Elternforum Coronavirus

Erwarte ich zu viel?

Erwarte ich zu viel?

Kübi92

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, ich wünsche euch erstmal, dass ihr und eure liebsten gesund seid und dies auch bleibt Kurz zu mir (28j.)wohne in Berlin, Alleinerziehend mit 2 Kinder (2j. Und 4j.). Die letzte Woche haben wir so gemeistert, dass ich morgens die Jungs zu meiner Mama brachte um von dort zur Arbeit zu gehen. Also bin ich über mehrere Bezirke mit den Öffentlichen gefahren! Durch Einschränkungen von Bus und Bahn (muss 7 mal umsteigen) komme ich natürlich zu spät zur Arbeit (Zahnarztpraxis) was für mein Chef kein Problem war, Hauptsache ich bin da und Patienten können behandelt werden. Anfang der Woche habe ich angefragt, ob die Chefs davon absehen, die Zeit die ich zu spät komme als Minusstunden anzurechnen. Ich tu ja alles mögliche um trotzdem auf Arbeit zu sein. Gestern wurde nun gesagt, dass das nicht ginge- es wäre unfair den anderen Mitarbeitern gegenüber und die sind ja auch pünktlich - ja die müssen ihre Kinder auch nicht durch ganz Berlin fahren und haben alle auch ein Auto- die Antwort war ganz einfach von meinem Chef „dafür kann ich ja nichts“...ich gefährde meine Kinder, meine Mama, bin morgens so früh schon mit Kindern unterwegs in Ubahn und Bus und ein wenig Kulanz ist zu viel erwartet oder wie denkt ihr darüber? Ich meine es ist eine schwierige Zeit für alle und irgendwie müssen sich doch Kompromisse finden und Wege die Situation gemeinsam zu meistern als „Team“.


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kübi92

Warum kommt Deine Mama nicht zu Dir um die Kinder zu betreuen?


Kübi92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Meine Mama muss auch meine Nichte betreuen, da beide arbeiten. Also haben wir abgemacht, dass wir die Kinder zu meiner Mama bringen. Sie hat zum Glück ein Zimmer für die Kinder mit Spielzeug etc. und fühlt sich auch so in ihrer Wohnung wohler.


Birte0504

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kübi92

Warum bringst du dein Kind nicht enfach eher dorthin?


Kübi92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birte0504

Wie gesagt Ubahn Busse fahren eingeschränkt, besonders morgens da die Nachfrage natürlich weniger geworden ist - mein Bus von meiner Wohnung aus fährt zweimal die Stunde wir nehmen den Bus um 6.30 Uhr der nächste wäre erst um 7.01 Wir fahren schon viel viel früher los


velovos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kübi92

Natürlich ist es schön dass du dir die Mühe machst aber ja unfair gegenüber den Kollegen ist es schon. Ja sie haben ein Auto - aber ist nicht deren Vorteil sondern dein Nachteil, keins zu haben. In heutiger Zeit des Kita-Platzmangels ist es nicht unüblich dass man vor der Arbeit große Runden dreht um das Kind in den meilenweit entfernten Kindergarten zu bringen. Ich bin auch alleinerziehend und habe meinen jüngsten bevor er einen Kita Platz hatte täglich 50 km zu meinem Vater gebracht, da er kein Auto hat. Und dann nochmal an der Haustür vorbei noch 15 km zur Arbeit. Das war heftig aber zum Glück temporär.


Cori1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kübi92

Hallo Es ist natürlich nicht toll, wie dein Chef vorgeht, bei uns (Österreich) haben schon einige Zahnärzte geschlossen, bzw. machen nur Notbehandlung. Ist es denn möglich, dass deine Kinder zumindest einen Teil der Tage bei der Oma übernachten. Ist vielleicht einfacher, als sich dem Risiko und dem Stress auszusetzen. Hast du noch Urlaub, den du aufbrauchen kannst? Ich arbeite in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung, aber im pädagogischen Bereich, da werden im Moment nicht alle gebraucht, da keine Gruppenaktivitäten stattfinden, darum brauche ich im Moment meinen Urlaub auf.


