ara-sunshine
Welche Einwegmasken habt ihr (Hersteller, Stückpreis) ?
Weiß jemand, wo man diese Aura-Masken kaufen kann?
Sie sollen für Brillenträger bestens geeignet sein.
DANKE !!!
Den Hersteller kann ich dir nicht nennen,wir haben in der Arbeit gefühlt wöchentlich neue,aber es gibt auch ganz normale mit denen man als Brillenträger prima klarkommt,andere gehen gar nicht,was bei mir bei Masken mit Ohrgummis hilft ist es einen zusätzlichen Halter hinten zu benutzen,dadurch liegt die Maske fester an ,dann den Nasenbügel gut anformen(dafür muss man ihn erstmal Grade biegen)und die Brille leicht über die Maske ziehen ,
huhu ich nutze nur Stoffmasken mit Bügel seltsamerweise habe ich da Tage da beschlägt die Brille und andere da beschlägt sie mit der selben Maske nicht. Für meinen Alltag kann ich gut mit den Stoffmasken leben Einweg würde ich als FFP2 kaufen wenn ich viel in Menschenmassen bin wie Bus etc dagmar
Bei mir ist das so wie bei Dagmar. Stoffmasken mit Bügel und mal beschlägt und mal nicht:)
Ich hab das Beschlagen meist an feuchten Tagen wenn ich von draussen nach drinnen gehe(passiert ja nur knapp 20/35 Mal während eines Dienstes),und wenn ich ins Auto steigen,ich hab einen Aygo als Dienstwagen der hat eh schon arge Probleme wenn es feucht ist Dann ist es eine Katastrophe wenn ich einen Schüler dabei habe,weil ich theoretisch die Maske auch im Auto auflassen muss,aber dann seh ich ja nix,dann steige ich meist auf Stoff um,mit meinen Genähten passiert mir das fast nie
Einweg ist es nicht. Wir haben die Livinguard-Pro-Masken (FFP2, 200x wiederverwendbar) und kommen als Brillenträger sehr gut klar. Nur an Tagen mit hoher Luftfeuchtigkeit kam es damit schon zum Beschlagen, aber nur ein bisschen.
Bei mir war es auch Tagesform abhängig. Kam auch immer auf das jeweilige Klima an dem Tag an. An verregneten Tagen ist sie schneller angelaufen, als an trockenen. Nasenbügel der Maske so hoch wie möglich tragen, gut anformen und Brille etwas über der Maske tragen hat bei mir recht gut geholfen. Mittlerweile habe ich mir eine neue Brille machen lassen. Da ist irgendwas in den Kunststoffglösern eingearbeitet, was das Beschlagen verhindert. Ich muss sie zwar jeden Tag mit einem speziellen Tuch reinigen, um diese "Funktion" zu aktivieren, aber es hilft echt richtig gut. Ich merke, wenn ich es mal vergesse und aus Gewohnheit zu meinem alten Brillenputztuch greife.
Ich benutze sowohl Stoff- als auch Einwegmasken (irgendeine China-Marke). Sie gehen alle, so lange sie einen Metallbügel haben. Den muss man sehr gut andrücken, ggf. ab und an nachkorrigieren. Bei mir beschlägt dadurch die Brille eigentlich nie. Mein Mann schwört auf Van Laack (?). Die haben keinen Metallbügel, aber er kommt damit als Brillenträger sehr gut klar. Silvia
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!