Einstein2.0
Bedeutet das nun, dass ungeimpftes Pflegepersonal nur noch mit PCR Tests arbeiten darf und nächste Frage, wer bezahlt die? Unser Arbeitgeber ist da bisher geizig gewesen, bzw wurde nur im Notfall PCR getestet.
Ich kann bisher nur rauslesen, dass 2x pro Woche ein Schnelltest vorgelegt werden muss. Das dürfte aber keine große Verschärfung darstellen.
Habe es auch gerade gehört, dass wir ab sofort ROT sind. Ja, sie brauchen jetzt einen PCR-Test. Ich denk mal, der Chef meines Mannes zahlt die mit Sicherheit nicht und daher werden jetzt diese "Corona-Partys" sehr großen Anklang finden, egal wieviele Infizierte da auf Intensiv landen :-( Diese werden ja sogar noch als Helden gefeiert.
Bei Bayern steht das 2x die Woche die Mitarbeiter getestet werden müssen wenn Betrieb mehr als 10 MA und Kundenkontakt. Steht allerdings nur "getestet" --> wenn es nicht explizit dabei steht würde ich von Schnelltests ausgehen.
Ich ging schwer von PCR aus und denke das wird nicht ausbleiben. Ich denke sogar dass es bald für diesen Beruf ne Impfpflicht geben wird.
Plus bedeutet übrigens PCR
Im Radio wurde es anders gesagt. So kommt es immer wieder zu Missverständnissen.
Was ich bisher von dir gelesen habe, bist du in einer Klinik. Dann wird das Plus wohl nicht ausbleiben. Für Impfpflicht bin ich in dem Fall sowieso.
Grad nochmal gegoogelt....bei BR steht explizit Schnelltest..... Verschärfungen am Arbeitsplatz und in Quarantäne Bei der roten Ampelstufe gilt eine 3G-Pflicht am Arbeitsplatz: Es genügt ein einfacher Schnelltest, zweimal pro Woche für Ungeimpfte. Dies gilt für Betriebe mit mehr als zehn Beschäftigten oder wenn Kontakt zu Kunden besteht. Der Handel und öffentliche Verkehrsmittel sind davon ausgenommen. Das Bayerische Kabinett hat zudem die Quarantänedauer für enge Kontaktpersonen erhöht: von fünf auf mindestens sieben Tage. In Regionen mit hohem Infektionsgeschehen soll die Quarantäne sogar zehn Tage betragen, freitesten kann man sich dann nicht mehr.
Mindestens Schnelltest. Der AG darf aber verschärfen... Frag doch in der Klinikleitung. Aber bist du nicht geimpft?
Unser Träger hat letzte Woche den Impfstatus abgefragt( dabei wurden fast alle auch über den Träger geimpft), der Rest muss jetzt wöchentlich zum Test. Das letzte Mal waren es bei uns Schnelltests und PCR abwechselnd, sind allerdings NRW. Und sinnvoll wäre es ja, das Ergebnis vor dem Dienst zu haben. Bisher musste ein Schnelltest vorgelegt werden, wenn man 5 Tage nicht im Dienst war.
Schau, das steht auf der Seite des bayr. Ministeriums: Testpflicht am Arbeitsplatz: In Betrieben mit mehr als zehn Beschäftigten müssen alle Beschäftigten, die nicht immunisiert (geimpft, genesen) sind und während ihrer Arbeit Kontakt zu anderen Personen (Kunden, Beschäftigte, sonstige Personen) haben, zwei Mal pro Woche einen aktuellen negativen Schnelltest vorlegen. Die Testpflicht gilt nicht im Handel und im ÖPNV. Aber meine Frage: Wie ist es überhaupt möglich, den Impfstatus der Mitarbeiter abzufragen? Das war doch bisher nicht erlaubt .... Gemacht haben es trotzdem einige Arbeitgeber. VG Linguine
In manchen Berufen (zumindest in BW) besteht schon eine Weile 3G Pflicht (Schule, Uni-Lehrbetrieb,....). Und nein, der Arbeitgeber darf keine Impfzertifikate verlangen, aber er kann natürlich die Möglichkeit anbieten, dass man das einmal vorweist und dann nicht regelmäßig 3G-Zertifikate vorlegen muss. Das ist dann auf freiwilliger Basis.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!