Elternforum Coronavirus

Frage zu den Regelungen in Kitas ab 8.6.

Frage zu den Regelungen in Kitas ab 8.6.

MeineKleineMaus

Beitrag melden

Hi, ich gehöre zu den Systemrelevanten Berufen und die Kleine, ein Jahr, kann in die Kita. Anderweitige Betreuung haben wir nicht. Lief bis jetzt alles super. Die Kita hat eigentlich 2 U3 Gruppen a 7 Kinder. Die Notbetreuung wurde von 3 Kindern genutzt. Nun dürfen ja ab nächste Woche wieder alle Kinder kommen, abzüglich 10 Stunden in der jeweiligen Betreuungszeit. Gilt dieser Abzug auch für die Kinder der Systemrelevanten Eltern? Oder wäre ich sozusagen nach wie vor in der alten Regelung und nur die "neuen" müssen kürzen? Wenn ich kürzen muss, muss ich beim AG minus machen und bin natürlich weniger da. Das findet mein Chef nicht so gut, könnt ihr euch ja denken. Der Gedanke bezüglich der Systemrelevanten Berufe geht doch hier zum Teil verloren. Ich versteh ehrlich gesagt auch nicht so ganz warum die Stunden so massiv gekürzt werden. Meine macht Mittagsschlaf und wird dort herausgerissen. Sie schläft mit allen ein und muss dann weg. Die anderen schlafen weiter. (Betrifft auch andere Kinder) Sie ist bis dahin ja schon stundenlang mit den Kindern zusammen, für mich macht es keinen Unterschied ob sie nun eine Stunde länger da bleibt....entweder hat sie schon alle angesteckt oder wurde angesteckt, wisst ihr was ich meine?


ka_tharina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineKleineMaus

Ab Montag sind wieder alle gleich. Egal ob systemrelevant oder nicht: für alle gelten die selben Regeln. Also auch für euch 10 Stunden weniger. Ich verstehe es so, dass teilweise einfach weniger Personal zur Verfügung steht weil alle zur Risikogruppe gehörenden wegfallen. So richtig logisch ist das nicht. So kann es Kindergärten geben wo es viele Erzieherinnen betrifft und solche wo alle da sind.


Junijunge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineKleineMaus

Bei uns werden radikal alle um 10 Stunden gekürzt, auch die, die vorher systemrelevant waren. Wir sind in NRW, ich denke, Ihr seid auch dort? Die Öffnungszeit der Kita ist von 07:30 bis 14:30. Es haben einige Eltern angeboten, nicht benötigte Stunden an andere Familien zu verschenken. Wir hätten auch Stunden verschenkt. Es ist aber zumindest bei uns derzeit nicht möglich. Es kann jede Kita aber auch nach oben oder unten abweichen, je nach Kapazitäten. Ich denke, es liegt bei uns daran, dass nicht alle Erzieherinnen arbeiten können und sie deshalb nicht mehr die komplette Zeit abdecken können. So könnte ich mir die Situation erklären, anders ehrlich gesagt auch nicht. Uns ist es egal, wir gehen jetzt halt vier statt fünf Vormittage zur gleichen Zeit wie immer. Aber für viele Familien wird es sicher problematisch, jetzt spätestens um 14:30 abholen zu müssen. Dennoch ist es ingesamt immer noch besser als in den vielen Wochen davor, wo die meisten Kinder gar nicht gehen konnten und fast alle Eltern doch arg rotieren mussten...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineKleineMaus

Bitte vor Ort den Träger befragen, denn es gibt keine deutschlandweite Regelung


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineKleineMaus

An der Grundschule ist es so: sobald wieder "Unterricht" angeboten wurde, gab es keine Notbetreuung mehr. Zwar haben viele Kinder nur 1-2 Tage pro Woche "Schule" für nur 2-3 Schulstunden und müssen an den anderen Tagen Homeschooling machen. Ein Anrecht auf Notbetreuung besteht nun aber nicht mehr. Auch in den Ferien wird keine Betreuung angeboten. Eltern - schaut mal, wie ihr das geregelt bekommt... Hier hatten sich einige beschwert, aber so wie es aussieht hat es nichts geändert. Lg, Lore


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineKleineMaus

Kommst du aus NRW? Hier ist es so wie du es beschreibst. Notgruppen werden aufgelöst und die Betreuungszeit gekürzt. Dafür gibt es wohl mehrere Gründe. Es steht oft weniger Personal zur Verfügung. Selbst wenn es in der einen oder anderen Einrichtung personaltechnisch gut aussieht, ziehen viele Träger Personal für andere Einrichtungen ab, in denen die Lage schlechter ist. Die Gruppen sollen strikt getrennt werden, was mit weniger Kindern leichter umzusetzen ist. Es gibt wohl Härtefallregelungen. In einem systemrelevanten Beruf zu arbeiten reicht aber nicht aus.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

ja genau jetzt sind alle gesetzlich gleich! Ich versteh das Prinzip auch nicht, was es für ein Unterschied macht ob man 25 oder 35 Stunde da ist! Bei uns ist auf jeden Fall genug Personal da und trotzdem haben wir diese Regelung! Habe auch gehört das es jetzt auch schwieriger ist als "Vorbelastete/r" zuhause zu bleiben, da es jetzt nur noch mit Attest geht,vorher aber anscheinend ohne.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineKleineMaus

