Rahme284
Finde ich persönlich sinnbefreit. Man weiß ja scheinbar nicht, ob man nach 7 Tagen und negativen Test nicht doch noch ansteckend ist soweit ich es verfolgt habe. Die Angabe gilt doch nach zehn Tagen sinkt die Ansteckungswahrscheinlichkeit enorm. Man kann sich aber vorher aus der Q testen. Macht es denn nicht mehr Sinn die drei Tage auszuhalten? Sonst ist der Gedanke von "Quarantäne um andere zu schützen" doch hinfällig. Oder übersehe ich da was? Ich persönlich habe vor zehn Tage in Q zu bleiben, weil es mir tatsächlich wichtig ist die Seuche nicht noch aktiv zu verteilen. Ich habe auch nur meinen FA Termin auf den ich sehnlichst warte aber ganz ehrlich die drei Tage sind dann auch noch drin...bevor ich andere Schwangere anstecke. Ansonsten habe ich keinen "Druck" wieder aus der Q zu müssen. Andere sind bestimmt froh über die 7 Tage Option und testen sich halt raus. Was würdet ihr machen? Durchziehen oder raustesten?
Wir werden den Teenie definitiv Samstag nach 7 Tagen raustesten. Seine Tests sind negativ und er ist fit. Wenn der PCR dann negativ ist, wieso weiter in der Schule fehlen? Da verliert er je nach Ergebnisdauer eine weitere Woche. Finde allerdings dass sich Infizierte nur ! per PCR raustesten dürften. Offiziell reicht ja auch ein Schnelltest. Das finde ich zu riskant.
Warum sollen diese unnötig länger in der Schule fehlen? Und geboosterte Erwachsene müssen nicht in Quarantäne. Zumindest ofiziell.
Ich finde es auch bei Infizierten mit Schnelltest riskant…. Da gibt es viele Stellen die sehr laienhaft abstreichen, dass ich das selbst zu Hause besser machen würde und leider zeigt der Verlauf der Pandemie: jeder ist sich selbst der Nächste und man weiss wo man ggf zum freitesten hingeht. Finde auch, dass PCR besser ist und wenn einer für mich übrig ist: dann nehm ich den , will da lieber nachher kein schlechtes Gewissen haben wollen.
Bei der Kontaktfreitestung werde ich es sehr vom Kontakt abhängig machen: Ist es ein einmaliger Kontakt gewesen außerhalb Familie: Definitiv nach 7 Tagen… bzw bin ich ja geboostert… aber nach 7 Tagen würde ich dann wieder mehr Kontakt pflegen und einen Test trotz Booster machen.
Bei Familienmitgliedern ist es finde ich schwieriger weil man ja nie weiss wann man sich ggf. angesteckt hat. Ich würde es so machen wie es möglich ist und Termine anstehen. Und definitiv lieber einmal mehr testen. Wenn etwas dringendes ist würde ich das mit dem Termin absprechen, mehrmals testen und dann mit frischer FFP 2 vorsichtig sein. Lässt sich etwas schieben , dann lieber schieben.
Bin ich in der kritischen Infrastruktur unabkömmlich dann hilfts aber ja nichts, und das ist auch richtig so dass man hier lockert.
Ich kenne schon einige wohl Omikronfälle in der Kita der Nachbarin , der Test war oft schon am 2. Tag positiv.
Kinder werde ich auch schneller freitesten weil es sicher jeder so macht und ich meine Kids in der Schule nicht benachteiligen möchte. Geimpft sind sie auch , dann müssen sie eigentlich eh erstmal nicht in Quarantäne, aber nach den 3 Monaten werde ich es so handhaben.
Je nach Möglichkeiten und Kontaktart würde ich das entscheiden obwohl wir alle geboostert und Kinder frisch geimpft sind … soweit ich weiss ist dann theoretisch erstmal keiner in Quarantäne…aber mal sehen, wenn es soweit ist, muss man ja trotzdem überlegen was Sinn macht. Hab ich Zeit, bleib ich daheim
Ich präzisiere: es geht um die eindeutig positiven Fälle und nicht um fitte negative, die nur Kontaktpersonen sind
Viel sinnbefreiter finde ich, dass Geboosterte etc. als Kontaktpersonen komplett von Testpflicht und Quarantäne ausgeschlossen sind. Ich hocke gerade im Home-Office, weil sich ein geboosterter Kollege bei einem geboosterten Freund angesteckt hat. Unser AG verhängt für Kontaktpersonen ein Betretungsverbot und Selbsttest-Pflicht. Nach 7 Tagen dürfen wir frühestens wieder kommen und einen Selbsttest unter Aufsicht machen. Bis dahin Selbsttests an vorgeschriebenen Tagen. Ich "isoliere" mich freiwillig, halte mich vor allem vom Kleinen fern, der am letzten Wochenende erst seine zweite Impfung bekommen hat. Eigentlich dürfte ich alles ohne Einschränkungen machen. Sinnbefreit.
