Sabri
Warum steigt die Zahl der Corona-Infizierten dort so? Was machen sie dort anders als in Deutschland oder was ist dort anders?
... ich habe im Moment das Gefühl, es gibt im Moment nur noch steigende Zahlen auf der Welt. Ja bestimmt tragen mit unserem Verhalten/ Umgang mit dem Virus dazu bei, aber vielleicht liegt es aber auch daran, dass der Virus sich nun mittlerweile so verändert hat, dass er sich oder so verbreiten wird. Ich werde bestimmt dafür belächelt- für mich ist hier gerade ein Schneeball am anrollen; da können wir sonst was machen. Auch wenn wir uns 3 Monate einigeln würden; und dann wieder raus gehen, glaube ich nicht, dass es keine steigenden Neuinektionem geben wird. Bin kein Verschwörungsdenker aber allmählich realistisch
Die Franzosen, die ich kenne, umarmen und küssen weiterhin. Sind halt südländer durch und durch.
Die Franzosen haben keine Maskenpflicht im Einzelhandel gehabt. In Saarbrücken konnte man es sehr gut beobachten. Alle die kein Abstand eingehalten haben und mit Nase raus oder ohne MNS rein sind in die Geschäfte kamen aus Frankreich. Will ja keiner hören, aber MNS hilft.....das ist logisch..... jetzt um Paris rum sogar draußen, was ich persönlich für Schwachsinn halte. Aber eine kontinuierliche Pflicht in Räumen hätte geholfen.
Mns ist auch in Frankreich schon Wochenlang Pflicht.
https://www.tagesschau.de/ausland/maskenpflicht-frankreich-101.html War es nicht so wie bei uns: " Der Mund-Nasen-Schutz muss seit Montag erstmals auch in Geschäften, Banken und anderen öffentlich zugänglichen Räumen getragen werden. Auch in Fitnessstudios und Orten der Religionsausübung ist eine Maske nun Pflicht. " Der Beitrag ist vom 20.7. Prävention ist halt nicht so in den Köpfen ;-) Aber wichtig....
Aber das sind nach meiner Rechnung nun um die 5 Wochen. Damit dürfte der mns die nun so steigenden zahlen nicht mehr erklären.
Die Fälle von vor 3 Wochen könnte man noch darauf zurückführen. Und mit der Selbstverständlichkeit wie mir da die Franzosen entgegen kamen, ich weiß ja nicht.... Hier gibt es ja schon viele die ihn nicht nutzen wollen, da möchte ich mir das jetzt in Frankreich nicht vorstellen. In Holland wird man ja auch schief angeschaut wenn man einen aufhat und die Leute wollen einen davon überzeugen das man das nicht braucht. Ich glaube das ist eine grundsätzliche Einstellung.
"In Holland wird man ja auch schief angeschaut wenn man einen aufhat und die Leute wollen einen davon überzeugen das man das nicht braucht." Kann ich so gar nicht bestätigen. Vielleicht liegt es dran, dass du die Holländer missionieren wolltest. Ich habe vielmehr viele Schilder in holland gesehen, auf denen steht das mns nicht Pflicht, aber erwünscht ist.
Als ob ich durch den Laden laufe und Leute bekehren möchte.....ich war nicht in Holland, eben weil sie keinen MNS Pflicht haben. Bekannte, Freunde und Arbeitskollegen haben mir das erzählt. Unabhängig voneinander. Aber wir können wohl beide nicht für ganz Holland sprechen. Der Campingplatz wo wir sonst immer sind, da sind auch sehr viele Fotos wo wir gedacht haben "nö, das möchten wir nicht", man bekommt ja auch über Medien relativ viel mit.
Ach so, die Medien. Na dann stimmt es wohl. Ich habe die letzten Wochen in so vielen holländischen Städten verbracht, da Frage ich mich schon, ob dir deine Bekannten das erzählen, was in deine Meinung passt. Vielleicht halte ich mich auch nur in den falschen Gegenden auf. Aber die Holländer widerlegen dann ja, dass der fehlende mns schuld an den so extrem steigenden Fallzahlen sein muss. In Holland jedenfalls hat wirklich nur ein sehr geringer Prozentsatz einen auf und die Zahlen steigen nicht anders als in mondkapjes-ländern (ich liebe das Wort!).
