Mitglied inaktiv
... fühlt sich fast ein bisschen wie Einschulung an.
Bin gespannt, was mein Sohn nachher erzählt.
Hier auch für meine Tochter! Sohn war vor den Ferien schon... Sie war zuletzt am 12. März!
Bei uns auch!
Unser Sohn (3. Klasse) war richtig aufgeregt. Wie gut, dass er auf dem Schulweg einen Freund abholen kann und sie in die gleiche Gruppe eingeteilt wurden. Jetzt hat er 1 Woche Schule - dann wieder 1 Woche Homeschooling. So geht es dann bis zu den Sommerferien (Bayern).
Alles Gute euch, einen guten Start und schön gesund bleiben!
Liebe Grüße
Lola
Bei uns hatten die Kinder schon einige Schultage in Kleingruppen. Ich bin heilfroh, dass jetzt eine Routine einkehrt. Auch wenn die Kids zu verschobenen Zeiten Unterrichtsbeginn haben. Lg
Da das Töchterchen in der zweiten Gruppe ist, beginnt es für sie erst in der nächsten Woche. Hier gehen die Gruppen wöchentlich.
Töchterchen auch erst nächste Woche. Das Söhnchen hockt gerade vorm Livestream einer Englischstunde, Deutsch und Erdkunde folgen noch. Ab Donnerstag hat er dann Präsenenzunterricht. Bin gespannt, wie das läuft. Immerhin hat der Schulserver noch nicht die Grätsche gemacht!
Bei uns klappt es mit dem IServ auch ganz gut, die Probleme mit dem Netz liegen bei uns (nur Funk-W-lan) Videokonferenzen sind nur Audiokonferenzen. Naja, sie sind dabei, Ende des Jahres haben auch wir Glasfaser, geplant war Juni / Juli. Dann gibt es auch ein Bild zur Konferenz.
Sonst klappt es, ich würde eine 3- geben
Bei uns klappt das gut, aber nur weil wir am Hauptort der Gemeinde wohnen (gutes Internet). Die meisten wohnen aber außerhalb und haben das gleiche Problem wie ihr. Ich finde es immer sehr interessant, dass die Diskussion immer um fehlende Endgeräte geht. Hier auf dem Land haben viele einfach keinen vernünftigen Internetanschluss, da nützen die tollen Endgeräte mal gar nichts.
Die Mädels haben ihr Endgerät mit dem Office-Paket. Schon vor Corona. ABER, das ist auch ein Kostenfaktor, den sich Besserverdiener-Familien aus dem Bildungsbürgertum eher für ihre Kinder leisten können, als Familien, die jeden Cent dreimal umdrehen müssen. Homeoffice war für mich gar nicht möglich unter den Bedingungen, da sonst den Kindern die Bandbreite abgetragen hätte. Leider wird gerne an optimalen Bedingungen gemessen. Wir haben hier ein Dorf, da funktioniert noch nicht einmal der Handyempfang, da gehste noch trommeln. Der andere Funkanbieter hatte eine kaputte Antenne und wollte sie auch nicht mehr reparieren für die paar Leute. Da hat die kommunale Politik eingreifen müssen, da viele im Home-Office von der Antenne abhängig waren. Die Schule bemüht sich, aber die anderen Bedingungen sind suboptimal. Und ich denke, das ist vielfach im ländlichen Raum so. Städte mit dem Land zu vergleichen ging schon vor Corona nicht. Die Lütte hat jedoch neue Begabungen entwickelt, sie hat aus der Not heraus die ganzen anderen Endgeräte am Drucker angeschlossen und war mächtig stolz, als sie mich dann nach Feierabend vor vollendeten Tatsachen stellen konnte.
Bei uns auch!
Meine Mädels waren jetzt schon 3x in der Schule. War ganz ungewöhnlich. Nächste Woche fangen die Sommerferien aber an. LG
Meine Jüngste startet morgen.
Bin auch schon ganz aufgeregt
Die Großen starten erst in der zweiten Gruppe nächste Woche. Die sind ganz froh, dass sie sich erzählen lassen können, wie es so ist.
Obwohl Kind ja in den letzten Wochen schon immer 1 tag für 2,5 Std dort war, scheint die Tatsache, dass er nu 14 Tage lang täglich gehen wird, aufregend zu sein. Zumindest hat er praktisch kaum geschlafen - war aber dennoch bestens gelaunt heute morgen :-) Ich bin eher gespannt, wie sich das in den nächsten Tagen präsentiert - ob die Begeisterung anhält oder das frühe Aufstehen doch nicht sooo toll ist ;-)
Das frühe Aufstehen fiel uns selbst aber auch schwer. Mein Biorhythmus mag eine Aufstehzeit um 7.30 Uhr deutlich lieber als eine ganze Stunde früher.
