Elternforum Coronavirus

Fast Normalität...

Fast Normalität...

kevome*

Beitrag melden

.. so fühlt sich der Tag für mich heute an. Meine Tochter hat seit heute wieder Präsenzunterricht nach Stundenplan, da ihre Klasse als Abschlussklasse zählt und die Klasse sehr klein ist und zusätzlich in einen größeren Raum umgezogen ist. Mein Sohn hat gerade seinen Ausbildungsvertrag ab 1.3. unterschrieben und das in der Gastronomie. Wenn man von der Anzahl der Vorstellungsgespräche und der Zusagen ausgeht, dann scheint zumindest die Münchner Gastronomie keine Existenzängste zu haben. Nur ich sitze weiterhin im Homeoffice. Das mache ich aber gerne, wenn der Rest für meine Beiden läuft


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Hier läuft gar nix normal :-( Gut, bis auf die Fahrschulen, die ab heute wieder loslegen dürfen und ab 1. März die Friseure. Aber ansonsten sind wir Hotspot, auf Platz 1 der Inzidenzzahlen. 358 Aktuell


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wo dürfen die Fahrschulen ab heute wieder loslegen???? Mein Sohn wäre sehr happy wenn er weitermachen könnte....


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Ich glaube das liegt eher an dem Personalmangel den es auch ohne Corona in der Gastro gibt. Was nützen einem Existensängste, wenn man bei Wiedereröffnung ohne Personal da steht. Viel Personal ist durch Corona auch abgewandert, in Rente gegangen oder oder oder. Da muss man jede Gelegenheit nutzen um an Personal zu kommen. Bei Azubis ist es auch oft so, dass sie schnell erkennen, das es noch der richtige Beruf ist, nicht viele halten drei Jahre durch


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Mein Beruf wäre das ganz sicher auch nicht und wir hatten auch viele Diskussionen zu dem Thema. Er jobbt in dem Bereich seit 1,5 Jahren und weiß auf was er sich einlässt.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

So Leute braucht die Gastro!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Das freut mich echt für Deinen Sohn, dass es geklappt hat mit dem Ausbildungsplatz Wenn alle auch nur ansatzweise versuchen, das Verpasste nachzuholen in irgendeiner Form, wird der Bereich Gastronomie aus allen Nähten platzen. Die Hotelerie /FeWo usw ist am See auch schon gut gebucht im Sommer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

fast normal ? nur weil die schulen öffnen? leider empfinde ich das absolut als einen immer noch nicht normalen zustand. ach und die existenzängste der gastronomie gelten eher dem überleben bis es weitergehen kann . und wenn es denn so ist , dann haben sie auch voll zu tun. leider haben aber schon viele kapituliert, ehe sie wieder arbeiten können


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Das freut mich für dich. Hier ist leider nichts normal. Alle 3 Kinder (6., 9. und 11. Klasse) im Homeschooling. Die Große (17) kann ihren Führerschein nicht zu Ende machen und weiter kein Geld nebenbei in der Gastro verdienen. Einzig mein Mann und ich arbeiten wie gehabt unsere 40h/Woche. Aber auch nicht normal. Er ist jede 2. Woche im Homeoffice und bei uns dürfen die Kunden nicht mit rein und jeglicher Kontakt läuft auf dem Parkplatz oder am Fenster. In 5 Wochen haben wir alle 2 Wochen Urlaub, der seit Januar storniert ist (Umbuchung aus 2020). Wir hoffen, dass wir dann wenigstens mal wieder seit Monaten unsere Freunde gemeinsam besuchen dürfen (Familie mit Kindern) und dass wenigstens Dinge wie Wildpark, Kletterpark, Eiscafe wieder geöffnet haben.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lejaki

Ich kann ja richtig froh sein, dass in Hamburg die Eisbuden alle immer aufblieben. Das war immer ein sehr schöner Trost. Es freut mich für Deinen Sohn. Hat er denn gar keine Angst, dass evtl. die Ausbildung immer wieder abgebrochen werden muss, wegen Auf-Zu-Auf-Zu? Ansonsten ganz viel Spaß....LG


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Hallo dort ist es glaube ich derzeit leicht einen Ausbildungsplatz zu bekommen, hier zumindest haben die Gastronomen zu 1.11. alle ihre Aushilfen entlassen um Geld zu sparen..... Von daher kommen Azubis jetzt im kommenden Sommer gerade recht..... Ansonsten hat sich hier nix geändert, hier gehen nur ein paar GS wieder in die Schule..... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

bei uns ist auch nichts normal, ausser dass ich diese Woche wieder arbeite, worauf ich aber gerne verzichten könnte, da ich zwar jeden tag das hosianna singen muss, weil ich noch einen Job habe, Freude daran, mutterseelenallein im Büro zu sitzen habe ich aber schon länger nicht mehr.... kindes klasse ist nicht wichtig, ich sehe sie auch dieses jahr nicht mehr in der schule. in der gastro ist das wohl das pfeifen im wald oder es ist ein betrieb mit langem langem atem. vll startet er ja mit online berufschule, das könnte ich mir vorstellen.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


lisa182

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Hier auch, wir sind arbeiten, das war bis auf den ersten Lockdown eh immer so. Aber jetzt hat die Schule wieder normal offen, sogar Musikunterricht findet statt. Ich habe gehört, dass unter der Woche in den Tierparks sehr wenig los ist, vielleicht schauen wir morgen hin. Es ist ein tolles Gefühl, wir genießen es, solange es dauert.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Hier ist nichts normal. Beide Kinder und ich sitzen Zuhause. Alle Läden geschlossen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

mensch lilly, dann mach ma Party in der Gärtnerei!!!??? großartig, ganz ganz großartig! was Blumen so für eine Lobby haben....


