cube
Mein kleines, dem Verein angeschlossenes Studio, hat geöffnet. Es wurde umgebaut, 3 m Abstand zwischen den Geräten. Training nur mit Terminvergabe. Registrierung der Daten etc Also wirklich alles umgesetzt. Zusätzlich läuft eine Aushilfe rum und desinfiziert jedes Gerät nachdem der Trainierende fertig ist. McFit hingegen setzt da auf Freiwilligkeit. Ja, auch dort sind die Geräte gesperrt wg. Mindestabstand, es gibt Desi. Aber: keine Terminvergabe - im Zweifel müssen die Leute halt draußen warten. Abstände einhalten - alles Freiwilligkeit. Daten registrieren - geht ja über die Karte. Sofern man sie dabei hat und die Servicekraft/Trainer am Eingang einen nicht doch so reinlässt oder man sich einfach selbst reinlässt. usw. Die Läden sind einfach viel zu groß, als das die Trainer/SK´s da alles im Blick hätten. Und obwohl die Klientel natürlich nicht nur unterste Schublade ist, ist bei der Menge der Kunden und abhängig vom Standort eben ein recht großer Anteil nicht so zugänglich für Anweisungen vom Personal. Ok - nun meine Frage: findet ihr das ok? Ich meine, unser kleines Studio überschlägt sich, um alles korrekt zu machen und öffnen zu dürfen - die größte Kette scheint aber eher lax damit umgehen zu DÜRFEN. Bis hin zu einem Gewinnspiel, bei dem unter den ersten 100 Besuchern eine USA!!-Reise verlost wurde. Da standen dann 150-200 Menschen um 0.01 in einer schön dicht gedrängten Schlange vor der Hütte. Ist ja nicht im Laden - also ist man nicht verantwortlich. Tatsächlich war sogar das Ordnungsamt da - hat aber nur drinnen mal geschaut, ob da alles tutti ist. Ich finde es nicht ok. Ich finde es unverständlich, as es dort offenbar reicht, das man nett und freundlich um Abstand bittet - ob er eingehalten werden kann/wird ... hach naja ... Und nur um es zu sagen: ich war selber jahrelang dort sehr gerne und bin nur nicht mehr dort, weil nach Umzug der Weg zu umständlich.
Nein, ich finde es nicht OK!
Aber wären alle Kunden vernünftig eingestellt, hätte die Kette eh Pech, dann würden sie denen nicht so die Bude einrennen, oder es würde auch mit Terminvergabe gemacht, wenn die Kunden entsprechend das fordern würden.
Aber solange sich genügend in eine ewig lange Schlange, wie neulich im TV gezeigt anstellen, und ihnen Abstandsregeln und Hygienevorschriften nicht so wichtig sind,wird die Kette nichts ändern
Was aber im Widerspruch z.B. zu Schulen steht, da wird jedes Kind gleich angepfiffen, wenn es den Abstand nicht einhält
Meine Fingernagelfrau trägt keine Bedeckung. Ja; nervt mich. Verpfeiffen? Bringt nix. Es gibt eine Klingel...
Es gibt überall unnötige Quellen. Die Inhaber sind dann die ersten die wieder Grundreche schreien bei Schließung.
Ist halt bitter, wenn sich die einen mit hohem Aufwand bemühen und die anderen bringen mit ihrem wurschtigen Verhalten andere in Verruf. Der Gewinn der USA Reise ist natürlich sehr gut durchdacht, da kann man nur mit dem Kopf schütteln. Ich bin gar kein Fan von solchen Studios, bis auf die Kurse dort, die fände ich evtl noch interessant. Dadurch dass es indoor stattfindet, ist die Infektionsgefahr auch eine andere, als Dinge die man an der frischen Luft tut. Ich sehe Hallenbad auch viel kritischer als Freibad. Bisher dachte ich eigentlich, dass einige Studios durch die vielen Neujahrs-Kunden überleben könnten. Also die Eifrigen, die sich vorsatzmässig dort hochmotiviert anmelden und nach drei mal Training die Lust verlieren, aber eben ein Jahresabo abgeschlossen haben. Bei den Studios wird wohl der Preis auch die Qualität ausmachen. In Wirklichkeit kann ich aber nicht mitreden, weil ich bisher noch kein Studio von innen gesehen habe.
