Elternforum Coronavirus

Frage an alle mit kleinen Kindern

Frage an alle mit kleinen Kindern

Luna Sophie

Beitrag melden

Ich habe eine Frage an alle mit Kindern zwischen 1-6 Jahren. Wie sieht es bei euch mit den Kindertagesstätten aus, sind schon welche geöffnet? Damit meine ich jetzt nicht die Notbetreuungen. Gibt es schon Kinder, die wieder ganz normal in den Kindergarten gehen? Grund meiner Frage: Meine Freundin hat mir erzählt, dass ihre Schwester gesagt hat, ihre Tochter würde seit Montag wieder ganz normal in den Kindergarten gehen. Keine Notgruppe und genauso wie vor Corona. Ich habe davon nichts mitbekommen und mich interessiert es, wo das sein könnte.


Junijunge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Also in NRW nicht. Eingeschränkte Regelbetrieb ab September. Heute habe ich vom Familienminister gelesen, dass sie es situationsabhängig früher versuchen wollen. Ich meine, Sachsen startet nächste Woche. Aber diese? Wüßte ich nicht...


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

.... spreche aber nur für BW. Nur Notbetreuung.


Rina1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich war irgendwie voll der Meinung, dass BW ab 18.5. was ändern will. Aber scheinbar doch nicht oder?


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

ja, und die Öffnung , die Frau Eisenmann letzte Woche für den 18.5 angegeben hat ( für den eingeschränkten Regelbetrieb mit bis zu 50% der Kinder einer Gruppe) ist eben doch nicht so schnell umsetzbar. Mich als Erzieherin macht das so langsam Kirre, dass es rein gar keine Vorgaben gibt, was wir beachten müssen...... ( ob z.B. Geschirr weiter mit Spraprogramm gespült werden darf, ob wir mit den Kindern singen dürfen, ob wir Mundschutz tragen dürfen als Erzieher, ob die Öffnungszeiten wie sonst sind oder länger- da ja Großeltern die Kinder wohl nicht bringen oder abholen dürfen, ob die Kontaktsperre für die Kollegen untereinander aufgehoben wird- bisher darf ich nicht in der Gruppe sein, wenn die Kollegin da ist) Das wird in meinen Augen vor Anfang Juni nichts. LG Muts


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Hallo, hier (Bayern) auch nicht. Es gibt auch keine Aussicht, dass sie so schnell gehen darf, da sie erst 5 und somit kein Vorschulkind ist. Auch besteht kein spezieller Förderbedarf o.ä., so dass sie leider nicht in die Gruppe fällt, die gehen darf. VG, Jesse


LeNiWa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Meiner ist 3.5 und geht ab morgen wieder in den Kindergarten er gehört zu den Förderbedarf Kindern. Offiziell ist es mit dem Förderplatz noch nicht da und corona in den weg kam und das Gesundheitsamt deshalb keine Untersuchung macht allerdings hat die Leitung grünes Licht gegeben da die wissen das er sprach Probleme hat. (Frühförderung wurde beantragt wir überbrücken aktuell mit logopädie ) ach ja wir sind aus NRW


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Sachsen ab kommenden Montag. Maximale Betreuungszeit 6 bis 16:30 Uhr. Normal bis 18 Uhr. Briefe an die Eltern mit Instruktionen waren bereits im Briefkasten. Feste Gruppen. Geschwister packt man gleich zusammen :-) Unsere geht aber noch nicht wieder :-) Ich möchte vorm Kurzurlaub keine Zwangsquarantäne riskieren :-D


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeyDu!

Achso, die Zeit gilt nur für unsere städtischen Kitas. Jede Kita in Sachsen muss ihre eigenen Möglichkeiten checken (personell und räumlich).