Terkey235

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kübi92

Hallo Kübi, erst einmal ein dickes Dankeschön an dich, dass du für eure kleinen und großen Patientinnen und Patienten auch noch bei so einer Lage da bist! Ihr kommt ganz dich an die Leute heran und begebt euch selbst in jeden Tag in große Gefahr, Notfälle zu versorgen. Ohne euch müssten Menschen mit starken Schmerzen zusehen, wie sie zurechtkommen, und so ganz ungefährlich ist ein maroder Zahn nicht, wenn das in die Blutbahn übergeht. Hut ab auch vor dir, dass du dich dafür in die Öffis quälst und zu unchristlichen Zeiten dich und deine Kinder durch Berlin kutschierst, während andere im HomeOffice zwar ihre eigenen Probleme zu bewältigen haben, aber wenigstens später aufstehen dürfen. Bestimmt verdienst du damit keine Reichtümer. Darum kann ich es erst recht gut verstehen, wenn du Entgegenkommen von deinem Arbeitgeber erwartest. Es ist eine Notsituation, die du weder zu verschulden hast noch beeinflussen kannst. Das mindeste wäre, dir nicht noch Stunden abzuziehen für deinen Einsatz. Unter anderen Bedingungen wäre ich der Meinung, es würde eben an dir liegen, dich entsprechend zu organisieren und Vorkehrungen zu treffen. Aber so hast du doch keine andere Wahl und das Ganze ziemlich gut geregelt. Ich würde mich schlau machen, ob es irgendwelche Erlasse gibt, die hierzu etwas sagen, oder mich ggf. bei passenden Stellen informieren. Momentan geht es doch an ganz vielen Stellen darum, dass Leuten durch die Krise so wenig Nachteil wie möglich entstehen soll. Es wird darüber diskutiert, ob Mieter nicht wegen unverschuldet durch die Krise fehlende Mieten aus ihrer Wohnung geworfen werden sollen. da muss es doch unbürokratisch möglich sein, die paar Minusstunden zu erlassen. Ich wünsche dir alles Gute, bleib gesund und lass dich nicht unterkriegen, terkey


Kübi92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Terkey235

Vielen Dank Terkey Ein wenig Empathie mehr habe ich nicht erwartet Ich danke dir - bleib gesund


Jakobine77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kübi92

Hallo, gibt es bei euch keine Notbetreuung? Viele liebe Grüße, jakobine


Kübi92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jakobine77

Die Notbetreuung hat mich am ersten Tag mit meinem kleinen weggeschickt, da er eine laufende Nase hat. Daher kann ich mich nicht darauf verlassen und habe das so mit meiner Mama organisiert


AKAM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kübi92

Hallo, könnten die Kinder nicht evtl. auch die Woche über bei der Oma bleiben? Dann müsstest du nicht jeden Tag mit den beiden durch die Stadt fahren und kämst auch pünktlich zur Arbeit. LG Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kübi92

Ich kann gerade auch nicht die volle Zeit arbeiten,wir sind beide in der Pflege,die Kita betreut aber nicht da die Erzieherinnen selber keinen Anspruch auf Betreuung ihrer Kinder haben,mein Mann macht Nachtschicht,wenn ihr jetzt volle Touren fahren würde dann müsste er mit 4/5 Stunden Schlaf auskommen was absolut nicht geht,er ist immerhin zwölf Stunden aus dem Haus,zehn davon Arbeit. Also arbeite ich verkürzt und bekomme selbstverständlich nur den Lohn für die geleisteten Stunden. Immer noch besser als unbezahlten Urlaub nehmen , für beide weil meine Chefin nicht nur mir entgegen kommt,ich bin nicht allein. Deine Kolleginnen und dein Chef können doch nichts dafür dass du kein Auto hast, für Dich natürlich blöd,aber ich fände es auch unfair wenn die anderen die gleichen Stunden gutgeschrieben bekommen, obwohl sie mehr arbeiten.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kübi92

Um wie viel Zeit geht es denn, die du zu spät kommst?


Kübi92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

30-45 Minuten Es ist also nicht die Welt, die er mir erlassen sollte Und Kolleginnen hätten null Probleme damit, wenn sie mir erlassen werden würden. Die sehen wie viel Mühe ich mir gebe um auch meine Kolleginnen nicht im Stich zu lassen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

30-45 Minuten am Tag machen 2,5 bis 3,75 Stunden die Woche,jetzt Mal ehrlich würdest Du diese Anzahl an Stunden mehr arbeiten jede Woche ohne es bezahlt zu bekommen? Auch wenn Deine Kolleginnen das nicht schlimm fänden,aber für Deinen Chef ist es verschenktes Geld.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kübi92

Nein, ich fände das auch unfair den Kollegen gegenüber. Fair wäre es, wenn der Chef sagen würde: Leute, wir öffnen jetzt einige Zeit später und wir arbeiten dafür Abends diese Zet länger.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kübi92

Nein das kann er auch gar nicht einfach so. Er und du müssen korrekte Uhrzeiten angeben - im Falle eines wegeunfalls muss schließlich die uhrzeit angegeben werden. Als Arbeitnehmer, der Gehalt erhalten möchte, ist es auch nicht "nett" das du versuchst pünktlich da zu sein, sondern deine Pflicht. Dein Arbeitgeber darf auch aktuell auf ganz andere Dinge bestehen.... glücklicherweise versucht aber jeder Rücksicht auf die aktuelle Situation zu nehmen. Falsche Zeitangaben und das anrechnen nicht geleistete Stunden gehört da aber nun mal eher weniger zu. Su fühlst dich deinen Kollegen mit Auto gegenüber benachteiligt. Andersrum: Sie leisten sich ein Auto und erhalten aber "nur" ihre geleisteten Stunden. Du bekommst extra Stunden angerechnet weil du keines hast - das wäre den Kollegen gegenüber nachteilig und nicht fair.


