Elternforum Coronavirus

Frage PCR-Test, vielleicht @emilie.d

Frage PCR-Test, vielleicht @emilie.d

meise05

Beitrag melden

Hallo allerseits, ich bin normalerweise eine stille Mitleserin. Nun habe ich aber mal eine Frage, ich habe einen PCR-Test gemacht und ein merkwürdiges Ergebnis erhalten: mit 1. Coronavirus ORF-GEN (Roche) (NAT) und 2. ein Coronavirus (SARS-CoV-2) RNA (RTP) .Was bedeutet das ??? Ich finde diese Bezeichnung nicht im internet und kann damit nichts anfangen. Ist das ein richtiger PCR-Test gewesen ?? Kennt sich da jemand aus, vielleicht emilie ? Freue mich über Antworten, vielen Dank schonmal LG


meise05

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meise05

hier nochmal ein Screenshot des Testergebnisses , falls das weiterhilft.

Bild zu

Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meise05

Ich glaube, jede Probe wird zwei mal ausgewertet. Bei uns steht immer nur Coronavirus PCR nicht nachgewiesen und Coronavirus PCR II nicht nachgewiesen, wenn es negativ ist. und nachgewiesen, wenn es positiv ist. LG Muts


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meise05

Das 1. ist der Roche 'PCR' Kit ---) 'echte PCR'. Das 2. sagt mir nichts, würde auf einen anderen Genort/Anbieter tippen. Könnte aber auch eine andere Art von Nachweismethode sein. Weiß ich leider nicht. Wenn Du es rausbekommst, gern posten. Würde mich interessieren.


meise05

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meise05

Vielen lieben Dank für die Antworten, es ist dann wirklich ein richtiger PCR Test gewesen (ich war schon etwas am zweifeln), das beruhigt mich !! Gefunden habe ich zum 2. noch nichts, vielleicht wirklich ein zweiter Anbieter, wie ihr beide ja vermutet. Das "RTP" in "RNA (RTP)" könnte eventuell "Reverse Transcriptase Polymerase" heißen, da man diese für den PCR Test mit RNA ja noch zusätzlich benötigt . Das sind aber nur wilde Vermutungen meinerseits. Viele liebe Grüße und einen schönen Abend noch


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meise05

Die kürzt man eigentlich RT ab. Realtime PCR würde auch passen, kürzt man aber eigentlich auch eher RT-qPCR ab. Zumal das alles unter NAT (Nucleic Acid Amplification Test) fiele methodisch, das steht beim Roche Kit in Klammern. Mich würd es wirklich interssieren Dir auch noch einen schönen Abend


meise05

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Mich interessiert es auch . Ich glaube, ich rufe morgen dort im Labor einfach mal an. .