Nesaja
Wie ist das bei euch in den Kindergärten?
Also wir haben ein Schreiben bekommen, indem drin steht, dass Kinder mit banalem Infekt also Schnupfen oder leichter Husten nicht von der Betreuung ausgeschlossen werden. Daher ist es wie es früher auch war, auch kranke Kinder gehen in den Kindergarten und stecken munter andere an.
Wir waren ja nach drei Tagen Kindergarten wieder gleich krank (grippaler Infekt). Scheint aber derzeit wohl überall ähnlich zu sein oder wie sind eure Erfahrungen?
Auch über den Sommer habe ich von einigen Kindergarten Eltern gehört, dass sie wohl stark erkältet waren. Manchmal frage ich mich ja schon, wo diese Menschen das dann her haben, wir waren während dieser ganzen Corona Zeit nicht einmal krank.... obwohl wir uns auch nicht nur im Haus versteckt haben, aber die Zeit ohne Kindergarten war auch eine infektfreie Zeit
Wir haben das bekommen, und daran halte ich mich jetzt auch:

Sowas finde ich voll gut, muss mal schauen ob es sowas für NRW auch gibt.
Bei uns gibt es einen „Schnupfenplan“ an den sich in meinem Umfeld alle halten.

Bei uns darf ein Kind nicht in den Kindergarten wenn es hustet oder fieber hat (was eh klar sein sollte). Schnupfen ohne weitere Symptome ist ok... Schauen wir mal wies im Herbst wird
Hier zwar Grundschule, aber ich bin jetzt schon wieder bedient. Seit Schulbeginn vor ein paar Wochen sind ständig hustende und schniefende Kinder in der Klasse. Jetzt liegt meine Tochter flach und hat heute die erste Klassenarbeit verpasst. :-( Während der ganzen Präsenz freien Phase nicht einmal krank trotz Hobby und Treffen mit Freunden und Verwandten. Mich hat das ehrlich gesagt schon vor corona genervt, dass immer kranke kinder in Kita und Schule waren.
Unteeschreibe ich. Sieht hier auch so aus. Da kommen die rotzenden Flugzeugnasen in die Betreuung und oh Wunder, schon schnupfen alle mit. Obwohl Kind doch gar nicht anstecken sein soll und es auch nach Wochen nicht besser wird.
Hier die NRW-Variante

https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/elterninfo-wenn-mein-kind-zuhause-erkrankt-handlungsempfehlung Hier kann man das Schaubild in lesbarer Qualität finden. Ist allerdings für die NRW Schulen - vielleicht haben die Kitas andere Regeln...
Also bei uns gilt im Kiga NRW, wenn Krankheitssymptomen wie Schnupfen kommen dann 24 Std beobachten, wenn nix dazu kommt, kann man wieder in die Kita. Ich habe es so gemacht. Die 2 waren somit nur 1 Tag zuhause und nicht wie vorher eine ganze Woche oder sogar länger. Meine neigen aber zum Glück nicht dazu husten zu bekommen, alle Kinder hier rund herum, haben nämlich auch husten und somit durften sie dann erst wieder nach 48std symptomfrei gehen. Ich glaube ja bei corona hätten die meisten Kids eher gar keine Symptome.
NRW, betreuung wie auch Schule. Bei nur Schnupfen 24 Std Beobachtung. Kommt fieber, Husten oa dazu, heisst es ab zum Arzt abklären lassen. Bleibst es bei schnupfen, dann darf das Kind wieder zur Einrichtung. Allerdings prüft es niemand ob man wirklich beim Arzt war. Erzählen kann man also viel..
Hier ist es gerade so, dass Eltern ihre Kinder quasi sofort bei Erkältungsanzeichen testen lassen. Nach 24 Stunden gehen die Kinder dann total verrotzt wieder los, da der Test ja negativ war...
Oder lasst ihr eure Kinder immer daheim, bzw. bleibt ihr daheim, wenn ihr Schnupfen habt oder die Kinder ? Nur Schnupfen, sonst nichts ? Hmmm... DAS fände ich wirklich schlimm, wenn es so weit kommt, dass dann Kinder selbst mit "nur Schnupfen" daheim bleiben müssen (und folglich auch die Mutter zur Betreuung). Das geht ja im jetzt los und hält bis zum Frühjahr, mit den Erkältungskrankheiten.. Schnupfen ist übrigens ganz, ganz, ganz selten bei Covid auch mit ein Symptom... ich würde eher sagen: Fieber und trockener Husten, vielleicht noch Halsschmerzen - da bleibt man dann lieber einmal mehr daheim. Aber hört sich so an, als ob man als Eltern nun auch Angst vor den überängstlichen Eltern haben muss, die einen schief ansehen, wenn man ein Kind mit Schnupfnase in die KiTa oder Schule schickt.. traurige Welt... :-( Lg, Lore
Doch ich lasse meine Kinder daheim. Den beide haben keine Allergien oder andere Erkrankungen zu denen Schnupfen gehört. Wenn also plötzlich Schnupfen da ist, dann weil sie sich entsprechend mit Bakterien oder Viren infiziert haben. Und damit ist es ansteckend. Ob da Corona hinter steckt ist mir völlig egal. Ich wünschte auch andere hätten so viel Respekt vor ihren Mitmenschen und würden es ebenso handhaben. Übrigens, es soll auch Väter geben. Warum müssen also die Mütter immer daheim bleiben? Oder man löst es anders durch Familie, AuPair, Babysitter oa.
