Elternforum Coronavirus

Ethikrat - Keine Vorteile für Geimpfte

Ethikrat - Keine Vorteile für Geimpfte

Gold-Locke

Beitrag melden

Ich greife das Thema von unten nochmal auf. Der Ethikrat empfiehlt ja nun, dass geimpfte Menschen keine Sonderrechte bekommen sollen und die Mehrheit der Deutschen findet das offenbar gut so. Ganz ehrlich, mir persönlich wäre das total egal. Ich würde das nicht als ungerecht empfinden, sondern fände es durchaus sinnvoll für die Wirtschaft. Warum sollen geimpfte Menschen denn z.B. nicht schon zum Frisör, in die Bücherei oder ins Café dürfen ? Ich selbst muss so oder so noch warten, ob die Geimpften nun dürfen oder nicht. Klar, alle Branchen würden derzeit davon noch nicht profitieren, aber es werden ja nach und nach immer mehr Geimpfte und es sind ja auch jetzt schon nicht nur steinalte, gebrechliche Personen. Liebe Grüße, Gold-Locke


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Aber das wäre doch ein Affront gegen diejenigen, die sich impfen lassen wollen und es eben noch monatelang nicht können.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

ich sehe da weiterhin reinen Neid. Man kann/darf ja auch neidisch sein, das ist menschlich, aber sollte es wirklich eine Grundlage dafür sein, dass Grundrechte weiter ausgesetzt werden? "Weil die anderen sonst neidisch sind"? Ich wäre froh, wenn meine Lieblingsrestaurants und Cafes dann vielleicht doch überleben, auch mein liebster Buchladen, mein Stoffladen etc - weil wieder Leute dort kaufen/essen/trinken können, so dass es dann auch noch existiert, wenn man selber auch wieder darf. Welche Verbesserung des eigenen Lebens hat man, wenn andere etwas NICHT dürfen, als wenn andere etwas dürfen, man selber es aber sowieso auf jeden Fall egal in welchem Szenario nicht darf, AUSSER Genugtuung bzw. keinen Grund für Neid???


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Du nennst es Neid, meinst du wirklich du könntest so verfassungsrechtlich argumentieren? Mache haben eben Zugang zu Schutzimpfungen und andere noch ewig nicht. Hier kann ab Montag zum Friseur wer einen negativen Antigentest vorweisen kann. Kostenlos und niederschwellig angeboten. Und das gilt ausdrücklich auch für Geimpfte.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Hundertprozentige Zustimmung!


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Bin bei Leewja.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Würde mich ja so betreffen. Finde ich nicht schlimm.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

So sehe ich das auch.


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Na ja, man kann es auch so sehen, dass dadurch durch die Hintertür eine Impfpflicht entsteht. Und das fände ich nicht in Ordnung.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miaandme

Sehe ich nicvt so. Fakt ist, wie eine Art von Schmarotzer, profitieren bisher diejenigen welche sich gegen Impfungen entscheiden davon das andere sich impfen. Durch den Herdenschutz. Nun hat diese Entscheidung endlich mal direkte Konsequenzen. Das begrüßte ich durchaus. Wenn man sich gegen die Impfung entscheidet, dann eben mit allen Folgen.


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Entweder es gibt eine Impfpflicht oder es gibt keine. Wenn es keine gibt, kann ich den Menschen nicht grundlegende Dinge vorenthalten und damit eine Impfung erpressen. Und was ist mit denjenigen, die sich auch gesundheitlichen Gründen nicht impfen lassen können?


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Ja das sehe ich auch so. Aber dafür müsste man eine Impfung für alle erst einmal anbieten. Ein Problem, dass man anderswo in wenigen Wochen nicht mehr haben wird und wir noch ewig.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Kannst du diese Zustimmung auch erklären? Werden Friseure dann eigens dafür geimpft? Kinokartenverkäufer und Popcornmacher? Und wie erklärt man beispielsweise Lehrern oder Lebensmittelnhandelangestellten dass sie eben warten müssen? Gibt es da ansatzweise ein nachvollziehbares Konzept? Das alles wäre kein Problem wenn alle zeitnahe dran wären. Ist aber leider nicht so.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Bin ganz bei Leewja und Felica!


