Elternforum Coronavirus

Erholungszeit bei FFP2 Masken

Erholungszeit bei FFP2 Masken

StiflersMom

Beitrag melden

Arbeitet jemand den ganzen Tag mit FFP2 Masken? Habt ihr spezielle Erholungszeiten? Ich arbeite auf einer Coronastation 7,5h mit 30min Pause. Aber wenn ich das richtig lese,müssten wir öfter Pausen auf Grund des Atemschutzs machen. Wie sieht das richtiger weise aus? https://www.bgw-online.de/SharedDocs/FAQs/DE/News/PSA/Corona-PSA-Masken-11-C7.html


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Hallo, ich arbeite auch im KH, ich mach wenn ich dran denke mal eine kurze zwei-Schluck-Trink-Pause, da setze ich sie ab. Ansonsten die 30 Minuten Pause schaff ich fast nie, zumindest in der Frühschicht nicht, ich hab schlichtweg keine Zeit, Pause zu machen ?!? Sprich: ich trage sie durchweg, sobald ich das Haus betrete bis ich das Haus bzw. den Parkplatz wieder verlasse... Kaputt bin ich nach der Arbeit so oder so, das liegt nicht an der Maske ;-) Schätze in dem Beruf ist das "normal" ;-) Lg, Lore


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Das hatte ich hier auch schonmal reingestellt und wurde nur belächelt Also nicht von dir.


Lenovo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Zwar ist die dort angegebene empfohlene Erholungszeit sicher nicht falsch, jedoch geht sie von einer anderen Basis aus als der, die derzeit gegeben ist. Daher muss (wie auch in der DUGUV-R 112-190 vorgesehen) eine Gefährungsanalyse stattfinden. Diese kann durchaus andere Zeiten zur Folge haben! Zu berücksichtigen ist da derzeit u.a. auch, dass derzeit allenfalls ein Wechsel von FFP2 auf MNS möglich wäre und das zu einem gewissen Teil auch von einer potentiell gesteigerten Infektioswahscheinlichkeit ohne FFP2 auch in Bereichen ohne Patient ausgegangen werden muss.


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Wir sind auf den Offenen derzeit alleine im Dienst, somit findet die Pause gar nicht statt, wird aber von der Arbeitszeit abgezogen. Maskenpause mach ich, wenn ich Berichte schreibe, denn da mach die die Tür vom Stützpunkt zu. Oder wenn ich auf der Toilette bin, da ist sie auch unten. Ansonsten nein, keine festen Pausen, da nicht möglich.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Ja. Wir müssen keine tragen, tun es aber trotzdem. Jeweils mit dreißig Minuten Pause.


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Wir sind verpflichtet im gesamten Haus Maske zu tragen. Im Pausenraum nicht aber der darf max von 2 Person genutzt werden und eine muss immer eine Maske tragen dabei. Natürlich gehen wir regelmäßig auf den Balkon und schnappen frische Luft. Mich interessierte es nur rechtlich.


Lenovo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Ales wenn es dich nur rechtlich interessiert: Es gibt KEIN Gesetz das eine definierteTragezeitbegrenzung hergibt.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lenovo

Doch, das gibt es.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Erkundige Dich bei der BG. Die müssen das doch wissen. Tragepausen sind vorgeschrieben. Das juckt zur Zeit nur keinen. Es juckt auch keinen, ob die Bürostühle im Homeoffice einen sicheren Stand haben, ob die Tastatur im richtigen Abstand liegt, ob der Bildschirm veraltet ist, ob die elektrn. Geräte mit den gearbeitet wir von Fachleuten kontrolliert und freigegeben sind. Darum wurde "früher" ein riesen Theater in den Betrieben gemacht und zur Zeit ist das alles uninteressant. Ich finde das nicht schlimm, das kann man gerne weiter so machen, dann spart man sich einen Haufen Mitarbeiter in der Sicherheitsbüros und bei den BG´s. Und die Firmen sparen Geld.


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Wir sind auch verpflichtet auf dem gesamten Gelände Maske zu tragen, es wurde sogar mit fristloser Kündigung gedroht. Jetzt kam eine Ausbruchswelle bei der die kompletten Patienten einer Station infiziert wurden plus die Hälfte des Personals. Wegen weil, die Masken eben beim Rauchen nicht getragen wurden. Passiert ist nix, also ist es hier wie da fast egal was man tut. Man wird auch im Moment niemanden kündigen, schon gar nicht fristlos. Vom Personal hat es übrigens nur die erwischt, die die Impfung abgelehnt haben.


Lenovo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

DGUV-Vorgaben sind kein Gesetz.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Nicht alles, was sich Homeoffice nennt ist Homeoffice. Hier sind alle im mobilen Arbeiten. So heißt es offiziell wird aber Homeoffice genannt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

Auf der Station, auf der mein Vater derzeitig liegt, konnten sie den Massenausbruch verhindern. Ist aber keine Psychiatrie, Reha, eigentlich, also lag er in Quarantäne, da war nicht so viel mit Reha.


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auf der Geschlossenen ist Masketragen beim Patienten eher die Ausnahme, Ich denke das ist das größte Problem.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

Da kannst Du nur Testen und Testen und Testen, wenn sie dann mitmachen...


