Lenovo
Wann kommt jetzt eigentlich der Thread wo sich die Leute darüber aufregen, dass die EU und Spahn schuld sind, weil sie AZ gekauft haben?
Warum sollte das jetzt kommen. Das ist doch jetzt schonwieder nur anfixen von Diskussionen. Für eine Nebenwirkung kann weder die EU, noch Spahn etwas.
Ich mag Spahn noch, schon vor corona nicht, berufsbedingt. Aber was er dafür kann ist mir jetzt schleierhaft
Die haben genug verschissen, das gehört allerdings nicht dazu.
Du meinst nach dem Motto :" wie konnte man nur so früh so viele Impfstoffe kaufen bevor sichergestellt war, dass die Impfstoffe auch sicher sind!!! Wer hat sowas freigegeben und wer kassierte dafür Geld, alle korrupt "die da oben" "
ja, darauf warte ich auch
(ich denke allerdings, das nächste Woche weitergemacht wird mit Impfen aber so ein Aufschrei wäre schon typisch..., bzw der nächste Aufschrei kommt dann nächste Woche)
Spahn hat nur die Bestellung von Biontec verbockt. Und verspricht ein bisschen zu viel.... Die Beschaffung von AZ war ja an sich gut. Für Mutationen kann niemand etwas und die Nebenwirkungen zeigen sich manchmal erst im feldversuch.
Die EMA hat zugelassen, hat die teilweise heftigen Nebenwirkungen nicht hervorgehoben (Studie wurde teilweise unter Paracetamol durchgeführt, das war bei dem mRNAs nicht der Fall). Jetzt soll sie sich bitte zeitnahe äußern. Es kann nicht sein, dass vor Wochen massiv gegen Gesundheitspersonal agitiert wurde, das AZ aus diversen Gründen nicht wollte und jetzt diese Unsicherheit dasteht. Entweder überwiegt der Gewinn der Impfung und/oder die Thrombosen sind eine zufällige statistische Häufung (so sieht es UK) oder die Zulassung wurde verfrüht erteilt und man hätte noch Daten sammeln müssen (so sieht es die FDA). Oder als 3te Variante: Es ist ein Werk betroffen, dass ausschließlich die EU beliefert. Ich kann das als Bürger nicht beurteilen und sehe es als Zumutung, dass Institutionen wie die EMA und die WHO einander widersprechen. Nur Probleme mit AZ gibt es von Beginn an und man hätte vermutlich schon vor Wochen massiv nach Alternativen suchen müssen.
Das ist genau der Punkt! Wem soll man glauben wenn EMA, FDA und WHO sich nicht einig sind?
Das ist eine Zumutung. Wir versorgen die Senioren, wir beschulen die Kinder, wir befolgen alle Vorschriften und jetzt Ende März völliges Chaos.
Gibt es wirklich unterschiedliche Auffassungen zwischen der EMA und der WHO?
Die Suche nach Alternativen läuft doch massiv. Im 2. Quartal, hoffentlich im April, kommt die Zulassung von Curevac aus Tübingen. Da wir hier Bekannte in der Forschung haben bin ich da mit einem Ohr dabei und setze große Hoffnungen rein. Aber ob es taugt, wird sich auch erst "im Feld" beweisen müssen. Dann eben J&J. Ich hoffe, sie bekommen ihre Lieferkette geregelt. Dann gibts aber noch viele viele viele andere Chancen/Ideen/Baustellen. Aber einen Impfstoff in 12 Monaten aus dem Boden stampfen und auf den Markt bekommen ist eben nicht einfach. Erst recht nicht, wenn man 100% Sicherheit will. Oder glaubt einer, die Chinesen, Russen oder auch Amis hätten ihre Impfung wegen ein paar Thrombosen gestoppt... Hier eine Übersicht über die Impfprojekte in D https://www.vfa.de/de/arzneimittel-forschung/woran-wir-forschen/impfstoffe-zum-schutz-vor-coronavirus-2019-ncov Auszug: Die Weltgesundheitsorganisation WHO zählt derzeit 263 (Aufstellung vom 12.03.2021) Projekte. Dazu kommen noch mindestens elf weitere Projekte, die sie noch nicht verzeichnet. Es sind Projekte der folgenden Unternehmen und Institute: dem Start-Up Prime Vector Technologies (PVT) (Tübingen) dem Start-Up baseclick (Neuried bei München) – RNA-Impfstoff dem Start-Up Belyntic (Berlin) in Kooperation mit einer Universität – Peptid-Impfstoff dem Wiener Unternehmen Viravaxx und der Universität Wien dem Wiener Unternehmen Cebina mit der Universität Universität Pécs (Ungarn) dem US-Unternehmen Sorrento Therapeutics dem US-Unternehmen Elixirgen Therapeutics (RNA-Impfstoff EXG-5003) der israelischen Tel Aviv University (RNA-Impfstoff) den Unternehmen Dyadic und Epygen (USA und Indien) (Subunit-Impfstoff) den Unternehmen CureVac und GSK, die zusammen einen Covid-19-Impfstoff der nächsten Generation entwickeln
Meinst du wirklich es wäre denkunmöglich gewesen, die Produktion von Biontech/Pfizer oder Moderna innerhalb der EU hochzufahren? Hier wird in Kundl/Tirol im Novartis Werk alles für die CureVac Produktion vorbereitet und Polymun/Pfizer in Orth an der Donau produziert seit November für Pfizer. Das hätte man EU weit durchaus unterstützen können, ich sehe die Bemühungen nicht und zeitgleich wird AZ betreffend seit Monaten beschwichtigt.
