Mitglied inaktiv
...empfand ich als hier teilenswert (Quelle: Nina Goldberg): "Was freue ich mich schon jetzt IMMENS auf die selbstgefälligen Kommentare der Hohlbirnen, die gerade auch meine Timeline vollkleckern mit ihren Verschwörungsaufdeckerposts, von wegen man solle mal runterkommen, weil ist ja wie Grippe. Kein Schlafschaf sein und den Medien nicht alles glauben. Die ganz Gewieften entblöden sich nicht, darauf hinzuweisen „dass ja jede große Mediengeschichte immer von was anderem ablenken soll“. Ich frag mich da immer, ausnahmslos immer, wie man es fertigbringt, sich eine derart genmanipulierte Riesenhybris anzuzüchten, sodass man wirklich davon überzeugt ist, einfach eine solide Schüppe cleverer zu sein als der große Rest? Wie macht ihr das? Also jetzt mal wirklich: wie geht das? Mit was düngt ihr Euch bloß? Wenn das alles in ein paar Wochen inshallah einigermaßen glimpflich abgelaufen sein wird, dann werden sie „siehste“ sagen. „Hab ich doch gleich gewusst und ihr Deppen habt wochenlang zuhause gesessen haha, ich ja nich, ich hab eimpfach weiter gemacht, mein vierjähriger Emil-Ragnarök hat sogar das Klettergerüst aufm Spielplatz abgeleckt und dann den Oppa geküsst, was er natürlich auch durfte, und kuck, es war gar nicht so wild“. Ja, es war- inshallah die zweite- nicht so wild, weil der Rest der Gesellschaft für Euch mit verzichtet hat. (Das ist das gleiche Dilemma wie in der grausigen Causa Antivaxxer und Herdenimmunität -man kommt Euch nicht bei.) Weil genug Leute wochenlang auf ihren Sofas rumgefurzt haben, - in meinem Fall auf einem mit Playdohknete, Zwiebackkrümeln, Duplosteinen und Lindgrenbüchern bestreuten Sofa - während ihr Schlausten der Schlauen weiter Euren sehr individuellen Lebensstil gefahren seid, unbeirrbar auf Eurem Mofa der Eigenständigkeit und Bewusstheit brausend, haben Leute wie ich zum 891. Mal „Lotta zieht um“ vorgelesen und versucht, dabei möglichst nicht durchzudrehen. Wir werden 783042 Bügelperlen verbastelt und 9873 Apfelschorlen aufgewischt, 53 mal die Batterien des Musikplayers gewechselt und 8993 mal unseren newsfeed refreshed , 783 Frischkäsebrote geschmiert und 600 Kilo Wäsche gewaschen haben, wenn sich eines Tages – inshallah Nr. 3- alles wieder entspannen kann. Wir werden oft Abends in dieser Wäsche mit dem Laptop gesessen haben, darum bemüht, so gut es gerade eben geht zu arbeiten. Wir werden Oma telefonisch bei Laune gehalten haben, im besten Fall werden wir neue innereheliche Streitstrategien erfunden haben, weil die Karte Ausdemweggehen plötzlich nicht mehr im Spiel war. Wir werden – für unsere verwöhnten Verhältnisse- wirklich Opfer gebracht haben. Jedenfalls wird sich das für meine Generation so anfühlen, haben wir doch jetzt 30 Jahre lang einer kontinuierlichen Ausweitung persönlicher Freiheit und einer immer schnelleren Verfügbarkeit von quasi allem beigewohnt. Wir werden dann vielleicht den Hauch einer Ahnung des Begriffes „Verzicht“ errungen haben. Jeder Mitesser wird ausgedrückt, jede Küchenschublade wird durchsortiert, der Schreibtisch kernsaniert und jeder Bilderrahmen abgewischt sein. Wir werden uns in einem ungeahnten Ausmaß gelangweilt, angeödet & angeätzt haben. Ihr, die ihr Euch als quirlige Querdenker und als besonders woke empfindet, erinnert mich tatsächlich ein bisschen an diese merkwürdigen Celebrity-Langzeitarbeitslosen, die früher durch so manche Mittags-Talkshow geschleift wurden, die das Gegenteil von einem Hehl daraus machten, die Annehmlichkeiten des Sozialstaats für immer nutzen zu wollen – mit reinem Gewissen auf Kosten der arbeitenden Deppen und mit so richtig keinem Bock auf ein anderes Konzept. Die zieht eine Gesellschaft halt mit durch, und so machen wir das jetzt wohl auch mit Euch. Gern geschehen ihr Ottos."