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Vielleicht ist das interessant für dich https://www.zeit.de/news/2021-02/23/maskenpause-krankenpflegerin-klagt-gegen-versetzung


rabe71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Ja, so ist es. Man müsste regelmäßig Pausen machen, schreibt auch die BG. Ist aber natürlich völlig utopisch! Ich arbeite den ganzen Tag mit FFP2. Meistens stört es mich gar nicht. An manchen Tagen halte ich es kaum aus, weiß auch nicht, woran das dann liegt.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

und die richtet sich da nach den Vorschriften, die mal (vor langer Zeit ;I) galten. Hier trägt keiner FFP2 (Pflicht OP-Masken durchgängig). ABER - hier muss man das auch nicht um sich oder Andere zu schützen, denn es kann Abstand gewahrt und eben in kleinen Gruppen gearbeitet werden. Alle AHA-L-Vorgaben können eingehalten werden. Ein Pfleger oder eine Krankenschwester oder eben ein Arzt kann das nicht. Hier kann ich mir gut vorstellen, dass man die Vorgabe zum tragen einer FFP2-Maske weiter ausdehnen und strapazieren muss.


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ebenfalls Corona/Screeningstation, wir haben oft nichtmal Zeit zur normalen Pause. Bei uns gab es auch schon Abmahnungen, als Kollegen die kurz abgesetzt hatten im falschen Moment.


Mama08-15

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Richtigerweise müsste nach 75 Minuten die Pause von der FFP2 Maske erfolgen. Ich finde es ein Unding, dass sich an so vielen Stellen darüber hinweg gesetzt wird. Ich finde es gibt auch bei den FFP2 Masken große Unterschiede, aber wenn sie wirklich dicht abschließen sind sie auch einfach nicht angenehm zu tragen und man benötigt die Tragepause.


Lenovo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

1. Die DGUV-Regeln sind kein Gesetz. 2. Es sollte imme geprüft werden ob der für einen zuständige Unfallversicherungsträger die DGUV-vorgaben für seinen Bereich anwendet. (Ist nicht immer der Fall) 3. Unabhängig von Regeln und Empfehlungen der Unfallversicherer muss der Arbeitgeber eine Gefährdungsbeurteilung machen. Diese kann zu anderen Tragezeiten führen. Die 75 Minuten, die immer wieder genannt werden beziehen sich auf die sogenannte "mittelschwere Arbeit". Auch wenn Pflegekräfte dies ungern hören (und man spätestens nach dem 3. adipösen Patienten hintereinander daran zweifeln mag) gehört die Arbeit in der Pflege überwiegen in den Bereich der leichen Arbeit. Somit ist bei Berücksichtigung der DGUV-Regel 112-190 bereits eine UNUNTERBROCHENE Tragezeit von 112,5 Minuten möglich. Ich betonte da das "ununterbrochen", da die Tragezeitbegrenzung u.a. auch aufgrund der Notwendigkeit zur Hydrierung gewählt wurde. Haben die eingesetzten Personen schon die möglichkeit zwischendurch eine Minute aus dem Gefährdungsbereich zu gehen und einen Schluck zu trinken verändert dieses die Gesamtlage (s. Gefährdungsbeurteilung durch den Arbeitgeber). Der findige Arbeitschützer weiß übrigens, dass bei FFP-Masken auch eine stetige Steigerung des Atemwiederstandes durch Zusetzung durch Stäube bei den Tagezeiten berücksichtigt wurde. Dies trift auf die derzeitige Lage nicht zu. Somit kann man noch ein wenig verlängern.


Loonis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Ich bin nachts 10h alleine ,habe 35 Leute zu betreuen/pflegen. Ich kann da keine Maskenpause wie empfohlen einlegen. Klar zwischendurch mal kurz zum essen/trinken,Klo .....aber nichts planbares an Pause ,es ist immer unruhig. LG K


Lenovo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loonis

Dementsprechend dank Essen/Trinken und Klo auch kein ununterbrochenes Tragen der Maske und die Möglichkeit zur Hydrierung ist gegeben. Wie lang wird sie üblicherweise ununterbrochen maximal getragen?


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Ich wechsel natürlich die Maske regelmäßig aber rein theoretisch arbeite ich 5h ohne Pause. Ergo 5h mit Maske. Tatsächlich geht jeder mal auf den Balkon zum luft holen für 3min raus


Wolke5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Hallo zusammen! Ich trage die Maske 8,5 Stunden, bei Bedarf auch mal länger. Ich mache 30 Minuten Pause, zwischendurch trinke ich mal was. Ich habe mehrfach nach unterschiedlichen Tragezeiten meine Sauerstoffsättigung gemessen: immer normal. CO2- Anstieg macht müde, aber der Körper gewöhnt sich dran und kompensiert andereeitig, ohne dauerhaft Schaden zu nehmen. Ich merke z.B., dass ich beim Treppe hoch rennen mit Maske bei weitem nicht mehr so jappse wie im Oktober. LG und bleibt gesund!


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wolke5

Ja,dass die Sättigung gut ist,kann ich auch bestätigen . Dennoch ist der Widerstand erhöht. Und eine BGA fürs CO2 hab ich nicht gemacht.