Elternforum Coronavirus

Gebauer hat den Zeitpunkt ab dem die Mehrheit der Schüler zurück kann

Gebauer hat den Zeitpunkt ab dem die Mehrheit der Schüler zurück kann

Marianna81

Beitrag melden

offen gelassen. Erst keine Tests und nun das Infektionsgeschehen hat sich dramatisch verschlechtert. Wann wird die sich trauen offen und ehrlich zu sagen das bis zum Ende des Schuljahres nix passiert und die Kinder nicht zur Schule können?


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Gar nicht. Stell dir mal vor, wie viele Eltern dann endlich nicht mehr den Mund halten und alles passend machen.


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

daran könnte es auch liegen. Es werden Unmengen an Tests benötigt.


SophiasPapa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Woher soll sie wissen, wie sich das Infektionsgeschehen entwickelt? Die meisten Wissenschaftler wissen es auch nicht. Sie kann zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht sagen, ob die Notbremse wirkt und ob und wie sich die Bundesmaßnahmen auf das Infektionsgeschehen auswirken. Wer dies kann, Hut ab!!!!


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SophiasPapa

Siehst du - und genau deshalb hätte es Konzepten bedurft, die einen Schulbesuch dennoch möglich machen würden. Hat man leider verschlafen. Ausbaden müssen es die Kinder und deren Eltern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SophiasPapa

sich nichtwissend ( oder dumm) stellen ist eh immer günstig....dann ist auch nie einer schuld.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Aber wenn man dann liest dass Eltern gegen Masken- und Testpflicht klagen frage ich mich wie ein sicheres Konzept aussieht und die die ängstlich sind lassen dann ohne ein sicheres Konzept die Kinder nicht zur Schule es dreht sich leider alles im Kreis weil man es keinem wirklich Recht machen kann Die perfekte Lösung gibt es nicht auch nicht mit den Filtern oder Raumluftmessern. solche haben wir hier, die werden so schnell orange, so schnell kann man nicht lüften und wir haben nur den halben Hörsaal voll, da ist dauerhaft das Fenster auf- auch da wird ja dann in den Schulen von den Eltern gemeckert es würde zu kalt


SophiasPapa

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Woher soll sie die Fachkenntnisse haben? Ist sie Virologin oder Epidemiologin? Nein. Deshalb muss sich auf das Beratergremium verlassen. Und dieses sagt - wie fast alle Experten - wir wissen nicht, was in drei Wochen ist.


SophiasPapa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Es gibt doch Konzepte und viele werden umgesetzt. Aber das Problem ist, dass nicht alles, was gefordert wird, umsetzbar ist. Beispiel: Luftreinigungsanlagen: die Mehrheit der Experten vertritt die Auffassung, die bringen nicht den gewünschten Effekt. Die Mehrheitsmeinung vertritt Stoßlüften: dann klagt ein Teil der Eltern dagegen (zu kalt usw). Testpflicht: unfassbar, wie viele Klagen derzeit bei Gericht eingehen Wechselunterricht/Distanzunterricht/Regelunterricht/Hybrid: viel mehr Möglichkeiten gibt es nicht. Es gibt nicht mehr Lehrer/Räume/sanitäre Anlagen usw. Maskenpflicht im Unterricht: die Hälfte der Eltern schreit Kindeswohlgefährdung, die andere Hälfte will noch härtete Sicherheitsmaßnahmen.


SophiasPapa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Genau richtig. Es ist unfassbar, gegen was derzeit alles geklagt wird. Eine Alleinerziehende hat geklagt, dass sie die Arbeitsblätter in ausgedrucker Form haben will. Eine andere wendet sich genau gegen diese Arbeitsblätter. Dies sei pädagogisch nicht sinnvoll. Eine andere (Eltern) wendet sich gegen die Form des Wechselunterrichts (es soll wochenweise und nicht tageweise stattfinden) Es wird sogar wegen der Toilette geklagt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SophiasPapa

blöd ....und das in einer zeit , wo man menschen nach wunschvorstellung in eine gebärmutter pflanzen aber nicht vorausahnen kann , was uns hier erwarten könnte. egal....


