Muts
Mal eine blöde Frage: Beim ESC in Rotterdam durften 3500 negativ getestete ( unter 70 Jahren und nicht Übergewichtig) live im Ahoi dabei sein- ein "wissenschaftliches Experiment". Was muss ich mir darunter vorstellen? ( Hat man da gezielt positiv getestete drunter gemischt???) LG Muts
Hä? Nein. Das Experiment ist, ob ein solches Konzept funktioniert. Dann könnte man z.B. auch Stadionzuschauer beo Fußballspielen und Konzerte mit diesem Konzept zulassen.
Quatsch, natürlich nicht. Es wird halt geschaut, ob eine solche Großveranstaltung mit Hygienekonzept und vorherigen Tests möglich ist, ohne dass es zu Masseninfektionen kommt. Liebe Grüße, Gold-Locke
( Hat man da gezielt positiv getestete drunter gemischt???) Das wäre schwere Körperverletzung oder Körperverletzung mit Todesfolge - also sicher nicht. Aber warum durften geimpften Diabetiker oder Übergewichtige nicht rein?
warum hat man da gezielt Gäste aussortiert ? Weil denen im dümmsten Fall Schlimmes droht ?
Das macht mich eben stutzig- "Risikogruppen" durften nicht rein. Testet man die Leute in ein paar Tagen noch einmal, um sicher zu gehen dass es zu keinen Infektionen gekommen ist? Dazu ist die Inzidenz in NL gerade mal ein paar Tage erst unter 200 gesunken! LG Muts
Ja, alle die dort waren, werden nochmals getestet.
Weil man wohl schwerwiegende Erkrankungen vermeiden will. denn die tests haben eben keine 100% Genauigkeit, sondern nur 96 bis 98%.
In Frankreich gab es vor einiger Zeit eine Großveranstaltung, bei der man jeden getestet hat, aber die Positiven trotzdem rein durften. Man wollte eruieren, ob und wie bei solchen Veranstaltungen Ansteckungen verlaufen. Ich weiß nicht, was daraus wurde ....
Das wär auch für mich die plausibelste Antwort. Aber ist des rechtens? Fänd es auch unfair.
Dass aus diesen Plänen etwas wurde, kann ich mir aus ethischen Gründen nicht vorstellen. Wobei ich das wissenschaftliche Interesse verstehe und auch das der Kulturbranche. Nicht einmal Impfstoffentwickler dürfen eine geimpfte Person oder eine ungeimpfte aus der Placebogruppe willentlich einem Infektionsrisiko aussetzen. Das hat bestimmt so nicht stattgefunden.
Ich meine das: https://www.tagesspiegel.de/kultur/experiment-in-der-corona-pandemie-frankreich-plant-test-konzerte-mit-infizierten-besuchern/26947408.html Ob es dann tatsächlich stattgefunden hat, habe ich nicht verfolgt.
Es ist eben so, die Hygienekonzepte funktionieren ja in jedem Fall, wenn keine positiven Personen dabei sind. Ob sie funktionieren, merkt man ja erst, wenn infizierte darunter sind! In unserer Kita kam es auch zu keiner einzigen Infektion, weil bisher kein Kind oder Erzieher infiziert war! Funktioniert unser Hygienekonzept? In anderen Kitas, die genau die gleichen Hygienekonzepte haben, kam es zu vielen Infektionen- schlicht und ergreifend, weil Infizierte in der Einrichtung waren, ohne von ihrer Infektion zu wissen.
Es wird wahrscheinlich probiert, ob vorheriger negativer Schnelltest (die ja nicht sonderlich sicher sind) & gewisse Hygieneregeln (auch nicht hinreichend sicher) ausreichen, dass es bei sowas nicht zu einem Massenausbruch kommt.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!