Mitglied inaktiv
Hallo Ich hatte im Herbst starke Symptome. Damals gab es noch keine Selbsttests, also meldete ich mich für einen PCR Test an. Es hiess, ich müsse noch warten, man könne den Test erst nach 4 Tage nach auftreten der ersten Symptome durchführen. Also wartete ich den 4. Tag ab, obwohl ich wirklich starke Symptome hatte. Ich war mir sicher, dass ich positiv bin. War dann aber negativ. Jetzt habe ich wieder Symptome, seit gestern. Leichte Kopfschmerzen und wenig Halskratzen. Der Selbsttest war negativ. Aber warum muss man beim PCR Test erst 4 Tage warten, beim Selbsttest soll man sich sofort testen? Ich versteh es nicht. Wisst ihr was dazu? LG
Das ist Unfug, man muss beim pcr nicht warten.
Dann weisst du es besser als mein Hausarzt. Respekt.
Hallo, ich kann nur von meiner Tochter berichten ( 4 Jahre). Es hieß es müssen einige Tage gewartet werden, da eine evtl. Viruslast im Hals/Nase entsprechend hoch ist, damit der Test aussagekräftig ist. - pcr Test. Sie hatte eine richtige heftige Erkältung...- Test von ihr und mir war negativ. - war auch krank gewesen. Gute Besserung Lg
so kenne ich das geht zum Arzt und lass Dich testen
Bei uns auch erst noch vier Tagen. Eine Bekannte hat ihn nach drei Tagen gemacht und er wurde dann nicht anerkannt und sie musste einen Tag später noch einen machen . Man wundert sich über nichts mehr....
wie ist es denn bei euch geregelt mit der testerei? ICH würde ja leichte Kopfschmerzen nicht als Symptome erachten und einfach zum pcr-test gehen. und zwar dahin, wo es nur etwa 5 stunden mit dem Ergebnis dauert.
Bin noch im Ausland bis Sa.. Mag hier nicht zum PCR Test, müsste 20 Minuten autofahren ein Weg und kenne mich in der Stadt nicht aus. Das stresst mich. Haben ja 5 Selbsttest pro Monat gratis, die habe ich mit, deshalb hab ich so getestet. Und nein, ich bin in keinem Risiko Gebiet und brauche auch keinen Test für heim. LG
War mir nicht bewusst, dass man das damals im Herbst noch so gemacht hat. Im Prinzip stimmt das schon, dass nach dem Auftreten von Symptomen der viral load noch ein paar Tage ansteigt, aber per PCR weist man eigentlich die Positiven da schon nach, wenn sie beim Arzt sitzen. Selbsttests sind deutlich weniger sensitiv als ein Antigenabstrich mit einem professionellen Abstrich oder ein PCR Test. Ein Freifahrtschein sind sie sicher nicht. Jetztz mal als Beispiel Firma, wir tragen Masken, halten Abstand und Testen. Und hoffen so, das Risiko kleinzuhalten, dass man sich doch beim Kollegen ansteckt. Wenn Du kannst, würde ich bei einem Selbsttest zumindest den Rachen hinten mit abstreichen. Nicht nur die Nase.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!