dini243

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Das hab ich mich auch schon gefragt. Meine Töchter hoffen, dass sie nächste Woche wieder zur Schule gehen, ich bin da mehr als pessimistisch, dass das klappt. Gerade gelesen, der Lockdown könnte sogar bis Mitte Juni gehen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

ich glaube keiner von denen ,die was sagen könnten begeben sich jetzt auf dieses glatteis. weil auf alles was rausposaunt wird, sich dann die berufen , die einfordern , was eigentlich nicht machbar ist .. mit versprechungen und unsinnigkeiten glänzt ja gerade wieder einmal der herr k. aus sachsen


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Grundschule vielleicht. 9. Klasse nur, wenn bis nach Pfingsten ein Wunder geschehen ist oder sie tatsächlich impfen bis die Spritzen glühen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

also ich war ja schon kurz davor, mich tatsächlich anzumelden beim impfen (bin wohl gruppe2) aber dann las ich Einsteins bericht, dass sie weiter testen muss, das ist ja nun völlig bekloppt, dann nützt das geimpfe doch zum frühestmöglichen Zeitpunkt nichts!?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hab dich mal nicht so...jeder muss nun eben seinen beitrag leisten


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Außer, dass du vor einem schweren Verlauf geschützt bist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

das ist mir zu wenig und v.a. weiß ich nicht, ob sie mir nicht doch az andenken würden....das möchte ich nicht für mich ohne dass das jetzt gschleckert wirken soll. selbst mein impffreakschwager hat abgelehnt.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bist du denn Ü60? Ansonsten: einen schweren Verlauf abzuwenden ist doch die Hauptsache bei der Impfung, wie bei der Grippe auch...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

nein, ich bin nicht ü60. ich bin auch nicht grippegeimpft, für mich ist der einzige grund, mich impfen zu lassen der, dass ich dann wieder selbstbestimmt und ohne "Maßnahmen" leben könnte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

dieser vergleich hat für mich immer ein geschmäckle... gripe ist freiwillig, jeder wie und ob er mag. diese impfung hier ist ein "wenn du..., dann darfst du..."


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da wirst du nicht die Einzige sein, die erfolgreich "weichgekocht" wurde.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie läuft es jetzt bei euch im Salon mit der Kundschaft und den Schnelltests?


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was dürfen denn Geimpfte? Ansonsten: für mich steht der individuelle Schutz im Vordergrund.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

montags , wie heute , kommt keiner , da es mit den testereien schwierig ist . die älteren sagen ab , da es für sie wahnsinnige wege bedeuten würden . die jüngeren boykttieren das ganze , als wre es unsere idee und die die kmmen sind ein kläglicher rest . der ansturm der ersten 4 wochen ist somit relativiert.. aber das irre daran , ich habe da sogar verständnis


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

aber weißt, immer dieses testgschiess….und dann vll ein falscher und dann ghör i der katz!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

*Was dürfen denn Geimpfte?* eben ja NICHTS!!! *Ansonsten: für mich steht der individuelle Schutz im Vordergrund.* darf es ja, wirst ja auch sicher bald dran sein und deine Familie entsprechend auch. Hausfreund hat morgen den Termin, u60, keine vorerkrankungen ausser Neurodermitis, aber alten vater mit pflegegrad.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

das versprechen schwingt allgegenwertig mit. wir haben kundschaft , die schn 2 mal geimpft wurde aber immer noch der test und maskenpflicht unterliegt . aber wenn dann mal , dann dürfen sie.....das ist so ein riesen orakel , was über allem schwingt aber dauerhaft schweigt bei konkreten sachen


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich sehe das genauso zwiespältig.


As

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kravallie, naja, dann kannste die das im Moment ja sparen. Keine Privilegien für Geimpfte. Außer dass du selbst gesund bleibst. Alles andere wäre hochgradig unsolidarisch. Bist du denn so eine??


Elchkäfer

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da beißt sich meinesxerachtens die Katze bin den Schwanz. Keine Maßnahmen mehr ohne dass genügend geimpft sind und gleichzeitig erst impfen lassen, wenn es dafür keine Maßnahmen mehr gibt. Mit der Weiteransteckung gibt's ja noch keine validen Ergebnisse. Aber hey, kommt doch geimpft nach Rheinland Pfalz. Da entfällt wenigstens die Testpflicht für Geimpfte und ihr könnt euch ganz ohne Test zu fünft chillig in nen Biergarten setzen. Impfpass nicht vergessen und beeilen: gilt ab Montag - natürlich nur wenn der Laden da noch nicht wieder dicht ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

ich fürchte, ich folge nicht. oder du nicht, k.a.