Yep. Das sind die, deren Blick nur bis zum eigenen Zaunpfahl reicht und deshalb den Sprung über die Alpen... ach, was sag ich: nicht mal bis zu den Vogesen schafft. Und sich dafür noch selbst auf die Schultern klopfen.
Ach Korya, Schwester im Geiste...
Da ist er wieder - und leider nicht zum ersten Mal (auch von Dir, Hase) in dieser Corona-Diskussion : Der persönliche Angriff auf die, die es wagen, eine andere Meinung zu haben.
Argumente sind sicher (teilw.) richtig oder sagen wir berechtigt, aber die Art, wie sie in die Diskussion ? - wie sie zur Sprache gebracht werden ist respektlos, abwertend und daher auch nicht ernstzunehmen.
Wäre ich so jemand, der sich angesprochen fühlen soll, würde ich mich nicht auf dieses Diskussionsniveau begeben - und überzeugen vom Gegenteil könnte mich so jemand folgerichtig auch nicht.
Das tut man mit Argumenten und nicht mit persönlichen Angriffen.
Aber wenn die einem fehlen, bleibt einem anscheinend nur der persönliche Angriff.
Was ich nicht verstehe, denn es gibt sie doch die sachlichen Argumente - oder?
Übrigens, ich weiß, ich tippe auch oft zu schnell und es passieren blöde Fehler, aber ichdenke, Tipp- und andere Fehler kann man meistens unterscheiden.
Zudem legt der Schreiber(ling) anscheinend Wert darauf, rhetroisch "brillant" hervorzustechen -- aber:
"Was düngt ihr euch eigentlich" entlockte mit den Lacher des Morgens... mit düngen hat das nichts zu tun, sondern mit Dünkel.
Den allerdings scheint mir der Schreiber selbst auch zu pflegen (könnte man hier nicht düngen anwenden? ), indem er pausenlos unsachgemäß und abwertend zum Angriff übergeht, ohne zu argumentieren oder gar zu widerlegen.
Gruß Ursel, DK
Ursel, ich schätze dich grundsätzlich, aber bitte verschone mich doch mit deinen moralischen und sprachpolitischen Appellen. Du lebst (seit wie vielen Jahren eigentlich?) in Dänemark, hast vermutlich nur über dieses Forum und deine Sprachkurse und die Literatur Kontakt mit der deutschen Sprache und siehst vermutlich auch sprachlich einen anderen Alters- und Bevölkerungsausschnitt als ich. Manche Sachen kannst du einfach nicht beurteilen, auch wenn du dir hier gern die Rechte des "älteren, erfahrenen, externen Beobachters" herausnimmst. "düngen/dünken" ist sicherlich falsch verwendet, aber das ändert nichts daran, dass mir diese Frau aus dem Herzen spricht. Sie ist übrigens Schauspielerin, keine Sprachpolizistin, falls das was zur Sache tut. Sie greift auch niemanden persönlich an, das ist ein Rant wegen der unzähligen Nachwuchs-Verschwörungstheoretiker und -Systemkritiker, die einem gerade die Facebook-Timelines vollmüllen.
ich stimme in Vielem zu, aber wir brauchen auch die Menschen, die komplett das Gegenteil kennen. Ich stelle es mir schrecklich vor, wenn alle dem Schwarm folgen und niemand auch nur eine Gegenstimme hat. LG
"...bitte verschone mich doch mit deinen moralischen und sprachpolitischen Appellen.."
Da ist sie groß drin.
Ich bin da ganz bei Ursel, vor allem was den ersten Absatz betrifft.