Meinst du wirklich, bei Mc... ist alles so viel lascher als in den anderen Studios? Die Räumlichkeiten sind sicher viel größer als woanders, so dass sich die Besucher eher aus dem Weg gehen können. Die Werbeaktion in Köln mit den ersten hundert war natürlich dämlich, ich habe auch gesehen, wie dicht alle davor beieinander standen. Ich finde es eigentlich gut, dass sich auch das testosterongesteuerte Publikum, das sich über Muskeln definiert (soll nicht abfällig klingen, das macht mein Mann auch...) und zuhause wahrscheinlich selten die Möglichkeit hat, sich ein Heimstudio anzuschaffen, wieder die Möglichkeit hat, zu trainieren. Die Fitnessstudios meiner Kinder und meines versuchen auch, alle strengen Auflagen irgendwie umzusetzen. Bei meiner Tochter war sogar in den ersten Tagen die Toilette nicht zugänglich. Mein kleines Studio setzt ebenfalls auf Freiwilligkeit und Vernunft (keine Terminvergabe, aber nur 35 Leute gleichzeitig, auch selbst an die Abstandsregeln denken, Registrierung nur über die Karte). Natürlich ist das Klientel ein anderes, aber ob die Senioren morgens immer so an alles denken? Ich freue mich, dass die Fitnessstudios nun wieder offen haben, für die Betreiber und für uns als Kunden. Trotzdem bin ich nicht sicher, ob nicht aus jedem Studio ein Hotspot werden könnte.
Ja, meine ich. Und zwar deshalb, weil ich selbst einige Jahre im Bereich Fitness gearbeitet habe und die Läden sehr gut kenne. Ich kenne den Laden in- und auswendig bzgl. der Arbeitsweise und dem, was dort vom Personal überhaupt geleistet werden kann bzw. soll (und das bezieht sich jetzt bitte nicht auf die grundsätzliche Qualifikation der MA`s!). 100% kann es dort keine lückenlose Registrierung aller Kunden geben. Ebenso kann es dort keine wirklich Kontrolle des Verhaltens der Kunden geben bzgl. Abständen zueinander, Desinfektion der genutzten Geräte etc. Und vor der Hütte ist das Personal eh nicht zuständig. das Ordnungsamt wird aber kaum stündlich dort auflaufen um evt. Menschenansammlungen aufzulösen. Mir schon unverständlich, warum das anwesende OA bei der Öffnung die Versammlung davor nicht aufgelöst hat.
...wegen Vereinzelter werden massive Konsequenzen gezogen, das hat mit Corona gar nichts zu tun. Ich möchte das auch weit von Fitnessstudios sehen, denn alle da über den Kamm zu scheren wäre ja total falsch. Nicht alle von Dir aufgeführten Dinge finde ich sinnvoll. Der Eintritt mit Karte sollte ja für "Wer-war-da" reichen, ohne dass der Besucher da noch Zettel ausfüllen muss. Hier haben alle Fitnessstudios übrigens noch zu. Ich wäre für Regeln. Wie die genauen Vorgaben sind. sollte für Alle gelten. Das Ordnungsamt muss kontrollieren - verstärkt. Wenn die Vorgaben nicht für alle gleich sind, macht eben jeder wie er denkt. Im Tedi werden hier die Einkaufskörbe von einem Mitarbeiter desinfiziert …. im Edeka macht man das selber. Da gibt es kein richtig oder falsch, wenn die Vorgabe nicht klar ist.
Die Karten würden reichen, wenn alle ihre Karte auch tatsächlich dabei hätten und wirklich kein! MA jemanden ohne einfach so reinlassen würde. Und das genau wird nicht passieren bzw. ist nicht umsetzbar zB des Nachts. Nachtwache anwesend und glaub mir, die lassen gerne ihre Kumpels (die evt. gar nicht angemeldet sind) rein. Mc Fit ist nicht nur schlecht - keineswegs. Aber hier finde ich, wird mit zweierlei Maß gemessen. Das sich dort 150 Menschen vor dem Studio versammeln, dichtgedrängt ist ok. Aber im Park 3 Freunde zusammen - Bußgeld. Das sind doch die Dinge, die Menschen nicht verstehen und sich dann - berechtigterweise - aufregen über die Maßnahmen.