As

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So eine, die sich impfen lässt, um selbst safe zu sein und einzig ihren Vorteil daraus zu ziehen. Nicht mehr testen müssen z.B. Ts, ich denke, du hast es schon verstanden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

ja, dann bin ich "so eine". und wenn schon? was geht es dich an? du bist halt "so eine", der die gründe für impfies wurscht sein können, Hauptsache als Lebensretter geimpft.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Mit solch einer Aussage würde sie sich ja wieder festlegen. Und wer legt sich schon fest? Wenn Schule im Präsenzunterricht stattfinden, super - Wenn nicht, dann nicht. Mir tun am meisten die beruftstätigen Eltern leid, die noch betreuungsbedürftige Kinder haben und neben Home Office oder Freistellung, ganz nebenbei die Aufgaben der Lehrkräfte übernehmen müssen.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

...“wir geben den Lehrern Handreichungen mit, wie mit Todesfällen umzugehen ist“ runter...


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

ich bin weiß Gott nicht mit allem einverstanden, was Frau Gebauer aktuell macht, aber in diesem Punkt muss man sie in Schutz nehmen. Wie soll sie wissen, wie sich das Infektionsgeschehen in 2-3 Wochen, in 2-3 Monaten entwickelt. Sie hat doch auch keine Glaskugel. Es ist halt leider so, dass es sich immer wieder kurzfristig ändern kann... Ich wünsche mir, dass zukünftig mehr nach Schulformen differenziert wird. Bei uns am Gymnasium klappt der Distanzunterricht inzwischen richtig gut. Der Wechselunterricht war eher für die Tonne. Selbst der Aspekt, die Kinder könnten ja ihre Freunde wiedertreffen funktioniert nicht, denn irgendein Freund ist immer in der anderern Gruppe. Außerdem macht es große Probleme bei der 2. Fremdsprache, wenn die Klasse sich nicht mehr in die Lerngruppen aufteilen darf. Und so sitzen jetzt bei uns zB Lateiner und Franzosen in der Klasse vor Aufgabenblättern und der Lehrer ist aber Aufsicht zB in einer anderen Klasse... und beim Walpflichtfach ist es noch bescheuerter, mein Sohn ist zB der einzigste aus seiner halben Klasse in seinem Wahlfach. Also kann er nicht mal die Gruppenaufgaben bearbeiten, denn die anwesenden Klassenkameraden haben andere Wahlfächer... Und natürlich musste an jedem Präsenz-Tag getestet werden, nicht nur 2 x pro Woche. Das bringt doch sonst nicht viel... Frü die Grundschüler mag das alles ja aber zB ganz anders aussehen... Insofern bräuchte es da andere Regelungen... Gleiches gilt für Förderschulen, Berufsschulen usw.. Da fände ich es sinnvoll, Schüler, Lehrer, Eltern und Schulleiter aus den jeweiligen Bereichen mit zu involvieren, durch Umfragen usw.. Was ich von Frau Gebauer aber erwarte, ist ein Konzept für das nächste Schuljahr. Es sind ja mehrere Szenaiern denkbar, für die vorgeplant werden könnte. 1. weiteres Chaos wie bisher, dann kann halt mit Distanzunterricht und Wechselunterricht weitergemacht werden. Natürlich verbunden mit weiterer Testpflicht.. Damit kommen wir Eltern und die Schüler schon klar, kennen wir jetzt ja schon. Die Leher vermutlich auch. 2. Die Schüler und Lehrer können über den Sommer tatsächlich geimpft werden, so dass ein Regelunterricht wieder möglich wäre. Wäre das nicht toll? Dann müsste man sich politisch aber dafür einsetzen, dass Schüler und Lehrer eine höherer Impfpriorität bekommen. 3. Die Lage verschärft sich weiter. Dann müssten man vielleicht doch einfach mal sagen, man setzt ein Schuljahr aus und startet erst ein Jahr später wieder. Oder ein halbes Jahr.. Die Schüler könnten dann ja zB online langfristige Projekte bearbeiten. Ich bin sicher, die Schulen und Lehrer hätten da gute Ideen. 4. Irgendwas anderes unvorhergesehendes.... Man sollte Poltitik UND Verwaltung soweit fortbilden, dass diese in die Lage versetzt werden, schnell und kompetent auf sich ständig wechselnde Herausforderungen zu reagieren. Helfen könnten da zB jeder erfolgreich arbeitende Betrieb in der Wirtschaft oder ein Unternehmensberater. Es wird soviel Geld für Berater ausgegeben, daran, die eigenen Arbeitsprozesse zu optimieren, wird aber in der Verwaltung nie gearbeitet.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Warum zum Geier sollen Schüler geimoft werden? Die haben nur sehr sehr selten einen schweren Verlauf.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

