Elternforum Coronavirus

Extra für Kravalli

Extra für Kravalli

Charlie+Lola

Beitrag melden

guck dir nur die ersten 5 min an und dann weißt du warum man eine Schule mit stinkenden Klos in Kauf nimmt wo der Rest aber stimmt. https://www1.wdr.de/fernsehen/die-story/sendungen/kaputte-klassenzimmer-100.html Und solche Schulen gibt es öfter als man denkt in NRW. Ich meine 2019 war man über 40 Milliarden Euros im Sanierungstau... https://www.news4teachers.de/2020/03/marode-schulen-ministerin-kritisiert-kommunen-fuer-falsche-prioritaeten/ Und zum Thema Privatschulen, die erste die für uns gepasst hätte wäre definitiv zu teuer gewesen, aber auch das mit der Anfahrt hätten wir im normalen Alltag nicht geregelt bekommen. Und es ist ja nun nicht so das sich jeder eine Privatschule besuchen kann, die sind ja nun auch irgendwann voll. Echt so ein dummes Gerede wieder......


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

viel zu viele Anmeldungen für zu wenig Plätze auch ein Zeichen dafür dass nicht alle staatlichen Schulen so toll sind denn wer zahlt freiwillig Geld für etwas das er auch umsonst in gleicher Qualität hat ? Unser Nachbarsmädel, klug und lieb, gutes Elternaus, bekam auch keinen Platz auf der Privaten, warum bekommt man leider nicht gesagt. Am geringen Einkommen lags sicher nicht, unsere Schulen kosten nach Einkommen also auch Geringverdiener haben Chancen, zahlen viel weniger als Gutverdiener so gibts zumindest eine Durchmischung dagmar


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich hab die Diskussion unten teilweise gelesen und finde, dass das nicht der einzige Unsinn war, der dort beschrieben wurde. Ich habe gerade jüngst im Urlaub Dänen kennengelernt, die mir in vielen Gesprächen den Eindruck vermittelt haben, dass Dänemark in Sachen Schulpolitik keineswegs der Hort der Seligen ist, wie es bei URSEL meistens scheint. Die Dänen sind insgesamt wohl eher duldsam und arrangieren sich mit Dingen, die deutsche Eltern für ihre Kinder nicht hinnehmen würden. Da gibt es dann halt eben lange Fahrwege zu irgendwelchen alternativen Unterrichtsorten, weil die Klassen eben nicht mit voller Kapazität laufen... geht in DK, würde hier auf wenig Gegenliebe stoßen. Schon deshalb sind manche "schlauen" Tipps nicht übertragbar. Ich wüsste auch sonst nichts von einer besonders revolutionären Rolle des dänischen Schulsystems. Sind die im Ranking vorn? Das mit den Privatschulen war sowieso Blödsinn. Ausgerechnet Salem als Beispiel zu wählen, zeugt von völliger Ahnungslosigkeit, würde ich sagen. Salem als Alternative zur Sprengelschule, ich lach mich kaputt.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Oh manno, das Schwarze sind die Buchstaben! Wio schrieb ich denn, daß DK das seligmachende Schulsystem sei? Besonders in anderen Threads kann man meine Unzufriedenheit mit z.B. 9 Jahren Folkeskole zumindest manchmal rauslesen. Ich habe auch schon mehrmals drauf hingewiesen, daß die Deutschen fehlegelitet snid,wennsie sich nach dem skandinavischen System so sehnen - und umgekehrt, denn in den anrüchtigen PISA-Studien,die dann oft als Ausgangspunkt