Elternforum Coronavirus

Feierlichkeiten in der nächsten Zeit

Feierlichkeiten in der nächsten Zeit

Sonnenblumen77

Beitrag melden

Hallo, so, eines vorab, ich bin weder rechts noch links, homophob und ich glaube auch nicht an den Osterhasen...... Wir verzichten auf das Osterfest, o.k. also mal wieder. Aber bitte. Dann möchte ich aber bitte auch, dass eine Info an alle Orthodoxen (die ihr Osterfest später feiern) und an alle Muslime (Ramadan) rausgeht, dass die Feierlichkeiten eingeschränkt werden müssen. Sonst nützt das alles hier mit Ostern nämlich gar nix..... Wir haben selbst orthodoxe und muslimische Bekannte, die sich daran halten, aber vielleicht verstehen ja manche auch einfach nicht die Sprache und man müsste da anders rangehen. Aber oh weh, jetzt werde ich zerfleischt....denn sowas darf man ja nicht sagen, auch wenn es einfach nur gut gemeint ist. So hole jetzt Kaffee.... Grüße Ela


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblumen77

Du wirst sehen, ab 13.04. ist wieder alles möglich. Das ermöglichen wir jetzt mit unserer Abstinenz.


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Danke


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Aber wären die dann in dem Fall nicht deine besten Freunde?


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblumen77

Gibt es in Deutschland keine offiziellen Infos auch in anderen Sprachen? Ganz naiv gefragt - ich weiß es wirklich nicht. Im UK werden bezüglich covid alle möglichen Fremdsprachen mit angeboten.


Sonnenblumen77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImvPP

Das meine ich ja, warum gibt es im Fernsehen/Medien nicht mehr fremsprachige Informationen. Ich kannte früher eine türkische Mutter, die hat fast kein Wort deutsch gesprochen.


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblumen77

Also gibt es echt nicht? Das wäre ja schon ein krasses Versäumnis!


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImvPP

Doch, das gibt es. Das Integrationsministerium gibt alle aktuellen Infos (Corona und anderes) in 19 Sprachen raus. Im Fernsehen gibt es das aber nicht - in GB allerdings auch nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImvPP

Klar gibt es das: https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/amt-und-person/informationen-zum-coronavirus


Sommerzeit2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImvPP

Meine türk. NAchbarn schauen viel türkisches Fernsehen.. es gibt sogar Formate, die werden explitizit für die hier lebenden Türken gemacht. Also wer möchte kann Informationen beziehen. Mein Freundin sagte sogar, dass im normalen türkischen Fernsehen viel mehr Corono News sind, dort laufen ständig Spots wie man sich zu verhalten hat.


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salkinila

Ok danke. Fernsehen hab ich tatsächlich selbst nicht verfolgt - weder hier noch dort.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblumen77

Spätestens zum 12.05. wird es massive Lockerungen geben.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblumen77

Mal vorab, ich weiß nicht, wann in diesem Jahr Ramadan ist und auch nicht, wann das orthodoxe Osterfest ist und bin mit Laubhüttenfest und Diwali auch überfordert. Eigentlich geht es hier ja nicht darum, den Leuten Ostern zu vermiesen, sondern eine Seuche (wenn auch teilweise ziemlich dilettantisch- meine Meinung) einzudämmen. Sollten also die Zahlen am Eid oder was auch immer genauso sein wie jetzt, sollte man es einschränken. Wenn das aus infektionstechnischer Sicht nicht nötig erscheint, können alle feiern- auch Hochzeiten, Geburtstage, Pfingsten, den 1. Mai und Frühlingsfeste aller Art. Alles andere ist neidgetriggert und macht auch dem Neidischen schlechte Stimmung. Es wäre sicher sinnvoll, wenn sich die Verantwortlichen in den Ländern informieren würden und dann Plakate zum jeweiligen Event in unterschiedlichen passenden Sprachen aushängen- auf der Straße, nicht nur in Rathäusern. Grüße, Jomol


Kinderland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblumen77

Hier stehen Ostern 2 Geburtstag an. Die werden auch gefeiert. Wir fahren auch in den Spreewald unsere enkel besuchen.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblumen77

Bring mir einen mit. In unserem kunterbunten Einhorn Regenbogenkittyland fehlen definitiv Anderssprachige Medien. Ich hab in unseren Märkten noch nie Zeitungen in anderen sprechen gesehen, es gibt keinen Radiosender (sehr zum Leidwesen meiner Reinigungskraft, die mag unsere Musik halt einfach nicht), keinen TV Sender den man ohne pay tv empfangen kann... Naja. Aber ich sehe es ebenfalls so: Feiertage anderer Kulturen sollten ebenfalls mit der selben Energie gebremst werden. Allerdings bringt da die Sperrung des Einzelhandels doch sehr wenig.... so durchzudrehen, als müssten wir alle elendig verhungern, scheint ja eher ein deutsches Problem zu sein!


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Doch, Infos kommen in allen möglichen Sprachen raus ! Ein Kollege hat vom Gesundheitsamt sogar die Quarantäne-Anordnung in Deutsch, Englisch und Arabisch bekommen !! Er spricht gar kein Arabisch, aber sein Name hätte in diese Richtung als Herkunftsland deuten... könnte.... Lg, Lore


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ich weiß ja nicht, wo du wohnst, aber hier gibt es selbstverständlich Zeitungen in anderen Sprachen. An jedem Kiosk habe ich bis jetzt z.B. türkische Zeitungen gesehen. Und Radio- und Fernsehsender in anderen Sprachen kann man auch ohne Pay-TV empfangen (ich z.B. empfange britische und französische Sender über Satellit. Auch andere, aber die verstehe ich nicht :).