Das finde ich auch sinnlos. Angesteckt ist angesteckt. Nur darum geht es ja bei Quarantäne - Ansteckung verhindern/eindämmen.
Man hält sich ganz einfach an die geltenden Vorschriften. Wenn man nach 7 Tagen negativ und v.a. symptomfrei ist, ist die Q beendet. Wenn nicht, dann bleibt man eben länger und testet nach 10 Tagen erneut. Ich verstehe nicht genau, was du jetzt hören willst.
Genau DU hast keinen Druck... Das heißt doch nicht dass das für alle gilt. Ich würde ganz sicher keine Sekunde länger als unbedingt nötig in Quarantäne bleiben. Ich glaube eh dass Omikron jetzt durchrollt und nicht mehr zu halten ist.
Ja sag ich ja. Was soll ich denn anderes behaupten ausser meiner Situation? Ich bin mir bewusst dass andere in anderen Umständen leben. Deshalb die Frage nach den unterschiedlichen Ansichten.
Genau DU hast keinen Druck... Das heißt doch nicht dass das für alle gilt. Ich würde ganz sicher keine Sekunde länger als unbedingt nötig in Quarantäne bleiben. Ich glaube eh dass Omikron jetzt durchrollt und nicht mehr zu halten ist.
….
Ich bin sehr dankbar für das frühe freitesten! Ich hab/hatte hier ein infiezietes Kind das seit letzter Woche DONNERSTAG erst in Verdachtsquarantäne und seit Samstag positiv zu Hause hockt! Das PCR Ergebnis war lächerlich, Schnelltest schon seit Dienstag wieder negativ und Kind topfit am durchdrehen. So können wir morgen zumindest mal auf den Spielplatz oder in den Park.
Plus: Es hat sich nicht mal das ungeimpfte Geschwisterkind angesteckt was zumindest noch eine Nacht im selben Bett geschlafen hat. Theoretisch zu einem Zeitpunkt als die Virenlast auf dem Höhepunkt gewesen sein muss
Naja, wenn die Q offiiziell beendet ist musst du dann halt anders sehen, wie du zuhause bleiben kannst. Ein Arbeitgeber muss ja schon einen Nachweis haben. Von daher ist die Entscheidung eben nicht freiwillig.
Aber andere Frage: wie geht es Dir und Deinem Mann denn?
Danke der Nachfrage Sternschnuppe
Meinem Mann geht es besser aber auch er hat noch genug Symptome. mich hat es schon ordentlich erwischt aber ich meine auch dass es sich langsam, ganz langsam, bessert.
Die Angst, dass ein schwerer Verlauf noch bei mir kommt sinkt also dementsprechend.
Ich hoffe halt das mit dem Bauchzwerg alles gut ist, das sehen wir ja dann beim nächsten FA Termin.
Das liest sich doch schon mal gut. Hoffe es geht weiterhin stetig bergauf.
Ich hätte auch keinen Druck....ich schlafe zudem so gerne lang aus.
Wenn es dann gleich bis zum nächsten Wochenende reichen würde, wäre noch besser.... oder nee...1 Tag noch zur absolutenSicherheit obendrauf
....Montag sind eh immer so ein Gräul.
Kann man sich mit Schnelltest rauszesten? Dann würde ich mich raustesten, wenn ich fit bin. Wenn man deswegen zum Arzt muss, würde ich mir bzw dem Arzt und den Laboren den Stress nicht antun. Besonders ansteckend ist man doch sowieso nur 2 Tage vor Symptomen (bei Omikron ggf 1 Tag vorher, da schneller Symptome kommen?) Bis 3, 4 Tage wenn Symptome da sind. Dann flacht es doch normalerweise ab.
Hier werden die kinder auch regelmäßig freigetestet. Schon 2 mal mittels PCR Test am 5. Tag nach Kontakt.
Bei den Kindern kann ich es auch gut nachvollziehen. Damit man halt wenigstens halt mal an die frische Luft kann wie schon jemand geschrieben hat. Ich hab auch schon mitbekommen, dass AG richtig Druck machen gar nicht erst auf Corona zu testen wegen der Quarantäne und mit Kündigung drohen. Ist da jemand in der Probezeit dann stehst du auch blöd da. Wobei in dem Fall trotzdem getestet wurde, chapeau. Finde ich aber asozial vom AG...
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!