genommen werden, liegensie gar nicht weit auseinander. (Ausgenommen Finnland.) Aber daß ich nicht dezidiert meckere, liegt vermutlich daran, daß wir dann wirklich die Ärmel aufgekrempelt haben und Alternativen gesucht haben, die dann im 2. Anlauf sogar in einer eigenen Scule mündeten (die wir dann nach Fehlentwicklung durch falschen Schulleiter für unsere 2. Tochter auch abgewählt haben). Und ich schrieb auch, daß Dänen meckern - ja, aber doch weniger als Deutsche, eben weil sie sich arrangieren, aber auch, weil sie oft lieber tun als reden. Sie sind zudem harmoniesuchender als andere, suchen die Kompromisse, die andere als faul bezeichnen und finden im eigenen Land nicht alles toll - bis vor 2 Wochen gab es auch viele, die das Wetter vercvluchten - und dies, obwohl ich hier her höre, daß es doch bes6tes "Aufenhtahgaltswetter war. --- Turistikmitarbeiter singen da ein anderes Lied. Merke: Es gibt immr so´neund so´ne Stimmen - und es hängt natürilch auch immer davon ab, welche Erfahrungen man selber gemacht hat. Daß unsere nicht durchdie Banj positiv waren, zeuigt ebender zweimaligeVersuche, eine eigene Scule zu gründen. Das macht man bestimmt nicht,weil die bestehende Scule ein Lottogewinn ist ! Mag auch sein, sie finden sich mit Dingen ab, die deutsche Eltern nicht akzeptieren -. die Dänen, die gerade im eigenen Lande Urlaub machten meckerten auch am Standard der Ferienhäuser, Hotels, Restauranmts herum - es kommt eben darauf, welchen Standard man wünscht. Alles kann man nicht haben, Gerade das herrlich einfache Leben lieben doch die Touristen hier so sehr - ja, wieso sollte Schule da plötzlich auf den deutschen Ansprüchen genügen? IHR redet doch von Bullerbü. das gibt es aber nicht nur in ausgewählten Sparten. Und es liegt immer und überall an den Lehrern, an den Personen, wir hatten nachher auf der kommunalen Schule weitaus engagietrere als zuletzt auf unserer privaten hier, von der wir uns längst distanziert haben. Hingegen bekomme ich meine Freundin, Sculleiteirn, 15km von hier, gar nicht mehr zusehen,weil sie keine Zeit hat: Ihr Einsatz für ihre Schule frißt sie auf - dementsprechend gute Lehrer hat sie dann aber auch. Nochwas: Ich bzweifele mal, daß alle die Dänen,die Du gesprochen hast, sich so gut mit dem deutschen Schulsystem auskennen, um Vergleich anzustellen, denn dann würden sich sicher einige davon auch bekreuzigen, Klos hin oder her. Da geht es nämlich auch um Leistungsdruck, Noten, tests, Sitzenbleiben, Ellebenogen etc. - alles Sachen, die Kinderndie kindheit in Dtld. einiges stressiger machen als hier. Und daß Kinder Kinder sind, ist Dänen meistens auch sehr wichtig. Aber: Ich schreibe aus meinen Erfahrungen und dem, was ich im Umfeld hörem, beobachte und erfahre, sowohl von Dänen als auch Ausländern. Mehr kann und will ich nicht - verallgemeinern übrigens auch nicht. Das können andere hier auch besser. Wenndazu aber auch noch selektiv lesen kommt und man nur das liest w,as das eigenen Bild bestätigt, dann endet das in so --- hergeholten Unterstellungen wie Deinen, und die sind ja fast schon rufschädigend. . Gruß Ursel, DK