„Schnupfen ist übrigens ganz, ganz, ganz selten bei Covid auch mit ein Symptom... „ Das stimmt nicht so ganz, Schnupfen tritt laut RKI immerhin bei 20% der Fälle auf: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Steckbrief.html#doc13776792bodyText8
Meine Kinder gehen mit Schnupfen in die Kita, wenn sie sich trotzdem gut fühlen. Bei 3 Kindern wäre man ja sonst ständig zu Hause.
Wenn sie sich matschig fühlen lasse ich sie daheim.
Andersrum darf ich mich dann aber auch nicht über andere Eltern aufregen, die ihre verrotzten Kinder bringen.
Wenn ein Kind ein bisschen schnupfen hat und ansonsten fit ist, ist es kein Grund es daheim zu lassen... da wäre mein Sohn den kompletten Herbst/Winter zu Hause! Und selbst ich bleibe bei ner laufenden Nase nicht zu Hause. Fühlt man sich nicht gut oder kommen noch andere Symptome dazu ist das natürlich was anderes
Und wieder Mal merkt man, dass du nicht arbeitest. Weder Mutter noch Vater kann permanent bei dem kleinsten Schnupfen eines der Kinder daheim bleiben. Zumindest nicht, wenn dieser Elternteil einer geregelten Arbeit nachgeht.
Oder Mama und Papa teilen sich die Betreuung des kranken Kindes. Aber das wäre nun einfach zu leicht gedacht.
Oder die Mutter verteilt kluge Ratschläge ohne zu arbeiten. Das kannst du ja. Klar, bei uns wird das immer geteilt. Geht, wenn beide an Projekten arbeiten auch nichts anders. Aber bei 3 Kindern wird auch das, wenn man bei der kleinsten Rotznase sein Kind daheim lässt, nix mehr. Da steckt nämlich der eine den andren an und dann ist eine lächerliche Erkältung so 2 Wochen in der Familie. Danach fängt garantiert die nächste an. Zeig mir den Chef, der demjenigen, der ständig wegen einem der kinder fehlt, noch ein Projekt überträgt.
Weiß du eigentlich wie sehr du dich von anderen verarschen lässt und das auch noch glaubst was man dir so eintrichtert? Aber deine Sache wenn man jeden Mist glaubt. Also lebe einfach weiter in deiner Blase voller Lügengeschichten.
um gottes willen, was meint unsere felidany womit du dich verarschen und was du dir eintrichtern läßt!!!!????
Da alles, was ich über sie geschrieben habe von ihr selber kommt, kann es wohl nur heißen, dass sie hier alle Ständig belügt. Zumindest kenne ich sie weder persönlich noch habe ich je eine PN mit ihr getauscht.
Wieder Mal Argumente ausgegangen?
Deine ständige Behauptung ich säße Zuhause ist eine Lüge. was ich im übrigen dir bereits schon vor längerem gesagt hatte. Aber du meinst ja lieber den Aussagen anderer vertrauen zu müssen welche mich ebenso wenig kennen. Weder privat noch Real.
Haha! Du merkst noch nicht Mal dass du dich ganz alleine in deinen lügen verstrickst in den verschiedenen Beiträgen. Du denkst ernsthaft du bist so interessant, dass ich mich mit jemand über dich unterhalte? Über dich? Warum?
Klar wer deine Beiträge list merkt wie egal ich dir bin. Aber spätestens jetzt dürfte auch der letzte hier lesen wie unfähig du bist unwahre Behauptungen zurück zu nehmen.
Die angeblich "unwahren Behauptungen" kann man ja hier im Forum jederzeit nachlesen, wenn man genug Muse hat deine zahlreichen Beiträge der letzten Wochen durchzulesen. Ich lehne mich Mal entspannt zurück und grinse, denn wer mag, entlarvt dich mit deinen eigenen Kommentaren.