Absolut!! Selbst unser Hund hat uns angeschaut, als wenn wir nicht alle Latten am Zaun hätten :-) Wohin gegen die Katze so geschaut hat, als wenn wir Deppen ENDLICH kapiert hätten, dass SIE ihr Futter eben gerne so früh hat.
Hier genauso. Nach 12 laaaaangen Wochen endlich wieder Schule. Da hat er sich sogar richtig drauf gefreut obwohl er sonst Schule doof findet. Er ist sogar extra schon um kurz nach 05 statt um kurz vor 07uhr aufgestanden weil er auf keinen Fall zu spät kommen wollte.
Mein Sohn, der ewige Chaot, hat sogar alle Arbeitsblätter, die er hier im Homeoffice erarbeitet hat, sauber (na ja, für seine Verhältnisse ) abgeheftet und wurde 20 Minuten vor Schulbeginn von einer Mitschülerin hier abgeholt. Ich hätte vielleicht doch eine Zuckertüte packen sollen
Hier auch.... ich habe meinem Sohn lange nachgeschaut, wie er mit der großen Schwester ( die ist schon in der Ausbildung) zum Bus gelaufen ist. Bin gespannt, wie überfüllt der Bus wieder war..... Mal sehen, was er später erzählt. Ist ja wohl schon ein Abenteuer, bis jeder im Klassenzimmer ist. LG Muts
Meine Tochter hat nächsten Mittwoch hier in NRW schon den letzten Schultag, da die Q1 bereits da die Zeugnisse bekommt. Der wenige Präsenzunterricht mit geteilten Kursen hat auch einiges Gutes. Die Lehrer sind in den kleineren Kursen wohl entspannter, und für meine zurückhaltende Tochter ist es angenehm, nicht mit 25 anderen Schülern konkurrieren zu müssen. Die Hygieneauflagen werden in der Schule offenbar recht gut umgesetzt. Nichtsdestotrotz war sie heute morgen sehr lustlos und unmotiviert für die gerade mal drei Stunden Unterricht....
Kind 1 geht heute ab Mittag bis Nachmittag - immerhin 2x90 Minuten a 1 Woche, Kind 2 geht erst nächste Woche vormittags, aber auch da 2x90 Minuten a 1 Woche. So kommt jedes Kind auf immerhin mal noch 3 Wochen.
Meine "darf" morgen starten, drei Mal wöchentlich, jede zweite Woche. Ich sitze gerade neben ihr, damit sie die 10 Wochen Mathe nachholt... Nachmittags lege ich mich hin, weil ich Nachtschicht habe. Dann darf sie noch 4 Bilder für Kunst (Hauptfach) zeichnen und die Fragen zu ihren Lektüren (Deutsch und Englisch) beantworten (die hat sie im Zelturlaub in Italien gelesen). Da hat sie wohl ein bissl Stress ;-)
mein Kind hat heute auch den ersten tag, sogar die ganze Woche 6 stunden, insgesamt 3 Wochen bis zu den ferien. wenn das tatsächlich so streng gehandhabt wird, wie das Konzept "verspricht" ist das wenig spaß für mein Kind, genau wie für mich, die ich allein im Büro nur bedingt befriedigung empfinde.... ich sehe 2 Szenarien, entweder kommt die welle und gerade nach den Sommerferien macht alles wieder dicht, dann müssen sie aber auch die Schulpflicht aufheben und dann gibt es halt nur noch Bildung für reiche oder es wird alles wie vorher, was ich meinem Kind absolut wünschen würde. für uns ist schule/arbeit nicht nur reine lern-/arbeitsanstalt.