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

15 min reichen schon. Das illustriert, was ich unten zu erklären versuchte.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Genabgenommen willst Du nur nochmal Deinen Standpunkt bekräftigen, ob andere das nun auch sos Ehen, ist Dir hupe. Oder warum machst Du diese Extra-Theads zu bestehenden Themen auf?


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Tut mir leid, Kravallie


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Ich frage mich hier schon seit Monaten warum Eltern ihre Kinder auf Schulen schicken wo ihnen NICHTS passt. Bei uns sind die Klos sehr sehr blitzsauber wie alles andere auch. Die Schule ist seit 8 Jahren komplett digitalisiert. In der Klasse sind 14 bis 20 Kinder. Corona homeschooling hat 1a funktioniert. Dafür zahle ich sehr gerne 390 € pro Kind und verzichte selbst auf sehr viel. Bevor jetzt wieder jemand kreischt das könne nicht jeder bezahlen: hier im Forum sind einige die das lockerer zahlen könnten als ich und trotzdem offenbar sehr schlechte Schulen ausgewählt haben, warum auch immer. Wenn ich hier so lese glaube ich meine Kinder gehen auf einem anderen Planeten zur Schule.


Sternchen52538

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Es ist ja super, wenn an eurem Wohnort so eine tolle Privatschule existiert- im Landkreis, in dem ich wohne, gibt es als Privatschulen: Katholisches Gymnasium Waldorf Schule Freie Grundschule Meine Tochter besucht das katholische Gymnasium. Das hat übrigens wirklich tolle, saubere, moderne Toiletten. Leider hat das Homeschooling hier gar nicht gut geklappt. Am Gymnasium in Trägerschaft des Kreises hingegen war das Homeschooling super! Dort gibt es noch Toiletten aus den 80ern.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Was machst du aber, wenn es so eine Schule in der Nähe gar nicht gibt? Dein Kind aufs Internat schicken? Hier bei uns in der Stadt (NRW; mittelgroße Kreisstadt am Rande des Ruhrgebiets) gibt es 3 Gymnsaien, 2 Gesamtschulen und 1 Realschule. ALLE sind seit mind. 20 Jahren nicht wirklich saniert worden, die Toiletten schon gar nicht. Die IT Ausstattung: 3 Computer-Räume für 1000 Schüler, Tablets, Smartboards gibt es nicht, Beamer nur ein paar (und damit umgehen können auch nicht alle Lehrer). Gearbeitet wird mit Kreidetafel und Overheadprojektor. Gsd haben die Schule alle schnelles Internet, aber nur weil sie alle zentral liegen und das da möglich ist.. Es gibt keinen Sonnenschutz, im Sommer wird es unterträglich heiß, gsd gibt es an unserer Schule Vorhänge, an anderen Schulen nicht mal das. Rolläden oder Lüftungsanlagen: Fehlanzeige. Bei Regen kommt aber teilweise das Wasser durchs Fenster. Und, unsere Schule ist diejenige, die am wenigsten alt und rott ist... Hier hast du, was die Gebäudesubstanz angeht, keine wirkliche Wahl. Alle sind rott und kaputtgespart. Bleibt halt nur nach pädagogischen Gesichtspunkten auszuwählen oder nach der Schülerschaft usw.... Von den 2 Gesamtschulen ist eine zB extrem begehrt, hat immer doppelt soviele Anmeldungen wie Plätze. Die müssen jedes Jahr 2 bis 3 Klassen ablehnen. Warum? Die Schule hat ein tolles Konzept und lebt das. Nur was machst du, wenn dein Kind dort abgelehnt wird??? Dann musst du auf die andere Gesamtschule gehen, die ein Sammelbecken für alle, die nirgendwo anders unterkommen ist und die immer mehr Plätze als Anmeldungen hat. Warum? Weil das Konzept nicht stimmt. Daher gehen hier viele, die es nicht auf die gute Gesamtschule schaffen, doch zum Gymnasium. Mit der Folge, dass die alle auch sehr überlaufen sind. Kleine Klassen? Gibt es nicht.. Soviel zum Thema, du suchst dir die Schule aus, die besser ist. Gibt es nicht... Es gibt Privatschulen in der nächsten Großstadt, aber mit ÖPNV ist man da ewig unterwegs, also keine echte Alternative. Was wir alle wollen, die nicht auf so eine tolle Schule gehen wie deine Kinder: einfach mal ein saniertes Gebäude mit moderner Ausstattung, mit sanierten Toiletten, mit Laptops oder Tablets für jedes Kind, mit kleinen Klassen, mit Sporthallen, die nicht auseinanderfallen (bei uns war die Halle öfter wegen Mängeln gesperrt) usw... Aber das kostet Geld, die zumindest unserer Stadt nicht hat, bzw nicht ausgeben wollte, als sie noch Geld hatte... Was kannst du tun? Bei der Kommunalwahl im September einen neuen Bürgermeister wählen, der sich dann vielleicht mal um die Schulen kümmert... Aber glauben tue ich das erst, wenn sich da was tut...


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternchen52538

Auch Toiletten aus den 80erm kann man putzen!


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Aber wenn die Toiletten so unbenutzbar sind stimmt da noch mehr nicht als nur die Klos, normal hat es Reinigungskräfte an allen Schulen, alt heisst auch nicht unbenutzbar


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

die Schule meiner Mädels ist ja top, aber eben auch sehr alt, sehr, sehr groß und die Toiletten unter aller Sau, oft sind einige sogar gesperrt. Die Schulleiterin würde ja gern öfter putzen lassen, wird aber halt nicht bezahlt. Aber auch an den Grundschulen meiner Kinder waren die Toiletten grausam, selbst die frisch neu gemachten WCs waren so schnell so ekelig....meine Kinder waren auf unterschiedlichen Schulen. Und die Grundschule in meiner Schulzeit, auch da waren die Toiletten schon so arg schlimm... Bei meiner Großen, gibt es meistens noch nicht einmal WC Papier. LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

dasmüssen ja die Kinder selbst sein oder ? Kein Klopapier kenne ich garnicht ausser das würde geklaut aber zu Corona war ja die Schule zu


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

und von Berichten anderer Eltern, an anderen Schulen....ich kann mir das auch nicht erklären. Bei der Lütten wurden nachher die WCs abgeschossen und immer genau aufgeschrieben, wer aufs Klo ging. So hat die Schule das in den Griff bekommen. Einmal war das WC total mit Kot eingeschmiert. LG


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Unsere Grundschule ist uralt, ich wurde 1984 eingeschult und seitdem nichts verändert. Trotzdem waren nie die Toiletten grausig. Muss also nicht überall so sein.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

ja klar. Ich habe auch schon wirklich richtig saubere Bahnhofs-WCs kennengelernt. Kommt auch, vor. Sind ja nicht alle verdreckt. LG


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternchen52538

Bei uns gibt es Toiletten aus den 70ern, die sind hässlich, aber sauber! Jeder setzt halt auch andere Prioritäten!