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ob sich das ändert. Obwohl hier in meinem Arbeitsviertel hat ein Blumenladen die ganze Zeit auf. Mit einem kl. Kassenhäusschen zum Abholen. LG


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Komme mir komplett verarscht vor. Diese Prioritäten! Es wurde immer versprochen erst die Schulen komplett zu öffnen. Naja, können die vereinsamten Kinder sich Blumen auf den Schreibtisch stellen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

und die gartenbesitzer können es sich dann mal zuhause schön machen....


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und mit frischer Friese auf dem Kopf


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja genau! Stellst dir ein paar Blumen auf die Terese und gibst an Ruh!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Frisur und Blumen fürs Volk


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Meine neue Betonwüste habe ich bereits bepflanzt mit Blumen aus dem REWE. Ich will Bildung statt Blumen!


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Einen Friseurtermin habe ich auch schon!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

ich komme beim Frisör erst gar nicht durch. Nach dem ersten LD, habe ich sehr, sehr lange auf einen Termin warten müssen. Gut, meine Haare können noch wachsen. LG


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich gönne mir eine mobile Friseurin, hab ich über eine Patientin vercheckt, kommt am Dienstag.


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Meinst Du, die Schulöffnung ginge schneller, wenn man haufenweise Pflanzen vergammelnn lässt? In Geschäften werden FFP2-Masken getragen, Gartencenter sind i.d.R. groß, gut belüftet und werden selten mit öffentlichen Verkehrsmitteln angefahren. Es ist aus meiner Sicht ein Schritt in die richtige Richtung. Schulen sind dringender, aber auch komplizierter - vergleichsweise kleine Räume, Lüften hängt vom Wetter ab, mehrere Stunden Kontakt, Anfahrt mit ÖPNV, Ängste von Lehrern/Eltern, wer führt die Schnelltests durch...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

Wegen mir braucht die schule nicht mehr/schneller öffnen, du hast ja auch schon grosse kinder, gä? Is ja supi, wenn du dich über die öffnung von gartencentern freust! Schön, wenn du den markus so unterstützt! Da freut er sich!


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

> Wegen mir braucht die schule nicht mehr/schneller öffnen, du hast ja auch schon grosse kinder, gä? Hochschulen gehören auch zu den Bildungseinrichtungen; Studenten trifft es kein bisschen weniger als ältere Schüler. Man kann von einem 19+-Jährigen sicher mehr Selbstorganisation erwarten als von einem 17-Jährigen; aber der Leidensdruck ist auch dort hoch. Teilweise läuft es online, teilweise gibt es nur pdf-Dateien. Noch schlimmer ist die soziale Isolation; Erstsemester kennen vor Ort niemanden, unterschlüpfen bei den Eltern ist eine Notlösung, aber die alten Freunde sind überwiegend auch weg. Ein WG-Kumpel hat gerade nach dem 1. Semester sein Studium geschmissen - nun ja, nur die Harten kommen in den Garten. Außerdem - alles Lebensretter . > Is ja supi, wenn du dich über die öffnung von gartencentern freust! Das tu ich tatsächlich , hab gerade gestern beim Abendbrot gejammert, über die vielen Pflanzen, die demnächst eingehen (und aus den Tieren, die im Dezember noch in der Zooabteilung durch die Käfigen/Volieren gehoppelt/geflattert sind, ist wohl Schlangenfutter geworden) Aber ich will mehr, z.B. Baumärkte, Bekleidungsgeschäfte...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

Nun ja, kevome sprach von schülern, nicht hochschülern. Lilly auch. Meine studentin ist absolute profiteuse vom lebensretten, sie musste nicht in den wilden osten. Tinder hilft immer noch bei sozialer isolationsbedrohung, das gilt auch für erstsemester. Für viele schüler und deren eltern ist das heimbeschule nix, da hab ich mehr mitgefühl als mit den pflanzen. Ich will nur eins mehr: gastroöffnung, so hat jeder sein begehr


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Freut mich für euch! Normal ist hier, dass die Öffis ziemlich voll sind und die Kleinsten Kita haben. Und mein Chef auf Präsenzbesprechung in seinem Büro ohne Maske seinerseits steht. Für meinen Mann gibt es die gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildungen für die Feuerwehr jetzt Online. Die Große hatte heute 2h Schulunterricht. Der Zweitklässler gar nix, weil die Schule den Wochenplan nicht online gestellt hat. Blumen und Friseur... käme ich noch gut 4 Wochen ohne aus.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Bei uns geht die Kleine (2) mittlerweile in die Krippe, mein Jüngster (4. Klasse) war heute das erste Mal wieder in der Schule - okay, nur jeden zweiten Tag und er geht auch nicht in den Hort nach der Schule... aber immerhin. :)