LongCovid? Also meine lassen sich impfen, as soon as possible...


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Kann jedet machen, der es möchte. Aber bitte ohne Zwang für die, die das nicht möchten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

genau . ich akzeptiere jeden mit seiner persnlichen befindlichkeit ,was das virus angeht. impfen , testen , maske....so wie jeder mag und ohne dass ich es belächeln würde .aber bitte dann auch retour...so dass auch hingenommen wird, wenn menschen keine angst haben


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Solange von diesen Menschen keine Ansteckungsgefahr ausgeht, ist ja alles in Ordnung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

*Solange von diesen Menschen keine Ansteckungsgefahr ausgeht, ist ja alles in Ordnung* was passiert, wenn der ungeimpfte/unängstliche doch mal ansteckend ist? wird er dann geächtet? der ängstliche geimpfte ist ja geimpft, also alles wunderbar!?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns im Bekanntenkreis, ist gerade ein Großvater, trotz 2- facher Impfdosis, sehr schwer an Corona erkrankt. Man weiß nicht, ob er durch kommt. Sein Enkel hat es aus dem KiGa mitgebracht, der jetzt auch auf der Intensiv liegt. Ganz schrecklich....LG


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du, das weiß ich nicht, insgesamt sollte jeder einfach sein Leben so leben, dass er andere nicht gefährdet. Warum sind eigentlich die Geimpften die Ängstlichen? Ich würde eher sagen, dass diejenigen, die sich nicht impfen lassen wollen, ängstlich sind.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Hm, interessante Sichtweise. Offenbar haben beide Seiten unterschiedliche Ängste oder Vorbehalte, welche dann, zu individullen Entscheidungen führen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

ja, kann man auch sagen, wenn man will. ich habe mich auf Pauline bezogen, die sagt, ich habe keine angst vor einem schweren verlauf. ich übrigens auch nicht. aber ja, man kann es drehen und sagen: ich habe angst vor dem was eine Impfung mit mir macht. gibt ja ein paar, mit denen sie was macht. genau wie corona.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau: Individuell musst du für dich abwägen, wie wahrscheinlich du Corona bekommst und welche Schäden du dadurch bekommst (ich sage nur: 10% Longcovid bei mildem Verlauf) gegen eine Schädigung durch die Impfung.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Wenn jeder sein Leben leben sollte, so wie er es für richtig hält, hauptsache er gefährdet niemanden, missionierst du aber recht stark.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Worin liegt denn da die Missionierung?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

weil du die nichtgefährdung anderer über die eigene Gefährdung stellst. nach dem Motto: egal, was bei mir rauskommen könnte, Hauptsache ich gefährde niemand anderen. das ist nicht real.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Verstehe ich nicht. Wie viel Risiko man für sich eingehen möchte, kann doch jeder individuell entscheiden. Rauchen, Extremsportarten, name it. Aber natürlich hört der Spaß dort auf, wo ich andere gefährde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

