Sameon
Hallo zusammen, mich würde mal allgemein interessieren, wie ihr über das Thema Schwangerschaft und Geburt während Corona denkt. Ich meine, keiner weiß wie lange der mist noch geht und viele können oder wollen ja auch nicht ewig warten. Jedoch schwirren mir einige Gedanken im Kopf herum und ich würde mal gerne andere Blickwinkel kennenlernen und wie ihr das handhabt. Die Geburt z.b. zeitlich so "planen", dass sie nicht auf die Wintermonate fällt. Was ist wenn die Geburt ohne Partner stattfinden muss weil er positiv getestet wurde. Wenn das Krankenhaus überfüllt oder zu wenig Personal bei der Geburt ist Mögliche Auswirkungen/Spätfolgen auf das Kind wenn man während der SS Corona bekommt. Generell mit all dem Weltschmerz zur Zeit ein Kind aufzuziehen. Wo die Zukunft unserer Kinder ja nicht nur wegen Corona sondern auch bzgl Klimawandel, Politik usw. ungewiss ist. Bin gespannt auf eure Gedanken dazu. Lg Sameon
Ganz kurz und ehrlich: Irgendwas ist immer! Wegen Corona: Wenn Du geimpft bist, dann sind Du und das werdende Leben sehr gut geschützt.
Werden jetzt das zweite „Coronababy“ bekommen. Es ist nie der Richtige Zeitpunkt für Kinder… Alles andere kann man nicht planen - nur aufpassen. Gestorben und Geboren wird immer - und dafür wird auch immer Personal da sein. Klingt doof - ist aber so… Alles wird gut wenn du dran glaubst. Achja: Hatte gerade Schwanger Corona mit drei Impfungen. Mir und Baby geht es gut. Ne Erkältung hätte ich auch normal bekommen können - und mehr war es in diesem Fall Gott sei Dank nicht. Spätfolgen wird es für uns wahrscheinlich keine Geben. Aber dafür gibt es ja auch noch keine Studien.
Ich habe 6 Kinder und das 7. ist unterwegs. Jedes Kind ist eine Entscheidung aus dem Herzen. Sorgen wird man sich als Mutter immer machen , diese beginnen mit dem positiven SS Test und werden erst Enden, wenn ich meinen letzten Atemzug mache. Ich schaue in keine Glaskugel was morgen eventuell kommen könnte , ich lebe das hier und jetzt. Ich weiß das es zu jeder Zeit Herausforderungen gab und es diese auch immer geben wird. Aber ich habe nur dieses eine Leben und ich gestalte es so , wie es mich glücklich macht. Ich befasse mich mit den Dingen, die mir meinen Frieden in der Seele bewahren und ich lass nicht zu , dass andere äußere Umstände mein Leben regieren und mich unglücklich machen.
Ich schließe mich den anderen Kommentaren an, es gibt immer Gründe für oder gegen Kinder. So schlimm ist unsere Lage meiner Meinung nach übrigens nicht, keine Kinder bekommen zu wollen. In anderen Ländern kommen Kinder mitten im Krieg zur Welt - also schwerwiegendere Umstände. Jede Generation muss mit den Problemen ihrer Zeit umgehen lernen.
Ich hatte 2 Schwangerschaften. Eine in Coronazeit, eine davor. Ich hätte NIE bewusst zu dieser Zeit geplant. Das war eine so beschissene Schwangerschaft….. keine Kurse, keine Kontakte die man aufbauen konnte, sehr viel größere Angst um das Baby als ohne Corona, Besuchsverbot, Geburt mit Maske bis kurz vor Ende, kein Babybier. Außer dem BV kann ich absolut gar nichts Positives berichten.
Es ist immer interessant zu lesen, das Kinder kriegen so geplant werden wie ein Urlaub oder paar Schuhe zu kaufen. Wir warten seid 12 Jahren darauf das ich wieder schwanger werde. In all den Jahren wäre mir Corona, oder der Geburtsmonat ziemlich egal gewesen. Auch ob man einen ach so schönen Babykurs oder Schwangerschaftskurs besucht hätte. Wenn die persönlichen und finanziellen Rahmenbedingungen passen, wäre die Angst vor Corona mein geringstes Problem. Es kann immer etwas kommen.
Ich wäre nicht der Typ, der jetzt schwanger werden würde wollen. Bin da aber auch viel zu verkopft. Gar nicht mal, weil ich Angst hätte, sondern eher vom Gefühl her. Aber, jeder ist anders. Wäre auch nicht der Typ, der in Kriegszeiten schwanger werden könnte, wollen würde. LG
Manche können das planen, die werden schnell schwanger. Ich habe beide Male genau einen Versuch gebraucht (auch wenn das Zweite ungeplant war kennerisch den Zeitraum ziemlich genau)
Ja, kenne auch einige, die planten und es funktionierte. Ist ja aber wohl Glücksache. LG
Das denke ich auch immer. Klar gibt es Frauen, da muß der Mann nur husten und sie sind schwanger. Aber mir war der Zeitpunkt immer egal. Alles hat Vor- und Nachteile. Dir wünsch ich, dass es bald klappt
Also ich war beim ersten mal total schnell schwanger und beim 2. Mal dauerte es lange... Bisher ohne Erfolg! Also kann man nicht unbedingt sagen es klappt immer gleich schnell! (Abgesehen vom höheren Alter natürlich, aber ich war schon beim ersten Kind nicht mehr jung)
Wie willst du eine Schwangeschaft planen? Meine Gedanken dazu, du machst dir zuviele Gedanken... Bei den Gedanken würde ich kein Kind haben wollen.
