Mitglied inaktiv
Mir wurde heute berichtet ,dass bald der reine impfpass nicht mehr akzeptiert wird sondern nur wenn man die App dazu hat! Fragezeichen im Kopf
App oder den Zettel der Apo oder Impfzentrum Aber obs stimmt ?
Was ein Wirrwarr...
auch diese Aussagen keine Tests für Ungeimpfte nun ja auch für Geimpfte kostenpflichtig wenn es gebraucht wird wie hier steht damit lockt man auch dann keinen zur Impfung Hier 2G, da 3G, der eine kontrolliert, der andere nicht privat ohne Maske, beruflich mit. Hier im Dorf ist heute große Party mit Feuerwerk und wer weiss was Landkreis hat die zweithöchste Inzidenz im Bundesland eng und voll überall, ist ja einiges aussen, macht nichts. Die Gastwirtschaft aber muss extrem Abstände der Tische haben Kluger Virus dr ds alles unterscheiden kann die Menschen können es oft nicht und ich weiss auch oft nicht was jetzt gilt steht halt mal wieder ohne Einkaufswagen im Laden wenn ich drei Brezeln hole BÖSE
Eine Einkaufswagenpflicht kann ich nirgends mehr sehen....ich hole gern die geschnittene Melone beim Rewe ...da reichen meine Hände noch aus
Neugierige Nachfrage: und zum Schneiden der Melone, wenn man sie dann noch geschlossen kauft, reichen deine Hände nicht mehr aus? Ich denke dabei nur an das Styropor und die Folie, die in dem Fall womöglich um die bereits vorgeschnittene Melone sind... Muss ja nicht sein, oder?
Warum kann mir keienr sagen beim einen steht damit der Abstand besser zu gewährleisten ist also ich kan n beim Anstehen an der Kasse schon 1,5 m ohne Wagen Abstand halten
Ich finde, es artet schon seit langem aus, was das Chaos/Wirrwarr bei den Maßnahmen angeht...
Ich gehe öfters mit meinem Mann einkaufen. Ich schlüpfe manchmal nur rein wenn ich etwas kaufe was mein Mann garantiert falsch mitbringt wenn ich ihn drum bitte. Ich hole es, lege es in seinen Einkaufswagen und bin wieder draußen. So bin ich schneller wieder raus als wenn ich mit Einkaufswagen erst durch die Kasse muss. Mache ich so seit Beginn der Maskenpflicht, ich kann die nicht lange tragen.
gibt es hier nicht mehr. War am Anfang der Pandemie und zwischendurch noch mal kurz so aber man nahm es, außer ganz am Anfang, nie so genau.
Die gibt es hier ,bis auf ein Geschäft leider immer noch.
Hier in meinen Läden, war und ist es die ganze Zeit Pflicht. Finde ich nicht schlimm. LG
Schlimm nicht, aber interessant wie unterschiedlich das gehandhabt wird. Bei allen bekannten Ketten (also Real, Aldi, Edeka, Netto, Rewe usw.) ist es hier im gesamten Umkreis nicht so bzw. nur am Anfang mal kurzzeitig. Da stand auch jemand da der die Wägen desinfiziert hat, zumindest beim Real. Bei Aldi glaube ich auch mal für kurze Zeit.