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Du weißt, dass die Kinder noch nicht geimpft werden können? Und das man auch noch nicht weiß, wann es die Zulassung für Kinder geben wird? Und du befürwortest, dass die Kinder und Jugendlichen, die neben den Älteren am meisten unter dieser Pandemie leiden, dadurch bis zum 18. Geburtstag dann von allem ausgeschlossen werden sollen? Und zwangsläufig (zumindest bei kleinen Kindern) die Eltern auch? Das ist der Punkt, der mich wütend macht. Das geht gar nicht. Also solange das nicht geklärt ist, finde ich es von den Geimpften egoistisch auf deren Rechte zu pochen auf Kosten der Kinder... Im übrigen habe ich den Ethik-Rat so verstanden, dass, wenn die Risikogruppe geimpft wurde, kein Anlass besteht, die Beschränkungen in bisheriger Form weiter aufrecht zu erhalten, sprich, ALLE bekommen ihre Freiheit zurück ggf weiter mit Tests und Abstandregeln etc. Das wäre die sinnvolle Vorgehensweise.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Ich wette die Zulassung für Kinder wird es noch 2021 geben. Davon ab wollen doch die welche hier schreien ihre Kinder eh nicht impfen lassen. Zumindestens Viele nicht.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Ist mir bewusst, ändert meine Meinung nicht. Kinder sind nicht Verlierer der Pandemie, weil sie nicht ins Café dürfen. Die wären schon weit aus entlasteter, wenn Schulen öffnen und sie Freunde sehen dürfen. DAS bereitet ihnen Probleme, nicht der Mangel an Kinobesuchen oder Restaurants.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

"...auf Kosten der Kinder"... , das müsstest du mal bisschen genauer erklären. Was nimmt die geimpfte Krankenschwester dem Kind weg?


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Zum jetzigen Zeitpunkt finde ich die Diskussion unsinnig. Später sehe ich Grundrechtseinschränkungen ohne Grund kompliziert. Als Unternehmer bin ich zweigeteilt. Klar hätte ich im Moment lieber geimpfte Rentner...als gar keine Gäste. Ich hätte aber noch lieber geimpfte Lehrer, Polizisten, Erzieher oder komplett geimpftes med. Personal aller Sparten. Nicht damit die alle fein shoppen oder sich die Nägel machen können, sondern , dass man einfach die schützt , die zwar nicht den Rubel rollen lassen aber unser System aufrecht erhalten.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Aber nebenher würden ja geimpfte Ärzte, Pfleger, Polizisten, Feuerwehrmänner, etc. nach und nach auch die Wirtschaft ankurbeln.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ob das schon wirtschaftlich ist, muss jedes Unternehmen selbst entscheiden. Aber diese Gruppen sind ja noch lange nicht dran. Mein Schwerpunkt liegt bei der Diskussion eh wo anders ....z.b. keine Kontaktverbote , keine Quarantäne bei Kontakt mit Positiven , keine Beschränkung des Bewegungsradius , kein Besuchsverbot in KH, Heimen, risikolose Betreuung von Kindern, Alten ect. Ob Oma( 87) und mein Vater (Polizist )dann wieder zu H&M können oder Eis essen , ist mir tatsächlich egal.


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Sobald Impfstoff für jeden verfügbar ist, sollte man Geimpften auch Sonderrechte gewähren, vorher wäre es blöd. Wobei es für viele Unternehmer natürlich wenigstens ein bisschen Erleichterung bringen würde. Ich würde es den Uralten aber trotzdem nicht neiden, wenn wenigstens die mal zum Friseur dürften. Da gehts ja oft auch um den hygienischen Aspekt, viele schaffen das Haare waschen nicht mehr alleine.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

Das wird auch so kommen, besonders Reisen betreffend und das finde ich dann, wenn es für alle möglich ist auch völlig richtig.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Und wieso findest du es nicht richtig, wenn impfen noch nicht für alle möglich ist ? Ich verstehe das gar nicht. Wenn es nicht Neid ist, was ist es dann ?