du weißt schon wie wir es meinen. rauchen gefährdet auch andere. das leben an sich ist eine Gefahr.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Selbst wenn, sind doch die Geimpften geschützt. Dazu müssen sich ch doch nicht alle impfen lassen. Und wenn sie nicht geschützt sind, taugt die Impfung nix deshalb werde ich mich nicht imofen lassen. Dann muß eben der Impfstoff von dem Virologen aus Schleswig Holstein ran, der taugt anscheinend sogar gegen jegliche Ansteckung bzw Ausbruch der Krankheit.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, weiß ich gerade nicht. Wen gefährden denn Raucher? Jedenfalls: Andere nicht zu gefährden ist, denke ich, eine ziemlich anerkannte gesellschaftliche Konvention. Und eigentlich schon bei nicht gefährlichen, sondern nur lästigen Dingen. Man schickt kein Kind mit Läusen in die Schule, zum Beispiel.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Dun missionierst in jedem post und zeigst dein Unverständnis gegenüber denen, die sich (noch) nicht impfen lassen. Von daher ist dieses "Leben und leben lassen" mehr als unglaubwürdig von deiner Seite.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Ich wundere mich über jeden, der die Chance hat, sich impfen zu lassen und sie nicht nutzt. Ansonsten ist es mir egal, solange jemand, der sich bewusst nicht hat impfen lässt, keinen anderen ansteckt.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Das ist ja nun nochmal was anderes als wenn ICH die Risiken einer neuen Impfung auf mich nehme, um niemanden zu gefärden. Ich trage Maske, halte Abstand, ist in meinen Augen ausreichend. Ich bin von Anfang an der Meinung, dass auch jeder Eigenverantwortung übernehmen kann und soll. Da verlasse ich mich nicht auf die Masse. Vergleichbar mit "möchte ich nicht überfahren werden, laufe ich nicht auf der Straße rum und poche nicht auf Schritttempo für Autos, damit man um mich herumtuckern kann". So empfinde ich es auch bei der Impfung. Jefer der möchte, kann sich impfen lassen. Aber für die meisten besteht keine Gefahr bei Covid. Restrisiko bleibt, aber das hat man bei allem.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

*Ansonsten ist es mir egal, solange jemand, der sich bewusst nicht hat impfen lässt, keinen anderen ansteckt* und was wünschest du diesem? ächtung? Geldstrafe? Gefängnis? ist das bei allen impfbaren Krankheiten so?


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Naja, 10 % Longcovid bei mildem Verlauf würde ich nicht als so kleine Gefahr sehen... Mit Maske und Abstand fällst du aber bei mir in die Kategorie “andere nicht gefährdend“.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Einstellung habe ich, seit ich von Masernpartys weiß.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Sind immerhin 90% Chamce auf kein Longcovidx Reicht mir.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Also ja, ich bin ja nun geimpft und bin zufrieden. Dann aber bitte aus der anderen Ecke nicht rumheulen, wenn Geimpfte ihr Leben wieder leben wollen, können und dürfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

mir ist es grundsätzlich egal, was andere machen, ich verlasse mich nur und ausschließlich auf mich selbst.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

das wir im letzten Jahr darüber diskutiert haben, wann die Kinder wieder zur Schule gehen dürfen und da normalen Unterricht haben = volle Klasse, normaler Stundenplan etc. Heute heißt "normaler Unterricht" = Wechselunterricht Es geht also schon gar nicht mehr darum, wann Schulen wieder wirklich normal unterrichten, sondern ob die Kinder an zumindest 1 oder 2 Tagen ein paar Stunden in diei Schule können anstatt von ihren Eltern beschult zu werden (oder digitalen Unterricht zu haben). Ich finde, deutlich kann man eigentlich gar nicht zeigen, dass von Anfang an keinerlei Planung erfolgt ist, wie man mit einer Pandemie auf lange Sicht umzugehen gedenkt falls ein LD nicht den erwünschten Erfolg bringt. Ab dem Moment, wo BionTech erfolgversprechend aussah, wurde sich nur noch darauf konzentriert, dass ja bald alle geimpft werden können. Das Ergebnis von soviel Ignoranz leben wir jetzt seit mehr als 1 Jahr.


Grauzone

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Als ob man den Verlauf einer Pandemie planen könne. Impfen hatte schon immer die oberste Priorität. Andere Möglichkeiten gibt es nunmal nicht. Wenn du Ideen hast, die kein anderer auf der Welt hat, dann raus damit. Ignoranz????? Es kann dir keiner sagen, wie sich alles in den nächsten 3 Wochen entwickelt. Was ist, falls die Maßnahmen nicht wirken? Als ob es Alternativen gäbe.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Grauzone