Ich hab mir den Abschnitt jetzt mehrmals durchgelesen und bin zu der Überzeugung gekommen, dass das Wort "düngt" KEIN Schreibfehler ist, sondern ein Wortspiel, eine Metapher, ein sprachliches Bild, was auch immer. Sie schreibt nämlich "MIT was düngt Ihr Euch" (jaa, besser wäre "womit") und nicht "was düngt/dünkt Ihr Euch" und fährt fort "Ich frag mich da immer, ausnahmslos immer, wie man es fertigbringt, sich eine derart genmanipulierte Riesenhybris anzuzüchten...". Um sich etwas Riesiges, Genmanipuliertes anzuzüchten braucht man Dünger, ist doch klar. Diese Metapher wird gebraucht in einem ähnlichen Sinn wie "was habt Ihr denn geraucht... (dass Ihr eine derartige Hybris entwickelt habt). Das ist eben ein neuersonnenes sprachliches Bild, noch nicht so abgelutscht wie das mit dem Joint. Capito? Ansonsten kann ich nachvollziehen was sie schreibt und was Du dazu erläuterst, Hase. Vielen Dank.
Ich glaube, es geht hier NICHT um diejenigen, die einzelne Maßnahmen sachlich kritisieren und einer rationalen Diskussion durchaus zugänglich sind. Mit denen kann und soll man reden und da kann man unterschiedliche Meinungen auch stehenlassen. Die Suche nach den richtigen, idealen Maßnahmen ist doch eh ein Fischen im Trüben. Manche (die Virologen, die Epidemiologen, die Wirtschaftswissenschaftler...) haben von der einen oder anderen Materie mehr Ahnung als die breite Masse, andere, also die Politiker/innen müssen auf der Grundlage des vorhandenen Wissens entscheiden, aber welche Maßnahmen wirklich richtig waren, welche übertrieben und welche zu lasch, das wird man erst hinterher wissen, wenn überhaupt. Dieser Artikel richtet sich doch weit eher gegen jene, die Verschwörungstheorien anhängen, sich für klüger halten als die jeweiligen Wissenschaftler und sich aus der sachlichen Diskussion verabschiedet haben. Und da ist es auch zwecklos, sie von der Richtigkeit der erforschten Ergebnisse überzeugen zu wollen, weil sie einer Argumentation sowieso nicht mehr zugänglich sind. Das sollte man schon unterscheiden. Hugh.
Als Hirn verteilt wurde, waren die wahrscheinlich gerade auf der Toilette ...
Unterschreibe ich. Was ich von solchen halte habe ich ja bereits mehrmals geschrieben. Und die Definition gibt mir da auch Recht Definition Asozial: „Asozial“ bezeichnet an sich ein von der anerkannten gesellschaftlichen Norm abweichendes Verhalten: Ein Individuum oder eine Gruppe verstößt durch die eigenen Handlungen gegen geltende gesellschaftliche Normen und gegen Interessen anderer Mitglieder der Gesellschaft. 1. unfähig zum Leben in der Gemeinschaft, sich nicht in die Gemeinschaft einfügend; am Rand der Gesellschaft lebend "ein asozialer Charakter" Dabei bleibe ich auch.
Aber es gibt doch einfach noch so viel dazwischen. Ich lese zum Beispiel auch durchaus kritische Meinungen, überlege was Sinn macht und was nicht und gehe nicht unbedingt mit allem konform (zum Beispiel entbehrt es für mich jeder Logik, dass zu einer 5köpfigen Familie niemand zusätzlich kommen dürfte, der nicht in gerader Linie verwandt ist, zu einer 4köpfigen aber schon,denn am Ende gilt nur die Maximale Anzahl von 5 Personen. Für mich völlig am Ziel vorbei) . Trotzdem halten wir uns an die Vorgaben. Meine Kinder zum Beispiel als eine der wenigen aus der Siedlung. Kritisch bleiben, eigene Meinungen haben, vielleicht auch Zweifel und einige Maßnahmen als völlig sinnlos ansehen, heißt aber doch nicht gleichzeitig dass man gegen die Regeln verstößt. Ich hoffe die Gedanken dürfen aber immer noch frei bleiben.
Ich sehe es so wie dann. Es gibt nicht nur schwarz-weiß, was ja immer beschimpft wird. Aber ich lese ebenso auch andere Ansichten. Und finde einige richtig gut. Selbst heute morgen noch eine gelesen. Da hat jemand zusammengefasst, was alles vorhergesagt wurde. Es ist wirklich vieles anders gekommen. Und für mich hat es auch was mit Panikmache zu tun. Ebenso ist meine Tochter gegen (fast) alles geimpft. Ich lasse sie nicht gegen Corona impfen, sollte es in Kürze oder nächstes Jahr etwas geben. Aber da wird man sofort als Impfgegner betitelt und man würde von denen die Impfen nur den Nutzen tragen. Nein, ICH habe verdammte Angst vor den Langzeitschäden und weniger Angst vor Corona. Es ist halt so. Aber bitte beschimpft nicht sofort alle. Ansonsten halten wir uns hier auch an die Regeln. Ich war heute mit Mundschutz los, aber wehe, man sagt mal was anderes, dann kommt der Shitstorm.