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Ich würde sagen, da hat deine Freundin etwas missverstanden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

So weit ich weiß kann in Sachsen ab Montag jedes Kind jeden Tag in Kita und Schule. Zwar in geschlossenen Gruppen und vielleicht mit reduzierter öffnungszeit, aber alle jeden Tag. In BW bleiben die Kitas für alle Kinder außerhalb der Notbetreuung bis auf weiteres geschlossen. Jeckyll


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Ja, hier geht es ab Montag los. Schrittweise, beginnend mit den Kindern, die dieses Jahr eingeschult werden sowie deren Geschwistern. Die Woche drauf dann die Kinder, die nächstes Jahr eingeschult werden und deren Geschwister und dann so weiter bis hin zu den Eingewöhnungskindern. damit man die Hygienevorgaben umsetzen und einhalten kann, findet die Betreuung zu festen Zeiten und nur stundenweise statt. halte ich für grenzenlosen Schwachsinn, vor allem die stundenweise Betreuung. Wie soll man das denn leisten, hinbringen, abholen, arbeiten, das alles von 9-12. Witzig. War eine Idee des Senats, nicht der Kita. Mir ist allerdings nicht klar, ob das statt oder zusätzlich zur Notbetreuung ist.


Helenchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

In Sachsen dürfen ab 18. Mai alle Kinder wieder in die Krippe und in den Kindergarten gehen. Es darf allerdings kein offenes Konzept durchgeführt werden. Die Kinder sind in festen Gruppen untergebracht und dürfen keinen Kontakt zu anderen Gruppen haben (auch nicht im Garten). Es wird vermehrt auf Hände waschen geachtet. Ansonsten ist es fast wieder wie vorher. Jede Einrichtung muss einen Hygieneplan vorlegen. So ist die Theorie, wie es dann in der Praxis aussieht wird sich zeigen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helenchen1984

...... ich freu mich wirklich wieder fröhliche und laute Kinder zu sehen und zu hören .... wirklich, wirklich, wirklich. Aber mit Hygienekonzepten und Abstand und „Sicherheit“ hat DAS nichts zu tun. Unser Spielplatz hat jetzt seit 5 Tagen auf und alles ist wie immer.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Tja, ist schwierig... wie könnte denn ein sicherer Weg aussehen? Mit der derzeitigen Notbetreuung oder nur stundenweisen Betreuung ist ja auch keiner glücklich. Hieß es (zumindest hier im Forum) nicht, Kinder sind nicht gefährdet... ? Vielleicht hat sich Sachsens Regierung den Coronamaßnahmengegnern gebeugt und hofft, dass zumindest die, deren größtes Problem die Betreuung ihrer kleinen Kinder ist, damit nun leben können. Anders kann ich mir diese schnelle Lockerung nicht erklären Es besteht ja keine KiGa-Pflicht. Wer Bedenken hat, kann sein Kind zu Hause betreuen. Die meisten Erzieher werden diesen Schritt begrüßen. Und sei's nur, um nicht mehr als fürs Nichtstun bezahlte Überprivilegierte beschimpft zu werden.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helenchen1984

AS, es gibt feste Gruppen. Infektionsketten wären somit nachvollziehbar, Infektionszahlen sind aktuell gering. Gebeugt hat sich niemand, es ist einfach der richtige Zeitpunkt. Man will auch bewusst vor der nächsten Corona und Grippewelle im Herbst das ausgedachte Konzept auf Herz und Nieren prüfen. Im Prinzip ist alles wie vor Corona, nur die Zeiten werden ggf. aus Personalgründen gekürzt und die Kinder vermischen sich nicht. Bei uns ist also nicht mehr bis 18 Uhr auf, wurde aber eh nie genutzt von den Eltern.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeyDu!

