt aber bestimmt auch andere Beispiele.
Klares nein ich warte bis der Herr des Hauses wieder da ist (Wobei einerseits denke ich wenn ich mich anstecke bekommt es die Restfamilie auch) dagmar
Jein...LG
Nicht unbedingt! Du bist in der Lage die im Anschluss gründlich die Hände zu waschen, nur das nötigste anzufassen und mit den Händen nicht zu gehen, Abstand zu halten...... Kinder, gerade Kleiner schaffen das nicht unbedingt.
Auf keinen Fall. Kinder bleiben Zuhause. Wir planen für eine Woche und schauen was wir bekommen. Wenn kreativ gekocht wird ,kann auch aus vorhanden Lebensmitteln ein schönes Gericht gezaubert werden,selbst mit Allergikern. Das klappt wunderbar,öfters wie einmal braucht wir dann auch nicht los. Und was es nicht gibt ,gibt es halt nicht. Wir haben Gefrierschrank und Kühlschrank ,somit sind wir gut versorgt. Es geht auch nur ein Erwachsener Einkaufen,hier dürfen ja nicht mehr wie Zwei Personen Zusammentreffen welches wir auch respektieren . Habe Nachbarn auch schon Lebensmittel vor die Tür gestellt ,welche bei ihnen nicht vorhanden waren . Wir sprechen uns mit unseren Nachbarn per WhatsApp gut ab,weil hier keiner unnötig los möchte.
Nein, als es noch keine Ausgangsbeschränkung gab, aber die Schule schon zu waren, hatte ich sie einmal dabei (die Große brauchte unbedingt noch Schuhe, da warm gemeldet war und außer den Winterstiefeln nix mehr passte). Die Große (7) musste im Auto warten und hat Hörspiele gehört, die Kleine (fast 4) hatte ich in der Rückentrage. Für einen großen Wocheneinkauf nicht ideal, aber so konnte sie nix anlangen. Jetzt kommen sie gar nicht mehr mit! Ist schließlich nicht umsonst Ausgangsbeschränkung und ich frage mich echt, was daran so schwer zu kapieren ist! In der Situation sollte man durchaus sein -ich mach das sonst aber so und so - über Bord werfen. Wenn es 2 Erwachsene im Haushalt gibt, bleibt einer bei den Kids, der andere kauf ein. Alleinerziehende sind nochmal ein anderes Thema...
Ich kaufe ein, wenn mein Mann von der Arbeit kommt, notfalls abends um 9 Uhr. LG sanogo
Meine verlassen das Haus nur um in den Garten zu gehen, mehr nicht. Alles andere wäre mir zu gefährlich, allerdings ist Papa auch Hochrisikopatient. Nur ich gehe 1 mal die Woche zum einkaufen und fahre zur Arbeit.
Ich gehe abends einkaufen wenn mein Mann zu Hause ist. Er kommt gegen 18 Uhr Heim. Ist nicht optimal, weil dann vieles ausverkauft ist. Die Kinder möchte ich nicht mitnehmen. Sie sind 5 und 8. LG
Nein, gehe ohne Kinder. Dein Mann wird kaum an 7 Tagen die Woche an 24 Std arbeiten. Soll heißen, dann einkaufen gehen wenn der Mann daheim ist. Zumal in einige Geschäfte gar keine Kinder mehr rein gelassen werden.
Hallo, mein Mann geht alleine einkaufen. Wir versuchen, dass wir mit einem wocheneinkauf auskommen und gehen auch nur in ein einziges Geschäft. Die Gefahr der ansteckung ist uns einfach zu groß. Meine 9 jährige Tochter würde ich nicht mitnehmen wollen, und drei kleine Kinder wie deine schon mal gar nicht. Auch Kinder können sich anstecken und schwere Verläufe haben. Entweder gehst du oder dein Mann abends oder Samstags...
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!