achherje...aber zu zweit brauchen wir keine ganze
Aber einige Mitmenschen leider nicht. Ich habe es schon vor Corona gehasst, wenn mir jemand in der Warteschlange an Käsetheke oder Kasse so nah auf die Pelle rückt. Daher fand ich die Einkaufswagenpflicht echt sehr angenehm. Und stört es wirklich, wenn man für eine Melone oder 3 Brezeln einen Wagen nehmen soll ? Da gibt es Schlimmeres, finde ich. Diese ständig überall unterschiedlichen Regelungen gehen mir allerdings auch auf die Nerven und man weiß echt überhaupt nicht mehr, was jetzt wo genau gilt. Einheitlichkeit ist in der Pandemie leider ein Fremdwort, das Virus scheint in unterschiedlichen Bundesländern, Geschäften, Schulen etc. unterschiedlich gefährlich zu sein .... Liebe Grüße, Gold-Locke
und garantiert ist der Chip weg weil den einer vergessen hat wieder ins Auto zu legen doch, mich nervt das schon für drei Brezeln und mit dem Wagen kann man so schön dem Vorderen die Hacken fahren
es gibt so viele die sich vor den korb stellen, also rücken an rücken mit dem vorderman( ich glaube um schon in position zu sein ,wenn die kassierin im turbo übers band zieht). dann die , die bei den angeboten kuschelnd! im gleichen haufen graben pdor die ,die einen plausch halten oder oder oder...ein wagen ist nur eine vorgeschobene sicherheit , die gar keine ist . dann sind es meist auch so monsterwagen , wo man fast reinfällt , wenn man seine einsame meone rausholen mchte
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Ich finde de schon, dass die Einkaufswagen zum Abstandhalten beitragen. Einige Unbelehrbare gibt es immer, aber hier hat das gut gekappt. LG
Ich möchte nun aber auch nicht als Verfechterin der Einkaufswagen-Pflicht auftreten. Wenn meine Mitmenschen auch ohne Abstand halten, soll mir das auch recht sein. LG
also hier stehen in schlangen alle auf abstand , so ganz automatisch nach 1,5 jahren. im gewühl verliert sich das aber schnell. ich halte es ein , da ich es akzeptieren kann wenn andere darauf wert legen , bin aber keinem böse ,wenn er es vergißt . solange er mich nicht anspringt ist alles im grünen;)
und keine „Kunden“ in Sicht
Na Mondschein -Tarife bieten wir nicht an Der Rest naja....
Hast du n buzzer ,der aktiviert wird und laut schreit wenn sich Möglichkeiten auftun deine Trigger -Personen zu nerven?
Oh, dann hätten aber viele Menschen ein Problem. Hat ja nicht jeder ein Smartphone
Der Ausdruck aus dem Impfzentrum oder der Apotheke mit dem QR-Code geht ja auch und soll auch weiter gehen. Den nutzt mein 84-jähriger, handyloser Vater seit Monaten. Die App ist halt nur die papierlose Variante mit QR-Code. Der Impfausweis hat eben keinen QR-Code und wird offenbar sehr oft gefälscht. Liebe Grüße, Gold-Locke
Kann ich mir nicht vorstellen, denn die App ist ja noch viel fälschungsanfälliger. Kann ja jeder jeden Code einlesen. Kontrolliert mit Ausweis wurden wir bisher nur im Hotel. Für die nicht-App-Besitzer gibt es noch die Impfkarte, auf der alle Daten inkl. Barcode draufstehn. Wird in der Apo auf Basis des Impfbüchleins erstellt. Dort inkl. Ausweis-Kontrolle. Haben hier einige Ältere trotz Smartphones, einfach weil es für sie schneller geht und sie nicht mit leeren Handy vor dem Restaurant stehn wollen.
Ich berichtete ja letztens von einem freund, der fast des mcdoo's verwiesen wurde, weil er nur ein impfpapier hatte. Ich habe ja auch nur ein papier, wenn ich das zücke, wird meistens abgewunken, k.a. warum. Wahrscheinlich sehe ich so 2ge aus.
Anscheinend ist der Impfpass nicht so ganz fälschungssicher... Und ehrlich, welcher Laie erkennt, ob das Teil echt ist, wenn sich jemand Mühe gegeben hat, den Ausweis gut zu fälschen. Wahrscheinlich gibt es dafür schon einen Schwarzmarkt.
Zumindest die gastronomie hat kaum interesse an der echtheit des zertifikats, da der gast in der verantwortung steht und in case of die strafe zahlen muss. Lernte ich in der vergangenen woche.
ich verdächtige genrell nie vorauseilend....daher reicht mir wenn ich sehe jemand hat den gelben dabei . mir fehlt auch ehrlich die zeit und die lust da minimalistisch zu prüfen
den Schwarmarkt gibt es, 30 bis 250 euro pro ausweis. mal gut, mal schlecht gemacht. und das schlimme, solange kein name drin steht, nicht mal strafbar der handel damit
Hi, bei meinem Sohn war es anders herum - die Schule hat die App nicht akzeptiert und wollte den Impfpass kopieren für die Schülerakte. Allerdings habe ich der Schule dann gesagt Impfpass vorlegen ok, wenn sie meinen. Aber kopiert und in die Schülerakte wird der nicht! Plötzlich war, nach der Beschwerde, die App dann doch ausreichend - war wohl die Privatmeinung einer Lehrerin. Aber wie so Gerüchte zustande kommen ist mir schon klar - meine Mutter war z.B. zu Besuch in der Landesgartenschau und hat auch brav ihre Impfung als App vorgelegt und dann überhaupt nicht verstanden das das nicht zählt. Hm - naja die wollten den Kontaktnachweis über die Luca-App. Und nachdem sie keine Luca kannte, die Corona-app nicht zählte hat sie auch jeden erzählt der Impfnachweis als App zählt nicht, die wollten alles auf Papier nochmal aufgeschrieben haben, weil sie den Impfpass nicht dabei hattte... sie hat einfach den Unterschied nicht verstanden. Denke so entstehen ganz schnell Gerüchte weil sich einfach keiner auskennt. Gruß Dhana
Von wegen App - wie oft wird denn der QR-Code gescannt? Bisher reichte bei mir ein Blick drauf.