Genau, wie es früher auch war, Herbst/Winter ist Schnupfenzeit, und Kinder in Bezreuung werden halt öfter mal krank. So ein Schnupfen kann gern mal zwei Wochen dauern, soll ich ein ansonsten topfites Kind also zwei Wochen zu Hause lassen?
Ich bin da echt schon vorsichtig, und mein Großer war auch gerade ein paar Tage mit nur Schnupfen (und etwas müde) zu Hause, weil ich eh noch in Elternzeit bin, aber jetzt geht er wieder, und die Nase läuft immer noch ein bisschen. Und wenn ich arbeiten müsste, hätte ich ihn sicher schon etwas früher wieder gebracht.
Wenn Du sicher sein willst, dass sich dein Kind nichts holt, musdt Du es zu Hause betreuen, das war schon vor Corona so.
Das beste an der geschlossenen Kita war ja, dass es kein Magen/Darm gab... darauf freue ich mich jetzt schon
Hier dürfen Kinder seit dem neuen Kiga-Jahr mit Schnupfen oder leichtem Husten in den Kiga, wenn kein Fieber dabei ist. Das finde ich vernünftig. Alles andere ist für die meisten berufstätigen Eltern schlicht nicht machbar... Wenn ich jedes Mal 1-2 Wochen zuhause bleibe, wenn einem Kind die Nase läuft, bin ich mit 3 Kindern am Ende öfter zuhause als in der Arbeit.
wie unterschiedlich das gehandhabt wird sowohl von Eltern als auch von den Kitas. Ich kann jetzt nur für mich sprechen, aber so ein bisschen mulmig ist einem dann doch schön, wenn Kind plötzlich solche Krankheitssymptome zeigt. Vor allem denke ich da immer gleich an den Rattenschwanz, den das im Falle, dann hinter sich her zieht. Da steht man ratz fatz unter Quarantäne und das wäre ja nicht mal das schlimmste. Ich glaube bei Krankheiten gehen die Meinung generell auseinander Ich hab mein Kind auch immer zu Hause gelassen, wenn es krank war. Andere schicken ihre, wenn die fingerdicke rotzbalken an der Nase runter laufen haben. Da kann man sich halt immer glücklich schätzen, wenn man ein Kind hat, dass nicht besonders anfällig ist beziehungsweise ein gutes Immunsystem hat. Das Glück hatten wir leider nie oder bislang nicht.
Die Tage konnte man ja hier lesen womit man die Kinder dann so alles pimpen kann damit die trotz Krankheit zur Schuld und KiGa können ohne das es gleich auffällt.
Ich bin eher fasziniert, bei wie Vielen , " Wochen/ Monate- lange Rotznasen" bei nat. völlig fitten Kind , normal sind. Da würde ich ja eher an ne Allerdings denken.
Da lob ich mir unser Sinupret und Nasenspühlung mit Kochsalz , da ist Schnupfen wenigstens nach 4 Tagen geschichte
Du sagst es. Wenn eines meiner Kinder eine Rotznase hat, dann ist das krank. Das rotzt sicherlich nicht wochenlang ohne irgendwas durch die Gegend. Aber da ich weiß was passiert wenn man Dinge nicht auskuriert und lieber in kauf nimmt das die chronisch werden, tun mir die Kinder nur leid. Die werden sich später sicherlich bedanken wenn sie ständig schwere Nebenhöhlenentzündungen usw haben weil den Eltern eine Abklärung einer wochenlangen Rotznase so unwichtig war. Ich sehe es gerade in der Einrichtung, wie fit die Kinder sind. Liegen mit glasigen Augen irgendwo in der Ecke und leiden still vor sich her. Sagt man was, ist das Kind putzmunter und hat nur einen normalen Schnupfen, das natürlich schon seit 4 Wochen, weil das ja völlig normal ist. Auch der richtig fest sitzende Husten der ab und zu kommt wenn der Rotz über Stunden runter gelaufen ist, alles völlig normal. Mama muss halt arbeiten, das geht vor. Damit dann morgens nicht direkt bei der Abgabe gemeckert wird, bekommt Kind halt ein Zäpfchen in den Po geschickt, etwas Hustensaft zum puschen und dann noch Nasenspray. Und wenn gefragt wird, erzählt man halt das Märchen von ich war beim Arzt, Kind hat aber nichts. Nach ein paar Wochen kann man dann erzählen das nichts ist leider etwas chronisches geworden, dann meckert auch niemand mehr über die ständig laufende Nase.