Tja keine Ahnung wie das bei euch geregelt ist. In NRW ist es anders. Da werden nur die Personen gerechnet welche nicht zur Familie gehören. Wie groß die Familie ist spielt keine Rolle. Ich denke aber das das Problem eher bei der Nachweisbarkeit liegt. Was glaubst du wie groß eine Familie plötzlich werden kann, so ganz plötzlich, wenn eine Kontrolle kommt? Das jeder sein eigenes Süppchen kocht nervt mich weit mehr.
Das war auch nur ein Beispiel von vielen, womit ich nur sagen wollte, man muss nicht nur nicken, sondern kann sich mit dem Inhalt auch kontrovers auseinandersetzen, ohne gleich als Verschwörungstheoretiker oder Ignorant oder sonst etwas betitelt zu werden. Kritisch hinterfragen ist nicht gleichzusetzen mit dagegen zu arbeiten. Es gibt gefühlt erade nur du bist für alles was da gerade so läuft und die machen alles perfekt oder das ist alles Quatsch und die wollen nur unsere Grundrechte oder was auch immer. Ich bin immer schon jemand der alles Extreme kritisch sieht und gerne im Mittelweg bleibt, das ist aber beim momentan vorherrschenden Schwarz/weiß Denken echt schwierig und das beschäftigt mich.
Übrigens sind die "Haha, ich halte mich nicht dran, alles ne Verschwörung, wers glaubt" und die "Wir sind ja sooo toll, weil wir am allermeisten Entbehrungen auf uns nehmen und schauen auf euch andere hinab" nur zwei Seiten derselben Medaille. Es braucht zur Zeit nun wirklich nicht den drölfzigsten Beitrag, der sich über andere beschwert, aufregt, lustig macht, an den Pranger stellt, provoziert. Es braucht nicht noch mehr Menschen, die auf eine unsoziale Art die unsozialen Verhaltensweisen anderer kommentieren.
Wenn man andere überzeugen möchte, dann ist es niemals hilfreich diese zu beleidigen. Man überzeugt niemanden mit Beleidigungen, diese erzeugen nur Reaktanz und Abwehr. Damit verhärten sich dann die Fronten und es kommt nicht zu einer Annäherung sondern jeder verharrt noch stärker in seiner Position. Klar kann man mal Dampf ablassen, aber wenn man mal ehrlich ist: es ist doch schlicht nur arrogant und abwertend. Und das zeugt mehr von einem schlechten Charakter bei dem der es schreibt, als bei denen über die geschrieben wird.
Daher: auch ich kann als recht rational denkender Mensch über viele dieser Verschwörungstheorien die Augen rollen, aber ist denn nicht die viel spannendere Frage warum so viele Menschen daran glauben WOLLEN? Irgendwas attraktives scheint ja dran zu sein... ist ein bisschen wie mit der BILD. Niemand gibt zu sie zu lesen, aber die Verkaufszahlen sprechen Bände
Warum glauben so viele an Verschwörungen, Impfschäden und Homöopathie? Weils einfach ist, weils eine neue Form des Individualismus ist und weil es oftmals die einfacheren Antworten sind und man da eben nicht selbst nachdenken, abwägen und eigenverantwortlich Schlüsse ziehen muss, sondern weil man einfach glauben darf - und weil man so dem eigenen Unzulänglichkeit entkommt. Denn wenn es Verschwörungen gibt, dann kann ja eh keiner selbst was für sein Schicksal - dann ist man einfach Opfer und darf schimpfen.... und wenn Zuckerkügelchen helfen, dann ist man ja selbst genauso schlau, wie die Ärzte - und wenn man sich nicht impfen lässt, dann fühlt man sich gut, denn man hat ja was gegen eine - vermeintliche - Bedrohung unternommen. Und selbst wenn man dann an Masern krepiert-immerhin hat man noch immer das Richtige getan und den viel größeren „Impfschaden“ abgewendet....
