Wurzelzwerge
Ich wurde bereits mit AZ geimpft, in ca. 5 Wochen sollte die Zweitimpfubg erfolgen. Nun falle ich in die Gruppe der U60-Jährigen, für welche die Zweitimpfung mit diesem Impfstoff nicht mehr vom der stiko empfohlen wird. Von der EMA gilt ja weiterhin eine uneingeschränkte Empfehlung. Risikofaktoren wie Übergewicht, Anti-Baby-Pille etc. habe ich keine. Wahrscheinlich bin ich eine der wenigen, die nun "freiwillig" gerne den AZ auch für die Zweitimpfung hätten, denn mit 1:100.000 scheint mir das Risiko für eine Hirnvenenthrombose relativ überschaubar. Bei der Erstimpfung hatte ich null Nebenwirkungen. Nun frage ich mich, warum ich einem Impfstoff-Mix (also Zweitimpfung mit Biontech oder Moderna) zustimmen sollte - das ist doch noch gar nicht hinreichend am Menschen getestet bzw. laufen Srudien dazu erst an. Daher könnte es doch hier erst recht Risiken für irgendwelche Nebenwirkungen geben, oder nicht? Bei den mRNA Impfstoffen ist mir allgemein nicht so wohl, daher war ich mit AZ eigentlich ganz glücklich. Andere Länder Impfen ganz normal mit AZ weiter. Gibt es also noch andere Betroffene hier, die das als mediz. Laien ebenso entspannt wie ich sehen? Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler in meiner Vorgehensweise?
huhu wäre eine Frage an die Juristen aber mich hat man gewarnt es zu tun weil ggf entgegen STIKO geimpft die Haftung bei Impfschäden nichtmehr besteht. Ellert hat 9 Wochen zwischen den Impfungen mit AZ, mir gelingt es nicht den Zweittermin auf 12 Wochen zu verschieben wie die STIKO das rät. (Wir haben nur noch 3 Wochen zum Zweittermin, ich würde eine schnelle Entscheidung entgegenkommen. Studien zum Mischen der Impfstoffe gibt es keine, ich weiss auchnciht warum man dann icht wieder zwei Impfungen mit mRNA braucht)
Mir geht es genauso. Ich hab auch 9 Wochen dazwischen, aber ich glaube, die Empfehlung der STIKO hat hauptsächlich den Hintergrund, den maximalen Abstand herauszuholen um mehr Impfdosen freizuhalten. Ich werde mich auf jeden Fall impfen lassen, egal mit was.
Nein, sehen andere auch wie Du. Ich kann Dir nicht sagen, was ich machen würde. Ich halte beide Varianten für ziemlich sicher. Prinzipiell könnte man nach England schauen, wie dort die Zweitimpfungen laufen. Das werden aber zum Großteil auch eher ältere Semester sein.
Hallo, Ich denke, wenn ich schon mit AstraZeneca geimpft worden wäre und es gut vertragen hätte, würde ich mir die zweite Dosis auch geben lassen. Ist mein subjektives Empfinden. Ich hätte sehr gerne auch diesen Impfstoff genommen trotz der schlechten Presse. Leider ist aber im Bekanntenkreis kürzlich was passiert, was mich zweifeln lässt. Aber wie gesagt, wenn man es beim ersten Mal gut vertragen hat... Ist bestimmt nicht einfach zu entscheiden.... Alles Gute
ich bin auch das erste Mal mit AZ geimpft und hatte null Nebenwirkungen, allerdings auch als Einzige der Kollegen. Mein Termin ist erst Anfang Juni und ich dachte eigentlich, dass ich jetzt einfach erst einmal abwarte, ob es neue Erkenntnisse gibt. Allerdings kam aus unserem Impfzentrum vor zwei Tagen die Bitte, den Termin bis zum Wochenende zu bestätigen und den gewünschten Impfstoff auszuwählen, da man diesen dann vorhalten müsse. Keine Ahnung, ob das jetzt nur so bei den Reihenimpfungen für Lehrkräfte so ist oder allgemein. Ich hab keine Ahnung, was ich wählen soll, auch mein Hausarzt konnte mir nicht weiterhelfen. Risikofaktoren habe ich keine, außer eine Thrombose vor über 20 Jahren. Mal sehen.....
Hallo, wurde Anfang März bei uns in der Klinik mit Astra Zeneca geimpft und werde mir definitiv keinen mRNA Impfstoff drauf impfen lassen. Habe in 4 Wochen meinen Zweittermin mit Astra und werde den auch wahrnehmen. Hatte nur die übliche Impfreaktion. Studien zum Impfstoffmix gibt es noch nicht,das werde ich sicherlich nicht machen.
Hallo, mir geht es auch so. Bin im Zwiespalt. Ich wurde Ende Februar mit AstraZeneca geimpft. Ich hatte leichte Impfreaktionen. Antikörpertest zeigt, dass ich gut Antikörper entwickelt habe. Einerseits sag ich mir, habe ich die 1. Impfung gut vertragen. Deshalb gern die 2. Es gibt Studien dazu. Andererseits mit MRNA drauf hat man vlt. einen breiteren Schutz. Als Laie ist es ja im Endeffekt die gleiche Impfreaktion nur der Adenovirus fällt weg. Aber es gibt dazu noch keine Studien. Ich tenderiere zur 2. Impfung zu AstraZeneca. Ich warte noch 2 Wochen ab und besprech es dann mit meinem Hausarzt.
Kenne keinen Geimpften bei dem das gemacht wurde...
Das habe ich gemacht, um zu schauen, wie viel Antikörper aktuell vorhanden sind. Es wird Blut abgenommen und ins Labor geschickt.
Danke erstmal für eure Antworten! Ein wenig beschleicht mich auch das Gefühl, dass es irgendjemand nicht sonderlich gut mit dem AZ Impfstoff meint. Aus welchen Gründen auch immer. Aus anderen europäischen Ländern und aus den USA hört und liest man, dass es mit Biontech ebenso schwere (aber ebenfalls sehr seltene) Nebenwirkungen gibt, gerechnet auf die verimpfte Menge mindestens gleich viele wie bei AZ. Das macht mich stutzig. Warum wird darüber nicht in dem Umfang berichtet?
Gerade gelesen, "die WHO rät von einem Impfstoffwechsel ab, aufgrund unzureichender Datenlage".
Hey, ich wurde noch am Morgen mit AZ geimpft, bevor beschlossen wurde das der Impfstoff nur noch an Ü 60 jährige geimpft wird... Ich hatte keinerlei Nebenwirkungen und habe Ende Juni meine Zweitimpfung. Ich würde auch wieder AZ Nehmen... Letztendlich sind wir momentan ja alle Versuchskaninchen aber dann eins zu werden wo es noch keine richtige Datenlage zu gibt mag ich doch lieber verhindern... Ob ich überhaupt eine zweite Impfung bekomme ist auch fraglich, da ich jetzt schwanger bin und anscheinend auch schon bei der ersten Impfung war... Da wird wohl ein Gespräch mit der FA fällig...
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!