Gestern jedenfalls zw der WHO und den diversen nationalen Impfgremien. Wenn du denn Überblick hast, ich nicht mehr.
.
Die Stellungnahmen von der WHO und der EMA sprechen die gleiche Sprache. Es gibt keine Bedenken. Heute wird die EMA einen "Sicherheitsbericht" vorlegen. Sollte dieser postiv ausfallen, müsste Deutschland eigentlich weiter mit AZ impfen. Da der Druck auf das PEI und den Gesundheitsminister so immens hochgefahren wurde, kann ich mir nicht vorstellen, dass sie AZ vorerst wieder freigeben.
Und was hilft das, wenn die diversen nationalen Impfgremien sehr wohl Bedenken haben? Herr Lauterbach hat gestern dezidiert einen Zusammen AZ Impfung mit diesen seltenen Thrombosen vermutet. Woher hat er diese Information? Bisher war immer die Rede von zufälligen statistischen Häufungen.
Es bietet sich an den Zuständigkeitsbereich zu betrachten. Damit fällt für EU-Bürger die FDA schon flach. Gibt außerhalb der EU >150 andere nationale Behörden, die du ja auch nicht alle vorher befragst. Die WHO ist da eher etwas speziell. Unrecht haben die seltzenst, die denken aber in anderen Maßstäben und auch etwas grobmotorischer um weltweit möglichst vielen gerecht zu werden.
Ich kann mich nur erinnern, wie viele in meinem Bekanntenkreis und ich glaube auch hier im.Firum noch vor Monaten der Meinung waren : Niemals !! nicht ein mRNA, weil der könnte die DNA beeinflussen und könnte und könnte... ein völlig neues Verfahren. Damals meinten alle, sie warten lieber auf einen 0815 Vektorimpfstoff, weil man damit seit Jahrzehnten Erfahrungen hat. Irgendwie sind diese Vorbehalte jetzt weg, aber doch erst als man sah, dass es millionenfach in anderen Ländern gut funktioniert hat. Was ist mit Curevac? Auch ein mRNA... Vollgas gleich mal Millionen bestellen? "Versuchskaninchen" spielen? Wobei die Technologie nun ja schon bei Biontech funktioniert hat. Ganz neu ist es auch nicht. Mal stichelnd gefragt ... warum nehmen wir nicht den chinesischen oder russischen? Die haben vermutlich kein Problem damit, die kleine EU einfach mitzuversorgen. Ich versteh übrigens beide Seiten. Die, die sagen, ich wart mal wie es sich entwickelt und die, die sagen : Jedes andere Medikament hat viel mehr Nebenwirkungen, stellt Euch nicht so an. Aber als Politiker den Trend in der Kugel voraussehen? Was, wenn morgen eine Studie rauskommt, dass BionTech doch... die Immunerkrankung MS (nur Beispiel) auslösen kann, weil 15 Personen in D in den 4 Monaten nach Impfung an MS erkrankten, was statistisch 2 zuviel sind? ...
Es ist seine fachliche Einschätzung ohne Faktenkenntnis. Diese Einschätzung kann jeder Humanmediziner treffen. Entscheidend ist doch die Einschätzung der Fachleute, die die Faktenkenntnisse haben. Die also die ärztliche Dokumentationen über die betroffenen Personen gesehen haben, die Obduktionsergebnisse vorliegen haben usw. Deshalb kann Lauterbach nicht viel Produktives zur Sache beitragen. Ob die EMA oder die WHO weiß ich nicht. Es kann sein, dass nur die national geteilt werden oder von den Staatsanwaltschaften unter Verschluß gehalten werden. Dies wird man spätestens im Bericht der EMA ersehen.