"Bei uns ist auf jeden Fall genug Personal da und trotzdem haben wir diese Regelung! Habe auch gehört das es jetzt auch schwieriger ist als "Vorbelastete/r" zuhause zu bleiben, da es jetzt nur noch mit Attest geht,vorher aber anscheinend ohne." Bist du denn sicher, dass kein Personal in andere Einrichtungen versetzt wird - in denen mehr Bedarf besteht? Die meisten Träger unterhalten mehrere Einrichtungen. Und werden aus dem gut besetzten Kindergarten A auch Personal in den Kindergarten B schicken. Hier mussten ErzieherInnen bezüglich Vorerkrankungen von Beginn an ein Attest vorlegen. Für Lehrer galt das nicht überall.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Ob Personal in andere Kitas eingesetzt werden? Keine Ahnung, bisher habe ich bis auf 2 schon alle Erzieherinnen in der Kita gesehen. Es hieß sogar das alle Kinder in der bisherigen Gruppe bleiben können. Was das mit dem Attest angeht, da wusste ich vorher gar nicht das es auch ohne ging. Ich denke das es eh nur in absoluten Ausnahmefällen geht, das volle Betreuungszeiten angeboten werden können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineKleineMaus

Systemrelevant zählt ab dann nicht mehr(hier unlustigerweise eh nicht,wir arbeiten beide in der Pflege,aber da mein Mann ausschließlich Nachtschicht macht und ich im Tagdienst,wir man nachts gescheit 10 Stunden ohne Fehler arbeiten soll wenn man nur 4 Stunden Schlaf abbekommt konnte beim JA auch keiner beantworten) .bei uns werden die Zeiten den Eltern fest zugeteilt wann wir die Kinder bringen und abholen können,Ende vom Lied unsere Bringzeit liegt so bescheuert dass ich es nicht vor der Arbeit schaffe,fährt mein Mann dann mit ihr ist es zu spät (die Kita liegt blöderweise genau in die falsche Richtung,ich fahre fast eine halbe Stunde bis zur Arbeit),ich werde jetzt sowohl den Kita-Platz als auch meinen Job kündigen,anders geht es auf Dauer nicht,mein Mann kann einfach nicht mehr


MeineKleineMaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineKleineMaus

Ja wird sind auch NRW. Diese ganze Regelung ist nicht durchdacht. Bei uns sind alle Erzieher da und keiner wird wo anders eingesetzt. Trotzdem, weil der Träger so mit allen Einrichtungen verfährt, heißt es hier verkürzt. Totaler Irrsinn und wir stehen da, keine Ahnung wie das wieder gehen soll. 5 Stunden Betreuung und 5 Stunden Arbeitszeit...soll ich mich beamen? Selbst dabei würde ich sogar Zeit verlieren....


peta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineKleineMaus

Leider wird man keine Regelung finden, die allen Familien gerecht wird und auch noch leistbar ist. Einrichtungen, die ausreichend Personal haben (das sind wohl nicht viele), dürften nach Antrag beim Landesjugendamt auch längere Betreuungszeiten anbieten. Allerdings gibt es, Dank Corona, soviele zusätzliche Aufgaben zu erfüllen, auch dafür muss ja Zeit sein. Arbeitszeit der Erzieher ist leider nicht immer Betreuungszeit für Kinder.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineKleineMaus

Es soll insofern Erleichterung bringen, dass die Kinder nicht alle zur gleichen Zeit kommen. Hier kommen z.B. einige Kinder von 7:00 bis 12:00 und andere von 12:15 bis 17:15 Uhr.


Schnegge89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineKleineMaus

Sinn der Kürzung an einem stark vereinfachten Rechenbeispiel: 30 Kinder, 3 Gruppen a 10 Kinder, Schlüssel eine Erzieherin auf 10 Kinder, alle Kinder 9 Stunden, alle Erzieher Vollzeit, vor Corona: Öffnungszeit von 6 bis 17 Uhr E1 arbeitet 6 bis 14.30 E2 7.30 bis 15.30 E3 8 bis 17 E4 (Leiterin): 8 bis 16.30, springt in der Gruppe ein, wenn E1 bis E3 Urlaub haben krank sind, oder später anfangen bzw eher gehen von 8 bis 15 Uhr sind ALLE Kinder da, vorher/danach weniger. (weil die meisten Eltern die Betreuungszeit nicht ausschöpfen) Frühdienst (alle Kinder der Einrichtung zusammen) bis 8 Uhr, ca. 15 Kinder Spätdienst (alle Kinder) ab 15.30 CORONA: Gruppen dürfen nicht gemischt werden. Heißt, keine Früh/Spätdienste mehr. Also E1/E2/E3 7.30 bis 16.00 in ihrer jeweiligen Gruppe. Da aber die meisten Erzieherinnen nicht Vollzeit arbeiten, sind die Zeiten in der Realität dementsprechend weiter gekürzt.