Das mit den vielen Gedanken bzgl. Planung und Zeitpunkt einer Schwangerschaft ist m.E. typisch deutsch. Das ist aber nicht nur negativ, denn man sollte sich schon über die Rahmengedingungen klar sein und die langfristige Verantwortung die man übernimmt. Ich bin auch so ein Typ. Auf der anderen Seite stimmt es, dass immer irgend etwas ist. Mein zweites Kind kam eigentlich auch zu einem komplett unpassenden Zeitpunkt. Aber irgendwie ging es dann auch und war weniger schwierig als gedacht. Daraus habe ich gelernt, dass man es nicht zu verkopft angehen sollte. Andere Kulturen machen sich da kaum Gedanken und bekommen einfach Ihre Kinder auch in den unsichersten Lebenssituationen... Es ist bestimmt nicht optimal in Coronazeiten, aber mit einer entsprechend positiven Einstellung ist es bestimmt auch nicht so schlimm wir im vorhinein gedacht.. Alles Gute, V.
Hey, Also ich hab ein Kind vor corona und eins während Corona bekommen. Bei der großen hatte ich alle möglichen Kurse machen können. Wollte das Kind aber nicht. Die hat so viel geschrien, dass ich mich nicht aus dem Haus getraut habe... Kind klein ist 4 Monate, also im Oktober geboren. Die Kurse starten jetzt im März. Nur viel kleiner und mit bestimmten Voraussetzungen (geimpft+getestet). Ja, Vorbereitungskurs war nur online, das war doof, aber ich kann mir schlimmeres vorstellen ;) By the was: beide Geburten habe ich ohne meinen Mann gemacht und hatte bei beiden eine super Hebammenbetreuung. Mein Mann hatte theoretisch übrigens mit in den Kreissaal gedurft ;)
Hallo zusammen, da ist ja einiges zusammengekommen. Danke für eure Gedanken dazu. Es ist mir klar, dass es schon schwierigere Zeiten gab als diese. Ich möchte mich auch nicht beklagen, ich bin dankbar dafür, dass ich in der "Sperma-Lotterie" (Zitat Sebastian Fitzek) gewonnen habe und in einem so reichen, sicheren Land mit gutem Gesundheitssystem aufgewachsen bin. Ich frage mich nur immer, wie lange können wir diesen Luxus noch halten. Aber ihr habt recht, dass haben sich Generationen vor uns wohl auch schon gefragt. Ich wollte mit dem Thema "Geburtsmonat planen" auch niemandem auf den Schlips treten. Mir ist durchaus bewusst, dass nicht jeder sofort schwanger wird. Ich selbst weiß es ja bei mir auch noch nicht. Es war nur ein Gedankengang, ob es sinnvoll wäre die Wintermonate auszusetzen und erst mal zu schauen, wie es nächstes Jahr aussieht. Sofern man dafür biologisch gesehen Zeit hat für solche "Spielchen". Lg
... es bringt ja auch nix, sich mit Menschen oder Generationem zu vergleichen, denen es schlechter ging. Es geht immer jemandem schlechter und anderen eben besser. Entscheidend ist, was man selbst bereit ist in Kauf zu nehmen und da mein Blickwinkel ziemlich einseitig war, wollte ich mal andere Gedanken dazu hören. Die Sache ist halt auch, dass ich mir vermutlich nur ein einziges Kind wünschen würde und das dann somit meine erste und einzige Schwangerschaft wäre und wenn möglich wünscht sich dafür doch jeder die bestmögliche Schwangerschaft.
100% planen, wann oder sogar ob ein Kind kommt, kann man ja nie.
Ich finde die Corona-Zeit auch nicht so prickelnd, um schwanger zu sein und ein Kind zu bekommen, aber, auch wenn es platt klingt, und wie andere schon geschrieben haben, Menschen haben schon zu schlimmeren Zeiten Kinder bekommen. Und was in Zukunft so kommt weiß man ja nie.
Ich würde die Frage davon abhängig machen, wie alt Du bist, sprich, wie sehr halt doch die berühmt-berüchtigte biologische Uhr tickt. Bist Du noch in Deinen Zwanzigern oder gerade so 30, kannst Du ja noch warten, je jünger Du bist, umso länger (andererseits: wer weiß, was in 2, 3 oder 5 Jahren Neues los ist ...), bist Du schon Mitte oder gar Ende 30 oder älter würde ich es jetzt versuchen.
Ob man die Herbst-Winter-Monate vermeiden kann . Versuchen kann man es ja ...
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!