Kübi92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Oh die Krise ist wohl bei dir noch nicht angekommen. Wir sind in einer Ausnahmesituation ich kann nicht bei der Erzieherin klopfen und sagen du hast die Pflicht deine Arbeit zu verrichten oder meinem Busfahrer kann ich auch nicht sagen dass er zur gewohnten Zeit an meiner Bushaltestelle zu sein hat. Es sind Einschränkungen für die ich nichts kann- weder ausgelöst noch beeinflusst habe ich sie! Versprochen Du sagst Rücksicht nehmen? Ist das nicht beidseitig Pflicht


Kübi92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Übrigens Urlaub verwehrt er uns auch zurzeit da wir genügend Patienten zu behandeln haben, und so wenig wie möglich ausfallen sollen. Wobei zwei Single Frauen momentan 2 Wochen krank sind. So viel zu Rücksicht und entgegenkommen


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Er nimmt doch Rücksicht.... die darfst später kommen und er sagt da überhaupt nichts zu. Er gesteht dir dieses Zuspätkommen auf ganzer Linie ein. Er rechnet dir die fehlende Zeit einfach nur ganz legitim an.... was nicht gearbeitet wurde wird nicht gezählt. Er kann dir auch eine Abmahnung verpassen, ist wohl aber nicht passiert? Wie ebenfalls erwähnt.... Versicherung. Ich bin mir nicht mal sicher, ob er nicht geleistete Arbeitszeit als anwesend berechnen darf. Vermutlich werden weniger. Nicht alle Pflichten erliegen aktuell. Kulanz gibt es auf allen Seiten.... auch auf deiner und die hast du auch bekommen.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Singles dürfen nicht krank werden? Aha....


Kübi92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Krank sein natürlich keine Frage Nur mit der Intension krank zu machen weil sie vermutet haben, dass alle Muttis ausfallen werden weil die Kitas zu haben, und kein Bock haben alleine die Arbeit zu bewältigen (Keine Vermutung - das haben sie mir am Telefon bestätigt)


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kübi92

huhu dauerhaft fände ich es auch nicht gerecht allerdings frage ich mich gerade ob wenn er die Zeiten nun als Minus aufschreibt Du überhaupt chancen hast das je wieder abzuarbeiten oder er Dir eben eine Stunde weniger zahlen wird ? ich glaube das Problerm sind nicht die 40 Minuten mal sondern weil er vermutlich denkt dass das über Wochen so geht und dann wird es halt ungerecht gegenüber den anderen. Wäre es denn eine Notlösung zur Oma zu ziehen für die Zeit jetzt oder ist es da viel zu eng, denn dann sparst Du Dir ja viele Wege,auch auf dem Weg heim...


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kübi92

Auf Dauer gesehen ist es unfair, ja, da kann ich den Chef verstehen. Aber eigentlich erwarte ich gerade in solch einer Notsituation auch von allen Beteiligten - Chef, Kollegen, dir - einen guten Kompromiss. Vor allem aber vom Chef muss ich sagen. Gerade für dich als Alleinerziehende. Ich glaube, wenn ihr euch zusammen setzt, alle, dann wird es da sicherlich eine Lösung geben. Kannst du die verlorene Zeit früh vielleicht dann eher abends oder nachmittags nachholen? Kann dich ggf. eine Kollegin unterwegs mitnehmen, nachdem du die Kinder weg gebracht hast, vielleicht wohnt eine in der Nähe? Dass die Kinder bei Oma übernachten wäre noch ne Möglichkeit. Vielleicht gibt es auch andere Möglichkeiten, dass zu euch jemand kommt. Wenn das aktuell möglich ist? Ich weiß nicht, ob es Nannys gibt, die das jetzt machen dürfen/können. melli


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kübi92

Das ist eine schwierige Situation und für dich der pure Stress. Dauerhaft kann ich aber auch deinen Chef verstehen. Aber mal was ganz anderes: Man soll doch Enkel überhaupt nicht von den Großeltern betreuen lassen ! Ich persönlich würde die Notbetreuung, die dir ja zusteht, nutzen und wenn die dein Kind wegen Schnupfen mal nicht nehmen, dann musst du mit dem Kind zu Hause bleiben. Das wird ja nicht die Regel sein, aber für solche Fälle wie dich gibt es doch extra die Notbetreuungen. Ich würde die Oma außen vor lassen. Liebe Grüße, Gold-Locke


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kübi92

Wir (Ö) können die Notbetreuung auch stundenweise in Anspruch nehmen. Erkundige dich einmal, ob das bei euch eine Option wäre?


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kübi92

Hat dein Kind immer noch die laufende Nase? Ich bezweifle, ob deine Kolleginnen nichts dagegen hätten, wenn du Woche für Woche fast einen halben Tag geschenkt bekommen würdest, denn es wäre ihnen gegenüber sehr unfair. Wenn es nur eine Woche ist, dann geht das bestimmt mit Minusstunden klar. Wenn das zu viele Stunden werden, dann sprich mit deinem Chef über eine Lösung. Entweder es gibt die Möglichkeit, die Stunden später reinzuarbeiten oder vielleicht kannst du für die Zeit, in der du nicht pünktlich in der Arbeit sein kannst, deine Wochenstundenzahl vorübergehend reduzieren.