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich habe es schon oben geschrieben, dass es verfassungswidrig wäre. Wie willst du argumentieren, dass der Staat einigen jetzt Rechte gewährt und anderen erst im Herbst oder sonst wann. Könnte man verstehen oder aber Neid nennen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich persönlich hätte auch nichts dagegen unter zwei Voraussetzungen: 1. Es muss erwiesen sein, dass die Impfstoffe eine sterile Immunität herbeiführen. 2. Generell müssen Regeln wie Masken, Abstand usw. in der Öffentlichkeit weiterhin eingehalten werden, weil niemand kontrollieren kann, wer schon geimpft ist und wer noch nicht. Und zwar solange bis alle (einschließlich Kindern und Jugendlichen) die Möglichkeit hatten, sich impfen zu lassen.


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe es so verstanden, dass der Ethikrat unter anderem dagegen war, weil "Es muss erwiesen sein, dass die Impfstoffe eine sterile Immunität herbeiführen." noch noch nicht sicher geklärt ist. Ich bin mir sicher, wenn das als sicher gilt, wird das Ergebnis anders ausfallen. Und das finde ich ok, bzw. sogar gut. Und das müssten eigentlich alle so sehen, die sich so viele Sorgen um die Selbstständigen und die Wirtschaft machen. Oder ist das nur vorgeschoben, und es geht gar nicht um wirtschaftliche Existenzen?


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

Genau. Es wundert mich, hier in unzähligen Threads Klagen darüber zu lesen, dass "die Wirtschaft den Bach runtergeht" - gleichzeitig aber teilweise von den selben Personen lesen kann, dass es ungerecht wäre, wenn die alte Nachbarin in die Eisdiele und zum Friseur darf, man selber aber noch nicht...


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Das ist wie die arme Jugend, die im Moment so viel verpasst. Aber wehe sie gehen für ein besseres Klima auf die Straße....dann ist es schnell wieder vorbei mit armer Jugend und Angst um deren Zukunft!


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

Und die Politiker können es nur falsch machen. Lassen sie sich impfen, nehmen sie anderen den Impfstoff weg. Lassen sie sich nicht impfen, soll der Impfstoff zunächst an der Bevölkerung "getestet" werden.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Weil es der Wirtschaft im Großen & Ganzen nichts bringen wird, wenn die kleine Gruppe der bereits Geimpften wieder shoppen, ins Kino etc darf. Das ist nicht rentabel für eine handvoll geimpfter ein ganzes Kino anzuwerfen. Selbst wenn du nur 1 Saal öffnest, hast du dennoch für die ganze Hütte Betriebskosten zu stemmen wie Heizung, Lüftung etc nebst Personalkosten. Und dann fallen dir auch noch die Gründe weg, weswegen du Hilfsgelder beantragen kannst - weil du hast doch auf. Lohnen würde sich das nur für das kleine Café, in dem die sorry "Rentner" (aktuell sind es eben die Rentner und das ist nicht despektierlich gemeint wie manche unterstellen) dann zusammen ein Stück Kuchen essen und der Inhaber das selbst stemmen kann ohne zusätzliche Personalkosten. Auch ein Schwimmbad wird kaum öffnen und für eine Auslastung von 10% alle Kosten stemmen können, die trotzdem anfallen. Ich wundere mich tatsächlich aber immer wieder ein bisschen, wie wenig manche über Wirtschaft im Sinne "was rentiert sich für ein Unternehmen/Kleinbetrieb" Gedanken machen oder das so einfach abtun als "die müssen sich doch dann freuen". Nee, müssen sie nicht. Denn wenn geöffnet werden darf, fallen eben die Corona-Gelder in großem Maße weg und trotzdem bleibt bei 50 Menschen am Tag eben nicht genug hängen, um zu überleben.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Naja, ein Kino zu öffnen, lohnt sich derzeit sicher noch nicht. Aber für Frisöre, kleine Läden, Cafés, Museen, Fußpfleger, Schneiderinnen, Reinigungen, etc. wäre doch eine schrittweise Öffnung lohnenswert. Und auch geimpfte Feuerwehrmänner, Ärzte, Pflegepersonal, etc. gibt es in wachsender Anzahl. Die haben neben dem Beruf auch ein Privatleben. Liebe Grüße, Gold-Locke