Ja, Hey du, ich habe das auch so verstanden. Und ich finde es auch in Ordnung. Man muss schauen, ob es klappt. Ich habe nur auf meine Vorschreiberin reagiert, bei der ich den Eindruck hatte, dass ihr das nun auch wieder nicht passt, obwohl ja vorher immer KiGa-Öffnungen gefordert wurden. Vielleicht habe ich sie aber auch nur missverstanden. Das passiert mir in diesem Forum öfters, obwohl ich ansonsten nicht sooo schlecht kommuniziere. Deswegen die Frage an sie: Wie soll man es denn nun richtig machen ( einerseits höchste Sicherheit, andererseits Entlastung der Eltern) ?


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helenchen1984

Danke Dir für Deine Antwort. Wir machen es tatsächlich wie von Dir festgestellt. Niemand ist gezwungen, sein Kind in die Kita zu bringen, daher bleibt unsere Tochter noch Zuhause. Nicht wegen Ansteckungsangst sondern Quarantäneangst - Wir wollen in den Kurzurlaub :-D Ich verstehe die Welt teilweise auch nicht mehr. Erst waren Kinder angeblich nicht so wichtig wie Fußballer, nun sind sie Versuchskaninchen. Man hört nur noch Gemecker. BG


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Ich danke euch, dachte ich hatte etwas nicht mitbekommen. Da ich bisher immer nur von Schrittweise öffnen gehört hatte. Aber manchmal bekommt man nicht alles mit, gerade was andere Bundesländer machen. Ist auch möglich, dass meine Freundin oder ich da etwas falsch verstanden haben. Ich meinte es wurde gesagt ab letzten Montag also 11.5. alle Kinder, alle Erzieher, da keiner in der Einrichtung zur Risikogruppe gehört. Sollte es noch mal zur Sprache kommen, frage ich nach. Selbst nachfragen mag ich nicht, da ich weiß, dass die beiden sich meistens nicht gut verstehen. Hier sind die Spielplätze leider überwiegend noch sehr verwaist, liegt wohl mit am Wetter, immer wieder Regen.


lisa182

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Auf unserem Spielplatz geht es ziemlich rund, die Kinder sind absolut glücklich. Allerdings verläuft es sich, weil er riesig ist. Und rund gehen bedeutet bei uns am Land schon mehr als 10 Kinder ^^


lisa182

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Bei uns in Österreich wieder die „alten Gruppen“ wie vor Corona, ab Montag. Für die berufstätigen 5 Tage pro Woche, für die Kinder, die eigentlich auch zuhause betreut werden könnten zumindest für 2 Tage pro Woche. Finde ich recht gut so. Unser Kindergarten war nie zu, es gab für die Berufstätigen, egal ob Homeoffice oder nicht immer Betreuung. Es waren allerdings immer nur ca. 3 Kinder da. In den letzten Wochen wurden es immer mehr. Lg Lisi


Schnegge89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

ab Montag. also dem 18. ist das in Sachsen so. Seit dem 4. Mai dürfen hier Tagesmütter wieder ganz normal öffnen.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnegge89

bei uns dürfen ab dem 28.05. alle Vorschüler zurück in die Kita, zusätzlich zur Notbetreuung. (NRW)1 Meine Tochter darf schon ab Morgen hin, weil sie noch zum erhöhten Förderbedarf gehört (als Einzige). Erstmal von 8.30 - 12 Uhr für die jüngeren gilt erstmal nur 2 Tage insgesamt bis zu den Ferien, aber es soll wohl geschaut werden ob es noch auf 50% Belegung ausgeweitet werden kann. Aber das ist vorerst nur Theorie.


subidu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Hier auch BW.. 2 Kinder an 2 Einrichtungen, beide machen nur notbetreuung (bei beiden Einrichtungen wohl ca 2 bis 3 Kinder)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Schleswig-Holstein hat alles dicht, ausser die Notbetreuung.


Katl_80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Nein, nur Notbetreuung in unserer Kleinstadt (BY, städt. Kitas). Meine Tochter ist zurzeit alleine in ihrer Krippengruppe.


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Bei uns ist nichts von annähernd normaler Betreuung in Sicht....