"für uns ist schule/arbeit nicht nur reine lern-/arbeitsanstalt." Das ist wohl für die wenigsten so. Mein Sohn freut sich auch tierisch, zumindest die Hälfte der Klasse wiederzusehen, er war da von sich aus sehr zurückhaltend (und eine seiner Freundinnen durfte er von den Eltern aus nicht sehen). Ich würde mich auch freuen, meine Kollegen wiederzusehen, wir haben nur telefonisch und per Mail Kontakt - oder eben per Videoschalte. Lustig ist es auch bei den Mitarbeitern meines Manns in der Fakultät: Bedingt durch die Mindestquadratmeterzahlen pro Person muss jetzt für jedes Labor und jeden Büroraum, der nur knapp die Flächenkriterien für zwei Mitarbeiter erfüllt (und das sind die meisten, weil Flächen hier knapp und teuer sind und die Uni bei ihren Bauten sparen musste), Sondergenehmigungen beantragt werden. Das ist ein unglaublicher Formularkrieg. Mit kleineren "Wellen" werden wir leben müssen, es wird immer wieder passieren, dass es Ausbrüche gibt und dann einzelne Sachen zumachen müssen. Bis man diese Sch*** halt vernünftig behandeln kann. Ob es die eine "große" Welle gibt - mal gucken. Bei dem Ausbruch auf dem Fleischmarkt in Peking soll es sich ja um einen anderen Subtyp handeln, da muss man dann auch gucken, wie man mit solchen Mutationen behandlungstechnisch umgeht. Bessere Bildung für Reiche (genau wie bessere Lebensbedingungen, bessere Gesundheitsversorgung wasweißich) gab's ja vorher schon, die Kluft wird aber durch Corona noch tiefer. Ich bin auch gespannt, was das mit uns als Gesellschaft machen wird. Ich frage mich auch, wie es mit den ganzen Branchen weitergehen soll, die bei der Verteilung der Förderungen weitgehend leer ausgegangen ist - vor allem mangels politischer Konzepte. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass konservative Politiker ihre festgefahrenen Denkrichtungen ändern. Ich fände es ja gut, wenn sich das in den Wahlergebnissen für die GroKo niederschlagen würde.
Meine Tochter freut sich auch drauf, einen Teil der Klasse wiederzusehen. Wenigstens ist sie dann an neun Tagen bis zu den Ferien verräumt und ich muss sie nur noch jede zweite Woche treten und/oder unterrichten (die Nebenfächer, die komplett im Homeschooling weiterlaufen, sind mir wurscht).
Meine Tochter hatte heute auch ihren ersten zwei Stunden Unterricht. Kam heim und fragte: "Was macht meine Lehrerin eigentlich nächste Woche?" Vielleicht bekommt sie darauf morgen eine Antwort. @Hase67: Hier in BW wird das Bildungsthema sich bestimmt auch auf die nächsten Landtagswahlen auswirken. Wie die von Kretschmann versprochene "vollständige Öffnung" der Schulen und Kitas ab Juli aussehen soll, ist noch total unklar...Über den Elternbeirat hieß es, dass es weiter eine Woche 2Stunden täglichen Unterricht und eine Woche Homeschooling gäbe....
Wir haben ja im Grunde genommen sogar Glück, mein Sohn hat jeden zweiten Tag Schule und das teilweise sogar mit Nachmittagsunterricht. Die haben also ganze Arbeit geleistet. Wie überall sonst auch, handhabt das aber jede Schule anders. Wenn ich daran denke, dass es vorher schon diese "Qualitäts-Abstufungen" gab (am besten ging es immer den Privatschülern, dann kamen die Gymnasien in den "besseren" Stadtteilen, dann die anderen Gymnasien, dann die Realschulen und erst dann die Werkrealschulen - und bei den Grundschulen ist es auch Glückssache, zu welchem Einzugsgebiet man gehört), finde ich dieses politische Geeiere eine Katastrophe. Wobei Eisenmann ja von der CDU ist, das hat also nicht Kretschmann verbockt, und die kriegt gerade auch ordentlich Gegenwind im Landtag. Mir geht's aber auch um die Bundespolitik. Mein Lieblingsthema Corona-Soforthilfen kommt mir da spontan in den Sinn. Ich kenne sooo viele Soloselbständige, Freiberufler, Coaches, Musiker und Künstler, die die Nase gestrichen voll haben von den inhaltsleeren Versprechungen. Ich persönlich kenne im ganzen Kollegen- und Bekanntenkreis nur vier Leute, die in den Genuss des Soforthilfe-Pakets für Soloselbständige kamen. Bei allen anderen haben die Voraussetzungen nicht gestimmt, oder sie sind sonstwie durchs Raster gefallen. Vom Petitionen-Unterschreiben kriege ich langsam schon Blasen an die Finger...
Hier auch! Wahnsinn! Mein Sohn musste sich erstmal vorher daheim seitenweise Hygiene- und neue Schulregeln durchlesen. Lach*
Aber er war auch froh, seine Kumpels wiederzusehen. Zumindest viermal die Woche zwei Stunden. Lief wohl heute ganz gut.
Ich hoffe nur, das bis September wieder Regelbetrieb ist.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!