Auf Grund irgend einer Stimmung kann ich doch keinen Impfkampagne organisieren. Dafür habe ich doch Gesundheitsbehörden, damit sie alles organisieren und zeitgerecht bereit stellen. Auch beim chinesischen und russischen Impfstoff ist die Produktion das Nadelöhr, wenn sie zugelassen werden. Ungarn impft ja bereits und Serbien als EU Beitrittskandidat auch.
Aber die Gesundheitsbehörden haben auch keine 100% Gewissheiten. Und wie sehr Stimmungen die Impfkampagnen beeinflussen wurde bei Pandemrix offensichtlich . Wieviele Mio Dosen mussten entsorgt werden? Ich vermute auch, dass der jetzige Stopp größtenteils aufgrund der Stimmung im Land vereinbart wurde. Wenn sie es jetzt nicht schaffen, das Vertrauen in AZ wieder herzustellen, ist die Impfkampagne am A. Dass die einzelnen Abläufe bescheiden waren bzw sind, will ich gar nicht in Abrede stellen . Mich nervt nur dieses: Hätten sie halt viel früher viel mehr von dem bestellt, was jetzt wohl ganz gut funktioniert (Stand heute)
Gerade Pandemrix ist aber ein schlechtes Beispiel. Der Impfstoff wurde von Anfang an kritisiert und in etlichen EU Staaten gar nicht verwendet. Weil es Alternativen gab. Und die gibt es jetzt auch. Bei diesem Thrombosen geht es übrigens um extrem seltene Ereignisse in Zusammenhang mit Heparin Gaben. In UK sind die gar nicht aufgetreten, was sie Möglichkeit einer Verunreinigungen der EU Produktion wieder ins Spiel bringt.
Es gibt doch jetzt die Zusage für zusätzliche 10 Millionen Biontech Dosen noch in diesem Quartal
Naja aber diese Narkolepsie wurde dann im Zusammenhang mit der Schweinegrippe auch in ganz anderen Staaten entdeckt - in Staaten, wo überhaupt nicht geimpft wurde oder mit ganz anderen Wirkstoffen. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass die Krankheit ausgelöst wird, war genauso leicht erhöht, wenn man die Erkrankung durchmachte (ganz ähnlich wie jetzt, nur dass die Gefahr einer Thrombose bei der Erkrankung selbst um ein viel-viel-faches höher ist). Trotzdem ließ sich keiner mehr impfen. AZ wurde auch von vorn herein kritisiert und viele Länder verwenden ihn nicht (gerade in den USA ist er noch nicht mal frei.)
In Zusammenhang mit der Erkrankung, nicht mit der Impfung.
Na ja, aber Herr Spahn ist da nun wirklich Schuld. ER muss sich ja auf die Expertise von EMA und Co verlassen können. Schuld sind Spahn und EU nur für die verpennte Bestellung der Impfstoffe...
Na doch, eben auch im Zusammenhang mit der Impfung. Es wurde ja ein "zeitlicher Zusammenhang" mit der Impfung damals gesehen oder konnte nicht ausgeschlossen werden und die Empfehlung wurde dann geändert. Nur ließ sich dann wohl kaum mehr einer impfen. Obwohl es diesen Zeitlichen Zusammenhang eben auch mit der Erkrankung selbst gab.
Mit einer Impfung die den umstrittenen Wirkstoffverstärker enthielt. Das waren eben nicht alle.
Ich habe gerade gehört, dass in UK eher die Älteren mit AZ geimpft wurden, was zu der Hypothese führen könnte, dass AZ für ältere Menschen ein gutes Risikoprofil hat, bei den jüngeren Frauen, die durch Corona weniger gefährdet sind, aber jetzt überdurchschnittlich viele Hirnvenenthrombosen nach Impfung, aber vielleicht nicht.