Mein Teen trainiert in einem kleinen örtlichen Fitnessstudio (nur 2 Filialen) vor Ort. Nur so. Ich würde die Thematik die du ansprichst aber überall sehen. Es gibt ja genügend die sich eben nicht an die Regeln halten und dann, letzten Endes, alle darunter leiden.
Meine Tochter hat früher bei McFit trainiert, und soweit ich das System verstehe, wird da ja ohnehin sehr an den Personal- und sonstigen Kosten gespart, um dieses Rund-um-die-Uhr-Angebot bei gleichzeitig geringen Kosten und verhältnismäßig moderaten Kündigungsfristen (für ein Fitnessstudio) anbieten zu können. Alles kann man nicht haben, das ist eben ein Billigheimer, bei dem es die Masse und die Auslastung macht. "Okay" im Sinne von Hygieneregeln ist es sicher nicht, und ordentlich rückverfolgen (von wegen Hotspot oder so) wird auch schwierig. Das wird so lange laufen, bis ein Problem bekannt wird. Dass ein Verein da sorgfältiger arbeitet, wundert mich nicht, der hat einfach viel mehr zu verlieren, weil lokal, insgesamt viel weniger Geld und auch vom guten Leumund abhängig.
Ich frage mich ja wie das Studios ohne Personal machen. Bei uns in der Region gibt es einige Läden wo nur an 2-3 Abenden für je 2 Stunden ein Mitarbeiter anwesend ist (Neuverträge etc.) und man sonst per Codekarte reinkommt. In Hessen sind die Läden derzeit ja noch zu, kann aber ja nicht mehr lange dauern. Wie läuft das in anderen Bundesländern?
Es wäre schön, wenn Regeln für alle gelten und von allen umgesetzt werden würden. Fitnessstudio kann ich jetzt nicht wirklich mitreden. Hörensagen, da weiß ich nicht ob es stimmt. Aber hier soll auf Freiwilligkeit gesetzt sein. Es heißt jeder Kunde soll das Gerät vor Nutzung selbst reinigen/desinfizieren. Aber gestern vor einem Supermarkt, wurde die draußen angekettete Flasche mit Desinfektionsmittel wieder aufgefüllt. Ein Mitarbeiter kam raus mit einem 10l Eimer, was genau da drin war, keine Ahnung. Die Flasche wurde in die Flüssigkeit getaucht und so wieder gefüllt. Die restliche Flüssigkeit im Eimer wurde in den Gully gekippt ! Auch wenn ich es nicht weiß, gehe ich davon aus, dass es wohl kein Desinfektionsmittel war. Im Supermarkt selbst wurden einzelne über Lautsprecher darauf angesprochen Maske tragen. Keiner der weiterhin keine trug, wurde erneut angesprochen oder weggeschickt. Auf dem Wochenmarkt stand einer mit einem Schild "Corona ist erfunden!" Und versuchte Passanten zu umarmen. Wir sind mit viel Abstand schnell dran vorbei. Nach unserem Einkauf war er verschwunden. Es darf ja jeder denken was er will, aber Fremde zwangsweise umarmen geht nie. Auch vor Corona nicht
Wobei bei uns die Fitnessstudios noch gar nicht offen sind, so viel zu Hörensagen, es kann doch keiner wissen, wie es läuft, wenn noch nichts offen ist.
Naja, aber es kommt ja auch drauf an, was für Vorgaben gemacht werden. Offensichtlich gibt es die ja nicht, wenn jedes Fitnessstudio das anders handhabt. Bei uns haben noch alle Fitnessstudios zu, ich kann also aus eigenem Erleben noch nicht sagen, wie es hier laufen würde.
wenn ich meine Gesundheit nicht schützen kann dann sollte ich wieder gehen Beitrag bezahlt hin oder her.
