Elternforum Coronavirus

Frage an die Erzieher, Träger , Fachleute: Arbeit in zwei Kigas.....

Frage an die Erzieher, Träger , Fachleute: Arbeit in zwei Kigas.....

Muts

Beitrag melden

Ich bin in zwei Kindergärten tätig, einmal fest ( AG A)angestellt, einmal als Vertretung und Integration.. ( AG B)... nun hoffen beide AG dass ich in ihrem Kindergarten arbeite, wenn wieder mehr Kinder kommen. Bisher - fast ohne Kinder konnte ich ja in Räumen arbeiten, Dinge vorbereiten und so, wo kein Kontakt zu den Kindern war. Nun weiß keiner, ob ich in beiden Kigas mit den Kindern arbeiten darf. Für Lehrer ist das wieder mal klar geregelt, wer an mehreren Schulen arbeitet darf nur an einer im Moment eingesetzt werden. Für Erzieher ist das nirgendwo aufgeschrieben, keiner kann was sagen. Da überall Not am Mann ist, hoffen beide, ich komme zu ihnen. Bisher hat keiner der Träger mir was sagen können.... momentan werde ich noch nicht "am Kind" eingesetzt, wenn es aber mehr Kinder werden, geht es nicht mehr anders. Kann mir hier jemand sagen, ob es da eine klare Vorgabe gibt? LG Muts


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Habt ihr eine Fachberatung? Die würde ich fragen. Es ist wieder die Sache mit den Bundesländern. Schon im Normalfall schwer, etwas gültiges zu sagen. Jetzt in der Corona-Geschichte ist es noch schwieriger, daher würde ich mich an die Fachberatung des zuständigen Jugendamtes wenden und es mir dann auch schriftlich geben, wie auch immer das Ergebnis aussieht. Vom Gefühl her würde ich sagen: Nein, geht im Moment nicht und AG A hat "Vortritt", aber wie schon gesagt, ich würde die Fachberatung kontaktieren und hier wäre es das Jugendamt.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Fachberatung hat mir heute "aus dem Bauch raus" gesagt, es wäre kein Problem, sie würde ja in noch mehr Einrichtungen arbeiten, will sich aber kundig machen, ob es etwas "von oben " gibt. LG Muts


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Das sollte die Fachberatung aber nicht aus dem Bauch heraus sagen, sondern nachforschen. Ja, da muss sie sich wohl kundig tun. Ich vermute mal, das die Frage beim (hier) Kultusministerium auch erst einmal für Verwirrung sorgt (uppps, an so etwas haben wir ja noch gar nicht gedacht). Ja, dann denkt jetzt daran, es wird Zeit.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Da Erzieher sogar nur in festen Gruppen arbeiten dürfen, nehme ich stark an, dass man nicht in verschiedenen Kitas arbeiten darf. Ich würde morgen beim Gesundheitsamt anrufen und nachfragen. Aber auch aufgrund des Eigenschutzes würde ich versuchen lieber mit mehr Stunden in einer Einrichtung zu arbeiten.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Es sind zwei Träger, und wir dürfen keine Überstunden machen während Corona..... also irgendwo mehr arbeiten ist nicht drin.....trotz Personalmangel


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Und vorübergehend die Stunden aufstocken würde nicht gehen?


pflaumenbaum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Ganz ehrlich, das regt mich an den Trägern wirklich auf, dass die immer nur auf Anweisungen von oben warten. Bei uns auch so. Was erwartet man denn? Dass das Ministerium von oben alles klein klein und micromanagemäßig vorgibt? Wenn die Gesetze nicht eindeutig sind, dann gibt es eben einen Handlungsspielraum und den muss man verantwortungsbewusst nutzen. Einen Rat habe ich auch nicht, weil ich mich nicht auskenne, aber das musste mal raus.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pflaumenbaum

Wir brauchen Vorgaben von oben, denn sonst wird jeder Träger oder jede Kita anders handeln. Und wir müssen doch wissen, was wir dürfen und was nicht. Wenn wir keine klaren Vorgaben haben, handeln die Träger ( die haben hier oft nur einen Kindergarten, kirchlich) einfach so, wie es ihnen passt oder beugen sich dem Druck der Eltern. Beispiel: gemeinsames Singen ist in Gottesdiensten und in der Schule und auch in der Öffentlichkeit nicht erlaubt. Für Kitas fehlt da eine Ansage- kein Nein, aber auch kein Ja..... Nach dem Coronaausbruch in der Kirche in Frankfurt finde ich, wir sollten aufs Singen erst mal verzichten . ( Ja, und die Kirche dort hat nicht mal gegen Regeln verstoßen ,denn in Hessen war Singen im Gottesdienst nicht untersagt, so wie in Baden Württemberg) LG Muts


Schnegge89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Das wird abhängig sein vom Bundesland. Hier würde es gehen, solange dokumentiert wird, mit wem du wann Kontakt hattest. Ich war aushilfsweise letzte Woche auch an manchen Nachmittagen in einer anderen Einrichtung, war kein Problem.