Richtigerweise müsste es heißen: warum hat Deutschland nicht rechtzeitig genug Biontech geordert, so dass durch den momentanen Stopp von AZ nicht weitere Verzögerungen in dem Ausmaß entstehen würden? Und da könnte man Dtl tatsächlich den Vorwurf machen, immer einen Schritt zu spät zu sein, zu viel abwägen und ganz haarklein nach Vorschrift machen zu wollen. Denn wirklich eingekauft/investiert hat Dtl erst als die USA drohten, sozusagen das ganze Unternehmen an sich binden zu wollen um für sich selbst Impfstoff in allergrößter Menge (ohne Rücksicht auf andere) haben zu wollen. Ähnlich bei den Schnelltests. Auch hier wurde zu spät eingekauft, weswegen eben die versprochenen Test 1 x wöchentlich kostenlos für jeden nicht da sind. Anstatt aber einfach einzukaufen, wird erst mal eine Taskforce gebildet. Ähnlich Schutz der Alten/Pflegeheime. Anstatt testen, testen, testen war es einfacher, nur ein Besuchverbot auszusprechen und mal abzuwarten, wie es dann wird. Unsere Regierung will es zu perfekt machen und verzettelt sich in Kleinkram, der aber eben in manchen Situationen einfach mal etwas mehr egal sein sollte. Das ist das Thema "machen" statt erst mal unendlich lange hin und her zu diskutieren. Und wenn man dann merkt, man kommt so nicht weiter, wird auch nicht wirklich agiert sondern verschreckt abgewartet, ob der LD nicht doch noch wirkt. Bis keiner mehr Bock darauf hat bzw. zu viel den Bach runter geht und der LD nicht aufrecht zu erhalten ist. So zügig der 1. LD ging. umso ängstlich-zurückhaltender ist danach alles gelaufen. Bis hin zu einer Art Totalverweigerung sich mit dem Thema Bildung auseinander zu setzen. Hier hätte man zügig eine Taskforce bilden müssen, die Konzepte erarbeitet, die dann besprochen und zeitnah auf den Weg gebracht hätten werden müssen. Und zwar ohne ständig auf irgendwelche Regeln, die bis jetzt doch immer galten zu pochen. Ständig heißt es "es ist Pandemie, da müssen wir alle x un y mal tun/durch" - es sei denn, man müsste eingefahrene Wege verlassen. Dann ist "Pandemie - aber so geht das doch nicht, weil wir das noch nie so gemacht haben".
Die Runde zur Besprechung "Impfung durch Hausärzte" ist erst mal vertragt. Weil AZ ja gerade ausgesetzt ist und man erst mal abwarten will, was die EMA denn zu AZ morgen oder übermorgen oder wann auch immer empfiehlt. In wie fern beeinflusst AZ denn eine generelle Beratung darüber, ob, wann & wie in HA-Praxen geimpft werden könnte? Also auch hier mal wieder Verzögerung.
Na ja, was heißt Schuld? Findest du, dass die Abläufe oder die Organisation die erforderlichen Mittel rechtzeitig an den Start zu bekommen, gut geklappt haben? Weder wurde genügend Material zum richtigen Zeitpunkt organisiert, noch an die richtige Zielgruppe zum richtigen Zeitpunkt verteilt, es wurden keine Buchungsstrecken organisiert, Wartelisten oder Einladungen verschickt. In meinen Augen hat nichts funktioniert und stattdessen wurde einfach komplett weitergepennt. Stattdessen Klüngelei, Vetternwirtschaft, "Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus". In der freien Wirtschaft wären solche Stragegen untragbar und müssten definitiv mit Konsequenzen rechnen.
Das viel zu wenig BioNtech Impfstoff da ist, da ist die EU Mitschuld. Wie die EU und/oder Spahn allerdings an möglichen Nebenwirkungen Schuld sein kann, erschließt sich mir nicht. Ich kenne kein Medikament, keine Impfung ganz ohne Nebenwirkungen, liest man die Beipackzettel sind da teilweise sehr heftige Nebenwirkungen aufgelistet. Ich erwarte noch mehr Aufreger Threads. Aktuell wurde der Astra Impfstoff ausgesetzt, weil die Wahrscheinlichkeit bei 1 zu 250.000 liegt eine tiefe Hirnthrombose zu bekommen (bei 7 zu 1,7 Millionen geimpften, genauer 1 zu 242857,1). Bei 83,1 Millionen Einwohnern Deutschlands und 73.656 Corona Toten. ist einer von rund 1200 an Corona gestorben. Gravierender Unterschied bei der Impfung sind es Menschen im Berufsleben und bei Corona überwiegend ältere Menschen. Lotto spielen viele mit der Hoffnung zu gewinnen. Mit 6 Richtigen und der passenden Superzahl hat man jede Woche die Chance, einen Millionen-Jackpot im Lotto zu knacken. Die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Glücksfall eintritt liegt jedoch bei verschwindet geringen 1 zu 140 Millionen (der exakte Wert lautet 139.838.160). Die Chance auf 6 Richtige liegt immerhin bei ungefähr 1 zu 15 Millionen.
Man kann dann einfach eine Diskussion darüber vom Zaun brechen, oder?
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!