Sonnenblumen77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblumen77

Hallo, danke für die Infos, ist ja gut zu hören, dass es Infoquellen gibt. Dann hoffen wir einfach mal das Beste. Grüße


InmeinemkleinenApfel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblumen77

Auf DPA hieß es gerade, dass sich die Bischofskonferenz die nicht verbieten lassen wollen.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Die Kirche geht mir mit ihrer ständigen extrawurst sowas von auf die Nerven. Meine Tochter ist aktuell in der erstkommunionvorbereitung und hat im Rahmen dieser die Aufforderung erhalten, mindestens zweimal im Monat den Gottesdienst zu besuchen. Soweit, so gut, meistens gehe ich mit ihr am Abend unter der Woche in einen 18 Uhr oder 18 Uhr dreißig Uhr Gottesdienst, da die Teilnehmer da wirklich überschaubar sind. Man hat viel Platz zwischen einander und begegnet sich auch nie, und der Gottesdienst ist im Gegensatz zu dem am Sonntag auch sehr viel kürzer, da aufs Wesentliche beschränkt. Jetzt hat sie allerdings an und um Ostern die Pflicht, am palmsonntagsgottesdienst und natürlich an einem der ostergottesdienste teilzunehmen. Ich möchte das nicht, und werde mein Kind dazu auch nicht zwingen. zumal sich darauf bezogen wird, dass die Pflicht ja daher komme, dass die Kinder den Ablauf des kirchenjahres und die Bräuche und Gepflogenheiten im Gottesdienst verstehen sollen. Mein Kind ist das jüngste von dreien und war schon bei den kommunionvorbereitung Gottesdiensten ihrer Brüder vor 4 bzw vor zwei Jahren ständig dabei. Sie kann eigentlich inzwischen sogar mit sprechen. Die gemeindereferentin lässt das aber nicht gelten und stellt sich auf die hinterfüße, kein Kind werde zur kommunion zugelassen, wenn es nicht so und so oft mal mindestens im Gottesdienst anwesend war. Im Zweifel lasse ich es darauf ankommen... An Ostern betreten wir keine Kirche für einen Gottesdienst. Irgendwann mal, nur für uns, um ein kerzchen anzuzünden und ein kleines Gebet zu sprechen, ja. Aber nicht zu einer Messe.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Interessant. Mein Sohn ist in der Konfirmationsvorbereitung und hier bei der ev. Kirche finden keine Gottesdienste mehr statt. Unterricht erfolgt online, der Termin wurde von Mai auf nach die Sommerferien verschoben. Eigentlich sollten die Kinder 2 mal pro Monat in die Kirche gehen, da das jetzt nicht geht, wird das gerade nicht nachgehalten. Leider fallen natürlich auch die Jugend-Gottesdienste aus, die die Konfirmanden hier selbst gestalten...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

wenn dich die kirche so nervt warum dann kommunion? das ist als würde ich wahnsinnig geld für ein lindenberg konzert ausgeben , mich aber jeder ton von ihm an meine nervliche grenze bringt


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nee. Meine Begründung: Kirche hat mit meiner Beziehung zu Gott nichts zu tun. dein Vergleich hinkt insofern, weil: was du meinst ist: wärst du auf einem lindenberg Konzert und der tonmann würde einen beschissenen Job machen, würdest du dich auch darüber aufregen oder? Über den Tonmann, nicht über lindenberg. grundsätzlich, und unter normalen Umständen, bin ich aber auch mit dem Weg, den unsere Gemeinde hier geht, einverstanden. Die Vorbereitungen für die Kinder sind super, gemeindereferent sehr engagiert, der Pfarrer jederzeit ansprechbar. aber meiner Meinung nach nehmen sie sich in Corona zeiten zuviel raus. Und wie oben auch geschrieben: das werde ich eben dann nicht einhalten. Meiner Tochter nur deswegen jetzt, weil ich es darauf anlegen will, die kommunion zu vermiesen, so eine fürchterliche Mutter bin ich nun auch wieder nicht. Sie hat es bei ihren Brüdern und Freunden schon mitbekommen, es gibt immer ein schönes Fest danach (dass, zugegebenermaßen dieses Jahr sehr viel kleiner ausfallen wird) aber sie hat bereits ihr Kleid, Dinge im Unterricht gelernt die ihr wichtig sind und dir auch Spaß machen, mit ihren Freunden zusammen. Warum sollte ich ihr das nehmen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

du meintest aber die kirche mit ihrer extrawurst immer ...das ist schon sehr allgemein und nicht nur auf euren pastor bezogen nicht wahr ???


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann habe ich es vermutlich für dich falsch und missverständlich formuliert. Erstens hat die katholische Kirche keinen Pastor, sondern einen Pfarrer. Und der ist die coolste Socke überhaupt bei uns. Ich habe eher ein Problem mit der gemeindereferentin, die mit ihremfesthalten an den sonst üblichen Veranstaltungen (bzw der Durchführung derselben wie zu nicht Coronazeiten) manche Eltern wirklich in den Wahnsinn treibt dieses Jahr. Nicht nur mich. ich freue mich daher tatsächlich darüber, dass meine Tochter nicht an den von dieser als Pflicht ausgelegten Gottesdiensten teilnehmen muss an palmsonntag und an einem der ostertagen, sondern es schlichtweg in Bayern verboten wurde.