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

In der Grundschule bin ich davon ausgegangen, dass da ein oder zwei Kinder ernsthafte Probleme hatten und das sich das so Bahn gebrochen hat. Nach den Beschreibungen war das kein normales Verhalten (es geht mal was daneben oder so) mehr. Außerdem gab es zwei Jahre lang nur zwei Toiletten. In der Weiterführenden: tja, großer Schulkomplex. Auch da reichen im Prinzip ja ein oder zwei Kinder mit unnormalen Verhalten. Insgesamt geht es aber gar nicht um die Toiletten, sondern um den Sanierungsstand.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Das wusste ich ja noch gar nicht.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

in Hamburg wird nach und nach saniert. Der Stau soll aufgeholt werden. Sind ja auch ne Menge Schulen. Aber, gleichzeitig sollen bis 2029 , 40 neue Schule gebaut werden. Finde ich ja gut. In diesem Jahr werden 6 neue Schulen hochgezogen. Ich frage mich ja nur, abgesehen vom Geld, dass ja vorhanden sein muss. Wo sollen die ganzen Lehrkräfte hergenommen werden?


LeRoHe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

OMG. Hast du kein Leben? Keine Freu(n)de? Keine Schratzn? Kein was weiß ich? Wieviel Zeit du hast hier abzuhängen und neben sonstigen geistig festgefahrenen Ergüssen noch "extra für xy"s zu posten. Gott, kann ich mich glücklich schätzen.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeRoHe

Tja, ich habe zumindest Ferien und genieße die Hitze - und komme dann zum Abkühlen manchmal hierher. Verkneife ich mir aber jetzt. Denn langsam wird es wie seinerzeit im dt.-dän. Forum:; Die "draußen" haben uns, die wir hier jahrelang lebten, die Dänen und das Land erklärt. Kann man sicher gut, wen nman jedes Jahr mind14 Tage Urlaub an der Westküste macht... wie sollten wir doch dankbar sein für soviel Einblick in das Land! Sarkasmus off. (Witzig nur,d aß Leute, die dann hierherzogen, bald zugaben, alles so zu finden, wie wir es schilderten - nicht alsMiesmacher, sondern einfach als Darsteller von Alltag im Bullerbü,. das sie bislang ja nur als Touristen kannten. Denn hier ist es wie überall: Mal gut, mal nicht so gut, mal meckert man, mal nicht - aber eins hat Pauline ganz genau beschrieben: Gemeinschaftssinn ist trotz zunehmenden Individualismus noch ausgeprägt und ein hohes Gut, und nur meckern geht gar nicht. Manches paßt, anders ist in Dtld. besser, udn im gegensatz zu Touristen sehenwir eben beide Seiten, dieschönen dieses Landes - und die, die noch Luft nach oben haben - wie es überall ist.) Ausgangspunkt war Corona und die Zahlen: Fakt ist: seit Ostern sind die Zahlen gefallen - jetzt steigen sie mit Beginn der Ferien Anfang Juli. da kann doch nur die Schule schuld sein - oder doch nicht? Und sorry, irgendwer wollte, daß ich oben auch ncohd ringend was lese - spare ich mir jetztauch. Bis demnächst, hoffentich mit einem anderen Themen, Corona sollte doch mehr haben. Morgen haben wir sogar Chor - hurra, die neueSaison fängt an und (fast) alle freuen sich! Einen guten Wochenanfang - und Schulgang für die, für die es wieder losgeht - sind ja wohl einige Bundelsänder, oder? Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

genau. das "i" fehlt. weißt du, was mich das interessiert? geh halt arbeiten, dann klappts auch mit der Privatschule! salem nimmt sicher noch Kinder auf. genau wie das angegliederte Internat der schule meiner tochter. das wäre in Bayern, da sind die Toiletten noch in Ordnung oder behalt sie zuhause und unterrichte selbst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sry, war gedanklich bei berlini.