Klar, jeder ist aufgefordert, sich an Maßnahmen zu halten und muss dort nicht hingehen. Aber du weißt doch selbst, wie es ist: was dort erlaubt ist, wird natürlich auch genutzt. Hier wird offenbar mit zweierlei Maß gemessen - das stört mich. Im Park Bußgeld, wenn mehr als x haushaltsfremde Personen zusammen stehen. Vor dem Studio regelmäßige Ansammlungen - wird geduldet. Diese Ansammlungen sind logisch, wenn jeder ohne Termin kommen darf, aber dann warten muss, weil bereits Max.-Anzahl drinnen erreicht. In der Schule müssen die Kinder Mundschutz auf dem Pausenhof/im Gang tragen. Wir beim Einkaufen auch - sonst raus. Im Studio ist das aber egal. Lückenlose Nachverfolgung von möglichen Infektionsketten? Nicht möglich in einem Studio, wo man eben auch mal unbemerkt ohne Karte rein kommt und der Login über die Karte nicht 14 Tage lang gespeichert wird. Es geht mir nicht darum, die Öffnung zu verbieten! Aber das offenbar hier Dinge wissentlich geduldet werden, die ansonsten verboten/reglementiert sind, versteh ich nicht und es ärgert mich auch.
Das ist ja eins der Probleme in diesem Land -was nicht direkt verboten ist, ist erlaubt und wird genutzt, egal, was vielleicht der gesunde Menschenverstand sagt.
Also müssen Regeln, Verbote und Kontrollen her. Aber genau dagegen gehen die selben Leute dann auf die Straße und protestieren.
Sie sollen es ja auch nutzen - damit habe ich kein Problem. Sonst dürfte man halt gar nichts öffnen. Ich habe es aber so verstanden, dass die Studios die Einhaltung der Regeln auch gewährleisten können müssen. Und das können sie hier eben nicht und es ist egal. Ansammlungen davor sind ja tatsächlich nicht deren Problem - wohl aber das der Stadt, die es aber dort zulässt, woanders aber verbietet.
und bin, wenn ich das dann mache, böse?
Wenn ich 130 fahren darf, soll ich doch gefälligst, weil es der gesunde Menschenverstand sagt, nur 90 fahren?
Ich als Firmeninhaber muss mich an die Hygienevorgaben halten. Das Ordnungsamt müsste besser kontrollieren, wer hier als Firma die Regeln einhält und wer nicht. Ich behaupte mal, dass man seine Pappenheimer so kennt.
Na ja, das mit den Pappenheimern ist auch so eine Sache. Wahrscheinlich machen die das mit "Fingerspitzengefühl", genau wie die erfahrenen bayrischen Grenzpolizisten bei den Grenzübertritten mit ihren Stichprobenkontrollen. Weil die den Autofahrern ja ansehen, ob sie sie mal lieber rauswinken sollten zum Schnelltest. Der Seehofer war gestern so konzentriert, als er das erklärt hat, dass er nicht mal die Fliege gespürt zu haben scheint, die ihm dabei über die Wange gekrabbelt ist. (ich habe gestern noch kurz bei Sandra Maischberger reingeschaut)
Nee, es ist doch in Ordnung, ein geöffnetes Fitnessstudio zu nutzen. Dass die sich an die Vorschriften halten, setze ich jetzt mal voraus. Es macht nur keinen Sinn, sich davor in einer Warteschlange zu drängeln und das erst zu lassen, wenn das Ordnungsamt einschreitet. Ich verstehe die Abstandsregelung und Mundschutzpflicht als Maßnahmen, um die rasche Verbreitung von Corona zu vermeiden. Und nicht als überflüssige Schikane zum Selbstzweck, damit das Ordnungsamt was zu tun hat. Ich stimme dir zu, dass die Umsetzung der Maßnahmen im Studio streng kontrolliert werden sollte. Wie das getan wird, weiß ich nicht. Konsequenterweise müsste man den Laden dann dicht machen, wenn es nicht funktioniert. Besser wäre natürlich, den Menschen die oft gewünschte Eigenverantwortung zuzugestehen. Niemand MUSS in das Fitnessstudio gehen, in dem er sich dicht an dicht drängelt. Du musst ja auf der Autobahn auch nicht 190 fahren, nur weil es keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!