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Sag ich ja - kleine Läden. Aber überleg mal bitte, wieviele bzw. wenige Läden das sein werden. Die kleine Ausstellung - ok. Das kleine Café - sagte ich ja bereits, freut sich. Die werden aber nicht die Wirtschaft im Allgemeinen retten.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Aber es wären trotzdem Tausende, die für sich selbst eine Perspektive hätten ...


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Denn wenn nur Geimpfte diese Grundrechte wieder ausüben dürfen, werden sie zu Privilegien, weil sie eben nicht jedem zugänglich gemacht werden. Möglich ist so etwas eigentlich erst, wenn alle die Möglichkeit auf Impfung und damit ihre Grundrechte haben. Wer sich dann gegen Impfung entscheidet, trifft diese Wahl ganz freiwillig bzw. verzichtet auf seine Rechte freiwillig. Wobei auch da bedacht werden muss, dass es eben keine Impfpflicht geben kann und demnach andere Möglichkeiten vorhanden sein müssen wie Schnelltests oder ähnliches. Bedenke nur alleine diejenigen, die sich nicht impfen lassen können auf Grund einer Erkrankung oder was auch immer. Mit Neid hat das finde ich rein gar nichts zu tun. Wenn ich anfange, Grundrechte als Privilegien zu behandeln, ist das einfach gegen unsere Gesellschaft. Jeder muss Zugang zu zB Kultur haben. Alleine Kultur ist ein weit gefasster Begriff und bedeutet ja nicht nur Opernbesuch. Dazu gehört auch die Kleinkunstbühne, eine Ausstellung, Theater usw. Und neben den rechtlichen Aspekten sollte man eben auch an so etwas wie Gerechtigkeitsempfinden denken. Wer fände es denn als Familie gerecht, wenn Oma & Opa zur Ausstellung dürfen - man selbst aber mit den Kids noch nichts machen darf. Wer mag, kann das als Neid deklarieren - ich seh darin keinen Neid, sondern eine Ungerechtigkeit oder Ungleichbehandlung die ausgerechnet die am härtesten bzw. längsten treffen würde, die sich am meisten einschränken mussten. Ungerechtigkeit ist für mich nicht gleichbedeutend mit Neid/neidisch sein. Wirtschaftlich gesehen wird es für die meisten Unternehmer nicht rentabel sein, für eine überschaubare Anzahl Menschen zB ein Restaurant zu öffnen. Oder ein Bekleidungsgeschäft in der Größenordnung wie P&C oder H&M. Die machen erst auf, wenn alle wieder dürfen - vorher wäre das nur noch mehr Geld verbrennen.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Du kannst aber auch andersrum argumentieren. Mit welcher Begründung darf man geimpften Menschen die Grundrechte weiterhin monatelang so massiv beschneiden ? Da lasse ich lediglich die noch vorhandene Unsicherheit gelten, ob Geimpfte nun noch Überträger sein können oder nicht.


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Das ist der rechtliche Aspekt, Gold-Locke, genau das, aber das wollen diejenigen, die mit einem angeblichen Verstoß gegen Gleichbehandlung (was es rechtlich einfach nicht ist) nicht wahrhaben. Recht bedeutet halt nicht dasselbe wie gefühlte Gerechtigkeit.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Mit der Begründung, das Grundrechte per Definition allen zugänglich gemacht werden müssen. "garantierte Gleichheitsrechte" nennt sich das so schön formuliert. Sie sind aber dann nicht allen zugänglich.