Ich finde es nicht arrogant, Unsinn als Unsinn zu benennen. Auch wenn die Leute, die man eigentlich erreichen wollen würde, nicht erreicht. Es lesen aber immer genug Leute stumm mit. Und ich kann gut damit leben, wenn deshalb ein Teil der Leserschaft meine Ansichten blöd findet, das geht mir umgekehrt genauso, auch wenn ich es nicht immer schreibe. Mir helfen solche Beiträge, weil ich manchmal stumm verzweifelt vor meinem Rechner sitze, weil ich die "Reaktanz und Abwehr" schon vorher hatte - ich bin nämlich grundsätzlich niemand, der mit einer aggressiven Hybris in Diskussionen brettert, sondern bin eher geduldig und freundlich und argumentiere so lange vernünftig, bis es dann auch mir zu bunt wird. Natürlich lässt sich niemand von einer Online-Diskussion in einem Forum wie diesem überzeugen, wenn er denn wirklich von etwas überzeugt ist. Wenn ich aber so etwas hier teile, kann das natürlich auch jeder lesen und seinen Senf dazu abgeben. Ich teile es trotzdem hauptsächlich für die Leute, die dieser Sichtweise zustimmen. Das ist der übliche Grund, weshalb man in Foren und sozialen Medien schreibt. Um eine Meinung zu äußern, der andere zustimmen und Beifall klatschen. Weil der Mensch auch online ein soziales Wesen ist. Sonst könnten Formate wie Facebook, Insta und so weiter einpacken. So lange ich nicht jemanden persönlich grob beschimpfe (habe ich meines Wissens noch nie im Netz getan), müssen die Mitleser wohl damit leben, wenn sie das nicht gut finden. Ich find's trotzdem gut.
Danke fürs Teilen. Mir machen die diversen Verschwörungstheorien und das damit verbundene Gedankengut Angst. Vor allem weil dieses ganze Desinformation wohl der Destabilisierung der Gesellschaft dienen soll. Und nachdem ich jetzt das gelesen habe: https://www.tagesschau.de/investigativ/reichsbewegung-corona-101.html scheint meine Angst nicht unbegründet: "Eine selbst ernannte "Reichsbewegung" will die Maßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus boykottieren und droht im Netz Virologen sowie Politikern mit Gefängnis. Anlass sei die "Inszenierung des unglaublich dreisten Corona-'Virus'-Theaters", das die unbekannten Urheber als "Vernichtungskrieg gegen die europäischen Völker und besonders gegen uns Deutsche" bezeichnen. Gegen die Corona-Maßnahmen sollten die Menschen nun Widerstand leisten, heißt es in einem Aufruf der "Reichsbewegung", der auch über E-Mail-Verteiler verbreitet wird: durch "Boykott" sowie zivilen Ungehorsam. Ab dem 1. Mai sollten überall "Corona-Panikmacher, Impf-Propagandisten und Denunzianten, ebenso aber auch Befürworter von Tracking-Apps und der Bargeld-Abschaffung ganz energisch in die Schranken" gewiesen werden. "
Mir macht das auch Angst. Besonders in Kombination mit dem, was Kirshinka weiter oben geschrieben hat. Die Leute, die unsere Demokratie wirklich kaputt machen wollen, kriechen jetzt aus ihren Löchern und betreiben die Spaltung der Gesellschaft. ( Es sind nicht die, die eine Ausgangssperre verordnen, die angeblich nicht vom Grundgesetz gedeckt ist. ) Das geht weit über gegensätzliche Meinungen, wie sie hier im Forum oft aufeinanderprallen, hinaus. Ich hoffe, die " Normalen " überwiegen, beobachte aber auch, dass Leute, die ich bisher als rationale Denker eingeschätzt habe, solchen Mist teilen.
Genau das ist. Deren Rattenfänger sind doch fleißig unterwegs. Mir macht das Virus wenig Angst, ich kann auch mit den Einschränkungen leben. Ich kann mir auch recht gut vorstellen das auf dauer das Leben nie wieder so werden wird wie vorher und wir sehr viele Jahre an den wirtschaftlichen Folgen knacksen werden. Das alles ist mir extrem bewusst, akzeptiere ich aber. Versuche das beste eben daraus zu machen. was mir aber richtig Angst macht sind Leute wie Erdogan, Trump und Konsorten. Das ist einen nicht zu kalkulierende Gefahr in meinen Augen.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!