Ein Bild mit Code, Namen und Häckchen (´Vollständiger Impfschutz`) zu basteln ist eine Sache von Minuten...
Das würde hier nicht funktionieren. Man muss das Zertifikat oft aufklicken und sie schauen nach dem Ablaufdatum (vermutlich eher, weil sie das bei den Testzertifikaten ja machen müssen) . Aber den QR Code einer etwa gleichalten Person einzuscannen ist möglich. Klar, WENN man auffliegt und angezeigt wird, wird es richtig teuer. Aber das gilt genauso beim gefälschten Impfbüchlein.
Ich frage mich: wie kann es wirklich auffliegen? Doch nur wenn eine gästeliste geführt wird und dann auch der superspreaderevent folgt, siehe der 2ge party mit 83 infizierten. Ich musste schon lange nichts mehr ausfüllen, luca hab ich gar icht. Was ist zb im stadion?
wir scannen nix und haben auch keine luca ap...aber was wir an papierkram hier liegen haben ist schon irre
Bei uns hier gibt's überall Luca und das wird auch kontrolliert oder man füllt einen Zettel aus, der auch genauer angeschaut wird. Wobei hinterher ja nicht die Impf-/Teststatus kontrolliert werden. Weiss nicht, ob derjenige, der das kontrolliert bei Verdacht auf Fälschung direkt jemanden anrufen würde? Vermutlich eher nicht. Aber wenn das OA vorbei käme zum Kontrollieren, dann würde es schon eher auffliegen.
Genau, luca und zettel draussen, wo kein 3ge erforderlich. Aber drinnen bei 3ge wird keine gästeliste geführt. Also wie soll man im nachgang fälschende übeltäter ertappen? OA? Du meinst, die kommen ins lokal und kontrollieren? Wenn ja, was? Ob angabe im derfschein mit der identität übereinstimmt? Das wird auch bei fälschung schon sein. Ertappt wird da keiner, es sei denn jmd hat gar nichts vorzuweisen. Weiss nicht, ob man den dann "abführen" kann.
Luca und Zettel auch schon mal drin, also nicht immer, aber z.B. Verein, Fitness... aber im Nachgang überführen? Kann ich mir nicht vorstellen, wie das funktionieren soll. Weder Luca noch der Zettel vermerkt ja Impfungen oder Tests. Du wirst eben vom GA informiert und musst dann beweisen, dass Du geimpft bist, damit Du nicht in Q kommst (im Falle, dass Du K1 wärest). Aber das ist doch alles Theorie. Auch dass das OA in einem Club, Verein oder Gaststätte kontrolliert, hätte ich noch nie mitbekommen. Ich denke, wer es darauf anlegt und gut fälschen kann, kommt auch durch damit.
Na, hallelujah. Wird mir denn auch das dazu passende Handy gesponsert? Wer bezahlt mir das? Finde ich eine Frechheit. Solange das Zertifikat auch zähl, okay. Aber ich finde man kann nicht VERLANGEN dass man sich extra ein Handy kauft.
Keine Panik ! Der QR-Code in Papierformat zählt doch auch weiterhin. Es geht um den QR-Code, den der Impfausweis nun mal nicht hat. Liebe Grüße, Gold-Locke
So ist es ja auch in Ordnung für mich.
Die QR-Papiere habe ich in Klarsichtfolie gepackt, auf die Folie geschrieben welches wem gehört und wenn es so geht ist es ok. Die Kinder haben ihre Codes zusätzlich auf ihren Handys. Aber die Generation ist eh damit verwachsen. Manchmal meine ich schon, dass die bei der Geburt mit dabei waren und die Hebamme sagte: "Arme, Beine, Äuglein, Nase, Handy....alles dran.