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Das sind sie auch nicht, wenn keiner sie wahrnehmen darf. Und eine Einschränkung mit Begründung ist zulässig, aber eben nicht mehr, wenn der Grund wegfällt.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Ach so, du denkst an die Armen, die sich nicht impfen lassen können aufgrund einer Erkrankung,...und hoffst, dass deine Missgunst als Altruismus getarnt rüberkommt? Das ist lächerlich. Diese Personengruppe wird schon bedacht werden und braucht dich hier und heute nicht als Interessenvertreter. Obwohl ich den Zeitpunkt für die Diskussion auch völlig verfehlt halte, bin ich nicht der Meinung, dass jeder Mensch gleiche Privilegien haben muss. So ist es jetzt auch nicht. Ein Besuch in einem bestimmten Restaurant oder Theater ist mitnichten ein Grundrecht. Dann wären die Grundrechte schon länger eingeschränkt, denn nicht jeder kann aufgrund seiner finanziellen Situation sich jedes Restaurant oder jedes Konzert leisten. Hast du schonmal vor Corona versucht, am Türsteher eine angesagten Szenebar vorbeizukommen? Wann ein Unternehmen wieder öffnen möchte, weil es sich lohnt, können die selbst entscheiden. Sprachst du nicht selbst vom Cafe, das von den Rentnern gut leben könnte?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Es würde einfach gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz verstoßen. Wie viele Menschen WOLLEN sich grade impfen lassen DÜRFEN aber noch nicht? Und diese sollen dann quasi lange Nase machen? Was ist mit den Friseuren, Kosmetikern, Einzelhändlern? Diese müssen doch dann auch geimpft sein? Wie ist hier sonst das Motto: Entweder alle, oder garkeiner.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz würde nicht verstoßen werden. Dieser besagt ja nur, das einigen Menschen gegenüber anderen nicht WILLKÜRLICH benachteiligt werden dürfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Und das ist keine Willkür? Es sind Grundrechte. Keine Privilegien. Und wenn es nur einem bestimmten Teil zugänglich gemacht wird, seine Grundrechte auszuüben, werden es Privilegien und damit zur Willkür. Jeder, der dagegen klagen würde, würde durchkommen.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Johanna, es geht um Grundrechte. Du kannst Grundrechte, die jedem zustehen, die zu Privilegien machen. Und genau das würdest du damit aber tun. Und das ist höchst unethisch in einer Gesellschaft, die darauf basiert, dass diese Rechte für alle gleichermaßen zugänglich sein müssen. Das genau wären sie nicht, wenn ich nur Geimpft ins zB Kino darf weil ich eben gar nicht die Möglichkeit habe, mich impfen zu lassen.


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kein Verstoß gegen Gleichbehandlung, da hier nicht gleiches ungleich behandelt werden würde, sondern ungleiches, da ein geimpfter Mensch ein anderes Risiko darstellt als ein ungeimpfter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

Natürlich ungleichbehandlung. Da nicht jeder Zugang zu einer Impfung hat.


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

Und gerade weil es Grundrechte sind, darf man sie nicht einschränken, wenn der Grund der Einschränkung wegfällt. Und das würde er bei Geimpften (Sterilität vorausgesetzt).


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann müsstest du gegen den unterschiedlichen Zugang zur Impfung klagen. Ist aber auch keine Ungleichbehandlung, da eine nachvollziehbare Priorisierung vorliegt.


cube

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gib´s auf. Manche möchten einfach immer auf der "richtigen Seite sein". Da kannst du dir jetzt die Finger wund schreiben und es wird nichts daran ändern, dass es für manche gar keine Diskussion mehr gibt sondern nur starres festhalten an einer vermeintlich total sozialen Haltung.