Richtig. Was man aber im Voraus planen kann, ist das zB der LD nicht wirkt bzw. nicht so einschlägt wie gedacht. Man weiß auch, was dann passiert. Anstatt aber Szenarien zu entwickeln, was dann zu tun wäre oder welche Alternativen es geben könnte, hat man genau nichts getan und steht jedes mal da und sagt genau das, was du sagst: das konnten wir nicht voraus sehen. Häh? Natürlich konnte man das. Nur, alternativ hätte man sich eben genau mit der Möglichkeit auseinander setzen müssen, dass zB nicht genug Impfstoff da ist, man aber einfach nicht dauerhaft in einem LD bleiben kann, ohne die Wirtschaft zu ruinieren (nein, es sind nicht nur bedauerliche Einzelschicksale) oder die Schulen einfach nur geschlossen zu halten. Tatsächlich hätte man auch durchplanen müssen was zu tun wäre, wenn ein Impfstoff gar nicht so schnell vorhanden wäre, wie er es denn dann zufälligerweise war. Siehst du einen Plan - außer LD auf Dauer - der berücksichtig, dass eben nicht genug Impfstoff da ist, nicht schnell genug geimpft werden kann etc und bei dem nicht das einzige was einem einfällt ist, weiter alles geschlossen zu halten? Hier hätte man eben bereits frühzeitig beginnen müssen, Konzepte für Schulen zB zu entwickeln. Oder sich Gedanken darum zu machen, wie man Freiberufler, Künstler, kleine Firmen dauerhaft unterstützen kann. Ja, das ist ignorant. Ignorant total logischen Dingen gegenüber. Und arrogant. Ausbaden müssen es aber eben die Bürger. Masken - zu Beginn war man arrogant genug, gar nicht erst welche zu bestellen, weil die ja zunächst als gar nicht wirksam genug galten. Und da genau liegt der Fehler. Eine Maske schützt nicht zu 100% vor Ansteckung, deswegen bringt das nichts. Tatsächlich sie ist aber besser als gar nichts und hätte damit bereits einen Teil der Infektionen abgewendet. So aber war man zu spät dran mit Bestellen und hat Zeit vergeudet - zu Lasten übrigens der Menschen, die mit Maske vielleicht nicht infiziert worden wären. Hätte man zur Sicherheit einfach trotzdem Masken bestellt (die man später sonst eben im KH verwendet hätte), hätte man vorausschauend gehandelt und wäre ab dem Tag, wo zu Masken geraten wurde, startklar gewesen. Noch viel besser wäre gewesen, von Beginn an zum Maskentragen zu raten - denn auch nur 20% Schutz wären besser gewesen als gar keiner. Auf den Trichter, dass jede Kleinigkeit evt. besser wäre als gar nichts zu tun, ist man aber bis heute nicht wirklich gekommen. Filteranlagen in den Schulen fällt in die Gleiche Kategorie - nur, weil sie nicht nachweislich zu 100% die Luft von Viren befreien, hätten sie dennoch ihren Beitrag zur Reduzierung der Infektionszahlen geleistet. Aber nee, LD ist besser. Dumm nur, das genau der eben auch keinen 100%igen Schutz/Wirksamkeit leistet. Verstehst du jetzt, was ich meine mit Ignoranz, Arroganz etc?


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

wir werden es nicht ändern können.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Nein. Aber es ist ein Armutszeugnis, meiner Meinung nach. In welchem anderen Land sind die Kinder so lange nicht zurSchule gegangen? Gibt es überhaupt eins?


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Das frage ich mich auch... Aber auch darüber diskutiert die Politik ja nicht, wie man die Kinder wieder sicher in Schule und Kitas bekommt... Diese Testerei ist doch nur eine Krücke. Ich möchte, dass man in Berlin und in den Ländern jetzt Farbe bekennt: wie wichtig ist Schule und Bildung, wie wichtig sind Kinder und Familien in diesem Staat? Will man diese Unterstützen und ihnen helfen, dann geht kein Weg daran vorbei, die Eltern, Lehrer und Schüler in der Impfpriorisierung nach oben zu schieben. Will man das nicht, dann sollte man aber auch den Mut haben zu sagen: Ihr seid uns nicht wichtig genug, wir schützen eure Familien und Kinder nicht, wir sorgen nicht dafür, dass die Kinder physisch und psychisch gesund bleiben, dass sie ihr Grundrecht auf Bildung wieder zurück erhalten. Auf jeden Fall merke ich mir das ganz genau für die zukünftigen Wahlen. Und meine Teenager auch. Die werden in ihrem Leben niemals CDU oder SPD wählen, so wie sie derzeit mißachtet werden von der Politik...