Also ich finde mit solchen Aussagen lehnst du dich schon auch weit aus dem Fenster. Meine Kinder sind auch oft verkühlt, aber ich habe sie noch nie in den Kiga geschickt, wenn sie glasige Augen haben oder sich völlig unwohl fühlen. Ich habe morgens auch noch nie ein Zäpfchen gegeben, um Fieber zu drücken etc. Und ich habe sehr wohl schon beim Arzt abklären lassen, warum sie oft dauerverkühlt sind. Dieser hat auch bestätigt, dass es einfach nur Schnupfen ist und gesagt, dass es normal ist, dass Kinder bis zu 12 mal im Jahr Infekte haben, die natürlich gehäuft in der Wintersaison auftreten, sprich sie wären dann alle zwei Wochen krank oder hätten eben zumindest Schnupfen. Oft löst dann ein Infekt den nächsten ab und somit wären wir bei wochenlangem Fehlen im Kiga und der Arbeit. Ebenso sagt er, dass es normal ist, dass leichte Verkühlungen oft mindestens eine Woche dauern bis sie komplett abklingen und dann kommt oft schon wieder der nächste. Also ich finde es auch nicht nett, dass du solche Unterstellungen in den Raum stellst, denn bestimmt sind nicht alle Eltern gleich so drauf, wie du behauptest, auch wenn sie mal ein Kind mit Schnupfen in den Kiga geben. Und jedes Kind mit Schnupfen wird auch nicht gleich immer völlig krank und wenn habe ich meine Kinder immer noch lange genug zu Hause gelassen, damit sie sich schon auskuriert haben. Und ich gehe davon aus, dass ich da nicht die Einzige bin, sondern sicher mehrere so handeln. Man kann alles auch übertreiben.
Unsere Kita hat Fieber, trockener Husten als Sperrkriterium. 48h nach abklingen der Symptome darf wieder gegangen werden. Ich habe drum gebeten, sofort Bescheid zu geben, wenn die Schnupfenwelle anfängt. Vor zwei Wochen hatte mein jüngstes Kind irgendeinen Virus oder Allergie, der ihn direkt mit schwerer Atemnot ins Krankenhaus gebracht hat. Wäre besser wenn sich das nicht wiederholt.
Einen Corona-Plan wie hier bei einigen im Anhang kenne ich nur von unserer Schule. Im Kindergarten heißt es, Schnupfen ist ok. Bei Husten und Fieber soll man zuhause bleiben. Fieber wird jeden Morgen gemessen und ins Heft eingetragen.
Halte ich ja für vollkommen überzogen, aber wenn's von den Eltern offenbar gebraucht wird.
Gegen das Fieber kann man ja ein Zäpfchen einschieben - vorher. Dann ist das Kind schön fieberfrei bei der Abgabe.
Aber das Fiebermessen ist in Japan in den Kitas doch sowieso Standard, oder? Auch schon lange vor Corona.
Wir starten ja erst in einer Woche, aber bei uns wird es vermutlich auch so gehandhabt, dass sie bei Schnupfen alleine ohne weitere Krankheitsanzeichen und wenn sie sich gut fühlen, gehen dürfen. Und ich hoffe das auch, denn meine Kinder sind wirklich bislang sehr selten richtig krank gewesen, aber verkühlt sind sie doch meistens die komplette Herbst-/Wintersaison über. Also wenn man ein komplett fittes Kind, nur weil die Nase etwas rinnt, nicht in die Schule, Kita, etc. schicken darf, dann brauch ich monatelang nicht arbeiten gehen und dann bin ich meinen Job los. Das kann man sich dann auch nicht mehr mit Papa aufteilen, wenn das über Monate geht, weil ihm geht es ja gleich dann und dann hat niemand was davon, wenn dann beide Elternteile Probleme mit dem Chef bekommen und sich um ihren Job fürchten müssen. Bei meinen Kindern ist ein Schnupfen auch nicht mit drei Tage zu Hause lassen vorbei, sondern sie schnupfen oft bis zu zwei Wochen lang, dann wird es etwas besser und dann geht es meistens wieder von vorne los. Also könnte ich mein Kind dann vielleicht eine Woche in die Schule schicken und dann wieder drei Wochen daheim lassen. Und das ist in meinen Augen auch keine Lösung. Also ich weiß nicht, wie andere Mütter das machen bzw. vorbeugen, dass die Kinder eben nicht dauernd verkühlt sind, aber wir sind sehr viel im Freien an der frischen Luft, was ja das Immunsystem stärken soll und wir ernähren uns auch gesund. Daran kann es also nicht liegen. Und wie gesagt, richtig krank sind sie bis jetzt sehr selten gewesen, aber für mich ist ein Schnupfen auch nicht krank. Ich selber kann auch nicht bei jedem kleinsten Schnupfen zu Hause bleiben. Da könnte man sonst nämlich gleich wieder für Monate nur zu Hause sein. Und ich sage auch immer noch, es gibt trotz Corona, auch immer noch ganz viele Krankheiten, die es zuvor auch schon gab. Es wird jetzt nicht plötzlich alles Corona sein.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!