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Unsachlicher Einwurf, es geht gerade um rein juristische Betrachtungsweisen auf sachlicher Ebene.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, es wäre keine Willkür. Es hat ja seinen Grund, warum Ungeimpfte von diversen Veranstaltungen ausgeschlossen wären. Es wäre ja nicht so, als wäre dies der Fall, weil dem Inhaber des Theaters/Friseurs/Kinos manche Gesichter nicht passen. Ich glaube auch nicht, dass Geimpfte Sonderrechte bekommen. Da braucht keiner, der es den Geimpften nicht gönnt, hohen Blutdruck zu bekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

In der Priorisierung sind jedoch keine Einzelhändler, Friseure, etc. Mit den derzeit geimpften auf einer Stufe. Und bis es eine Studie zur „Sterilität“ gibt, sind die meisten geimpft. Es hat Jahre gedauert, die Masernimpfung verpflichtend zu machen, der Aufschrei war groß. Und dann cam Corinna


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn bis zum Vorliegen einer Studie über Sterilität eh fast alle geimpft sind, dann ist doch alles gut. Dann gibt es doch keinen Grund zur Aufregung? Denn nur dann würde evtl. anders entschieden werden als momentan.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

Sehe ich auch so. Mir als Ungeimpfte würde es vermutlich sogar gut tun zu sehen, wie das Leben nach und nach wieder erwacht. Und ich wüsste ja, ich kann zum Zeitpunkt x auch wieder daran teilnehmen. Ich finde das tröstlich und nicht ungerecht. Vielleicht wäre ja auch eine Kombination aus Möglichkeiten für Geimpfte und Vorweisen eines negativen Tests durch Ungeimpfte möglich an manchen Stellen. Dann könnte man bestimmte Bereiche auch schon für noch Ungeimpfte öffnen.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

Wo ist es dann "Gleich", wenn es nur einer bestimmten Gruppe zugänglich sein kann?


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Du darfst das gern unethisch finden. Ich finde diesen Neid - wenn- ich - nicht - darf, -darf - auch - kein - anderer!, unethisch.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ok, ich kkshe demnächst auch weil ich nicht mit 16 Jahren meinen Führerschein machen durfte. Oder weil ich als Frau immer das damenklo nutzen muss vor dem eine riesen Schlange steht. Oder das der örtliche schnerztherapeut hier nur Privatpatienten behandelt. Ausserdem ist es wohl das mindeste das ich auf dem behindertenparkplatz parken darf.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Stimme dir zu. Mir ist das sowas von schnurz egal ob ich dann in der Eisdiele essen darf oder ob ich das Eis mitnehmen muss. Dann ist das eben für ein paar Monate so. Immer noch besser als wenn gar keiner darf.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Wie? Wirst du dann etwa nicht total neidisch auf die alte Frau die an dir vorbei in die Eisdiele geht?


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Nö. Ich freue mich einfach für sie wenn sie die evtl kurze Zeit genießen kann. Ich habe noch Jahre um dann nach der Impfung die Plätze zu nutzen. Die Dame aber evtl nicht mehr. Aber den Neidhammeln ist es bestimmt lieber wenn die dann weiter eingesperrt bleiben. Weil darf ja nicht sein das die dürfen und man selbst nicht. Aber jetzt jammern das die Alten nicht aus den Heimen könnrn, ds sue keiben besuch bekommen usw. Ich sage ja, Corona offenbart einiges . Da sieht man jetzt die wahre Natur vieler Menschen.


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Ach ja, die ganzen Argumete gegen die Maßnahmen, weil man ja angeblich um das Wohl der Alten, Jugend, Selbstständigen, Kultur etc. besorgt ist... Puff, lösen sie sich in Luft auf. Um deren Wohl ging es den Kritikern nie, das kommt jetzt deutlich ans Tageslicht.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

Ja - schon seltsam, vor wenigen Tagen wurden Friseure, Ladeninhaber usw. noch innig bedauert...


