Sabri
Hallo zusammen, dass große Großstädte höhere Fallzahlen haben, kann ich mir leicht erklären. Es gibt dort viel mehr Menschen auf engem Raum. Trifft ja auch auf die meisten großen Großstädte zu. Aber wieso sind Köln und Hamburg dann Ausnahmen? Bei Köln kann ich es mir gar nicht erklären. Es entspricht so gar nicht der Mentalität der meisten Kölner, Abstand zu halten oder nicht zu feiern.
Ja, alles sehr seltsam. Nicht nur die Unterschiede zwischen den Städten, sondern auch ganzer Länder. Ich habe auch nie verstanden, dass z.B. in Bayern der Biergarten wegen Corona nur bis 22 Uhr geöffnet haben darf. Anscheinend wird das Virus Punkt 22 Uhr gefährlicher? Die Österreicher haben jetzt extreme Lockerungen - und die Fallzahlen sinken weiter. Die These die viele Ärzte inzwischen wegen den Fleischfabriken haben ist auch interessant - Schlachttiere werden gegen Corona immunisiert. Angeblich kann es sein, dass dies zu Kreuzreaktionen beim Test führt. Mal gespannt wie das weiter geht....
Man wollte in Bayern halt vorbeugen, dass der Alkoholpegel steigt und die Leute unvernünftiger werden, daher die zeitliche Beschränkung. Bissle nachdenken hilft!
Vielleicht sind die Österreicher einfach vernünftiger und solidarischen als die Deutschen? Ich habe aus Österreich auf alle Fälle keine vergleichbaren Bilder gesehen wie z.B. von den oberbayerischen Seen, von feiernden Fußballfans oder von ausufernden, drogenberauschten Partys in Berliner Parks....ich habe aber ehrlich gesagt auch nicht danach gesucht.
Norbert Nowotny, Virologe der Vetmeduni Vienna: „Es gibt keine falsch positiven PCR-Kreuzreaktionen zwischen tierpathogenen Corona Viren und SARSCoV2 , bei Antikörpertest im Blut schon.„
Das tun sie leider nicht. Sie steigen seit etwa eineinhalb Wochen deutlich. Ich bin wirklich neugierig, wie darauf von der Regierung reagiert werden wird. Also gestern hatte wir noch gesamt etwa 470 Fälle, heute 551. Doch eine deutliche Steigerung... Vor eineinhalb Wochen waren es um die 380. Das war der tiefste Wert, davor hatten wir sinkende Zahlen. Ehrlich gesagt genießen wir die Lockerungen unendlich, aber wie lange es so bleibt, ist abzuwarten. Lg Lisi
Aber die Steigerungen betreffen, wie vorhergesagt, nur Cluster. Schafft man es die einzugrenzen oder eskaliert wieder alles, das ist die Frage. Kärnten und die Steiermark hatten heute wieder gar keinen Fall.
Dass man es schafft, sie einzugrenzen!
In Österreich wurde auch viel strikter durch die Polizei kontrolliert, die Ausgangsbeschränkungen vergleichsweise lang durchgesetzt. Habe einige österreichische Freunde und kein einziges Mal jammern erlebt. Vielleicht liegt es wirklich an der Mentalität und sie sind (in der Masse) einfach solidarischer und polizeihöriger als die deutschen Nachbarn.
Was heißt polizeihöriger? Die meisten haben ja mitbekommen was in Italien abgeht und dass es vernünftig ist eine gewisse Zeit nur mit den Menschen des eigenen Haushalts zu leben.
Ja OÖ und Wien schaut übel aus.
Wo sind Köln und Hamburg denn Ausnahmen? Die mesiten Großstädte liegen doch genauso im hellgelben Bereich, wenn ich mir die Karte https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4/page/page_1/ ansehe
Was Ich auch seltsam finde Ist, dass wir nur von den steigenden Infektionen lesen, aber nicht davon, dass auch viel mehr getestet wird.
Also ich lese ständig von Ausweitung der Testkapazitäten, Reihentestungen, Testmöglichkeiten ohne Symptome usw....All das ist doch ständig in der Presse....vuelleicht jetzt nicht gerade in der BILD...
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!