Das geht ja nicht mit der app. Manche Senioren haben kein smartphone. Meine Mutter zumindest weigert sich, will ihr uralt Handy behalten, mit dem man nur Telefonieren kann.
mein paps kennt nicht mal den unterschied zwischen smart und tastenhandy...der wüßte gar nicht wie ihm geschieht , dabei steht er noch voll im leben
quer stellt, ist selbst schuld.
natürlich
Wie geschrieben, es gibt immernoch die Möglichkeit, einfach den QR-Code in Papierform oder in Form einer Impfkarte dabei zu haben . Die wird in der Apotheke erstellt, wo auch das Imofbüchlein mit dem Ausweis kontrolliert wird. Somit recht sicher eigentlich, da schwierig nachzumachen (hartes Plastik, bestimmte Form, farbiger und sehr differenzierter Druck)
Hallo, so einfach darf man sich das aber auch nicht machen - nicht nur Senioren kommen mit der schnellen Änderung der Technik einfach nicht mehr hinterher und fühlen sich damit mehr als überfordert. Da kann man nicht von Querstellen reden. Meiner Mutter haben sie jetzt mit 71 Jahren erklärt sie muss auf Onlinebanking umstellen - sie ist wirklich geistig noch sehr fit, aber damit fühlt sie sich nun wieder völlig überfordert. Mein Vater ist schon bei Kartenzahlung mit EC Karte ausgestiegen und lässt sich jetzt einfach von meiner Mutter Bargeld mitbringen. Kann doch nicht sein, das man da Senioren künstlich in die Hilfsbedürftigkeit bringt - nur weil sie mit den vielen schnellen Veränderungen nicht mehr schritthalten können. Das betrifft ja nicht nur die Corona-app - sondern zieht sich ja durch alles. Es ist einfach normal, das jemand der nicht mit der ganzen Technik aufgewachsen ist, Schwierigkeiten hat da immer auf dem neuesten Stand zu sein. Gruß Dhana
Ich wiederhole es gerne nochmal: Auch der ausgedruckte QR-Code in Papierform wird seine Gültigkeit behalten, es wird zum Nachweis des Impfschutzes also kein Smartphone nötig sein. Liebe Grüße, Gold-Locke
das Zertifikat der Apotheke gilt genauso
Selbst das würde ich nicht wollen. Warum sollte ich einen QR Code einscannen lassen? Niemand muss wissen wo und wann ich z.B. essen gehe bzw. wo und für was ich mein Geld ausgebe. Impfausweis vorzeigen und Barzahlung reicht vollkommen aus.
Von der Impfkarte habe ich noch nie was gehört. Muss ich mal in der Apotheke nachfragen. Wie groß ist die? EC-Karten groß? Und die wird auch akzeptiert? Wäre eine Alternative. Danke für den Hinweis.
gibt es auch in der hiesigen Apotheke. Wohl auch europaweit akzeptiert. Eine gute Lösung. Nochmal danke für den Tipp.
Kostet eben 9,50 Euro. Teuer für ein Stück Plastik. Aber günstiger als ein Smartphone ;-)
Bei uns wurde noch nie der Code eingescannt. Nirgends .
Mein Schwiegervater (78) hat ein Smartphone. Das ist aber offensichtlich zu alt. Weder CovPass- noch WarnApp können installiert werden, und Luca auch nicht. Da es sonst noch alles kann, was er benötigt, kauft er sich natürlich noch kein neues. Er nimmt eine Kopie vom Impfzertifikat mit. Geht auch.
Bald reicht der Impfausweis aber eben vielleicht nicht mehr aus. Darum ging es ja im Ausgangs-Posting. Sollte das kommen, dann wirst du entweder einen Code vorzeigen oder verzichten müssen. Aber noch ist es ja nicht so weit. Liebe Grüße, Gold-Locke
Meine Mutter hat die Karte in einer Apotheke gesehen und meinte, die wäre größer als eine EC-Karte, etwa Handy-Größe. Liebe Grüße, Gold-Locke
Die Karten, die ich gesehen habe waren etwas kleiner als eine Kreditkarte. Mit einem eingestanzen Loch, so dass man sie irgendwo befestigen könnte. Die "Immunkarte" müsste das sein. EU weit gültig.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!