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

Also, ich unterstelle Cube mal nix. Aber die mit der ganz großen Klappe, denen geht es darum das Drama sehr in die Länge zu ziehen, die suhlen sich gerne im angeblichen Elend. Für die gäbe es nix Blöderes, als ein Ende der Krise, sonst haben sie Substanz verloren, oder müssen wieder über Migranten, Klimaschützer, Gutmenschen und was halt sonst noch so gehasst wird, herziehen. Mir wurde ja schon mehrfach unterstellt, die Situation würde mir gefallen. Kaum lass ich mich impfen, wird das Fähnchen wieder gedreht. Im Prinzip haben die keine Meinung zu nix.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Das Blöde ist nur, dass keine 80jährige einen Frisörsalon betreibt und kein 90jähriger Pflegeheimbewohner in einem Restaurant kellnert...


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Das kommt ja noch hinzu! Auch deshalb dürfte man durchaus über die Impfreihenfolge diskutieren.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Bei wem sollen die sich denn anstecken, wenn nur Geimpfte den Laden betreten dürfen ? Zusätzlich könnte man auch noch mit regelmäßigen Tests für das Personal arbeiten.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Der müsste ja dann jeden Tag einen Test machen um nachzuweisen, dass er selber definitiv kein Corona hat. Geht ja nicht, dass der ungeimpfte Unternehmer wieder normal arbeiten darf, der ungeimpfte Nicht-Unternehmer aber nach wie vor nur im HO bleiben darf und die Kids auch nicht in die Schule.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Ähm, eigenes unternehmerisches Risiko? Warum sollte nur der öffnen dürfen der geimpft ist? Es ist doch eher so das dann jeder Ladeninhaber sagen darf, ich bediene nur geimpfte. Und verzichten freiwillig auf die ungeimpften.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Wenn ich geimpft bin, ist es mir sch...egal, ob meine Friseuse Corona hat. Und sie kann sich an mir nicht anstecken, wenn sterile Immunität vorliegt. Ein großer Teil der jetzt lahmgelegten Dienstleister könnte wieder paar Piepen verdienen. Klingt doch gut, oder hast du Angst, dass du nie das Glück haben wirst, weil chronische Ningler per Gesetz vom Impfen ausgeschlossen werden?


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Wenn so weit erwiesen ist, das diese Impfung mich schützt sowie andere auch, werden sich sicherlich viele Unentschiedende, noch einmal Gedanken machen. Letztendlich können Menschen, die sich nicht impfen lassen können, nicht dauerhaft aus dem öffentlichen Leben ausgeschlossen werden. Von daher, habe ich erst einmal nichts anderes erwartet und die Entscheidung ist absolut richtig.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Naja, um die zu schützen, die sich tatsächlich nicht impfen lassen KÖNNEN, müssen sich aber möglichst viele der anderen, großen Mehrheit impfen lassen. Und die, die sich dann später trotz Impfangebot nicht impfen lassen WOLLEN, müssen meiner Meinung nach dann auch damit rechnen, bestimmte Dinge dauerhaft nicht oder nur mit negativem Test machen zu können. LG


Finale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich wuerde es auch sinnvoll finden. Es wird doch immer mit der Wirtschaft argumentiert, dieses "wenn ich nicht darf, darf niemand" finde ich kindisch, aber das ist ja schon seit Jahren und nicht nur bei Corona so.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich störe mich ja echt am Wort „Sonderrechte“, wenn man unsere Grundrechte meint... nach der Impfung wäre ich persönlich klagebereit, sollte sich herausstellen, dass ich dadurch niemanden mehr infizieren kann. Warum sollte ich auf meine Grundrechte verzichten? Würde es auch jetzt jeden geimpften gönnen, wieder sein normales Leben aufzunehmen.


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Gerne dürfen die Geimpften wieder mehr machen! Freut mich für sie-sie haben ja nun nicht mehr alle Zeit der Welt! Man kann auch mal gönnen!


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich denke genau wie du! Sehe keinen Sinn drin dass die nichts dürfen nur weil ich auch nicht darf.