Ein niedliches Wort. Bei uns heißt der MNS seit dem Italienurlaub im Juni nur noch "mascherina". Mein Kleiner liebt das Wort, mit langem i.
ich stolperte über: Arbeitskollegen von c+l. wer soll das sein? im Urlaub fiel mir im hotel eine holländische Familie auf, von denen sich keiner um mns scherte. sie schienen gut Trinkgeld gegeben zu haben, keiner hat gemaunzt. dafür haben sie jetzt Urlaub zb in Spanien verboten. auch eine Maßnahme.
NRW sogar noch dichter besiedelt. die Holländer stinken ab....sorry, da ist nix mit widerlegt...
Naja, schau dir lieber nochmal die Neuinfektionen der letzten 2 Monate an...
Und wenn du schon dabei bist, dann fällt dir sogar auf, dass sich die allermeisten Ausbrüche auf rotterdam, Amsterdam und Netzfarmen konzentrieren. Die Holländer setzen auf commitment und Abstand. Wie man gerade in d sieht und auch hier oft liest, schwindet das commitment zunehmend und der Abstand wird Dank Maske meist ignoriert. Und das nimmt gerade zu. Langfristig wird das zum problem und höhere strafen werden da wenig helfen.
das glaube ich nicht. Aber die Zahlen aktuell schaue ich mir gerne an.
Und?
Mal die Neuinfektionen verglichen?
So Juni,Juli und August?
Magst du lieber revidieren?
Oder feige nix mehr schreiben?
https://meinfrankreich.com/corona-in-frankreich-die-zweite-welle/ Es ist längst nicht überall gleich schlimm. Derzeit sind es vor allem die Jüngeren, die erkranken. So wie in Deutschland auch. In Paris gibt es wohl gerade in den Vororten riesige Probleme - dort ist die medizinische Versorgung viel schlechter / die Leute gehen gar nicht erst zum Arzt. Mit Quarantäne ist da auch nicht viel. Jetzt versuchen sie mit Ehrenamtlichen u.a. mit Trommeln die Leute zu informieren... Kam letzte Woche ein Bericht im ZDF.
bestimmt gibt es auch viele, die ihre Familien besucht haben. so wie hier. die zahlen steigen überall, ich sehe das ähnlich wie Sommerzeit. in Seoul sind die kh´s schon überlastet.....
Generell habe ich von meiner dort lebenden Familie gehört, dass sich keiner den Sommerurlaub nun auch noch verbieten lassen will in Frankreich.
Noch nicht, aber die Situation ist kritisch.
Allerdings war es dort wieder mal eine Kirche - klar, viele Menschen für längere Zeit zusammen in einem relativ engem Raum, dazu viel singen und sich umarmen, vielleicht sogar ohne Maske...
Hab's gefunden: https://www.zdf.de/nachrichten/heute-19-uhr/videos/corona-frankreich-vororte-100.html
Meine Kollegin dort (selbst Italienerin, aber schon ewig in Frankreich lebend) erzählte mir gerade letzte Woche, wie erschreckend sie das Verhalten ihrer Mitmenschen finde. Es wird sich wohl schon eine ganze Weile rein gar nicht um irgendwelche Vorsichtsmaßnahmen mehr geschert. Die Mehrzahl verhält sich, als sei Corona vorbei. Sie meinte, sie und ihr (französischer) Mann fühlten sich manchmal wirklich wie Aliens, da sie als einzige auf weiter Flur den Mundschutz tragen, wenn sie außer Hauses sind. Sie war im Urlaub in Italien und sagte, sie sei wirklich positiv überrascht gewesen, wie selbstverständlich dort die Maßnahmen eingehalten werden - sie hatte eher ein Verhalten wie bei den Franzosen erwartet, aber nein, ganz im Gegenteil... Kann also nicht nur an den "Südländern" liegen.
Die Italiener sind wohl noch geschockt. Aber die Franzosen haben,.so kam.mir zu Ohren ja auch direkt nach dem lockdown ihr normales leben mit Schule, Verein, Freunde, feiern... Wieder aufgenommen.
Vielleicht haben ja auch viele Touristen jetzt das Virus nach Frankreich gebracht? Nach Paris sind ja inzwischen doch wieder viele Menschen gefahren, das Disneyland war auch geöffnet (und da trifft man ja wirklich die halbe Welt, zumindest ganz Europa). Das kann doch gut sein, dass wir Deutschen oder andere das Virus wieder mitgebracht haben... Nach Südfrankreich reisen ja auch viele in den Sommerurlaub die nicht aus Frankreich stammen. So abwegig finde ich den Gedanken gar nicht...
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!